GOLF IV GTI TURBO 5V
Hallo Leute !!!
Bin noch ein führerschein neuling
Hab vor mir ein GOLF IV GTI TURBO 5V zu kaufen.
Das Auto hat 150 PS aber die reichen mir nicht ich wollte mal fragen wie am besten ich es auf 220-250 PS raufbringe ???
An welchen teilen sollte ich basteln ?? hab mir da denn turbo ausgedacht aber wollte trotzdem profi wissen...
und noch etwas:
das auto kostet mich 7500€ [ÖSTERREICH] ist das ok ??
DETAILS:
GOLF IV GTI 5V
150PS
RECARO SITZE
LEDER LENKRAD+GANG SCHALTUNG blabla ^^
19 zoll alu felgen + breitreifen
usw.
44 Antworten
Bei der Laufleistung schaffst Du es nur dann sinnvoll auf 220 PS, wenn Du Dir einen Wagen mit 220PS kaufst. Ansonsten wuerde ich immer ne Ersatzkupplung dabeihaben.
Wenn Du auch ohne Kupplung kannst, einfach mal alle Chiptuner anfragen.
Der Titel Deines Threads ist schon etwas verwirrend... :-)
Und jetzt mal unter uns, was bringt es Dir denn, wenn Du fuer 7tkm (als Beispiel) 220 PS hast und es Dir dann den Motor zerlegt?
hui,
wenn man hier die tipps liest, muss man schon schmunzeln 😉. ja kauf dir besser gleich einen R32, den kriegste ja auch für die 7500 + 4000euro (sowas kostet der umbau) locker...und achja, die mehrkosten für steuern etc. die vll. pro jahr 1000euro ausmachen, wozu drüber nachdenken?
so spass bei seite...:
für einen vernünftigen Umbau brauchst du, wenn es nur 250PS maximal werden solle:
- KKK-04 Turbolader mit allen Anschlussteilen (von DTH-tuning.de für 2000euro zu haben)
- LLK 500euro
- Kupplung 500euro
- Kleinkram & Abstimmung 800euro
- vll. anderen ESD incl. KAT
das ist so das gröbste. dann noch zum tüv, d.h. in deutschland zwischen 200 und 1500euro.
Habs mal für mich durchkalkuliert, mit gebrauchten K16 Turbolader lande ich bei keinen 3500euro incl. TÜV bei ca. 280PS (was ich zuvor auch mal in meinem V5 hatte...)
MfG
PS: www.gti25.de da haben einige umgebaut und da muss du die auch nicht diese "tollen" und "produktiven" Vorschläge anhören...
PPS: was hat den bitte die Laufleistung mit einem Volltuning zu tun? Kenne leute die mit weit über 200tkm das doppelte an leistung aus dem motor geholt haben und die heute über 300tkm haben...
220+ PS würde ich dem GTi nicht antun, 200 PS maximal, das sollte ausreichen und du bewegst dich nicht an der Grenze vom motor.
Ansonsten geh zum richtigen Tuner z.b. ABT, die machen das gescheit kostet aber gut 2500-3000 eu.
Hol dir doch gleich einen V6, der kostet weniger versicherung als der GTi und hat eine bessere Ausstattung. Hängst an den halt noch nen Kompressor ran dann kommst auch deine 260++ PS.
@xxfxgxx
Oh sorry, das mit der Fahrpraxis habe ich zu spät gelesen.
Also wie schon eben sehr schön von wing2579 beschrieben wurde, musst Du ein paar Teile tauschen. Willst Du das dann wirklich noch machen oder lieber einen Wagen mit 220 oder 250 PS kaufen? Ich denke da mal an den Seat Leon Cupra R mit 225 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tjay
@xxfxgxxOh sorry, das mit der Fahrpraxis habe ich zu spät gelesen.
Also wie schon eben sehr schön von wing2579 beschrieben wurde, musst Du ein paar Teile tauschen. Willst Du das dann wirklich noch machen oder lieber einen Wagen mit 220 oder 250 PS kaufen? Ich denke da mal an den Seat Leon Cupra R mit 225 PS.
hehe ohhh man ihr macht mir das leben schwer ich kann mich nicht entscheiden 🙁 ein GTI oder gleich ein VR oder R32 OMG oder gleich ein EVO 🙁(( was soll ich machen 🙁((
ist echt teilweise schlimm hier mit den Atworten.
Kaum fragt jmd nach einer Leistungsteigerung schon hört man aus vielen Ecken.
da freut sich deine Kupplung... kauf dir nen r32... 3,5 Jahre Fahrerfahrung.. viel zu wenig... Motor geht hoch.. versicherung etc.
Er hat doch nicht um eine persönliche Beratung eines Autokaufes gebeten! Es gibt sicherlich viele Dinge zu denen man raten kann, evtl auch den Handyanbieter zu wechseln, aber danach wurde doch nicht gefragt. Noch dazu finde ich einige Antworten sehr zweifelhaft und scheinen mir nicht auf persönliche Erfahrungen sondern eher auf Gerüchtern zu basieren.
