Golf IV 1,7 75 PS auf was achten?
HI, meine Schwester liebäugelt mit nem Golf IV.
Folgende Daten: EZ 5/03 Pacific sondermodell mit Kopfairbags und Elektronikpaket und Climaautomatic, Winterräder scheckheft silbermetallic,4 türig, 52Tsd Kilometer.
Festpreis waere 7900 Euro.
Ist das Angebot gut? Und gibts iregendwelche Schwachstellen bei dem Golfmodell worauf man extra achten soll?
49 Antworten
re
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Merkt ihr das? 😉
Ein Golf 3 ist leichter, daher braucht der nicht so viel Kraft zum Beschleunigen.
Zudem hat der 1,8er im 3er nicht wirklich nennenswert mehr Drehmoment. Der Unterschied ist, dass er es früher anliegen hat und wesentlich leichter ist.
Dadurch entsteht der Eindruck, er habe untenrum deutlich mehr Kraft.Dass 16V Motoren hochgezüchtet sind ist zudem völliger Schwachsinn.
Der 1,4er im 4er hat eine Literleistung von rund 54PS. Das ist heutzutage nichts. Ich denk da an TSI, TFSI etc. Die sind hochgezüchtet, wenn auch mit Hilfe eines oder mehrerer Turbos.
Aber jeder andere Benziner im Golf 4 hat eine höhere Literleistung, auch sämtliche 2 Ventiler (1.6,2.0,2.3 150PS).
Diese sind also deutlich mehr "hochgezüchtet" 😉
was die Kraft angeht. Die ist beim 3er Golf 1.8L von 140Nm beim 75Ps und 145Nm beim 90PS, ich glaub da kommt ein 1.4L nicht dran. Du sagst zwar das der 3er Golf leichter ist, ist auch soweit korrekt, allerdings sind die Übersetzungen der beiden Fahrzeuge unterschiedlich. Du bekommst ein 1.4L wesentlich schneller auf hohe Drehzahlen wie einen 1.8L G3, einfach weil der 1.8L 3er Golf die Gänge wesentlich länger übersetzt hat. Zum Beispiel, mein alter 3er hat bei 60km/h im 4.Gang 1800U/min auf der Bahn im 5.Gang bei 120km/h 3000U/min und bei Tempo 190km/h 4900U/min. Der Rote bereich bei meinem alten 3er fing erst bei 6200U/min an. Seine maximal Leistung von 55kw hatte er bei 5000U/min und sein maximales Drehmoment lag bereits bei 2500U/min an. Also ich glaub bei den Übersetzungsverhältnissen hat der 1.4L im Golf 4 seine Vorteile. Allerdings was die Kraft angeht da ist der 1.8L 3er Golf im Vorteil. Das was den 1.4L "spritzig" macht, und an der 3er Golf dran kommt trotz des hohen Gewichtest ist einzig und allein der Übersetzung zu Verdanken. Aber nicht den Leistungen des Motors. Den da zieht der 1.4L klar den kürzeren.
Prinzipjel ist der Unterschied der beiden Varianten relativ gering, aber es ist da. Und geht mit einem kleinen Vorsprung an der 3er Golf.
der 1,4er axp ist z.b mit 128NM bei 3300rpm angegeben
zum öl noch: finds trotzdem lächerlich mit dem 1liter pro 1000km.
da muss man ja bei jeden 2ten tanken nen liter öl reinschütten.....
tdi fahr ich nen intervall von 15tkm ohne nur einmal nachfüllen zu müssen🙂 (äpfel mit birnen vergleich😁)
Okay, das mit der Übersetzung wusste ich nicht. Kein Problem 🙂
Somit relativiert sich das niedrigere Gewicht wieder etwas.
Aber allgemein sind die 4er Gölfe relativ kurz übersetzt wie ich finde.
@ Ölverbrauch
Wie ich schon öfter erwähnt habe, VAG steht mit dem hohen Ölverbrauch und sogar mit dem Satz "1l/1000km" im Boardbuch nicht allein da.
Hier kommt es jedoch oft rüber, als seien ausschließlich die bestimmten VAG Motoren Ölschlucker, wie z.b. 1,4 und 2,0.
Dann soll man sich aber mal bei einigen anderen deutschen und halbdeutschen Marken umschauen, die nicht zu VAG gehören.
mit nem bj.03 bist du auf jeden fall auf der sicheren seite,die karre ist "ausgereift"!!
Ähnliche Themen
Danke,
jetzt wärs eh zu spät 🙂
Meine Schwester holt ihn grd ab 🙂 !
Mit frischem TÜV/AU und Vw GArantie.