Golf IV Cabrio Überschlag/Verdeckreparatur

VW Golf 4 (1J)

Servus miteinander!

Ich hätte ein paar Fragen an die Experten unter Euch.
Hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet....

Kurz zum Fall:
Hab mich mit meinem Golf IV Cabrio in den Wald reinüberschlagen und bin hochkant gegen einen Baum geflogen. Wie durch ein Wunder ist mir nix passiert, und auch keinen Beifahrer dabeigehabt, denn der wäre platt.

Weiterhin ist das Auto, abgesehen von der Front und dem Dach tadellos.

Da ich in einem sehr spitzen Winkel aufgekommen bin, hat es die Schürze runtergerissen und die Kotflügel etwas verbeult. Der Kühler ist verbogen, das Stützblech hinter der Front, da wo die Motorhaube einrastet ist komplett verbogen. Links vorne Querlenker im Eimer, und ein paar Kleinigkeiten, Rad steht am Radlauf an.

Edit: Den Ladeluftkühler hats auch rausgerissen.

Mein Opa (50Jahre ne fette Autowerkstatt gehabt) meint, am Rahmen sei nix verzogen, im Motorrraum sein nix im Eimer...

Sorry für die ausführliche Schilderung, jetzt zum Problem:

Die Säule auf Beifahrerseite ist fast ganz runtergedrückt, das (hydraulische ) Verdeck ebenfalls runtergedrückt, und was das Wichtigste ist: der Überollbügel ist fast bis auf Rückbankhöhe eingedrückt.

Wie behebe ich das Problem mit dem Überrollbügel? ist der geschraubt oder geschweisst?
Der Bügel ist ein tragendes Teil nehm ich an?!

Wie schaut mit dem Verdeck aus, weiss da jemand wie ich es ausbauen kann oder hat ne Anleitung?
Ich hab eine auf ner kostenpflichtigen Seite gesehen, aber das finde ich irgendwie unverschämt...

Die A/B Säule würde ich biegen lassen und die Scheiben kleb ich selbst rein.
Ihn auf die Räder stellen werd ich zusammen mim Opa machen, also die Reps untenrum.

Kann gerne Bilder hochladen.

Danke Euch

Peace, Hans

Beste Antwort im Thema

So... nun kommt mal runter.

Eure Ex ist auch kein Monster, nur weil die letzten 5% Eurer Beziehung scheisse waren. Man fand se ja auch mal toll.

Und da MichelFriedmann kein verbotener Begriff ist, sollte jeder soviel Toleranz oder Duldungsvermögen besitzen hier sachlich zu helfen, ohne zu provozieren oder an den Kopf zu knallen. @Death - ´Mir ist des Öfteren schon aufgefallen, dass Du ganz gerne mal provozierend schreibst. Muss nicht sein, oder? Vorurteile sind böse, böse...

Ich würde das Teil schon als Golf4 Cabrio bezeichnen. Golf 4 SW. Golf4 Lenkrad, Golf4 Optik.. Nur weil alte Modellelemente drin sind, ist es nicht unbedingt das 3er Modell. 1998 ging der 3er zu Ende und der 4er kam. Komischerweise auch das 4er Cab.
Aber es gibt ja auch Spezis, die das 3er Cabrio als 2er Cabrio bezeichnen, weil der Golf 2 keine Cabriovariante hatte..
Der Golf6 ist auch nur leicht verändert und heisst dennoch Golf 6 und nicht Golf5 Facelift.. O_o.. Man kanns also immer übertreiben.

Nun gut..
@TE
A Säule geknickt, Überrollbügel geknickt. Bei einem Überschlag sind dies sicherheitsrelevante Teile, da diese die Insassen schützen sollen. Beides ist bei Dir geknickt und gestaucht. Die Reparatur würde Unmengen Geld verschlingen. Hier hast Du leider die A-Karte gezogen. Allein die Materialkosten würden wahrscheinlich ein neues Auto rechtfertigen.

Abgesehen davon, würde ich dem instandgesetzen Rahmen nicht einen MEter über den Weg trauen 😉

Nimm soviel aus dem Wagen raus, wie Du kannst, verkaufe die Teile bei Ebay und spare für einen neuen.

Und wenn Du schon so lange sparen musst, denke bitte das nächste mal über eine VK nach. Sooo teuer ist die gar nicht. (Bei mir sogar günstiger als die TK)

Gruß
Sen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Dass das Auto abgefahren breite Reifen drauf hatte und ich es vom Kaufort (ländliche Gegend-Fahrt auch durch den Wald) zu mir nach Hause bringen musste, dabei Regen einsetzte, jede Menge Laub und Blütenpollen auf der Strasse einen schmierigen Film erzeugten, wusstest Du natürlich nicht.

War das die Entschuldigung oder das Schuldeingeständniss? Ich meine, es gibt Gründe, warum man nicht mit abgefahrenen Reifen fahren soll / darf. Und bei der Witterung schon garnicht. Also wenn es keine Berührung der Fahrzeuge gab warst Du tatsächlich zu schnell. Für diese Umstände eben betrachtet.

Für mich riecht die Sache nach einem zukünftigen Besitzer der einmal unwissend einen total aus Schrott aufgebauten Golf sein Eigen nennen wird und dafür einen Haufen Geld zahlen wird.

Ich kenn die Stories. Den alten Corsa meiner Frau (rechtes Hinterrad stand im rechten Winkel ab, Wagen war um 1/3 kürzer) hat auch mal soeiner zum "Ausschlachten" gekauft. Bestand aber unbedingt auf die TÜV- und Abmeldepapiere. Welche man nur zur Wiederzulassung braucht.
Macht echt Gänsehaut, was für Schrott manche mit Gewalt wieder auf die Straße bringen wollen.

Wenn Du diese Reparatur gut machen willst, zahlst Du den Gegenwert eines deutlich jüngeren und unfallfreien Golf, wenn Du es billig machen lässt bekommst Du Schrott der ein Verkehrsrisiko darstellt. Einfache Sache. Und da Du Dich selbst nicht zum Deppen machen wirst, hab ich eben das Gefühl das da mal jemand anderes verarscht wird. Es gibt den Begriff des "wirtschaftlichen Totalschadens" nicht ohne Grund. Die Reparatur - fachgerecht gemacht - übersteigt den erzielbaren Restwert. Repariert einer so einen Wagen so, das es sich FÜR IHN lohnt, verarscht er den nachfolgenden Besitzer. Simple Logik.

Sorry. Ich wurde zu viel mit Autos verarscht um solche Geschichten noch zu glauben.

Hm... Ich sehe ein, dass es schwachsinnig ist, das Auto wieder aufzubauen...
Ich hatte nicht vor es weiterzuverkaufen. Ich finde es nur schade soviel Geld wegzuwerfen...

Werde wohl versuchen, es in der Bucht als Ersatzteillager loszuschlagen und das Thema abhaken.

Jemand vielleicht nen guten Tip wie ich das Maximum rausholen, kann? Zum selber Ausschlachten fehlt mir Platz+ Zeit...

Von der Versicherung wirds wohl auch nix geben, die wollen nen Gutachter vorbeischicken, der wird dann auf wirt. Totalschaden entscheiden und Ende 🙁

Schade um das schöne Cabrio. Könnte heulen. Die Polizei kann auch niemanden ermitteln, selbst wenn, ist es schwer was nachzuweisen.

Danke für die Antworten bisher!

Zitat:

Original geschrieben von MichelFriedmann


und hab nur Teilkasko,

Zitat:

Original geschrieben von MichelFriedmann



Von der Versicherung wirds wohl auch nix geben, die wollen nen Gutachter vorbeischicken, der wird dann auf wirt. Totalschaden entscheiden und Ende 🙁

Will der sich bei deinem selbst verschuldeten Unfall den Glasbruch ansehen?

Zitat:

Original geschrieben von FiXe


Jetzt mal ernsthaft: Dieses Auto wieder aufzubauen ist totaler Wahnsinn, gerade weil es ein Cabrio ist.
Die A-Säule ist völlig fertig, genauso ist der Überollbügel zerstört.

Ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Nutzen ist die Gesamtstruktur geschädigt. Kaufe dir ein anderes Carbrio und baue alles was verwertbar ist in den anderen Wagen aber lass es den Rahmen wieder aufzubauen.

