Golf IV 1.8t GTI oder doch 1.9 TDI GTI PD
Hallo
Habe mich soeben angemeldet, weil ich ein paar fragen habe.
Ich stehe vor meinem ersten Autokauf und bin momentan noch ein bisschen unschlüssig. Ich denke der 1.8 t GTI ist sicher in der Anschaffung günstiger als der Diesel. Jedoch ist der 1.9 TDI GTI PD (150PS) im Verbrauch sicher niedriger, oder??
Zudem könnte ich mir vorstellen, dass der Diesel mehr Spass macht als der 1.8t. Steuermässig sollten beide etwa gleich sein.
Ich wäre froh, wenn Ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnten, um meine Entscheidung zu erleichtern.
Vielen Dank.
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mirko1986
ich glaub hier reden viele leute, die nen benziner lass es mal 1,8t sein und noch nie nen diesel mit wieviel ps auch immer gefahren haben und wenn sind sie da ziemlich vorurteilsbelastet rangegangen. ihr müsstet euch wirklich mal nen diesel ne woche leihen und dann mal wieder in nen 1,8t oder sowas steigen. dann werdet ihr erleben, wie schön es ist,
nen 1,8t muss ich immer erst mal auf drehzahl prügeln, damit der zieht. toll dann zieht n fiat panda 750 sport auch....
lol.
zu genüge TDI. kannste mir glauben. Allerding muss ich sagen nen 350PS Diesel oder so bin ich noch nicht gefahren.
Würde auch gerne mal nen Alpine D10 Bi-Turbo testen wollen.
nen 1.8T musste nicht wirklich prügeln.
Und nix gegen Panda. die rennen wie hölle.
😁 Pande 1000 Fire 4x4 geiles geschoss.
Ich bevorzuge den TDI GTI. Meiner hat jetzt 180 PS und ich genieße das hohe Drehmoment. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Autobahn Schnellfahrer bin. Trotz Diesel ist mir das zu kostspielig. Und auf Steinschläge etc stehe ich net so. Wenn man genug Geld hat - wäre ein r32 sowieso die bessere Wahl .....
Der Diesel ist eben ein Kompromis. Beim 180 PS GTI würde ich mich wahrscheinlich immer ärgern, warum ich nicht gleich den r32 genommen habe. Sowviel Unterschied im Preis ist da auch nicht. Gerade wenn man mal zusammenrechnet, wieviel Geld in Umbauten so fließen.
Also ich kann zum verbrauch sagen:
Mein Dad hat in seinem Oktavia nen 1,9 TDI 130 PS mit Chip der zwischen 6,5 und 7,0 Liter verbraucht.
Mein 1,8T im Golf 4 verbraucht 8,4 Liter Super.
Die Angaben habe ich aus beiden Bordrechnern.
Nur so zur Info.
Zitat:
Original geschrieben von Elf
Ich bevorzuge den TDI GTI. Meiner hat jetzt 180 PS und ich genieße das hohe Drehmoment. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Autobahn Schnellfahrer bin. Trotz Diesel ist mir das zu kostspielig. Und auf Steinschläge etc stehe ich net so. Wenn man genug Geld hat - wäre ein r32 sowieso die bessere Wahl .....
Der Diesel ist eben ein Kompromis. Beim 180 PS GTI würde ich mich wahrscheinlich immer ärgern, warum ich nicht gleich den r32 genommen habe. Sowviel Unterschied im Preis ist da auch nicht. Gerade wenn man mal zusammenrechnet, wieviel Geld in Umbauten so fließen.
Deswegen fahren echte GTI Jünger auch nen 4er Jubi GTI :-)
Ähnliche Themen
ich kann dir nur zu den 150PS TDI raten.
Habe jeden morgen den selben Weg zur Arbeit und bin auch manchmal am probieren.
Grad vor paar Tagen hatte ich ihn in der Stadt nach ca 22 km auf 4,9 Liter. Nagut ich bekomm ihn auch auf 6,8 oder so. Bin aber nicht gefahren wie ne Schnecke falls ihr das denkt.
Jedenfalls verbraucht meiner (150PS)weniger Diesel als der von meiner Freundin die mit dem 101 PS TDI umher fährt. Wieso das so ist...keine Ahnung. Bin wie gesagt beide lange Zeit gefahren.
Ein anderer Kollege hat den 1,8 T in nem Passat und will ihn unbedingt loswerden weil er zuviel Verbraucht.
Haben leider auch nicht testen können welcher schneller ist ;o) doch letztens habe ichmein Kollegen zeigen können was für ein starken Diesel ich fahre... er hat n 3ér BMW 2003 und um die 200 PS...serienmäßig um die 170 PS. er war nicht sehr begeistert davon.
Nimm den Diesel , bei Knopfdruck bekommst du viel Power und dein Geldbeutel freut sich ebenfalls. Doch wenn du nur 13000 km im Jahr fährst dann musst du rechnen ob sich das noch rentiert.
@Autonarrrrrrrr: Bei 13.000km im Jahr zeiht das Kostenargument nicht und ob ein Diesel mehr Spßa amcht muss jeder selbst wissen. Objektiv schneller ist auf keinen Fall!
Zitat:
Original geschrieben von gti_edition05
Deswegen fahren echte GTI Jünger auch nen 4er Jubi GTI :-)
gut, wenn er denn gefällt ... aber ohne Xenon und Schiebedach, finde ich den nicht wirklich klasse - gut - kann man ja nachrüsten - wird dann aber nicht gerade billig - beim Schiebedach sicherlich sehr schwierig ....
Für meinen Geschmack, finde ich den r32 besser. Die Front- und Heckschürzen sehen einfach nur cool aus. M.E. der gelungenste 4er.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das wird wieder einer dieser Disel vs. Benzin Freds wo man sich Gegenseitig zerfleischt.
Ich bin sowohl einiger Diesel und einige Benziner gefahren und muss sagen das man sich vom Drehmoment nix kaufen kann! Ein Diesel ist so deppert übersetzt das man 2 mal schalten muss bis 100 bei nem Benziner nur einmal und schon ist der ganze Drehmomentvorteil wieder weg weil man Zeit verliert...
Ich würd einfach sagen das jeder das fahren soll was ihm Spaß macht und nicht hier so einen Müll posten wie mirko1986! Für Topspeed und Beschleunigung zählt ganz einfach die Leistun und nicht das Drehmoment, Drehmoment ist wichtig im Autoquartett und am Stammtisch.
Ein gleich schwerer und gleich starker Diesel ist immer fast genauso schnell und beschleunigt fast exakt wie ein gleich schwerer Benziner mit identischer Leistung (Übersetzung passen mal vorrausgesetzt). Im Verbrauch ist der Diesel bei Vollast nicht so sparsam wie hier getan, er braucht einfach soviel in % weniger wie mehr Energiegehalt pro Volumen im Diesel steckt (optimale Einstellung vorrausgesetzt). Turbobenziner kannste nochmal ca. 10% auffschalgen um den Turbo zu kühlen...
Mahlzeit in die Runde,
@Pilot: sehr provokant deine Aussage, bezüglich Drehmoment ist wichtig im Autoquartett und am Stammtisch 🙂 da juckt es mich doch in den Fingern 🙂
Ich will garnicht Einsteigen in die Diesel vs Benziner Schlacht, ich wollte nur bemerken, dass man im Alltag sehr häufig in die Situation kommt von 30 Km/h auf 50 oder von 50 auf 70 oder von 70/80 auf 120 Km/h zu beschleunigen und genau in diesen Situationen weisst du was du dann von dem Drehmoment beim TDI hast, es ist ein gemütliches fahren bei 1800 U/min und du hast bei Bedarf direkt volle Power um auf 80 oder 120 zu beschleunigen.
Bitte nicht falsch verstehen, das spreche ich dem Benziner garnicht ab, ich mag Ihn, wirklich 🙂 ...aber wie wir alle wissen Beschleunigen die beiden Motoren unterschiedlich. Das sind so ganz normale, oft wiederkehrende alltägliche Situationen, da schalte ich auch gerne 3 mal bis 100 Km/h in meinem Diesel, denn ich fahre keine Rennen...im alltag nicht und sonst auch nicht.
Pilot, das wichtigste an der ganzen Geschichte hier hast du korrekt geschrieben: jeder soll das fahren was Ihm Spass macht. Das kann ich fett Unterstreichen!
schönes WE wünscht
logistiker
edit: einen Rechtschreibfehler entdeckt, vielleicht sind da noch welche, wer Sie findet -> bitte behalten 🙂
Hinzu kommt das ein Diesel immer die Gänge kürzer übersetzt hat wie ein Benzin, dieses muß auch so sein wenn man die Drehmoment und Leistungskurve beachtet, würde ein TDI die gleiche übersetzung haben wie ein Benziner würde er ganz klar das nachsehen haben (Leistungs und Drehmoment Kurve).
Hab im Anhang was feines für euch, damit könnte ihr Simulieren wie ihr Lustig seit. Könnt die Daten in der Tabelle beliebig ändern. (datei von .zip in .xls umbennen)
Und hier mal die Radzugdrehmomente (das was am Rad anliegt in N) eines 4er TDI im Vergleich zu einem 3er GTI.
Sind aus der oberen Tabelle.
Zitat:
Original geschrieben von vasek
Nur TDI- nie mehr Benzin!
Meine Meinung.
Sehr informativer post!
Die Turbodiesel-Lobhudelei der Heizöl-Fraktion und deren eindimensionales Schielen auf nackte Motordrehmomentzahlen ist in Teilen amüsant zu lesen ... sollte dem unentschlossenen Autokäufer aber keineswegs als Anreiz dienen.
Probefahrten beider Motorkonzepte können durch effektheischende Worte niemals ersetzt werden. 🙂
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
... 150 PS sind 150 PS, ob nun im Diesel oder im Benziner.
mehr gibt es zu dem Thema nicht zu sagen🙂 Aber bei manchen Leuten scheint es statt DIN PS ja eher TDI und Benziner PS zu geben...🙄
Ich hatte zuerst einige Jahre den 1,8 T (150 PS) und fahre seit 2 Jahren den 150 PS TDI.
Von der Laufruhe und vom Motorklang ist der 1,8 T ein Gedicht, der Diesel hingegen absolut scheußlich. Von den Fahrleistungen sind beide identisch, wobei der Diesel in der Höchstgeschwindigkeit nach Tacho einen kleinen Tick schneller ist (225 vs 220) - mag aber auch an der Serienstreuung liegen, vermutlich war mein 1,8 T nicht der beste.
Rein subjektiv fährt der Diesel wesentlich souveräner, d.h. wenn man schaltfaul ist, kommt insbesondere auf der Autobahn nach Abbremsen auf 100 km/h im letzten Gang erheblich mehr als beim 1,8 T - ist dann also eher vergleichbar mit einem großvolumigen 3,0 L Sechszylinder. Mir persönlich gefällt das sehr, ist ein wesentlich gelasseneres Fahren. Wenn der 1,8T zurückschaltet und ausdreht, geben sich die beiden natürlich nichts.
Wenn ich nicht so viel Fahren müßte und mir das Geld egal wäre, würde ich wohl einen großvolumigen Sechzylinder Benziner nehmen. Der hat einen perfekten Sound und ist laufruhig und läßt sich gleichzeitig ähnlich souverän wie der Diesel fahren...