Golf IV 1.9 TDI

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag!

Demnächst werde ich mir vermutlich einen Dieselwagen anschaffen und dachte eventuell über einen Golf IV nach.

Was muss man beim Kauf eines Golf IV 1.9 TDI beachten?
Was speziell bei einem VW-Diesel?
Wieviele Pferdestärken sollte der AFN haben?

Es gibt bestimmt einige TDI-Fahrer hier. Seid ihr mit den Fahrleistungen eures Fahrzeugs zufrieden beziehungsweise würdet ihr euch nochmal für einen TDI entscheiden?

Habe in der Suchfunktion schon einiges über die TDI-Modelle gelesen, aber speziell auf meine Fragen habe ich noch keine Antworten gefunden.

Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge im Voraus.

57 Antworten

Re: Re: Golf IV 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Also ich fahre 2 TDI und bin mit beiden Motoren sehr zufrieden. Mein gechippter 130PS brauch sich hinter nen 320i E36 nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil (ohne jetzt irgendwas provozieren zu wollen) selbst beim 325/328 halte ich bis 160-180 noch ganz gut mit, danach sehe ich natürlich kein Land mehr 🙂 Nur mal so zum Vergleich für einen BMW-Fahrer 🙂

traurig wenn du dich hinter nem 320i verstecken müsstest, bei meinem fabia lass ich selbst den 325 bis 190kmh(laut tacho) auf der bahn stehen. den 320 fahre ich bis endgeschwindigkeit weg!!!

letzte woche erst ein alten 525 auf der bahn geärgert. pd haben schon ne brachiale kraftentfaltung!

Entweder gibt es solche und solche, oder der Unterschied zwischen 90, 101, 110 bzw. 115 PS ist nicht so dramatisch.

Selbst der 130PS Fabia RS TDI fährt dem 90 PS TDI im normalen Verkehr keines Falls auf und davon.
Anders als beim Benziner wirken sich die 40 PS Unterschied weitestgehend in der Höchstgeschwindigkeit aus. Im Anzug sind die Unterschiede zwar da, aber nicht so wie man für die Differenz von 40 PS vermuten würde.

Für den normalen Tagesgebrauch würde ich daher einen 90er bevorzugen.
Wenn du Heizer bist, solltest du dich lieber nach einem anderen Wagen umschauen.

ich habe nen 90ps golf vor der tür und nen 100 ps pd fabia. der golf hat in der stadt nicht den hauch einer chance. im ersten gang gleich, dann ist der fabia weg!
bei dem bora meines alten herrn das gleiche, der hat den 110ps, der kommt im 2gang etwas mit und auch dann ist der fabia weg.

also die pd haben schon richtig power!

Es geht mir ja um keinen Vergleich zum Benziner, sondern vielmehr um die Fahrleistungen des TDI. Aber wie ich sehe, scheint der TDI auf eine breite Zustimmung von Seiten der VW-Fahrer zu treffen.

Die entscheidende Frage bleibt, mit welcher PS-Zahl man sich den Golf IV 1.9 TDI zulegen sollte. Wie ich gesehen habe, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Könnte mir vorstellen, dass ein 110 PS Diesel-Golf ein Kompromiss zwischen Power und Sparsamkeit wäre. Deshalb habe ich auch gefragt, was ihr von einem 110 PS Diesel-Golf haltet beziehungsweise ob ihr eine Kaufempfehlung geben könnt.

Im Endeffekt wird es aber, nach allem was ich bisher gehört habe, Geschmackssache des Fahrers bleiben. Bin mal gespannt, für welches Modell ich mich dann entscheiden werde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Ja, ist er. Aber die neuen PDs sind nicht mehr so schön "brachial" im Anzug.

Also das muss ich mal entscheidend zurückweisen- und zwar aus Erfahrung.

Ich bin letztens einen Skoda Octavia II mit dem 140 PS TDI Probe gefahren. Er ist wirklich nur minimal merlklich weniger stark im Durchzug als mein 1,9er mit 150 Pferdestärken. Nur in der Endgeschwindigkeit merkt mans dann halt...

Aber im Endeffekt möchte ich mich dem Tenor dieses Threads anschließen- nimm nen PD Motor. Ich hatte vor meinem Golf IV den 110 PS Motor im Seat Leon. Auch ein schöner Wagen und der Motor war echt ok- kommt halt immer drauf an, was für Ansprüche man(n) hat. Der 110 Ps'ler ist im Durchzug bei weitem nicht so stark und ab 180 lahmt er so stark, dass man ihm-wäre er ein Pferd- den Gnadenschuss geben müsste. Vor allem deshalb bin ich auf den PD umgestiegen.

Grüße
probigmac

"bei dem bora meines alten herrn das gleiche, der hat den 110ps, der kommt im 2gang etwas mit und auch dann ist der fabia weg." herrb

Dein 100PS Fabia legt GARANTIERT nicht das Fahrverhalten an den Tage,wie Du es hier schreibst!
Wieso müssen die 100PS PD Fahrer bloß immer so übertreiben hier im Forum?

autodaten.net
0-100 vmX
Fabia 1.9 TDI 74 KW 11,5 183

Bora 81 KW 10,9 193

Wenn es wirklich so wäre,dass der Fabia den relativ schweren Bora schon im 2 Gang "stehen lässt" LOL-dann müsste er ja irgendwann total anfangen zu lahmen,weil der Bora den Fabia noch vor 100 km/h einholen müsste.

ich will hier auch nicht kritisieren,aber der 100 PS PD ist nunmal besser wie der 110 PS VEP...

und was soll besser sein außer die Vorteile,die jeder PD hat?
Auf jedenFall ist er lahmer und so solide garantiert auch nicht.