Wenn man etwas zum Thema schreibt und zusätzlich erwähnt, dass es wahrscheinlich nicht lohnt weil es günstigere Alternativen gibt zb V6 kaufen. Dann kann man das sicherlich am Rande tun. Dies sollte jedoch nicht den einzigen Inhalt eines Beitrages ausmachen.
Das kommt mir hier vor als ob hier viele einfach Brainstorming machen und einfach mal was schreiben, was denen grade so in den Sinn kommt.
===========================
also zb hier http://www.slstuning.de/leistungskitsaetze/turbo/1_8l/vw/golf4_150ps/
findest du ein paar konkrete Angebote. Solche gibt es sicherlich auch von anderen Anbietern aus deiner Nähe. Aber da hast du mal Konkrete Zahlen und Angaben. also ca 4000€ für 250PS.
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
ist echt teilweise schlimm hier mit den Atworten.Kaum fragt jmd nach einer Leistungsteigerung schon hört man aus vielen Ecken.
da freut sich deine Kupplung... kauf dir nen r32... 3,5 Jahre Fahrerfahrung.. viel zu wenig... Motor geht hoch.. versicherung etc.
Er hat doch nicht um eine persönliche Beratung eines Autokaufes! Es gibt sicherlich viele Dinge zu denen man raten kann, evtl auch den Handyanbieter zu wechseln, aber danach wurde doch nicht gefragt. Noch dazu finde ich einige Antworten sehr zweifelhaft und scheinen mir nicht auf persönliche Erfahrungen sondern eher auf Gerüchtern zu basieren.
===========================
also zb hier http://www.slstuning.de/leistungskitsaetze/turbo/1_8l/vw/golf4_150ps/
findest du ein paar konkrete Angebote. Solche gibt es sicherlich auch von anderen Anbietern aus deiner Nähe. Aber da hast du mal Konkrete Zahlen und Angaben. also ca 4000€ für 250PS.
ENDLICH EINER DER MICH VERSTEHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKEEEEEEEEEEEEEEE 😁
Zitat:
ENDLICH EINER DER MICH VERSTEHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKEEEEEEEEEEEEEEE 😁
also ich hab dir konkret alles aufgelistet was du brauchst! bei SLS fehlt z.B. komplett die Kupplung und das Abgassystem!
ich persönlich würde eher zu DTH oder muggianu gehem
Stage II - 225 PS
MKB.alle
Leistungsdaten :
225 PS bei 5.600 U/min
310 Nm bei 3.500 U/min
Vmax : ca. 238 km/h (je nach Getriebe)
Die Turbonachrüstung beinhaltet folgendes:
Wassergekühlter KKK K04Upgrade Turbolader
Ölleitung Turbolader
Geänderte Ansaugung von LMM zu Turbolader
DTH Sidemount Ladeluftkühler
Kleinteile
Zusätzlich empfohlen (für ca. 235PS):
70mm Hosenrohr
Rennsportkatalysator
Edelstahl-Abgasanlage ab Katalysator
Umbau LMM
Wir haben hier mit dem bekannten K04 Turbolader einen Bausatz fü 110kW (150PS) und 132KW (180PS) Modelle der 1.8T Quereinbaumotoren zu einem super günstigen Preis zum Selbsteinbau zusammengestellt. Die Verwendung von Originalteilen der VW-Audi Gruppe garantiert Hochwertigkeit und Langlebigkeit. Echte Leistungen von 184KW (250PS) bis 198KW (270PS) sind hier ohne weiteres realisierbar.
Muggianu-Turbo 1.8T Knowing-Kit Quereinbau
110KW (150PS) und 132KW (180PS) Basis.
Muggianu-Turbo Knowing Kit ? Datenblatt
K04 Turbolader, Abgaskrümmer, Hosenrohr, Ölzulauf- und Rücklaufleitung, alle Wasserleitungen, Ansaugung und P2 Druckrohr mit allen Schrauben und Dichtmaterial.
2.749 ,-- Euro inkl. 19% MwSt.
Zum Erreichen der Leistung ist die Verwendung einer geeigneten Abgasanlage erforderlich. TÜV-Abnahme ist mit den erforderlichen Komponenten zu erhalten.
Fahrzeuge mit Seilzug-Drosselklappe Ergänzungs-Teile:
Luftmassenmesser-Gehäuse, Benzindruckregler 299 ,--Euro inkl.19% MwSt.
Fahrzeuge mit elektrischer Drosselklappe Ergänzungs-Teile:
Luftmassenmesser-Gehäuse, Einspritzventile 4 Stück 589,--;Euro inkl.19%MwSt.
Empfohlene Teile:
200-Zeller Muggianu-Turbo Katalysator 399,--Euro inkl.19% MwSt.
Motorelektronik (Software) 187KW (254PS) 849,--Euro inkl.19% MwSt.
