Golf IV 75 PS
Hi kann mir einer sagen wie die Vmax vom 4er Golf mit 75 PS ist? und die beschleunigung von 0-100! fährt er sich einigermaßen sportlich?
49 Antworten
@ Basti23041986
wenn du MFA hast, dann haste sicher am rechten lenkstockhebel an der außenkante rechts einen wippschalter. den musst du (wenn er die uhrzeit anzeigt) dreimal unten drücken. dann zeigt er den durchschnittsverbrauch seit fahrtbeginn oder früher an. wenn du langzeit haben willst, einmal auf die resettaste unter dem lenkstockhebel drpcken (kruz)
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Boardcomputer! Oder wenn nicht vorhanden eben mal Volltanken, fahren bis er leer ist (Reservekanister mitnehmen) und dann ausrechnen!
GemFire
Wozu um Himmels willen brauchst du einen Reservekanister? An der Tanke bis zum ersten Klick volltanken, Trip-Zähler nullen. Danach fahren und ganz normal volltanken bis zum ersten Klick (am besten an der selben Tanke). Das machst du zwei- bis dreimal und du hast deinen Durchschnittsverbrauch ohne Liegenbleiber ;-)
Ach ja, der 1,4er fährt schon recht ordentlich im Flachland und Stadtverkehr. im Ubrigen kann man von der kleinsten Motorisierung auch keine Sportwageneigenschaften erwarten - und das noch mit 6 Litern Verbrauch.
Auch alles höchst subjektiv. Mir würde der 1,4er nie und nimmer reichen, aber er würde mich bestimmt sicher von A nach B bringen. Wenn man wirklich sparen will, gibt es sowieso keinen anderen Weg, als keinen Golf zu fahren...
Greetz
Ähnliche Themen
Ich habs halt mit komplettem Tank gemacht, weil da auch alles mögliche mit einfließt (mal Autobahn, mal Landstraße usw.) So wie ich eben die Woche über fahre.
Ansonsten würde ich zum 1.4 nur greifen, wenn man ihn (so wie ich *g*) günstig bekommt und das eben gebraucht.
Neu würde es bei mir definitv ein Golf mit mindestens 101 PS, aber eher 150 PS werden.
Aber so reicht mir der 1.4er auch. Für die 20km Autobahn, die ich täglich fahre, macht die Endgeschwindigkeit auch nicht viel aus. Ob ich nun 160 oder 200 fahre - das sind auf der Strecke maximal 2 Minuten wenn auch wirklich frei wäre!
GemFire
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Auch das stimmt nicht.
Der gleiche Motor ist im Passat 3B drin: 1.6L, 101PS, 8V.
So einen haben wir auch. Der braucht definitv eher weniger als der 16V - nämlich auf jeden Fall unter 7 Liter fahrbar.In so fern frage ich mich worauf ihr eure Angaben stützt????
GemFire
Naja also das kann ja gar nicht stimmen! Doch kann schon stimmen, aber nicht bei gleicher Fahrweise von 8V und 16V, weil der 16V extra dafür entwickelt wurde und zu 99% (das restliche Prozent bist du 😉) wird gesagt, dass der 16V sparsamer als der 8V ist. Und gerade noch im Passat....
Mein Bruder hatte nen Passat 1.6 8V und der ist nu unter 8,5 gekommen, ich hingegen fahre im Schnitt mit 7,5 - 7,7
Moment mal zwischen Passat und Golf ist ein kleiner aber feiner Unterschied!! Hast du schon mal euer Gewicht verglichen?
75 PS Golf definitiv zu schwach!
Servus!
Bin mit einem Golf 4 75PS nach Italien gefahren und wir zu fünft im Auto mit Gepäck kaum den Brenner hochgekommen! Das sind schon einige LKW´s an uns vorbeigefahren die wir dann später überholt haben!!! Die haben herzlich über das Auto gelacht!
Golf und Passat geben sich was das Gewicht angeht nicht viel! Zumindest wenn beide Benzinmotoren drin haben!
Ich kann halt nur sagen, was mir so aufgefallen ist.
Und mit der 65 Liter Tankfüllung beim Passat kommen wir meistens auf 900 Kilometer!
Joa peinlich wär mir das nicht. Hauptsache man kommt hoch🙂
Stimmt aber, der 75 PS Golf 4 hat bei Bergen nen arges Problem! Fahre jeden Tag eine stärkere Steigung in der Stadt hoch, da kann man mit dem 105PS Golf im 2. Gang richtig hochflitzen, mit dem 75 PS gehts hingegen ohne wirklich große Beschleunigung.
GemFire
Am besten du nimst den 3,0 l Diesel von Audi A6 z.B. der ist einfach nur geniaaaaaaal!!!!! *träum* seeeeeeeehr schnell, seeeeehr sportlich und seeeeehr kräftig und doch noch recht sparsam, was den Spritt betrifft :-)) Dann fahr mal den 530D meiner Meinung nach bei Weitem besser als der 3,0TDI ausm A6
535D bin ich leider noch nicht gefahren, aber der wird noch mehr abgehen...
ist aber ne ganz ganz andere Preisklasse, als der gute 1,4 Golf IV, den ich mein eigen nennen darf 🙂
so lahm ist der garnicht, allerdings bringt Sportlichkeit dem Tankwart ein Lächeln aufs Gesicht 🙂
man kommt eigentlich immer flott voran, bis auf der Autobahn, 140km/h müssen reichen, ist meistens auch vollkommen ok, und dann braucht er nur 7l
WIE FÄHRT MAN DEN 1,4er MIT 6-7 LITERN VERBRAUCH?? BIN IMMER BEI MIN.9-10LITER (ERRECHNET-HAB KEINEN BOARDCOMPUTER) ABER ICH KOMM MIT EINER TANKFÜLLUNG CA.450-500 KM WEIT. KOMISCH??
ABER: BRINGT EINEN VON A NACH B; SIEHT HALBWEGS GUT AUS (INSBESONDERE EDITION-MODELLE ;-) ) UND IST RELATIV GÜNSTIG IM UNTERHALT UND VERBRAUCH (ZUMINDEST BEI ANDEREN) HAT ABER JEDE MENGE MÄNGEL IM DETAIL.
1,4er BRAUCHT ZUVIEL ÖL...FENSTERHEBER KAPUTT...KNARZEN DER VERKLEIDUNG AUF PFLASTER...WASSER IM KOFFERRAUM...TEILWEISE ABBLÄTTERNDER LACK...UND MOTOR- UND GETRIEBESCHÄDEN SIND KEINE SELTENHEIT!!
WÜRDE IHN MIR NICHT NOCHMAL KAUFEN; BIN ABER SOWEIT ZUFRIEDEN WAS NICHT UNERHEBLICH AUF DEN SCHÖNEN ANBLICK ZURÜCKGEHT: QUALITÄT VON VW IM DETAIL LÄSST STARK ZU WÜNSCHEN ÜBRIG!! ZUMINDEST MEINE ERFAHRUNG!!
Na ja wer selbst mit dem 1.6er 9-10 Liter verbraucht, der tritt das arme Auto wie blöd oder es stimmt was nicht.
Normal sind bei 1.4 und 1.6 definitiv max. 8 Liter über Landstraße und bisschen Stadt (und da ist die fahrweise schon sehr zügig)
GemFire
na, dann sind die beiden 1.6er, die ich kenne wahrscheinlich kaputt mit einem Verbrauch von über 9 Litern - sind allerdings auch beide noch 8V....