Wie auch immer der Bumms passiert ist - du hast hier ja auch nicht nach Kommentaren gefragt 🙂 - was du vorhast macht keinen Sinn. Zumal du diesen Wagen mit der Vorschädigung nicht seriös wieder verkaufst bekommst.

genau so sehe ich das auch das ding ist ein TOTALSCHADEN

naja ich persönlich würde den Cabrio schlachten oder so verkaufen

oder versteigere es vielleicht nimmt den Cabrio jemand aus dem Außland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von MichelFriedmann


und hab nur Teilkasko,

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von MichelFriedmann



Von der Versicherung wirds wohl auch nix geben, die wollen nen Gutachter vorbeischicken, der wird dann auf wirt. Totalschaden entscheiden und Ende 🙁
Will der sich bei deinem selbst verschuldeten Unfall den Glasbruch ansehen?

Ne, er begutachtet Deine unterschwellig provozierenden dämlichem Fragen.
Wieso selbstverschuldet? Wasauchimmer. Er kommt vorbei um zu schaun, ob die was zahlen.

da wird kein Gutachter kommen welche Versicherung soll das den sein?

da du keine VOLLKASKO hast wirst du auch kein Cent sehen von deiner Versicherung

dir bleiben 2 möglichkeiten aufbauen (was sich nicht lohnt bei der Kiste) oder verkaufen

Wer weiß, was der TE uns für eine Geschichte aufbrummen will, aber wie schon vor mir gesagt "kommt kein Gutachter vorbei, wenn man nicht vollkasko versichert ist".

@TE

Stell das Ding bei Ebay rein und stell dich auf 500€ mit Abholung ein...dann kannst froh sein, wenn der "Haufen" weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von MichelFriedmann


Ne, er begutachtet Deine unterschwellig provozierenden dämlichem Fragen.
Wieso selbstverschuldet? Wasauchimmer. Er kommt vorbei um zu schaun, ob die was zahlen.

Warum sollte die Teilkasko dafür aufkommen, laut deiner Aussage ist der Unfallverursacher doch unbekannt?

Lies dir mal die Versicherungsbedingungen deiner Versicherung durch, dann weisst für was die aufkommt. Das wird hier in der Tat immer abenteuerlicher.

ihr stellt euch aber immer auch an - obenrum muss einfach nur alles weggeschnitten werden, anschliessend werden zwei mini-windschutzscheiben (oben halbrund) montiert. jetzt noch ein paar tenax-knöpfe und eine plane (nein - nicht die vom aldi...) - und fertig ist er:

der erste zwitter-golf 3-4 roadster als unikat!!! 😁

der sollte deutlich mehr wert sein als vorher, zumal opa als insider von früher die arbeiten überwachen würde, da wurden noch die wahren roadster gebaut...

(te - nimm das abgebot des verwerters an)

Ich kann bei der Teilkasko Glasschaden geltend machen. Was ist da das Problem dran zu verstehen?! Ich habe mit denen telefoniert, nannte das Bj, und dabei sagte die Sachbeaebeiterin, sie schicken einen Gutachter vorbei.
Nicht mehr und nicht weniger...

Unglaublich, wenn das klappt. Der Glasbruchschutz ist eigentlich für Steinschlag gedacht, denn Du nicht zu verantworten hast, nicht für eine von Dir zu Schrott gefahrene Karre. Das Du nicht schuld warst, müsstest Du der Versicherung ggf. erst mal nachweisen. Halt uns mal auf dem Laufenden, ob die was zahlen. Jetzt wird dieser Thread doch noch mal interessant. 😁

Hm,

ich les immer "Unfallverursacher unbekannt"?

Die Sicht der Dinge eines Außenstehenden ist doch folgende (alles Infos die der TE gegeben hat)

1) keine Berührung mit fremdem Auto nachweisbar (gabs ja nicht)
2) Reifen abgefahren
3) schlechte Witterung
4) überhöhte Geschwindigkeit bei der Fahrt mit einem dem Fahrer bis dato im Verhalten nicht bekannten Auto

So, nun meine Frage: welcher Gutachter, Versicherungsmakler, Richter oder sonstwer wird aufgrund welcher Beweise / Hinweise irgendwas an dem Schaden jemand anderem zuschreiben, als dem Fahrer selbst?

Also wer ist der Unfallverursacher?
Wer soll für den Schaden aufkommen?

Lest doch mal genau die Infos die hier gegeben werden 8-(

Für mich glasklarer Fall, außer man hat Vollkasko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen