GOLF IV 81Kw TDI AHF VTG - gelegentliches Leerlaufruckeln
Servus,
habe bei meinem 99er 81Kw TDI mit VTG gelegentliches Ruckeln, wenn der Wagen vom Fahrbetrieb zum Anhalten z.B. vor einer roten Ampel gezwungen wird.
Nach dem Anhalten wackelt der Motor 2-3 Male ganz dezent.
Ich kann mitteilen, dass der LMM neu ist, der Kat neu ist, sowie die Düsen überprüft und top sind. Das AGR-Ventil ist mit Dichtung verschlossen. Es war außerdem ein poröser Formschlauch von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker schuld, dass ich keinen Bremsdruckspeicher hatte. Problem ist allerdings gelöst und ich wollte es nur mal anmerken. Das Fahrzeug hat nur 80tkm runter. Ich denke, dass der Motor durch das Ruckeln den frühen Exitus des Formschlauches verursacht hat, da der Motor beweglich ist und der BKV fest ist. Manchmal ist die Motorleistung voll da, manchmal fehlen aber auch rund 10PS - Fehlerspeicher ist aber leer...
Kann mir jemand was sagen zum Ruckeln? Nach Kaltstart, wenn ich dann den Motor auf 2000 Umdrehungen bringe und das Gaspedal loslasse, kann ich das Ruckeln, welches kurz vor dem Eintreten des Leerlaufes auftritt, jedes Mal herbeiführen.
Grüße aus HH
Markus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klatschie
Servus,habe bei meinem 99er 81Kw TDI mit VTG gelegentliches Ruckeln, wenn der Wagen vom Fahrbetrieb zum Anhalten z.B. vor einer roten Ampel gezwungen wird.
Nach dem Anhalten wackelt der Motor 2-3 Male ganz dezent.
Ich kann mitteilen, dass der LMM neu ist, der Kat neu ist, sowie die Düsen überprüft und top sind. Das AGR-Ventil ist mit Dichtung verschlossen. Es war außerdem ein poröser Formschlauch von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker schuld, dass ich keinen Bremsdruckspeicher hatte. Problem ist allerdings gelöst und ich wollte es nur mal anmerken. Das Fahrzeug hat nur 80tkm runter. Ich denke, dass der Motor durch das Ruckeln den frühen Exitus des Formschlauches verursacht hat, da der Motor beweglich ist und der BKV fest ist. Manchmal ist die Motorleistung voll da, manchmal fehlen aber auch rund 10PS - Fehlerspeicher ist aber leer...
Kann mir jemand was sagen zum Ruckeln? Nach Kaltstart, wenn ich dann den Motor auf 2000 Umdrehungen bringe und das Gaspedal loslasse, kann ich das Ruckeln, welches kurz vor dem Eintreten des Leerlaufes auftritt, jedes Mal herbeiführen.
Grüße aus HH
Markus
warum nich da weiter? http://www.motor-talk.de/.../...-iv-tdi-81kw-vep-vtg-t1998013.html?...
währe alles beinander
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
warum nich da weiter? http://www.motor-talk.de/.../...-iv-tdi-81kw-vep-vtg-t1998013.html?...
Weil es dann zu verwirrend wird...
Lass dir die Leerlaufdrehzahl ein bisschen raufsetzen dann ist das ruckeln weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Lass dir die Leerlaufdrehzahl ein bisschen raufsetzen dann ist das ruckeln weg.
Die ist doch aber immer konstant bei 950 Umdrehungen...
Gab es beim TDI eigentlich auch öfters dichte Endschalldämpfer?
2 Sachen würd ich machen:
(1): Mal den Nadelbewegungsfühler (Nadelhubgeber) bei
3000 U/min anklopfen und schauen , ob sich Motoraussetzer
zeigen, oder mal mit deaktiviertem NBF fahren, und schauen,
ob das Ruckeln dann weg ist (kommt vielleicht Notlauf,
stört aber nicht).
(2): Leerlaufeinspritzmenge prüfen , evtl. zu niedrig, weil die
Pumpe es so will (ist aber noch nicht alt, oder?)
EDIT: cube001 war hier schneller
Grüße Klaus
Pumpe zu wenig Menge könnte sein, da sich das Ruckeln nach dem Kaltstart immer herbeiführen lässt...
Zitat:
Original geschrieben von klatschie
Pumpe zu wenig Menge könnte sein, da sich das Ruckeln nach dem Kaltstart immer herbeiführen lässt...
Der Wagen hat auch kaum Rußnebel beim Beschleunigen auf der Bahn. Bei meinem 90 Ps TDI ALH konnte ich immer Nebel in den Scheinwerfern der Autos hinter mir sehen.
Ich denke, er hat die Vorstellung, daß die Einspritzmenge
der Pumpe auch in anderen Fahrzuständen bis hin zur
Vollast zu gering ist - und daher auch weniger Schwaden 🙄
Er sagte ja auch am Anfang, daß Leistung oft zu gering
ist ("fehlen 10 PS"😉.
Grüße Klaus
Ja, die Vorstellung hat er. Allerdings geht der Wagen zeitweise auch richtig gut. Als ich den Kat ausgetauscht hatte, lief er besser. Hat es auch schon dichte Endschalldämpfer gegeben?
Zitat:
Original geschrieben von klatschie
Hat es auch schon dichte Endschalldämpfer gegeben?
du währst wohl weltweit der erste golf 4
Zitat:
Original geschrieben von klatschie
Nach Kaltstart, wenn ich dann den Motor auf 2000 Umdrehungen bringe und das Gaspedal loslasse, kann ich das Ruckeln, welches kurz vor dem Eintreten des Leerlaufes auftritt, jedes Mal herbeiführen.
Es ist doch so:
Bei sinkender Drehzahl im Schubbetrieb mit Einspritzmenge 0
kommt so zwischen 1200 und 1300 der Punkt, ab der die Pumpe
wieder anfängt, (kleinste) Mengen einzuspritzen. Das klappt
offensichtlich nicht gleichmäßig, was vielleicht auf ein schwergängiges
Mengenstellwerk in der Pumpe hindeutet.
Ob die fehlende Leistung damit was zu tun haben kann weiß
ich nicht.
Grüße Klaus
Klaus, das könnte stimmen. Der Wagen hatte in 9 Jahren erst 71tkm runter. Damit könnte es zusammenhängen. Das Mengenstellwerk bekomme ich nur durch Zerlegen wieder ins Lot?