Golf IV Cabrio Überschlag/Verdeckreparatur
Servus miteinander!
Ich hätte ein paar Fragen an die Experten unter Euch.
Hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet....
Kurz zum Fall:
Hab mich mit meinem Golf IV Cabrio in den Wald reinüberschlagen und bin hochkant gegen einen Baum geflogen. Wie durch ein Wunder ist mir nix passiert, und auch keinen Beifahrer dabeigehabt, denn der wäre platt.
Weiterhin ist das Auto, abgesehen von der Front und dem Dach tadellos.
Da ich in einem sehr spitzen Winkel aufgekommen bin, hat es die Schürze runtergerissen und die Kotflügel etwas verbeult. Der Kühler ist verbogen, das Stützblech hinter der Front, da wo die Motorhaube einrastet ist komplett verbogen. Links vorne Querlenker im Eimer, und ein paar Kleinigkeiten, Rad steht am Radlauf an.
Edit: Den Ladeluftkühler hats auch rausgerissen.
Mein Opa (50Jahre ne fette Autowerkstatt gehabt) meint, am Rahmen sei nix verzogen, im Motorrraum sein nix im Eimer...
Sorry für die ausführliche Schilderung, jetzt zum Problem:
Die Säule auf Beifahrerseite ist fast ganz runtergedrückt, das (hydraulische ) Verdeck ebenfalls runtergedrückt, und was das Wichtigste ist: der Überollbügel ist fast bis auf Rückbankhöhe eingedrückt.
Wie behebe ich das Problem mit dem Überrollbügel? ist der geschraubt oder geschweisst?
Der Bügel ist ein tragendes Teil nehm ich an?!
Wie schaut mit dem Verdeck aus, weiss da jemand wie ich es ausbauen kann oder hat ne Anleitung?
Ich hab eine auf ner kostenpflichtigen Seite gesehen, aber das finde ich irgendwie unverschämt...
Die A/B Säule würde ich biegen lassen und die Scheiben kleb ich selbst rein.
Ihn auf die Räder stellen werd ich zusammen mim Opa machen, also die Reps untenrum.
Kann gerne Bilder hochladen.
Danke Euch
Peace, Hans
Beste Antwort im Thema
So... nun kommt mal runter.
Eure Ex ist auch kein Monster, nur weil die letzten 5% Eurer Beziehung scheisse waren. Man fand se ja auch mal toll.
Und da MichelFriedmann kein verbotener Begriff ist, sollte jeder soviel Toleranz oder Duldungsvermögen besitzen hier sachlich zu helfen, ohne zu provozieren oder an den Kopf zu knallen. @Death - ´Mir ist des Öfteren schon aufgefallen, dass Du ganz gerne mal provozierend schreibst. Muss nicht sein, oder? Vorurteile sind böse, böse...
Ich würde das Teil schon als Golf4 Cabrio bezeichnen. Golf 4 SW. Golf4 Lenkrad, Golf4 Optik.. Nur weil alte Modellelemente drin sind, ist es nicht unbedingt das 3er Modell. 1998 ging der 3er zu Ende und der 4er kam. Komischerweise auch das 4er Cab.
Aber es gibt ja auch Spezis, die das 3er Cabrio als 2er Cabrio bezeichnen, weil der Golf 2 keine Cabriovariante hatte..
Der Golf6 ist auch nur leicht verändert und heisst dennoch Golf 6 und nicht Golf5 Facelift.. O_o.. Man kanns also immer übertreiben.
Nun gut..
@TE
A Säule geknickt, Überrollbügel geknickt. Bei einem Überschlag sind dies sicherheitsrelevante Teile, da diese die Insassen schützen sollen. Beides ist bei Dir geknickt und gestaucht. Die Reparatur würde Unmengen Geld verschlingen. Hier hast Du leider die A-Karte gezogen. Allein die Materialkosten würden wahrscheinlich ein neues Auto rechtfertigen.
Abgesehen davon, würde ich dem instandgesetzen Rahmen nicht einen MEter über den Weg trauen 😉
Nimm soviel aus dem Wagen raus, wie Du kannst, verkaufe die Teile bei Ebay und spare für einen neuen.
Und wenn Du schon so lange sparen musst, denke bitte das nächste mal über eine VK nach. Sooo teuer ist die gar nicht. (Bei mir sogar günstiger als die TK)
Gruß
Sen
41 Antworten
So... nun kommt mal runter.
Eure Ex ist auch kein Monster, nur weil die letzten 5% Eurer Beziehung scheisse waren. Man fand se ja auch mal toll.
Und da MichelFriedmann kein verbotener Begriff ist, sollte jeder soviel Toleranz oder Duldungsvermögen besitzen hier sachlich zu helfen, ohne zu provozieren oder an den Kopf zu knallen. @Death - ´Mir ist des Öfteren schon aufgefallen, dass Du ganz gerne mal provozierend schreibst. Muss nicht sein, oder? Vorurteile sind böse, böse...
Ich würde das Teil schon als Golf4 Cabrio bezeichnen. Golf 4 SW. Golf4 Lenkrad, Golf4 Optik.. Nur weil alte Modellelemente drin sind, ist es nicht unbedingt das 3er Modell. 1998 ging der 3er zu Ende und der 4er kam. Komischerweise auch das 4er Cab.
Aber es gibt ja auch Spezis, die das 3er Cabrio als 2er Cabrio bezeichnen, weil der Golf 2 keine Cabriovariante hatte..
Der Golf6 ist auch nur leicht verändert und heisst dennoch Golf 6 und nicht Golf5 Facelift.. O_o.. Man kanns also immer übertreiben.
Nun gut..
@TE
A Säule geknickt, Überrollbügel geknickt. Bei einem Überschlag sind dies sicherheitsrelevante Teile, da diese die Insassen schützen sollen. Beides ist bei Dir geknickt und gestaucht. Die Reparatur würde Unmengen Geld verschlingen. Hier hast Du leider die A-Karte gezogen. Allein die Materialkosten würden wahrscheinlich ein neues Auto rechtfertigen.
Abgesehen davon, würde ich dem instandgesetzen Rahmen nicht einen MEter über den Weg trauen 😉
Nimm soviel aus dem Wagen raus, wie Du kannst, verkaufe die Teile bei Ebay und spare für einen neuen.
Und wenn Du schon so lange sparen musst, denke bitte das nächste mal über eine VK nach. Sooo teuer ist die gar nicht. (Bei mir sogar günstiger als die TK)
Gruß
Sen
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Ich würde das Teil schon als Golf4 Cabrio bezeichnen. Golf 4 SW. Golf4 Lenkrad, Golf4 Optik.. Nur weil alte Modellelemente drin sind, ist es nicht unbedingt das 3er Modell. 1998 ging der 3er zu Ende und der 4er kam. Komischerweise auch das 4er Cab.
Aber es gibt ja auch Spezis, die das 3er Cabrio als 2er Cabrio bezeichnen, weil der Golf 2 keine Cabriovariante hatte..
Der Golf6 ist auch nur leicht verändert und heisst dennoch Golf 6 und nicht Golf5 Facelift.. O_o.. Man kanns also immer übertreiben.
Nur weil das Cabrio für dich optisch wie ein IVer aussieht, ist es deshalb automatisch nicht gleich einer. Du solltest dich, bezüglich der dort verbauten Technik, mal ein wenig schlau machen, denn sämtliche Motoren des Cabrios sind alle vom Golf III. Selbst der Lochkreis der Felgen ist noch typisch Golf III und nicht 5 x 100, wie im Golf IV. Also nicht von der Optik blenden lassen.
Stimmt ja nicht... AWG / AWF sind Golf4 Motoren..
Es kommt immer mal vor, dass alte Technik neu verpackt wird.
Diese Diskussion will ich gar nicht erst ausarten lassen. Die ist so alt, wie das Golf 4 Modell.
Der Typ ist gleich, die Technik und die Optik vermischt.. bla bla.. für Dich ist es ein "Golf 3 Cabrio Facelift mit Golf4 Akzenten",
für mich ist es ein Golf 4 Cabrio, was mich weniger Zeit kostet, sollte ich erklären, welches Auto ich fahre. Wertvolle Sekunden,
die ich z.B. meiner Zahnbehaarung widmen kann..
Und natürlich lasse ich mich von der Optik blenden... Das macht für mich den ersten Charaktereindruck eines Auto aus..
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Stimmt ja nicht... AWG / AWF sind Golf4 Motoren..
Der AWG ist bei Doppel Wobber eindeutig unter Golf III gelistet und der AWF taucht weder beim IIIer noch beim IVer in der Liste auf.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
die ich z.B. meiner Zahnbehaarung widmen kann..
Tu dir keinen Zwang an.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Und natürlich lasse ich mich von der Optik blenden... Das macht für mich den ersten Charaktereindruck eines Auto aus..
Ja, mit dem ersten Eindruck sind schon einige auf's Gesicht gefallen, nicht nur bei Autos, auch im täglichen Leben.
Ähnliche Themen
Leider wieder ein Thema, das ins persönliche abdriftet und nichts mehr mit der eigentlichen Frage zu tun hat.
Warum ist das so? Warum sind hier so viele auf "Krawall" aus?
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
könnten wir zum eigentlichen Thema zurück kommen? Danke!
Wurde doch bereits alles gesagt, das Ding ist Schrott.
Oder wartet man jetzt noch auf ne Aussage, A-Säule wieder bisschen hochbiegen und weiter gehts?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Wurde doch bereits alles gesagt, das Ding ist Schrott.Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
könnten wir zum eigentlichen Thema zurück kommen? Danke!
Oder wartet man jetzt noch auf ne Aussage, A-Säule wieder bisschen hochbiegen und weiter gehts?
MantaManta hat und doch schon gelehrt "Einmal drüberpoliert und das Ding sieht aus wie neu."...
der Cabrio ist Wirtschaftlicher Totalschaden eine Reperaur wird sich nicht lohnen
da die Reperaturkosten bestimmt teuer sind als der Wert des Cabrios
Zitat:
Original geschrieben von MichelFriedmann
1.Ich fahre seit Führerscheinerhalt 2001 unfallfrei, dabei habe ih auch schon weitaus sportlichere Autos mein Eigen genannt. Ich fahre ca.20.000 km im Jahr. In einem habe ich es sogar auf 120tkm gebracht, da ich alte Mercs in die Türkei und Russland ausgeführt habe.
Dass das Auto abgefahren breite Reifen drauf hatte und ich es vom Kaufort (ländliche Gegend-Fahrt auch durch den Wald) zu mir nach Hause bringen musste, dabei Regen einsetzte, jede Menge Laub und Blütenpollen auf der Strasse einen schmierigen Film erzeugten, wusstest Du natürlich nicht.
Auch den Umstand, dass es nachts dunkel ist, ein ein mir entgegenkommender Neuwagen mit Xenon+Fernlicht die Haarnadelkurve schneidet und ich nichts machen kann als die Bremse antippen und aus der Kurve rutschen, wusstest Du nicht.
Hallo,
ich habe ungefär die gleiche Fahrpraxis wie du, gebe zu hatte selber mal einen Patzer mit einem Polo GTI und da waren letztendlich auch die Reifen Schuld.
Was sich mir aber wiederspricht ist, dass du anscheinend durch die Export-Fahrten mit alten Autos, die sicherlich auch nicht die besten Reifen drauf hatten und die Straßen auch nicht immer die besten waren, keine Erfahrung mitgenommen hast. Aber die meisten Sachen passieren ja bei diesem mal eben schnell ... oder wie man sagt so schön im Haushalt 😁
Frage: War das ein Kauf von einem Händler ? Wenn ja, gab es ein Protokoll wo die Reifen als mangelhaft bezeichnet wurden ? Es kann die Klausel geben, dass die Reifen nach dem Kauf sofort gewechselt werden müssen... Damit sichern die sich ab, was aber auch sehr ehrlich ist. Wenn es aber wirklich an deiner Fahrweise lag, würde ich mir es sehr gut überlegen da jemanden anzugreifen.
Ich als Ottonormalverbraucher muss ja auch selbstständig die Profilstärke kontrollieren und nicht warten bis es mir der TÜV sagt, bei einem Unfall könnte mir dann auch fahrlässiges Handeln vorgeworfen werden, daher müsste ich bei einem Verkauf den Käufer auch dementsprechend informieren, dieses "gekauft wie gesehen" muss auch nicht immer gerichtsfest sein...
Zitat:
Original geschrieben von MichelFriedmann
Ist ein Tdi mit wenig km, Vollausstattung, Klim,Sitzheizung,hydr.Verdeck, viele Sachen neu, bei der Versicherung kan ich bei Reparatur den Glasschaden geltend machen, ich denke lieber noch mal was reinstecken, als auf ein paar Tausend sitzenbleiben...Zitat:
Original geschrieben von onkelluie
... ... - Tja, sorry...🙁
Versicherungsschäden kannst du auch netto geltend machen, dann bekommst du die Kohle auch ohne Reperatur unter abzug der MWSt... in dem Fall besser als nix. Wenn du dir die Ausstattung in ein preiswerteres "Vierer" Cabrio setzt, hast du die auch noch - genau wie den Motor. (Vielleicht eins mit Motorschaden günstig erwerben? 🙂)
Wenn nicht, beherzige die Tips derer, die dir Raten das Ding in Einzelteilen zu veräussern, zusammen mit dem Geld der Versicherung kommt da schon einiges raus... (Ich spreche da aus Erfahrung 😁 )
Also untenrum und im Mororraum ist ausser der abgerissene Ladeluftkühler nix im Eimer, nur Kotflügel Schürze, Querlenker, Achse, Dreieckslenker, alles bis auf Kotflügel und Schürze heute getauscht.
Kleiner Knick am Radlauf, muss ich erstmal die Kotflügel beim Verwerter holen und schauen, wie schlimm es ist.... Ob der Rahmen gestaucht ist usw.
Der Kauf war von privat. Der Unfall war in einer sehr engen Haarnadelkurve. Ich bin bergauf gefahren, der Andere schoss bergab. Bin instinktiv auf die Bremse und sofort war JEGLICHE Haftung weg... ich dachte ich flieg schlimmstenfalls in den Strassengraben, weit gefehlt, es ging im freien Flug bergab.
Hab bei VW angerufen und paar Erkundigungen eingeholt, die sprachen davon, dass dieses Cabrio ein Zwitter wäre...
BJ: 1998.
Ich kann bei der Versicherung ca 1000 für den Glasschaden TK geltend machen, das obenrum macht ein Spezl, der ne Werkstatt hat. Im schlimmsten Fall steck ich mit Vers.Summe nochmal nen 1000der rein...
Dass das verdeck nie wieder gscheid schliesst ist mir klar 🙁
Ich hab auf Leasing/Finanzierung keine Lust, und auf nen Honda Civic Bj 95 ebenfalls nicht 😁
Ach ja: Hat jemand Ahnung, wie das mit dem hydraulischen Verdeck Ausbau funktioniert?
Danke Leute!
Edit:
Der Verwerter will mir 1.500 dafür geben, das ist ein Joke. danke für den tip mit dem Netto TK Ding!!!
@Sven: Wie geht das mir der Vollkasko???
Und noch ne Frage :
kann ich den Motor einfach starten, auf was muss ich achten, können Öl oder andere Flüssigkeiten irgendwo reingeflossen sein?
Generell sind NIRGENDS Flüssigkeiten ausgetreten.
Also doch rechte A-Säule und Scheibenrahmen bissle hochbiegen?
Zitat:
Original geschrieben von MichelFriedmann
Also untenrum und im Mororraum ist ausser der abgerissene Ladeluftkühler nix im Eimer, nur Kotflügel Schürze, Querlenker, Achse, Dreieckslenker, alles bis auf Kotflügel und Schürze heute getauscht.
Die Entscheidung zu reparieren, falls man das so nennen kann, muss ja schon gestern beim Themenstart festgestanden haben.
Jetzt mal ernsthaft: Dieses Auto wieder aufzubauen ist totaler Wahnsinn, gerade weil es ein Cabrio ist.
Die A-Säule ist völlig fertig, genauso ist der Überollbügel zerstört.
Ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Nutzen ist die Gesamtstruktur geschädigt. Kaufe dir ein anderes Carbrio und baue alles was verwertbar ist in den anderen Wagen aber lass es den Rahmen wieder aufzubauen.
Wie auch immer der Bumms passiert ist - du hast hier ja auch nicht nach Kommentaren gefragt 🙂 - was du vorhast macht keinen Sinn. Zumal du diesen Wagen mit der Vorschädigung nicht seriös wieder verkaufst bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von FiXe
Wie auch immer der Bumms passiert ist - du hast hier ja auch nicht nach Kommentaren gefragt 🙂 - was du vorhast macht keinen Sinn. Zumal du diesen Wagen mit der Vorschädigung nicht seriös wieder verkaufst bekommst.
Wieso, nicht jeder ist sachkundig, und man kann ja mit dem Preis runtergehen. 😁 Zumal nicht jeder, der sich ein Gebrauchtfahrzeug kauft, auch beabsichtigt, dieses jemals wieder zu verkaufen, jedenfalls nicht an eine andere Person als einen Schrotthändler.