Golf IV 1.6 kaufen oder nicht Fahranfänger Azubi
Hi,
bin Azubi, 19, Fahranfänger und wollte mir ein Golf 4 zulegen.
Bevor es aber so weit ist, möchte ich mich sehr gut informieren ob es sich für mich überhaupt lohnt oder nicht.
Ich entscheide mich für die 1.6er Maschine und dem Highline Modell, da der Verbrauch gering ist, PS Zahl okay und das Modell, weil es Sportlich ist.
Ich habe mich HIER schon ein wenig erkundigt und wollte von euch noch einige Infos haben, was mängel und Krankheiten betrifft.
Worauf sollte ich beim Kauf achten und was gefällt euch besonders gut.
Falls ich noch irgendwelche Angaben machen sollte, bitte sagen.
Versicherungskosten sollen wohl sehr hoch sein. Gibt es außer mir noch jemanden der um die 19 ist und sein Golf 4 in der Ausbildung finanzieren kann oder sollte ich mir ein anderes Auto aussuchen?
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Verunsicher doch bitte den Threadersteller nicht mit den falschen und/oder pauschalisierenden Aussagen.
Wenn, dann müsstest du fortfahren:
Bei allen Golf IV fallen die Scheiben runter,
jeder hat Probleme mit Thermostaten und falls nicht, dann ist der Luftmassenmesser defekt.
Lambdasonden und Zündspulen muss man sich auf Vorrat hinlegen und bei TDIs rutschen alle Kupplungen.
In diesem Sinne - guten Rutsch ins neue Auto - ähm Jahr.
51 Antworten
Also erstmal ein großes dankeschön an euch alle.. Ihr seid sehr aktiv und wart mir bisher eine große hilfe.
Nun hab ich aber mal einige fragen. 🙂
-Mal angenommen ich fahre 300 km in der Woche.. würde sich da ein 1.9er Diesel wirklich lohnen?
-Ich habe gelesen, dass der Motorschaden bei dem 1.6ern ab ende 2001 nicht mehr so häufig oder garnicht vorkommen soll. (Da war irgendwie die rede von einem Motor der vernietet wurde oder ähnlichem, bitte um Aufklärung)
Wenn ich mich zwischen dem 1.6er den 1.8er und dem 1.9er TDi entscheiden sollte, welcher wäre letztenendes die bessere Wahl und warum? (ich glaube das sind die einzigen Modelle, die für mich in Frage kämen, oder?)
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Der 1.6 er mit 74 kW ist ein 8V mit Schaltsaugrohr.
Der spätere 1.6 er mit 77 kW ist ein 16V und auf SuperPlus ausgelegt.
ah, ok. Danke für die Info. Ich hab oben noch rasch was editiert. Ich meinte 12, nicht 20 Monate 😁. Das Weihnachtsbier lässt grüßen 😉
Das gute Weihnachtsbier 😉
@TE: Das mit dem Diesel musst du dir selbst durchrechnen.
Zu bedenken sind:
Unterschiede in der Steuer und Versicherung zum Vorteil eines Benziners
und Unterschiede bei Verbrauch und Kraftstoffkosten (noch!) zum Vorteil des Diesels.
Es geht übrigens nicht um Motorschäden, sondern um Getriebeschäden. Das ist das was im Antriebsstrang nach dem Motor und der Kupplung kommt. Da werden die Gänge drin geschaltet.
Für dich kommen 1.6 er mit 74 kW, 1.6 er mit 77 kW und 1.9 TDI in die nähere Wahl. Wenn du magst, kannst du auch gerne den 1.8 er mit 92 kW in die AUswahl packen. Den gibt es aber nur bis ~ 2001. Danach flog der Motor aus dem Programm.
Hm, okay also scheiden meiner Meinung nach der 1.8er, wegen dem Preis-/Leistungsverhähltnis und der 1.9er Diesel, wegen den zu hohen Kosten aus.
Bleibt nur noch die Frage ob 1.6 mit 74kW oder mit 77kW.
Ist dieser geringe Unterschied zu bemerken?
Was sind die Unterschiede zwischen dem FSI, 16V und dem normalen 1.6er?
Das einzige was ich einem Post entnehmen konnte ist, dass der normale 1.6er 8 Ventile hat. Aber was hat es damit auf sich?
Kommt mehr Luft/Kraftstoff in die Zylinder oder was sind das für Ventile?
-Und die Getriebeschäden tauchen die bei allen Motoren, auch bei Baujahr 2002 Modellen auf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yunus260
Bleibt nur noch die Frage ob 1.6 mit 74kW oder mit 77kW.
Ist dieser geringe Unterschied zu bemerken?
Mit hoher Warscheinlichkeit. Leistung ist meist nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen 😉
Was sind die Unterschiede zwischen dem FSI, 16V und dem normalen 1.6er?
Zitat:
Das einzige was ich einem Post entnehmen konnte ist, dass der normale 1.6er 8 Ventile hat. Aber was hat es damit auf sich?
Kommt mehr Luft/Kraftstoff in die Zylinder oder was sind das für Ventile?
Im weitesten Sinne hast Du das richtig erkannt. 🙂
Huhu 🙂
Also ich bin auch 19, Azubi und bin bald ausgelernt (im Juli 2012).
Es kommt natürlich drauf an, was du verdienst. Ich persönlich hab mich für den 1,9 TDI AXR entschieden. Und ich bereue es nicht. Ich fahre auf 40 % und zahle im Monat für meinen Golf 55 Euro bei 20.000 KM. Spritverbrauch top (Habe im Monat max. 80 Euro).
Bin mit dem Wagen auch oft Freunde besuchen (Rostock, Hamburg, Ruhrgebiet). War mit dem Wagen auch dieses Jahr in Kroatien mit ein paar Kollegen.
Er ist sehr zuverlässig. Das einzige, was die Maschinen haben, ist die rutschende Kupplung. Wenn du dir konkret die MAschine aussuchst, dann fahre mal zum VW-Autohaus und lass in ELSA die Fahrgestellnummer checken ;D Dann würdest du sehen, ob er mal ne neue Kupplung samt Zweimassenschwungrad bekommen hat. Bei mir war das der Fall (Kupplungssatz, ZMS und LMM) und weitere Dinge, die ich in Erfahrung bringen konnte. Daher hatte mich der Zustand überzeugt und habe ihn trotz des relativ hohen Preises im Juni 2010 gekauft (Er war super in Schuss, weißer Pacific Variant mit abnehmbarer AHK ab Werk und Mobiltelefonvorbereitung sowie Sportsitzen, top gewartet und hatte gerade rundherum neue Bremsen und TÜV neu. Gelaufen war er bis dato 118.200 KM und EZ 12/2003, kostete mich da 7500 Euro)...
Meien Arbeitskollegin hat nen 99er Highline, 1.6 SR Benziner. Ich kann nur sagen, dass meiner deutlich spritziger und sparsamer ist. Sie zahlt knapp 130 Euro Steuern im Jahr. Ich zahle 293 Euro im Jahr.
Sie hat leider ziemlich viel Ärger mit dem Wagen (Fensterheber, Türschlösser und der Motor hat seine Wehwehchen)..
Ich kann dir den AXR nur empfehlen, vorausgesetzt du verdienst ein bisschen was im Monat in der Ausbildung und dein Fahrprofil passt zum Diesel.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Yunus260
Was sind die Unterschiede zwischen dem FSI, 16V und dem normalen 1.6er?
FSI ist ein Direkteinspritzer (in die Brennkammer). Die anderen spritzen das Benzin vor die Ventile.
FSI ist etwas sparsamer im Teillastbereich, braucht aber Super Plus (keine E10 Freigabe), und soll etwas anfälliger sein.
Zitat:
Das einzige was ich einem Post entnehmen konnte ist, dass der normale 1.6er 8 Ventile hat. Aber was hat es damit auf sich?
Kommt mehr Luft/Kraftstoff in die Zylinder oder was sind das für Ventile?
8 Ventiler Motoren haben meist viel Kraft von unten raus. 16 Ventiler drehen leichter in höheren Drehzahlen, und sind damit spritziger.
Zitat:
Und die Getriebeschäden tauchen die bei allen Motoren, auch bei Baujahr 2002 Modellen auf?
Nein, aber da gibt es hier auch irgendwo einen langen Thread zu...
Hi,
kann mir sonst noch jemand den 1.9 TDI empfehlen?
Macht der im Vergleich zum 1.6er weniger Probleme?
Oder liegt es einfach nur daran, dass der 1.9er regelmäßig gewartet wird und wenn man dies beim 1.6er auch machen würde, wäre dort auch alles in Ordnung.
Die Steuern sind doppelt so teuer im Gegensatz zum 1.6er, die Versicherung wäre bei mir bei 240% falls ich mich nicht irre und der Beinzinpreis/Spritverbrauch ist auch nur minimal unterschiedlich.
Also ich denke es sollte am besten ein 1.6 16V 77kW Highline baujahr 2002 sein.
Was meint ihr?
Klingt vernünftig. Bei den Prozenten in der Versicherung wird der Unterschied zwischen Diesel und Benzin ja nochmal größer.
Mit dem 1.6er mit 77 kW kann man ganz gut fahren - auch kostenseitig.
Als Alternative: Polo IV mit 1.4 L TDI schon ins Auge gefasst?
Der ist in der Steuer schon günstiger als der Golf, weil der Polo weniger Hubraum hat.
Danke für den Vorschlag aber ich finde Polo's ein wenig zu klein.. gefällt mir irgendwie nicht 🙂
Also der Golf 4 sieht gut aus wenn man ein wenig an der Optik verändert und die Größe ist optimal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yunus260
Also der Golf 4 sieht gut aus wenn man ein wenig an der Optik verändert und die Größe ist optimal 🙂
...Du bist auf dem richtigen Weg.. 🙂
Fahre den AXR im G4 Variant. Gekauft mit 140tkm jetzt 151tkm. Sehr zufrieden. Guter Durchzug bei geringem Verbrauch. Recht laufruhig. Hatte vorher den 1.4 TDI, der definitiv ein Rumple Düse ist. 3 Zylinder, unruhiger Lauf aber sparsam und kräftig🙂. Bin den 1.6er auch mal Probegefahren, da ich vor der gleichen Problematik wie du stand. Gefiel mir überhaupt nicht.
Meine Kilometerleistung reicht eigentlich für den TDI nicht aus. ca. 14tkm pro Jahr, aber der Fahrspass ist beim TDI nicht zu verachten. Gefühlt schießt er los wie ne Rakete. Genug Dampf um im 5ten bei 50km/h ohne runterschalten geschmeidig auf 100+ zu beschleunigen. Der 1.6 er Kackt dir dabei ab... fühlt sich zäh und träge an. Und nicht zu verachten, dass der AXR serienmässig die grüne Plakette erhält. Von daher auf jeden Fall Zukunftssicher. Ob der Dieselpreis steigt??? Weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht... Ich fühle mich im Diesel einfach wohler. Noch als Tip, halt nach einem mit Sportsitzen und/oder zumindest Lederlenkrad Ausschau ist einfach wertiger.
Fahr doch einfach beide mal Probe. Wäre das einfachste rauszufinden was dir am besten liegt.
Frohe Weihnachten, euch.
de Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Yunus260
Oder liegt es einfach nur daran, dass der 1.9er regelmäßig gewartet wird und wenn man dies beim 1.6er auch machen würde, wäre dort auch alles in Ordnung.
Was für nen Quark.
Wenn du denkst, der 1.6er braucht keine Wartung, solltest du besser Rad fahren oder den ÖPNV nutzen.
An der Wartung liegt´s nicht, wenn
- der Kurbelwellensensor schlappmacht
- der Nockenwelensensor seinen Dienst quittiert
- die unteren Dichtungen der Ansaugbrücke undicht sind und der Motor bockt und rumpelt
- Plastik-Schlauchstutzen Haarrisse bekommen
- der Luftmassenmesser mal wieder fällig ist
- die Lambdasonde wieder platt ist
- der Motor satt Öl verbraucht
Ist sozusagen Serie 😁
wao so viele antworten...werd nicht alle durch lesen.
es gibt im g4 nur die parr motoren. der beste für ein azubi sag ich mal ist der 1.8t hatte ich auch zu azubi zeit.
ich weis nicht wie viel du als azubi verdienst. aber ich bin auch 600 km pro woche gefahren.
mit 1.4l hatten wir nur probleme. erst ist der nur ausgegangen, wegen der drossel klappe. dann kam noch diverse probleme.
bei der 1.6l egal welche gibt 2. sr und 16v. beide sch****.
1.8l verbraucht schon etwass viel für wenig leistung aber dafür robust genau wie alle anderen die über 1.6l haben. und ein 1.6l maschiene kannst du nie mit ein TDI vergleichen. und finger weg von 2,3l maschiene. zu viel verbrauch wenig leistung. der sound ist zwar cool, aber naja...mehr steuern als ein 1.8t gleiche ps aber der 1.8t geht mehr ab. selbst erprobt.
wier gesagt. das beste ist kauf dir ein auto mit lpg, aber kein 1.4 oder 1.6 sondern einer von den anderen. mit ein 2.8l maschiene fährst du mir lpg (hab ich selbst im besitz) vergleich her wie ein TDI.