Golf IV 110 PS TDI Leistungsverlust bei Steigung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen Golf 4 Kombi Bj 2001 mit 1,9 TDI 110 PS. Leider habe ich seit kurzem bei Steigungen immer Leistungsverlust ab ca. 90 Km/h. Wenn ich die Zündung wieder Aus- und Einschalte ist die volle Leistung wieder da.

Was ist das ?

19 Antworten

Ich bin gespannt was im Endeffekt daran schuld ist am Leistungseinbruch. Ich hab nur meine erfahrungen gepostet (was eigentlich der Sinn an einem Forum ist) nicht 100% Wahrheiten. Sehr oft hilft die Fehlersuche in den Datenspeichereinträge auch nicht weiter, wenn man sich nur da drauf verlässt...bitte, jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Sehr oft hilft die Fehlersuche in den Datenspeichereinträge auch nicht weiter, wenn man sich nur da drauf verlässt

Da hast Du einerseits ziemlich recht. Die Einträge geben nur den Grund an,

warum sich das STG zum Notlauf entschlossen hat. Wenn der Ladedruck z.B.

nicht passte, gibts eine Reihe von Gründen, warum das so war - die Sache

gehört interpretiert, und beim TDI ist die Suche vertrakt genug, weil eben

seltene Ursachen auch hin und wieder vorkommen.

Das Problem des TE kommt so 2-3 mal die Woche in diejenigen MT-Foren,

wo TDIs rumfahren, und eine Reihe von Leuten hier versucht, es besser zu

machen als einige Werkstätten - die gesammelte Erfahrung von diesen

Leuten gehört dazu, den Betroffenen vor unnötigen Kosten zu bewahren.

Du hast jedoch zum Problem des TE 2 mögliche Gründe genannt, die mit

wirklich sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Ursachen des Problems sind.

Daher kommt die negative Beurteilung zu Deinen Vermutungen ziemlich

schnell, und damit solltest Du es jetzt auch gut sein lassen.

Wenn Du daran interessiert bist, warum Deine Vorschläge wohl nicht

zutreffen, kann man gerne auf fachlicher Basis darüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Schlaf dich erstmals aus und werd wieder nüchtern.

Das ist allerdings wirklich nicht okay.

Grüße Klaus

Herst was habts denn Ihr wieder für Probleme.😁

an de TE:
hast du mal alle Unterdruckschläuche kontrolliert? Du hättest als Test obs der Wandler ist auch mal den vom AGR nehmen können. Aber das es eh schon getauscht ist, was ja auch nicht so billig ist 😉, hat sich das ja eh schon erledigt. Weiters kannst du mal testweise den LMM und den Drucksensor mit Bremsenreiniger oder besser Ethanol reinigen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Daher kommt die negative Beurteilung zu Deinen Vermutungen ziemlich
schnell, und damit solltest Du es jetzt auch gut sein lassen.

Wenn sich irgendjemand von mir beleidigt/angegriffen fühlt, entschuldige ich mich hier und sofort, war echt nicht meine Absicht.

Zu dem Problem füge ich aber lieber nichtsmehr hinzu 😉

Ähnliche Themen

Was heist bei Steigung? Wie extrem ist die Steigung den(in %)?

Ich weiß nicht ob sowas möglich ist, aber was wäre den, wenn die Tankentlüftung defekt ist, oder gar die Rücklaufleitung ne Macke hat?
Der Diesel würde berghoch nach hinten schwappen, wenn er dann nichts mehr ansaugen kann (Vakum oder Rücklaufleitung im Tank), könnte er in den Notlauf gehen. Ob das möglich ist oder nicht, weiß ich jedoch nicht.
Warum es dann wieder gehen soll nach Zündung aus und wieder an, wüßte ich auch nicht.

Am Sonntag kam so ein ähnlicher Fall bei bei den Autodoktoren, jedoch bei nem Astra Benziner.

Wie sieht den die durchsichtige Dieselleitung aus? Hast du dort blässchen wenn der Motor läuft? Wenn ja, dann zieht er dort irgendwo Luft.

Aber wie schon geschrieben wurde, wenn er in den Notlauf geht, dann müßte ein FS Eintrag vorhanden sein, warum er in den Notlauf gegangen ist.

Das komische daran ist ja, das es nur bei Steigungen passiert.

Was passiert den, wenn du auf ner graden im 4.Gang bei 40km/h voll drauf latschen tust bis ca. 130-140km/h?

Ich frage deswegen, weil man meistens Berghoch Vollast fährt, auf der geraden eher weniger.
Möglich ist, das die VTG hängt.
Wie habt ihr sie den getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen