GOLF IV GTI TURBO 5V
Hallo Leute !!!
Bin noch ein führerschein neuling
Hab vor mir ein GOLF IV GTI TURBO 5V zu kaufen.
Das Auto hat 150 PS aber die reichen mir nicht ich wollte mal fragen wie am besten ich es auf 220-250 PS raufbringe ???
An welchen teilen sollte ich basteln ?? hab mir da denn turbo ausgedacht aber wollte trotzdem profi wissen...
und noch etwas:
das auto kostet mich 7500€ [ÖSTERREICH] ist das ok ??
DETAILS:
GOLF IV GTI 5V
150PS
RECARO SITZE
LEDER LENKRAD+GANG SCHALTUNG blabla ^^
19 zoll alu felgen + breitreifen
usw.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Schon recht, ein Auto unter 220 PS würd ich als Fahranfänger auch nicht nehmen
hehe bin ein führerscheinneuling aber fahre seit 3 1/2 jahren
Hi,
zum Beispiel waere die KM-Leistung interessant.
Auf 250 PS? Ich vermute mal die meisten Vorschlaege werden in Richtung Chiptuning gehen. Bei 250 PS wird deine Kupplung aber ganz schoen ueberrascht gucken...
SG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Julius23
Hi,zum Beispiel waere die KM-Leistung interessant.
Auf 250 PS? Ich vermute mal die meisten Vorschlaege werden in Richtung Chiptuning gehen. Bei 250 PS wird deine Kupplung aber ganz schoen ueberrascht gucken...
SG
hmm ich glaub du willst sagen das das zu viel ist ^^ könnte sein aber wie mach ich das verdammt
hab da an ein größreres turbo gedacht was meinst du ??
Du bekommst für rund 10 k€ einen passablen V6 oder sogar V8 mit richtig Brusthaaren. Das Teil baust du dir dann noch auf Gas um und kannst es richtig krachen lassen.
Allerdings wird dich die Versicherung und (beim entsprechenden Hubraum) die Steuer kräftig beuteln.
Zum Auto: Wie alt soll denn der GTI sein? Wieviel ist er schon gelaufen? Bist du das Teil schonmal gefahren?
Grüße
sadfa
Wenn er Haare haben will, wie Austin Powers sollte er sich nen alten A8 4.0 kaufen. Glaube die liegen so bei 13-14 T€...
Da muss er aber sehr auf den rechten Fuss aufpassen. :-)
Spass beiseite, wenn Du nicht sagst wie alt die Karre ist und wieviel KM auf der Uhr sind, wird Dir keiner helfen koennen.
Zitat:
Original geschrieben von sadfa
Du bekommst für rund 10 k€ einen passablen V6 oder sogar V8 mit richtig Brusthaaren. Das Teil baust du dir dann noch auf Gas um und kannst es richtig krachen lassen.Allerdings wird dich die Versicherung und (beim entsprechenden Hubraum) die Steuer kräftig beuteln.
Zum Auto: Wie alt soll denn der GTI sein? Wieviel ist er schon gelaufen? Bist du das Teil schonmal gefahren?
Grüße
sadfa
neee ich hab ihn nur angeschaut und einpaar leute kennen das auto sie sagen das er in ordnung ist
baujahr: 97 oder 98 weiss nicht mehr
km: ca. 120.000km
Zitat:
Original geschrieben von xxfxgxx
neee ich hab ihn nur angeschaut und einpaar leute kennen das auto sie sagen das er in ordnung istZitat:
Original geschrieben von sadfa
Du bekommst für rund 10 k€ einen passablen V6 oder sogar V8 mit richtig Brusthaaren. Das Teil baust du dir dann noch auf Gas um und kannst es richtig krachen lassen.Allerdings wird dich die Versicherung und (beim entsprechenden Hubraum) die Steuer kräftig beuteln.
Zum Auto: Wie alt soll denn der GTI sein? Wieviel ist er schon gelaufen? Bist du das Teil schonmal gefahren?
Grüße
sadfa
baujahr: 97 oder 98 weiss nicht mehr
km: ca. 120.000km
OK HABS JETZT:
BAUJAHR: 98
KM: 125.000
Guten Tag zusammen.
Einen gebrauchten GTI, und bei 7500 Euro Kaufpreis wird der schon ein paar Kilometer runterhaben, auf 220-250 PS zu tunen ist schon eine "clevere" Idee. Ich würde mir dann gleich einen R32 kaufen. Da hat man die Gewissheit, dass der Motor und alle Anbauteile die Leistung auch aushalten.
Als Fahranfänger so viel PS. Macht auf jeden Fall Sinn ;-).
Noch mal für alle zum Merken vielleicht sogar zum Mitschreiben :-): VW ist durchaus in der Lage aus den Motoren - insbesondere 1,8 T Benziner und TDI - mehr Leistung und Drehmoment herauszuholen. Die drosseln die Leistung ab Werk nicht, weil die Testfahrer Angst davor haben Autos mit maximal möglicher Leistung zu fahren, sondern zu Gunsten der Haltbarkeit.
Chiptuning bringt bei Turbomotoren natürlich ordentlich Mehrleistung. Den 1,8 T gibt es ja als 150-225 PS. Weder VW noch Audi bringen die Abstufung nur über geändertes Motormanagement zu Stande. Bei dem größten Motor mit 225 PS sind diverse Teile u.a. auch der Turbo dann anders im Vergleich zum Einstiegs 1,8 T mit 150 PS. Wenn Du also vor hast eine haltbare Leistungssteigerung aus dem Serien 1,8 T heraus zu holen, solltest Du das Portemonnaie schon mal weit öffnen und alle relevanten Teile Anpassen, die der gesteigerten Leistung dann auch gerecht werden. Sonst werden sich die mechanisch stark beanspruchten Teile wie Kupplung innerhalb kürzester Zeit verabschieden. Das ist ja dann auch wieder mit Folgekosten verbunden. So hohe Toleranzen gibt es dann nicht um eben mal von 150 auf 220 oder gar 250 PS zu chippen, ganz davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht sehe, warum man als Fahranfänger so viel PS braucht. Da wäre der "normale" 1,8 T mit 150 PS schon ausreichend.
Gruß TJay
Mal abgesehen von den eben angesprochenen technischen Bedenken.
Wieviel Geld hast Du denn fuer Deine Umbaumassnahmen zur Verfuegung?
KEINER VERSTEHT MICH ^^220 PS für führerschein neuling aber seit 3 1/2 jahren autofahrer halloooo ^^ ich frage euch nicht ob das einen sinn hat sondern wie ich es auf 220 PS raufschaffe ^^Zitat:
Original geschrieben von TJay
Guten Tag zusammen.
Einen gebrauchten GTI, und bei 7500 Euro Kaufpreis wird der schon ein paar Kilometer runterhaben, auf 220-250 PS zu tunen ist schon eine "clevere" Idee. Ich würde mir dann gleich einen R32 kaufen. Da hat man die Gewissheit, dass der Motor und alle Anbauteile die Leistung auch aushalten.
Als Fahranfänger so viel PS. Macht auf jeden Fall Sinn ;-).
Noch mal für alle zum Merken vielleicht sogar zum Mitschreiben :-): VW ist durchaus in der Lage aus den Motoren - insbesondere 1,8 T Benziner und TDI - mehr Leistung und Drehmoment herauszuholen. Die drosseln die Leistung ab Werk nicht, weil die Testfahrer Angst davor haben Autos mit maximal möglicher Leistung zu fahren, sondern zu Gunsten der Haltbarkeit.
Chiptuning bringt bei Turbomotoren natürlich ordentlich Mehrleistung. Den 1,8 T gibt es ja als 150-225 PS. Weder VW noch Audi bringen die Abstufung nur über geändertes Motormanagement zu Stande. Bei dem größten Motor mit 225 PS sind diverse Teile u.a. auch der Turbo dann anders im Vergleich zum Einstiegs 1,8 T mit 150 PS. Wenn Du also vor hast eine haltbare Leistungssteigerung aus dem Serien 1,8 T heraus zu holen, solltest Du das Portemonnaie schon mal weit öffnen und alle relevanten Teile Anpassen, die der gesteigerten Leistung dann auch gerecht werden. Sonst werden sich die mechanisch stark beanspruchten Teile wie Kupplung innerhalb kürzester Zeit verabschieden. Das ist ja dann auch wieder mit Folgekosten verbunden. So hohe Toleranzen gibt es dann nicht um eben mal von 150 auf 220 oder gar 250 PS zu chippen, ganz davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht sehe, warum man als Fahranfänger so viel PS braucht. Da wäre der "normale" 1,8 T mit 150 PS schon ausreichend.
Gruß TJay