GOLF IV 116PS mit 170000km Brauche mal bitte Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo an Alle,
ich bin noch ganz frisch hier aber habe eine wichtige Frage...

Ich möchte mir einen Golf IV TDI kaufen.
Wie sieht es aber mit der Laufleistung dieser Motoren aus??
Ich könnte jetzt einen absolut checkheftgepflegten 2.Hand, Avant, Highline, 116PS von einem Bekanten bekommen, wo ich weiss dass die Hütte echt in Ordnung ist (schnurrt wie ein Kätzchen!!!). Ich glaube er war von 2001 oder 2002.
Doch ich werde mindestens 30000km/Jahr fahren und dann wären da in 2 JAhren schnell die 230000km drauf...
Der Golf soll 6000,- kosten und hat (8fach)neue Reifen und kaum Gebrauchsspuren.

Sollte man aufgrund der Laufleistung da eher die Finger von lassen oder spult der locker noch 120000km runter bei guter Pflege????

Vielen Dank an alle

18 Antworten

Hallo,

beim Golf heißt es Variant. Man kann bei so einem Wagen nie sagen wie lang er läuft, bei anderen ebenfalls nicht. Man steckt in der Technik nicht drin. Es gibt hier einen größeren Thread, da kannst du dir vielleicht eine eigene Meinung bilden. Aber ob man die Erfahrungen auf den von dir erwähnten Golf übertragen kann, bleibt weiterhin offen.
Kann sein, dass du wegen des Km- Standes bald investieren musst.

1000-1500€ zu teuer

Ich hab vor knapp einem Jahr einen Bora 1.8T (der in der Signatur) mit 155Tkm für ca. 5900 EUR (in der Schweiz) gekauft und war/bin der Meinung, mindestens nochmal soviel damit zu fahren!

Der Wagen war/ist in Top-Zustand, aus erster Hand, Scheckheft (=Serviceheft für Schweizer) gepflegt und mit allen Rechnungen als Historie vorhanden.

Wird der Wagen mein Vorhaben (mind. 310Tkm) packen? Ich glaube schon, hab aber schon einiges (ca. 2k EUR) investieren müssen bei derzeit 181TKm...

Habe ich das bereut? Nein!!! Ich würde diesen schönen Wagen jederzeit nochmals kaufen!
Aber das muss jeder für sich wissen. Der Motor (in deinem Fall sogar ein TDI) hält auf jeden Fall lange genug, Wartung muss aber auch sein und das kostet halt etwas.
Wobei ein neuer(er) Wagen auch gewartet werden will, und ob da die Differenz so viel ausmacht?!?

Gruss Christian

@all: Halten eigentlich Diesel-Motoren grundsätzlich länger, oder haben die in allg. höhere km-Zahlen, weil Vielfahrer eher zum Diesel greifen?

Mahlzeit!

Zitat:

Ich glaube er war von 2001 oder 2002.

So, um den Glauben geht es nun. Das Auto muss mindestens Modelljahr 2001 sein, ansonsten würde ich den nicht kaufen. Ab MJ 2001 wurde das Intervall für den Zahnriemen von 60.000 Km auf 90.000 Km angehoben.

Zitat:

Sollte man aufgrund der Laufleistung da eher die Finger von lassen oder spult der locker noch 120000km runter bei guter Pflege????

Meiner hat auch fast 170 tkm auf der Uhr und hatte original auch 115 PS. Bei guter Pflege spricht nichts dagegen das man ne Million Kilometer mit einem Auto fahren kann, gibt einen Fabia der bereits weit über 600.000 Km mit der 101 PS Dieselmaschine runter hat. Jetzt muss man allerdings erwähnen das der 115 PSler ne kleine Krankheit hat. Bei sehr vielen geht mit der Zeit die Zylinderkopfdichtung kaputt, äußert sich darin das der Wagen unter Last das Kühlwasser verbraucht und heiß läuft. VW verbaut daraufhin eine geänderte Dichtung und man hat Ruhe. Frag doch deinen Bekannten ob sowas schon mal gemacht wurde. Der Preis ist im guten Durchschnitt sofern der Wagen ESP, Klima, E-Fenster usw. an Ausstattung hat.

Fahrtechnisch kann ich dir auch noch einiges mitteilen über den Motor:
Kommt ganz gut aus dem Knick, hat trotz 45 NM mehr als der 101 PS Diesel aber gewaltig mit dem kleinem Diesel zu kämpfen weil der 101 PSler sein Drehmoment länger hält und anders übersetzt ist, aber sobald ihm die Puste aus geht kannst du mit deinem dann locker wegfahren, was ab ca. 100 Km/H der Fall ist, vorher nehmen die sich nicht viel. V/Max liegt bei Tacho 195-205 je nachdem wie gut die Kiste in Schuss ist, unter 195 sollten es keinesfalls sein. Fahren lässt der sich wie eigentlich alle Diesel mit ca. 5 Liter wenn man ruhig und vorausschauend fährt, wenn man normal fährt und auch mal zügiger wird sollte man in etwa bei 6,5 Litern landen. Der 6. Gang ist eine wahre Wohltat und sollte eigentlich in jeden Diesel rein. Der Motor gibt das typische Dieselnageln von sich, ich finde ihn allerdings während der Fahrt angenehm leise, was durch den 6. Gang natürlich verstärkt wird da er bei 100 Km/H noch nicht mal 2000 U/Min hat. Weiterer Vorteil: Im 6. Gang bei Vollgas bist du meilenweit vom roten Drehzahlbereich weg und musst dir somit keine Gedanken darum machen den Motor großartig am Limit zu fahren, trotzdem gehen bei einer Vollgasschlacht ca. 11 Liter Momentanverbrauch durch. Mein Rekord mit meinem gechippten war ein Durchschnittsverbrauch von 12,4 Litern auf der A1 von Hagen nach Münster Nachts gegen zwei Uhr 😉

Ähnliche Themen

Zu beachten ist, dass bei 180Tkm der Zahniemen mit so etwa 500 Euro zu Buche steht. Und in Turbo und PD Elementen steckt man nicht drin.

Das ist halt das Risko solcher Autos. 6 T€ wäre mit für ein fast 10 Jahre altes Auto, noch dazu einen Golf, der viele kleine Macken entwickeln kann, zuviel.

Ansonsten ist der 115er besser als sein Ruf, mit nettem PD-Bums, der sich aber unter 3000 U/min am wohlsten fühlt.

Amen

Nenne mir ein Auto welches keine Macken hat und ich werde es kaufen.

Meiner hat jetzt 330000 KM runter, 2 mal Kupplung mit 2 Massenschwungrad (150000 KM und 290000 KM) ersetzt, Turbolader bei 250000KM, sonst nur Wartung und Zahnriemen nach Vorgabe.

Ich habe den 130PS TDI Variant mit Climatronic mal bei Autoscout gefiltert, Bj. 2001-2003, bis 150tkm. Die fangen ab 5500€ an und der 130PS ist im Vergleich zum 115PS die bessere Wahl.

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Also der billigste ist da 5900 und dann werden die 6000er sehr zügig wieder verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Also der billigste ist da 5900 und dann werden die 6000er sehr zügig wieder verlassen.

Man kann da aber auch immer handeln und 500€ runtergehen. Eine Freundin von mir hat ihren 2002er 130PS Highline Limo, 170tkm, topgepflegt, mit 8x17er Alus, 16er und 15er Stahlfelgen mit guten Sommer- und Winterreifen, Checkheft, für 5000€ verkauft, nachdem sich einige Wochen keiner gemeldet hatte. Anfangs war er noch mit 6500€ veranschlagt.

Beim Golf 4 kann man gut handeln, es gibt halt viele davon auf dem Markt.

@szushymura78:
Hallo, und willkommen "im Club",

AXR 763 und kamikaze schumi haben dir ja schon Wesentliches zu deiner Frage gesagt. Weitere Tipps ind Infos zum Golf IV und zum Motor findest du -> hier.

Der 85-kW-PD-TDI-Motor hat übrigens den Motorkennbuchstaben AJM. Das erste Baujahr von ca. Mitte 99 bis ca. Mitte 2000 (Modelljahr 2000) war verschrieen, weil im Zeitraum bis 02/00 eine mangelhafte Beschichtung bis der Kolben oft zu Schäden führte, die allerdings auf Kulanz behoben wurde. Zudem hatten die Motoren des ersten Baujahres den Nachteil des sehr kleinen Zahriemenwechselintervalls von 60.000 km. Das bedeutet Kosten in Höhe von ca. 500 € (freie Werkstatt) inkl. des obligatorischen Tauschs der Wasserpumpe.

Erst im zweiten Baujahr ca. Mitte 2000 bis ca. Mitte 2001 (Modelljahr 2001) wurde dieses Intervall durch konstruktive Änderungen (die nicht preisgünstig auf die Fahrzeuge des früheren Modelljahres übertragbar sind!) auf 90.000 km angehoben.

Ab Mai 2001 wurde der 85 kW-Motor durch den 96-kW-Motor ersetzt, der dann auch die WIV (= WartungsIntervallVerlängerung, d. h. Longlife-Service mit flexiblem Ölwechselintervall) bekam.

Unser AJM (Bj. 03/00, aktuell 240.000 km, erfreut sich immer noch guter Gesundheit. Näheres (Stand 2007) siehe ->

hier

. Dazu gekommen sind seitdem bis heute (km-Stand 240.000) an Reparaturen:

  • Scheibenwischeraufnahme vorne ausgetauscht, da Scheibenwischer schwergängig (40 €)
  • Bowdenzug erneuert (selbst geknickt; 13 €)
  • Heckscheibenwischer Achse + Kurbeltrieb erneuert, da Wischer schwergängig (20 €)
  • DPF nachgerüstet (690 € - Förderung) => grüne Plakette
  • 2 Gasdruckfedern hinten ersetzt (60 €)
  • Freilauf Lichtmaschine machen lassen (120 €)
  • Motorkühler erneuert (undicht, 60 €)
  • Achsmanschette vorne rechts außen erneuern lassen (67 €)
  • hintere Achslager erneuern lassen (162)

+ natürlich die üblichen Verschleißreparaturen an Bremsscheiben und -belägen, Reifen, Ölwechsel etc .

Der Spritverbrauch (wenn meine Frau ihn fährt) beträgt ca. 5,5 l / 100 km, der Ölverbrauch ca. 0,5 l / 15.000 km (Öl nach VW-Norm 505 01 für PD-Diesel ohne WIV, also LL-Service). Die Gesamtkosten (Anschaffung - Wiederverkaufswert, Sprit, Wartung, Reparaturen, Ersatzteile, Versicherung, Steuer) liegen bei 30.000 km Jahresfahrleistung bei 0,16 € / km.

Insgesamt mag ich den Golf IV Variant, insbesondere mit dem Motor. Er ist sehr übersichtlich (niedrige Fensterlinie), ich finde sogar mit meinen 1,93 m eine gute Sitzposition, er wirkt immer noch solide und rostet nicht. Und der Motor ist schön elastisch und sparsam (6 Gänge!), er kommt halt nur erst knapp unter 2.000 upm so richtig - dann aber mit Macht. Will man ihn sehr sparsam fahren, sollte man unter diesen 2.000 upm bleiben (Leistung kostet eben Sprit!). Wenn ich ihn sachte bewege, bleibe ich unter 5 l / 100 km.

Schönen Gruß

Soweit vollste Zustimmung zum Vorgenannten der geschätzen Herren, vor allem in Bezug auf den bald anstehenden ZR-Wechsel bei 180tkm...,
allerdings komme ich nicht unter 5l/100km, da müsste ich schon ortsfreie Landstraße fahren und fast einschlafen.
Beim momentanen Stop&go-Stadtverkehr immer über 6,irgendwas, aber dennoch insgesamt ein Witz angesichts der gebotenen Fahrleistungen!

Kann aber auch gut sein, dass ich meinen TDI einfach etwas zu "sportlich" und digital bewege...

Auf der BAB glüht meiner übrigens nach Tacho (!!!!!!!!!!!!!!) etwas mehr als auf dem Foto zu sehen - kann aber auch die Ursache für den höheren Verbrauch sein, höhö...?🙂

Generell gilt der 130 PS TDI wohl noch als standfester, ich bin aber der festen Überzeugung, dass Du mit einem AJM / 115 PS ab Modelljahr 2001 nix falsch machen kannst!

Ob der Preis allerdings stimmt, sollte der eigenen Beurteilung und Recherche auf den div. Online-Marktplätzen überlassen bleiben!

Nicht immer ist das bloße Vorhandensein vieler Fahrzeuge auch ein Garant für einen niedrigen Preis, gerade dann, wenn die Leute nicht wirklich verkaufen müssen, sondern mal die Marktlage testen und ggf. doch weiterhalten...

Siehe Polo III 6N2, die sind dito vollverzinkt, relativ unkaputtbar (war schon der 6N) und werden daher durchaus nicht für lau abgegeben - wenn sie denn abgegeben werden... (wir haben gerade einen gekauft, der KA meiner Liebsten war wirtschaftlicher Totalschaden - und ansonsten in jeder Hinsicht eine Katastrophe und ein traumatisches Erlebnis...😠)

Meiner lief vor dem Chippen immer ca. 205 auf dem Tacho, mal mehr mal weniger, glaub so liegen sie alle in etwa, hab schon welche gesehen die auch die 210 gepackt haben aber naja, gibt immer einen der schneller ist 😁 Jedenfalls würd ich mir Sorgen machen wenn er nicht mind. die 195 packt.

Hallo zusammen!
Bin aus dem LKW Forum, und wenn Ich das hier so lese, dann hab Ich wohl mit meinem Golf ein Schnäppchen gelandet😉
Ist auch ein Variant PD(AJM) mit 6Gang, Klimaautomatik und was weiß Ich noch alles........!
Bj 4.2001 , 198000Km, Scheckheft und Winterreifen für 2800€!
Ist allerdings das Auto meiner Chefin gewesen!
Das einzige was an dem Auto ist, daß die ESP Lampe dauernd leuchtet.
Hab den Fehler auslesen lassen, und es ist anscheinend der Lenkwinkelsensor!
Habe hier mal die Suchfunktion benutzt, und werde es beim freundlichen machen lassen.
Wird ja wohl kein Vermögen kosten! oder???????

Gruß
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen