Golf IV 110 PS TDI Leistungsverlust bei Steigung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen Golf 4 Kombi Bj 2001 mit 1,9 TDI 110 PS. Leider habe ich seit kurzem bei Steigungen immer Leistungsverlust ab ca. 90 Km/h. Wenn ich die Zündung wieder Aus- und Einschalte ist die volle Leistung wieder da.

Was ist das ?

19 Antworten

Hallo,

das ist auf jeden Fall ein Eintrag im Fehlerspeicher. Am besten Dienstag mal auslesen lassen bei VW und dann hier posten. Sonst können wir nur raten, würde aber im ersten Moment auf schwergängiges VTG gestänge tippen.

Laut Diagnose ist der Druckwandler defekt zu viel Ladedruck. Jetzt haben wir einen neuen Eingebaut, der Fehlerspeicher ist jetzt nicht mehr vorhanden. Aber bei Steigung kommt weiterhin Notlauf. Das VTG Gestänge ist auch Gangbar, was kann es sonst noch sein?

Zitat:

Original geschrieben von SLK-Dream1


Laut Diagnose ist der Druckwandler defekt zu viel Ladedruck.

Die genaue Fehlermeldung würde mich interessieren. Hast Du die noch

im Kopf oder (besser) auf Zettel ?

Grüße Klaus

Luftmassenmesser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Luftmassenmesser

Nich wirklich.

Weil der LMM entweder immer falsche Werte liefert oder eben richtige Werte.

Und das wäre nicht per "Zündung aus / Zündung an" zu beheben.

nicht ganz richtig, bei meinem alten volvo V40d war das gleiche Problem vorhanden, und es war der LMM

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


nicht ganz richtig, bei meinem alten volvo V40d war das gleiche Problem vorhanden, und es war der LMM

Ach, `n Volvo hat die gleiche Technik wie ein VW ??

Auch nich so wirklich.

Wenn bei einem VW- TDI-Motor solch ein Problem vom LMM ausgelöst wird, dann is dat Ding so platt, da kommschte noch nichmal mehr im ersten Gang ne Bordsteinkannte hoch !

Zumal ja angeblich ein Datenspeichereintrag zum Druckwandler / Ladedruckregelventil vorlag.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


[
Ach, `n Volvo hat die gleiche Technik wie ein VW ??

Auch nich so wirklich.

Nein aber ein Luftmassenmesser arbeitet immer gleich. Der kann auch nur teilweise geschädigt sein, und deswegen geht er manchmal und ander male nicht

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


[
Ach, `n Volvo hat die gleiche Technik wie ein VW ??

Auch nich so wirklich.

Nein aber ein Luftmassenmesser arbeitet immer gleich. Der kann auch nur teilweise geschädigt sein, und deswegen geht er manchmal und ander male nicht

Dan hat man aber immer noch keinen Datenspeichereintrag zum Druckwandler oder zur Ladedruckregelung.

Und wenn der LMM sporadisch falsche Werte liefert, gibts dazu nen Fehlereintrag.

Und wenn der LMM so hin ist, dass die Ladedruckregelung aufgrund fehlender Luftmassewerte ausfällt, dann kommschte nich mehr vom Fleck !

Wenn ein LMM sporadisch fehlerhafte Werte liefert, liegts nicht am LMM sondern an dessen Verkabelung.

Wat verwendet Volvo für LMM ?
Hitzdraht- odfer Heißfilmluftmassenmesser ??

Lektüre dazu.

Weiter Lektüre dazu.

Fazit:
Fehler betrifft nach wie vor ladedruckregelung, nicht den LMM.

Oder was mir gerade noch einfällt, könnte es irgendwie an der Kraftstoffversorgung mangeln

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Oder was mir gerade noch einfällt, könnte es irgendwie an der Kraftstoffversorgung mangeln

Und Kraftstoffmangel kann man duch "Zündung aus / Zündung an beheben ?

Und Kraftstoffmangel fürht zu einem Fehlereintrag bezüglich Ladedruckregelung ??

Tschuldigung, aber auch VOLVO baut solchen KÄSE nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Oder was mir gerade noch einfällt, könnte es irgendwie an der Kraftstoffversorgung mangeln

Ja, wenn er mal im Notlauf ist, schon .. 😛😛

Grüße Klaus

Ich weiß nicht was du für ein Problem mit mir hast hurz, ich beschreibe nur Probleme die ich persönlich schon mal hatte. Es war die Dieselfilterhalterung kaputt und der LMM gleichzeitig, er bekam falsche Werte vom LMM und zuwenig Spritt und lief genauso wie beim beschriebenen Golf hier im Thred...Schlaf dich erstmals aus und werd wieder nüchtern. Nur Schrott habe ich wirklich nicht geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Ich weiß nicht was du für ein Problem mit mir hast hurz, ich beschreibe nur Probleme die ich persönlich schon mal hatte. Es war die Dieselfilterhalterung kaputt und der LMM gleichzeitig, er bekam falsche Werte vom LMM und zuwenig Spritt und lief genauso wie beim beschriebenen Golf hier im Thred...Schlaf dich erstmals aus und werd wieder nüchtern. Nur Schrott habe ich wirklich nicht geschrieben!

Weder Kraftstoffmangel noch ein defekter LMM führen zu Fehlereinträgen bezüglich der Ladedruckregelung / des Druckwandlers.

Weder bei VOLVO noch bei VW.

Bevor man postet, sollte man erstmal lesen, was der TE so alles geschrieben hat.
Dann sollte man versuchen, zu verstehen, um was es geht.
Dann sollte man darüber nachdenken.
Wenn man dann zu einem plausiblen Ergibniss gekommen ist, sollte man etwas posten.

Deine Ausführungen / Ansätze bezüglich dieses Problems gleichen folgender Sachlage:
"Ich hab eine Lösung, nur das Problem zu dieser Lösung hab ich noch nicht !"

Dazu wären dann auch mal die Datenspeichereinträge der Fahrzeug, von denen Du sprichst, ganz interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen