Golf IV 1,7 75 PS auf was achten?

VW Golf 4 (1J)

HI, meine Schwester liebäugelt mit nem Golf IV.
Folgende Daten: EZ 5/03 Pacific sondermodell mit Kopfairbags und Elektronikpaket und Climaautomatic, Winterräder scheckheft silbermetallic,4 türig, 52Tsd Kilometer.
Festpreis waere 7900 Euro.
Ist das Angebot gut? Und gibts iregendwelche Schwachstellen bei dem Golfmodell worauf man extra achten soll?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Laut VW ist ein Liter auf 1000 Km normal.

und sowas als normal zu bezeichnen ist ne frechheit🙄

kennt nicht jemand von anderen marken die vorgaben, was ein auto "normal" an öl verbrauchen darf?

obs da auch ein liter auf 1000km ist?

Fürn benziner oder für nen diesel ? also 1 liter nachfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


Fürn benziner oder für nen diesel ? also 1 liter nachfüllen?

Für alle VW Motoren.

re

Ebenso wie alle Audi Motoren. Wobei die neueren Motor auf Grund weil sie dünnflüssigeres Öl benutzen der Ölverbrauch wesentlich höher ist, wie z.b bei nem alten G3 mit ner 1.8L 75PS Maschine. Mein alter AAM hat kein Tropfen ÖL Verbraucht, der Wagen würde mit 15W40 gefahren.

Mein jetztiger TDI Verbraucht auch kein ÖL, er wird mit 10W40 gefahren.

Man kann sagen je dünner das ÖL desto höher der Verbrauch.

Allerdings müßen die neuen Motoren die Hochgezüchtet (Drehzahlschlampen *g*) sind dünneres Öl fahren, damit die Schmierung bei höheren Drehzahl noch optimal gewährleistet ist.

Ähnliche Themen

Gut das der 1,4er nicht hochgezüchtet ist und mit dem juten alten 10W40 bestens zufrieden ist 😁

re

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Gut das der 1,4er nicht hochgezüchtet ist und mit dem juten alten 10W40 bestens zufrieden ist 😁

Naja ich bezeichne ihn in Gewisser hinsicht auch als Hochgezüchtet. Man muß ihn einfach auf Drehzahlen halten, damit er aus dem Hinter kommt. Das ist bei nem G3 1.8L 75PS anderes. Er holt sein Kraft aus dem Hubraum, und ist somit mit geringern Drehzahlen zufrieden, und kann dabei noch mehr Kraft aufbauen wie der 1.4L 75PS Motor.

Prinzipjel kann man sagen, das die 16V und höher Drehzahlschlampen sind. (Um aus den Puschen zu kommen). Die 8V Motoren sind hingegen die die Kraft untenraus holen. Wobei es die 8V Motoren in der 4ten und 5ten Generation des Golfes nicht mehr gibt.

Zitat:

Naja ich bezeichne ihn in Gewisser hinsicht auch als Hochgezüchtet. Man muß ihn einfach auf Drehzahlen halten, damit er aus dem Hinter kommt.

Richtig, aber bei 5800 ist auch schon wieder Ende 😉

Zitat:

Das ist bei nem G3 1.8L 75PS anderes. Er holt sein Kraft aus dem Hubraum, und ist somit mit geringern Drehzahlen zufrieden, und kann dabei noch mehr Kraft aufbauen wie der 1.4L 75PS Motor.

Korrigier mich wenn ich daneben liege, aber mein Arbeitskollege meinte die beiden Motoren unterscheiden sich von den Fahrleistungen her kaum?

Zitat:

Prinzipjel kann man sagen, das die 16V und höher Drehzahlschlampen sind. (Um aus den Puschen zu kommen).

Richtig, wenn ich überholen will fahr ich im Bereich von 3000-5000 Touren, ansonsten brauchts einfach zu lange um Schwung zu holen.

Zitat:

Wobei es die 8V Motoren in der 4ten und 5ten Generation des Golfes nicht mehr gibt.

Es gibt nen 1,6er 8V in der 4er Modellpalette 🙂

re

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


 

Richtig, aber bei 5800 ist auch schon wieder Ende 😉

 

Korrigier mich wenn ich daneben liege, aber mein Arbeitskollege meinte die beiden Motoren unterscheiden sich von den Fahrleistungen her kaum?

 

Richtig, wenn ich überholen will fahr ich im Bereich von 3000-5000 Touren, ansonsten brauchts einfach zu lange um Schwung zu holen.

Es gibt nen 1,6er 8V in der 4er Modellpalette 🙂

Sorry den 1.6L hatte ich vergessen.

Zu den Fahrleistung zwischen den 1.4L und 1.8L kann ich nur sagen, das der 1.8L Spritziger wirkt wie der 1.4L. wenn der 1.4L auf Touren ist geht das ganze. Jedoch mekrt man die 1.8L im direkten Vergleich zu den 1.4L gerade am Berg oder auf der Bahn merkt man es.

Gut, am Berg ist klar, da kommt der Hubraum wieder ins Spiel. Auf der Bahn ok, was läuft deiner? Laut Navi sinds 182 bei mir, sind dann auf dem Tacho beruhigende 190 😁 Denke mal deiner sollte sich da in ähnlichen Regionen bewegen? Im beschleunigen dürfte ich das nachsehen haben, die 14 Sekunden von 0 auf 100 solltest du unterbieten, schon alleine deswegen weil dein Auto bestimmt keine 1,2 Tonnen wiegt 😁

re

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Gut, am Berg ist klar, da kommt der Hubraum wieder ins Spiel. Auf der Bahn ok, was läuft deiner? Laut Navi sinds 182 bei mir, sind dann auf dem Tacho beruhigende 190 😁 Denke mal deiner sollte sich da in ähnlichen Regionen bewegen? Im beschleunigen dürfte ich das nachsehen haben, die 14 Sekunden von 0 auf 100 solltest du unterbieten, schon alleine deswegen weil dein Auto bestimmt keine 1,2 Tonnen wiegt 😁

Welchen meinst du mein alten 3er? oder mein neuen 4er? 😁

Also mein alter 3er ging auf der Bahn Tacho 200km/h auf gerade Strecke (dauerte natürlich). In der Beschleunigung war er mit 12,5sek. dabei.

Mein neuer 4er TDI wiegt 1,3t und von dem kenn ich dir Werte noch nicht. Hab noch net gemessen.

Ne meinte schon den 3er, gegen deinen 4er brauch ich gar nicht erst antreten, es sei denn ich komm mit meinem Firmenwagen vorbei 😁

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Merkt ihr das? 😉

Ein Golf 3 ist leichter, daher braucht der nicht so viel Kraft zum Beschleunigen.
Zudem hat der 1,8er im 3er nicht wirklich nennenswert mehr Drehmoment. Der Unterschied ist, dass er es früher anliegen hat und wesentlich leichter ist.
Dadurch entsteht der Eindruck, er habe untenrum deutlich mehr Kraft.

Dass 16V Motoren hochgezüchtet sind ist zudem völliger Schwachsinn.
Der 1,4er im 4er hat eine Literleistung von rund 54PS. Das ist heutzutage nichts. Ich denk da an TSI, TFSI etc. Die sind hochgezüchtet, wenn auch mit Hilfe eines oder mehrerer Turbos.
Aber jeder andere Benziner im Golf 4 hat eine höhere Literleistung, auch sämtliche 2 Ventiler (1.6,2.0,2.3 150PS).
Diese sind also deutlich mehr "hochgezüchtet" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Merkt ihr das? 😉

Ja und? Haben uns doch ganz nett unterhalten, oder findste nicht? 😉

Zitat:

Ein Golf 3 ist leichter, daher braucht der nicht so viel Kraft zum Beschleunigen.

Kraft kann man nie genug haben, wenn musst du sagen er muss weniger Masse bewegen bis zu einer Geschwindigkeit von X. 🙂

Wenn man über Tatsachen hinweg sieht dann ist das eine nette Unterhaltung ja 😁 😉

Och Kami, wenn schon, dann muss es aber heißen, er muss weniger Masse beschleunigen 😉

Wenn man etwas bewegt wird es beschleunigt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen