GOLF IV 81Kw TDI AHF VTG - gelegentliches Leerlaufruckeln
Servus,
habe bei meinem 99er 81Kw TDI mit VTG gelegentliches Ruckeln, wenn der Wagen vom Fahrbetrieb zum Anhalten z.B. vor einer roten Ampel gezwungen wird.
Nach dem Anhalten wackelt der Motor 2-3 Male ganz dezent.
Ich kann mitteilen, dass der LMM neu ist, der Kat neu ist, sowie die Düsen überprüft und top sind. Das AGR-Ventil ist mit Dichtung verschlossen. Es war außerdem ein poröser Formschlauch von der Unterdruckpumpe zum Bremskraftverstärker schuld, dass ich keinen Bremsdruckspeicher hatte. Problem ist allerdings gelöst und ich wollte es nur mal anmerken. Das Fahrzeug hat nur 80tkm runter. Ich denke, dass der Motor durch das Ruckeln den frühen Exitus des Formschlauches verursacht hat, da der Motor beweglich ist und der BKV fest ist. Manchmal ist die Motorleistung voll da, manchmal fehlen aber auch rund 10PS - Fehlerspeicher ist aber leer...
Kann mir jemand was sagen zum Ruckeln? Nach Kaltstart, wenn ich dann den Motor auf 2000 Umdrehungen bringe und das Gaspedal loslasse, kann ich das Ruckeln, welches kurz vor dem Eintreten des Leerlaufes auftritt, jedes Mal herbeiführen.
Grüße aus HH
Markus
23 Antworten
Hallo,
Ich habe exakt das gleiche Problem,LMM ist neu,es ist mir auch aufgefallen dass der Motor erst ab 1800 U/min richtig zieht,ist doch ein bischen spät für diesen Motor,oder??
Mfg Jeff
Wenn Verteilerpumpen-TDI, dann musst du die 4 Schrauben vom Mengenstellwerk lösen und das Stellwerk auf 5.0V im Leerlauf einstellen. Damit ist das Ruckeln weg. Leerlauf auf 940 von 910 anheben. Mehr kann man nicht machen.
Ähnliche Themen
jeff, das ruckeln beim ranrollen an ampeln ist bei 5.0mg quasi weg. die leistung wird schlechter. chip bei ebay für 59,- euro rein. so kann man dann damit gut leben. einen aderen weg gibt es nicht. mir ist noch aufgefallen, dass mein luftwert etwa 200 über den sollwert liegt. wenn du den runterbekommst, dann hast du evtl. selbiges ergebnis. aber auch weniger power. es scheint, als haben wir hier ein vw-abstimmungsproblem...
pumpedüse hat auch nachteile - säuft, lauter, mech. probs, aber euro 4
Zitat:
Original geschrieben von klatschie
mir ist noch aufgefallen, dass mein luftwert etwa 200 über den sollwert liegt. wenn du den runterbekommst, dann hast du evtl. selbiges ergebnis.
Was willst Du mit dem Istwert der Luftmasse machen ?? Wie und warum
willst Du den runterkriegen ?
Außerdem hast Du (nach Deinen eigenen Worten) Deine AGR verschlossen, da
ist es ganz normal, daß der Istwert höher ist (z.B. Leerlauf ca. 420 statt 220) ..
😕
Grüße Klaus
Die Leistung ist bei meinem Golf nicht gerade berauschend....
Der Verbrauch ist auch relativ hoch,ich habe richtig Schwierigkeiten ihn unter 6 Liter zu fahren.
Bei genau 140 braucht er laut MFA (die geht fast genau) gute 7 Liter.
Es ist mir auch aufgefallen dass er relativ lange braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen (+-15m).
Mfg Jeff
Ich brauche 10 Minuten derzeit für Betriebstemperatur. Desto fetter die MFA anzeigt, desto magerer ist die Grundeinstellung in Wirklichkeit. Wo steht laut VAG-Tool deine Menge vom Stellwerk? Hast du das Ruckeln beim Ranrollen an die Ampel?