Abgasanlagen ab 749,--Euro inkl.19% MwSt.
mfg
Abt Leistungssteigerung für VW Golf IV 1,8l Turbo
auf ca. 158/(215) kW/(PS)
2250€
· Abt-Endschalldämpfer
· Abt-Hosenrohr
· Abt-Ansaugrohr für Turbolader
· modifizierte Luftführung
· modifiziertes Motormanagement
· erfüllt AU-Vorschriften
Oder einen Audi S3 8L mit 209PS oder 224PS verbraucht aber mehr als der 4er V6
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4jmiqs4qebg
Zitat:
Original geschrieben von XXXGTIXXX
Abt Leistungssteigerung für VW Golf IV 1,8l Turbo
auf ca. 158/(215) kW/(PS)2250€
· Abt-Endschalldämpfer
· Abt-Hosenrohr
· Abt-Ansaugrohr für Turbolader
· modifizierte Luftführung
· modifiziertes Motormanagement
· erfüllt AU-VorschriftenOder einen Audi S3 8L mit 209PS verbraucht aber aber mehr als der 4er V6
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4jmiqs4qebg
hmm,
also ich finde, obwohl ich nen abt-sportsline fahr, den ihre leistungssteigerungen ein frechheit in sachen Preis Leistung! alleine das man einen ESd von Sebring für das doppelte verkauft...
das hasenrohr ist von SLS und das Ansaurohr z.B. auch.
und was ratet ihr schon wieder zu anderen autos? schonmal gesehen, was ein S3 bei 40% in deutschland noch an verischerung kostet? Kollege zahlt kanppe 2500euro pro jahr mit VK...
mfg
ich habe es mir mal mit dem s3 durchrechnen lassen und kostet mich nur paar euros mehr in monat als mein alter v5.
Aber der S3 ist halt eine ganz andere Preisklasse als ein golf 4 GTI mit 150PS. der s3 kostet ca das doppelte
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
ich habe es mir mal mit dem s3 durchrechnen lassen und kostet mich nur paar euros mehr in monat als mein alter v5.Aber der S3 ist halt eine ganz andere Preisklasse als ein golf 4 GTI mit 150PS. der s3 kostet ca das doppelte
bei welcher versicherung den bitte? die typenklasse des S3 ist ne andere dimension im vgl. zum GTI
SCHON OK LEUTE HAB MICH FÜR DAS GOLF 5 GTI ENTSCHIEDEN MIT 200 PS WERDE DAS 4000€ TUNING PACKET NEHMEN VON ABT TUNING da kriege ich flügeltüren + verspoilerung + endschaldämpfer + tuning bis 240PS ... den 5er golf GTI hab ich auch um 13.000 gefunden...
naja danke für alles ^^
mfg
FG
Zitat:
Original geschrieben von xxfxgxx
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Guten Tag zusammen.
Einen gebrauchten GTI, und bei 7500 Euro Kaufpreis wird der schon ein paar Kilometer runterhaben, auf 220-250 PS zu tunen ist schon eine "clevere" Idee. Ich würde mir dann gleich einen R32 kaufen. Da hat man die Gewissheit, dass der Motor und alle Anbauteile die Leistung auch aushalten.
Als Fahranfänger so viel PS. Macht auf jeden Fall Sinn ;-).
Noch mal für alle zum Merken vielleicht sogar zum Mitschreiben :-): VW ist durchaus in der Lage aus den Motoren - insbesondere 1,8 T Benziner und TDI - mehr Leistung und Drehmoment herauszuholen. Die drosseln die Leistung ab Werk nicht, weil die Testfahrer Angst davor haben Autos mit maximal möglicher Leistung zu fahren, sondern zu Gunsten der Haltbarkeit.
Chiptuning bringt bei Turbomotoren natürlich ordentlich Mehrleistung. Den 1,8 T gibt es ja als 150-225 PS. Weder VW noch Audi bringen die Abstufung nur über geändertes Motormanagement zu Stande. Bei dem größten Motor mit 225 PS sind diverse Teile u.a. auch der Turbo dann anders im Vergleich zum Einstiegs 1,8 T mit 150 PS. Wenn Du also vor hast eine haltbare Leistungssteigerung aus dem Serien 1,8 T heraus zu holen, solltest Du das Portemonnaie schon mal weit öffnen und alle relevanten Teile Anpassen, die der gesteigerten Leistung dann auch gerecht werden. Sonst werden sich die mechanisch stark beanspruchten Teile wie Kupplung innerhalb kürzester Zeit verabschieden. Das ist ja dann auch wieder mit Folgekosten verbunden. So hohe Toleranzen gibt es dann nicht um eben mal von 150 auf 220 oder gar 250 PS zu chippen, ganz davon abgesehen, dass ich den Sinn nicht sehe, warum man als Fahranfänger so viel PS braucht. Da wäre der "normale" 1,8 T mit 150 PS schon ausreichend.
Gruß TJay
KEINER VERSTEHT MICH ^^
220 PS für führerschein neuling aber seit 3 1/2 jahren autofahrer halloooo ^^ ich frage euch nicht ob das einen sinn hat sondern wie ich es auf 220 PS raufschaffe ^^
biste in der zeit schwarz gefahren?