Golf IV 2 Liter!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Hätte mal nen paar Fragen zu dem oben genannten Auto!
Wie sind die Motoren, taugen die was? Wie ist der Verbrauch?
Abzug? usw. Vieleicht jemand hier der so einen Golf fährt?
Hab da einen im Visier und überlege mir den evtl. zu kaufen!

Danke schon mal für reichlich Infos zu dem Kfz!

Grüsse

66 Antworten

Also ich persönlich würde mir heute keinen 8-Ventiler mehr kaufen. Nur noch mindestens 4 Ventile pro Zylinder!

Auch wenn viele hier anderer Meinung sind..

Das ist wie bei den 1.6ern.

Der 1.6er 8V ist gegenüber dem modernen 16ventiler einfach ein Schluckspecht.

Aber wie gesagt.. das ist meine persönliche Meinung.. irgendwo sollte man schon mit der Zeit mitgehen.

Es gibt doch auch noch (im Passat 3BG zum Beispiel) den 2 Liter mit 16V. Der hatte 130 ps.. weiß gar nicht wie der sich fuhr, bzw. wie sparsam oder trinkfreudig der war.

Was auch sehr interessant wär ist ein Bora als Diesel!
Glaub die sind ja auch in der Versicherung billiger als die Golf's? Und gefallen mir sehr gut! Bis wann wurden denn die Boras gebaut, die mit dem 4er Golf gleichzusetzen sind?

Gruss, der mit dem Golf datzt !

Die Bora's sind generell dem Golf gleichzusetzen, es ist die Limosine des Golfs.
Unterschiede gibt es nur im Detail, u.a.Scheinwerfer, Kopfstützen..

Der Bora wurde bis 2005 gebaut, ist im Grunde ein Golf IV als Stufenheck, aber zumindest als Limousine auch optisch ein ganz anderes Auto.

Innen: Bessere Materialwahl, kleine Detailveränderungen, bessere Sicherheit (im Bora wurden alles mehr verstärkt gegenüber dem Golf, steht im Bora-Buch von VW) etc.. U.A. wurde eine neuartige Laserschweißtechnik beim Bora verwendet etc., auch wurden andere besondere Versteifungsmaßnahmen integriert.

Hier ist auch ein umfangreicher Bora-Testbericht ( 5 Seiten) [url]http://72.14.221.104/search?q=cache:aMsoGgO8tPEJ:www.fahrberichte.de/...+Bora&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=19[/url]

Muss jeder selbst wissen 😉

MFG Markus

Ähnliche Themen

Ach was seid ihr doch alle Pistenraser ;-) Ich tucker da doch lieber ganz entspannt mit meinem 1,4 Liter 75 PS Gölfchen so mit 120-130 über die Bahn und freue mich wenn ich es unter 7 l/100 km schaffe.

Diese vielen PS bringen doch nichts Leute :-0

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ach was seid ihr doch alle Pistenraser ;-) Ich tucker da doch lieber ganz entspannt mit meinem 1,4 Liter 75 PS Gölfchen so mit 120-130 über die Bahn und freue mich wenn ich es unter 7 l/100 km schaffe.

Diese vielen PS bringen doch nichts Leute :-0

Jo warum auch nicht 😉 Wenn dir spritsparen wichtig ist.

Ich könnte das nicht, solange keine Geschwindigkeitsbegrenzung da ist, fahre ich immer so zwischen 170-215km/h lt. Tacho.

Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen: 120 dann 140, bei 100km/h = 120 😉

Mir ist Spaß wichtiger als die Spritkosten 😉

MFG Markus

Ne ne, was seid ihr doch alle unvernüftig. Kommt ihr mal in mein Alter (42 Jahre) dann werdet ihr ruhiger :-))))

Na und außerdem möchte ich nicht nur für den Weg zur Arbeit unnötig Geld rauswerfen. Reicht schon das ich über 50 km für eine Strecke fahren muss :-( Was das kostet kann man sich leicht ausrechnen. Hätte mir besser einen TDI geholt.

Überhaupt TDI, währe doch ne Alternative für den 2.0 Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ne ne, was seid ihr doch alle unvernüftig. Kommt ihr mal in mein Alter (42 Jahre) dann werdet ihr ruhiger :-))))

Na und außerdem möchte ich nicht nur für den Weg zur Arbeit unnötig Geld rauswerfen. Reicht schon das ich über 50 km für eine Strecke fahren muss :-( Was das kostet kann man sich leicht ausrechnen. Hätte mir besser einen TDI geholt.

Überhaupt TDI, währe doch ne Alternative für den 2.0 Benziner.

Naja das würde ich nicht sagen mit dem Alter (bin zwar noch ewas jünger als du ^^ ), mein Vater ist aber fast 45 (BMW 320d) und mein Opa z.B. 70 (Audi A4, ab September = VW Jetta) und beide fahren sehr gerne schnell und auch über 200km/h.

Vor allem mein Vater, dank ihm fahre ich überhaupt gerne schnell 🙂 Aber auch mein Onkel fährt so mit 49-Jahren (MB C320) oder meine Tante mit 47 (VW Passat 1.8T), also mit dem Alter hat das nichts zu tun 😉

Für mich z.B. nicht, die "alten" TDI sind mir zu laut.

MFG Markus

So, jetzt möcht ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich fahre nun meinen Golf IV Variant 2.0 seit einigen Wochen. Bei mir ist der Spritverbrauch wahnsinnig hoch. Allerdings muss ich dazusagen, dass der Wagen hauptsächlich in der Stadt bewegt wird. Dazu kommen kleinere Strecken Landstraße und wenig Autobahn.
Hier mein Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/137431.html

Am Samstag bin ich zum ersten Mal eine ca. 300 km lange Autobahn-Strecke gefahren, nicht übertrieben schnell, aber auch nicht langsam, voraussichtlicher Verbrauch: knapp unter 10 l.

Weiss auch nicht wie man den Wagen sparsamer fährt!???

Dafür ist mein Ölverbrauch nach über 2000 km immer noch nicht messbar.

Erstmal Glückwunsch, 2.0er+4-Gang-Automatk ist eine traumhafte (butterweiche ^^) Kombination 🙂

Also in der Innenstadt verbraucht meiner auch so 12-13Liter.
Das ist eben kein Stadtwagen 😁

Auf längeren Strecken liege ich bei 9-10Liter, das ist normal. Zügig gefahren 😉 Wenn du ganz sparsam fährt, kommste auch auf 8,5-9Liter.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ne ne, was seid ihr doch alle unvernüftig. Kommt ihr mal in mein Alter (42 Jahre) dann werdet ihr ruhiger :-))))

Sag das nicht! Mein Vater ist 54 und hat nen Audi A3 3.2 mit 250PS und er nutzt die Leistung auch gerne mal aus. Und der neue TT mit der selben Maschine ist seit letzter Woche bestellt...

------------

Mir ist auch der Fahrspaß wichtiger als der Verbrauch.

Der eine hat lieber einen Diesel und freut sich über 5 liter Verbrauch, der andere nimmt dafür lieber nen Benziner und hat geilen Sound und ein gutes nutzbares Drehzahlband. Ich würde mir niemals einen Diesel kaufen. Aber jeder wie er meint 🙂

Gruß PYRO

was kann man denn aus dem 2.0 noch so an Leistungen durch zusätzliches Tuning rausholen? der motor hat ja noch sicher gutes potenzial, da andere 2.0 meistens wesentlich mehr PS haben

@PYRO_GOLF
Mein Vater wird dieses Jahr 56, hat einen 530i und wird manchmal zu einem kleinen Jungen 🙂 Schön, dass er den Spaß daran nicht verliert. (als er damals seinen Wagen bekam, konnten wir die Nacht beide nicht schlafen 😁, sind dann Nachts zu McD gefahren)

@JL12w3: Es gab mal verschiedene Turbokits, allerdings verschwanden die schnell wieder. Aussagen vieler Firmen: Die Haltbarkeit des Motors ist nicht mehr gewährleistet. Teuer ist Saugmotortuning ja generell, man kann sicher mit Nockenwelle, Auspuffanlage etc ein paar PS herausholen.
Den Motor darfst du ja nicht mit anderen 2.0ern vergleichen, das sind generell verschieden-aufgebaute Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Jo warum auch nicht 😉 Wenn dir spritsparen wichtig ist.

Ich könnte das nicht, solange keine Geschwindigkeitsbegrenzung da ist, fahre ich immer so zwischen 170-215km/h lt. Tacho.

Bei Geschwindigkeitsbegrenzungen: 120 dann 140, bei 100km/h = 120 😉

Mir ist Spaß wichtiger als die Spritkosten 😉

MFG Markus

Bin genau deiner Meinung.

Also in der Stadt fahre ich schon zügig da kann ich es nicht seinen lassen da bin ich doch schon manchmal ein Gaspedalabnutzer 😁.

Man will ja die 115 Ps auch mal nutzen. Ist ja genau so wie beim PC (warum 2000 € für ein PC ausgeben wenn ich doch nur Surfen will) 😉

Gruss pompa21

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


@PYRO_GOLF
Mein Vater wird dieses Jahr 56, hat einen 530i und wird manchmal zu einem kleinen Jungen 🙂 Schön, dass er den Spaß daran nicht verliert. (als er damals seinen Wagen bekam, konnten wir die Nacht beide nicht schlafen 😁, sind dann Nachts zu McD gefahren)

Bei uns ist das Auto eben kein(!) Mittel um nur von A nach B zu kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen