Golf IV 1.6 16V probleme beim Kaltstart
Wie der Topic schon sagt habe ich bei meinem 1.6 16V (BCB) Probleme mit dem Kaltstart. Und zwar orgelt er ca. 4-5 Sekunden lang und springt dann erst an. Wenn er warm ist oder nur ne Stunde steht hab ich keine Probleme und er springt sofort an.
-Anlasser sollte entfallen als Fehlerquelle, da nur beim Kaltstart
-Zündkerzen sind neu (Problem war schon vorher)
-Temperaturfühler wurde über das Steuergerät schon ausgemessen der stimmt auch
-Keine Fehler im Steuergerät hinterlegt
Mein Golf ist auf Autogas umgerüstet, startet aber mit Benzin. Sollte also auch nicht die Ursache sein, vor allem da das Problem erst ca. 1-2 Monate nach dem Umbau aufgetreten ist.
Hatt noch jemand eine Idee was es sein könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe
GreeZ
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insane84
ist es jedes mal beim Kaltstart?
Ich hab auch den BCB und ne Gasanlage, und ab und zu tut er sich auch etwas schwerer, anzuspringen, 1-2 Umdrehungen mehr.
Denke es hängt eher daran, dass man auf Gas das Auto ausgemacht hat, und auf Benzin wieder anspringen lässt, sodass erstmal die Einspritzdüsen wieder richtig "gefüllt" werden müssen
Ja wirklich bei jedem Kaltstart.
An das Problem mit dem Gas hab ich auch schon gedacht, hab ihn deshalb die letzten 2 km mal mit Benzin laufen lassen und dann mit Benzin abgestellt. