Golf IV 1.6 kaufen oder nicht Fahranfänger Azubi
Hi,
bin Azubi, 19, Fahranfänger und wollte mir ein Golf 4 zulegen.
Bevor es aber so weit ist, möchte ich mich sehr gut informieren ob es sich für mich überhaupt lohnt oder nicht.
Ich entscheide mich für die 1.6er Maschine und dem Highline Modell, da der Verbrauch gering ist, PS Zahl okay und das Modell, weil es Sportlich ist.
Ich habe mich HIER schon ein wenig erkundigt und wollte von euch noch einige Infos haben, was mängel und Krankheiten betrifft.
Worauf sollte ich beim Kauf achten und was gefällt euch besonders gut.
Falls ich noch irgendwelche Angaben machen sollte, bitte sagen.
Versicherungskosten sollen wohl sehr hoch sein. Gibt es außer mir noch jemanden der um die 19 ist und sein Golf 4 in der Ausbildung finanzieren kann oder sollte ich mir ein anderes Auto aussuchen?
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Verunsicher doch bitte den Threadersteller nicht mit den falschen und/oder pauschalisierenden Aussagen.
Wenn, dann müsstest du fortfahren:
Bei allen Golf IV fallen die Scheiben runter,
jeder hat Probleme mit Thermostaten und falls nicht, dann ist der Luftmassenmesser defekt.
Lambdasonden und Zündspulen muss man sich auf Vorrat hinlegen und bei TDIs rutschen alle Kupplungen.
In diesem Sinne - guten Rutsch ins neue Auto - ähm Jahr.
51 Antworten
Danke für dein Angebot aber ich weiß noch nichtmals was der Unterschied zwischen dem SR und 16V ist ...
Hinnag:
einen Reisbomber möchte ich auch nicht haben.. die gefielen mir eigentlich noch nie..
Zitat:
Original geschrieben von Yunus260
Danke für dein Angebot aber ich weiß noch nichtmals was der Unterschied zwischen dem SR und 16V ist ...
SR=Schaltsaugrohr. Der 8V ist damit gemeint.
Hi und danke für die Info.
Also bisher weiß ich das der FSI nicht das hält was er verspricht, selbe Leistung für weniger Verbrauch, von daher scheidet der meiner Meinung nach aus.
Sind Leistungsunterschiede zwischen dem 16V und SR zu bemerken ? Welcher ist empfehlenswerter?
Möcht auch noch was beitragen zum 1,6er FSI:
Fahre diesen als sehr zuverlössiges Auto, das Auto ist ein 2003er mit momentan 134.000km auf der Uhr,
und was soll ich sagen, außer Kundendienst noch keine größeren Reparaturen.
Selbst die Zündspulen, Lambdasonden, LMM alles noch ab Werk und keinerlei Probleme.
Das einzige Problem wo ich nicht verschont wurden sind gebrochen Spannrollen des Zahnriemens.
Aber wurde zum Zahnriemenwechsel vor kurzem getauscht, kein Schaden zum Glück entstanden.
Ansonsten kann ich auch nur sagen nicht jeder 1,6er FSI macht Probleme.
Vielleicht hält meiner so lange ohne Reparaturen weil ich eigentlich schon mal alle Ersatzteile
gekauft habe, sprich Zündspulen, Einspritzdüsen, Dichtsatz, Sonden...
Aber er will die neuen Teile nicht! :-)
Auch so im ganzen bin ich vom 4er überzeugt. Gute Qualität und saubere Verabreitung.
Grüße
Florian
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach ist der Nachteil vom FSI -> er darf nicht einfach so das E10, die anderen schon.
Nach einer Probefahrtweiß man immer, ob das Auto zu einem passt...
Grüße
ehrlich gesagt, fahre ich mit meinem 1.6er 16v aber auch nur Super E5 und kein E10: selbst mit dem normalen Super fängt beim 16v im kalten Zustand das Zündungsklingeln trotz Klopfsensor an. Vielleicht ist es auch nur bei mir so, aber der Motor ist ja eigentlich für Super Plus ausgelegt.
Ausgelegt ist er für 95 & 98 Oktan. Und wer seine eineinhalb Tonnen Golf mit 77kw im Grenzbereich bewegt, der soll auch bitteschön 98 Oktan tanken dürfen. Dann klingelt als einzigstes die Kasse der Ölmuftis und mehr nicht.
Der, der langsam fährt
(siehe Betriebsanleitung unter Verbrauch -> Landstraße),
der schafft auch unter 6l auf 100km, also fast 1000km mit einer Tankfüllung. Auch E10.
Sparsamkeit und Vorsicht, mehr kann man einem Fahranfänger & Azubi nicht empfehlen. -> G4 mit 100 PS ist voll ok, aber keine Wunderwaffe. Nur ein ganz gewöhnlicher Golf!
Wertstabil, Sicherheit, Sparsam im Verbrauch und viel Ersatz auf dem Schrottplatz. Super.