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm

aber gut ist er auch-nur kaufen würde ich ihn nie,dann lieber den 130 PS PD,das ist wohl der beste Tip für den Threadverfasser!

kurz meinen senf dazu:

von den fahrleistungen sind der 110ps diesel und der 100ps pd ziemlich ähnlich. der 110er hat 10ps mehr leistung, die man am 0-100 beschleunigungswert und der vmax sieht. der pd hat ein etwas höheres drehmoment und einen besseren durchzug. im elastizitätswert ist er ne knappe sekunde schneller von 60-100 im 4.gang. und das ist das, was man beim alltäglichen fahren subjektiv spürt und den pd somit als spritziger und schneller empfindet.

dreht man alle gänge ans leistungsmaximum, ist der 110er trotzdem minimal schneller.

zu der witzigen aussage, dass ein 130ps pd einem 90ps diesel nicht auf und davon fährt schreib ich mal nichts. im stadtverkehr fährt einem auch kein 500ps m5 davon!

ein golf5 140ps pd-diesel geht schon sehr gut ab. die fahrleistungen sind nahezu identisch mit denen des 130ps-pd im 4er golf.aber mit leistungsschwächeren motoren hat man da nicht den hauch einer chance! auch wenn das viele gerne so hätten.

je nach budget wäre ein pd-diesel sicher die bessere wahl, da es somit automatisch ein neueres baujahr ist. ausreichend sind sicher alle 3motoren (100ps, 115ps, 130ps - den 150er lass ichmal aussen vor)

du solltest nach dem geldbeutel entscheiden. der verbrauch ist jedoch bei allen ungefähr gleich, was für den 130er spricht.
das der natürlich von den dreien am meisten spass macht ist klar, er ist in der anschaffung ja auch teurer. bei den 115ern solltest du nicht die erste baureihe kaufen, da diese scheinbar anfällig ist.

Re: Re: Re: Golf IV 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von herr b


traurig wenn du dich hinter nem 320i verstecken müsstest, bei meinem fabia lass ich selbst den 325 bis 190kmh(laut tacho) auf der bahn stehen. den 320 fahre ich bis endgeschwindigkeit weg!!!

letzte woche erst ein alten 525 auf der bahn geärgert. pd haben schon ne brachiale kraftentfaltung!

Schlechter Vergleich, getunter TDI gegen 320i, welcher nun wirklich kein Rennwagen ist. Das andere mag sein, ist aber sehr nebensächlich, im Spurt hat kein TDI auch nur den Hauch einer Chance, gegen einen 320i vielleicht schon, ich weiss die Werte vom 320i nicht grade.

Ich glaube selbst gegen einen 318er hätte man gerade in Endgeschwindigkeit keine chance. Frage mich wie man einen 320i mit einem 100 PS PD bis Endgeschwindigkeit verheizen soll. Das ist ein V6 mit 150ps oder mehr... und die BMW Benziner haben nicht gerade den Ruf lahme Krücken zu sein.

Du musst auch nicht immer nur Rentner auf der BAB nötigen 😉 Lass mich mal ans Steuer des 3er 😉

absolut richtig. der 320er ist in der stadt und im durchzug sicher nicht arg viel besser als ein 100ps pd. aber auf der ab hat der tdi keinen stich mehr. da hat man auch mit einem 130ps tdi probleme. der bmw hat immerhin 20ps mehr. bis zur vmax dürfte der 130er tdi aber leicht die nase vorne haben, meiner erfahrung nach.

Angemerkt sei, der 150 bzw. 170 PS-2.2 Liter ist der kleinste Sechszylinder ! Wenn man ihn dreht, dann läuft er schon, ihm fehlt einfach der Hubraum für 6 Zylinder, geht aber sicher gut und hat ne schöne Laufruhe. Aber ein Burner ist er mit der Leistung halt nicht, muss man sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


absolut richtig. der 320er ist in der stadt und im durchzug sicher nicht arg viel besser als ein 100ps pd. aber auf der ab hat der tdi keinen stich mehr. da hat man auch mit einem 130ps tdi probleme. der bmw hat immerhin 20ps mehr. bis zur vmax dürfte der 130er tdi aber leicht die nase vorne haben, meiner erfahrung nach.

Schon klar, nur beides sind auch keine Heizerautos um bei 200 noch mal durchzubeschleunigen, weder ein "normaler" TDI, also 90/100/110/115 PS oder 318 mit 113/115 PS oder 320 mit 129 PS.

Der Anzug auf der Landstraße von 60 auf vielleicht 100 zum überholen, vielleicht sogar noch berg hoch, ist selbst mit dem 90er TDI aus Normaldrehzahl! weitaus einfacher als mit einem 318 oder 320 (wir sprachen hier vom E36!).

Das kommt schlichtweg daher, dass ein TDI augenscheinlich untenrum (also im Ottonormaldrehzahlbereich) mehr Leistung hat, wobei man beim 3er schon erheblich mehr Drehzahl (>4500) aufwenden muss um auf gleiches Niveau zu kommen. Normal schaltet man beim 3er etwa bei 3000-3500.

Da kommt dann schnell die Meinung auf: Hui der TDI hat aber tierisch Power, da kommt selbst ein normaler 3er nicht mit.

Man sollte aber auch bedenken, dass ein Diesel ein Vilefahrerfahrzeug ist! Die wenigsten fahren damit mind. 3/4 bei >25.000km/Jahr nur Landstraße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen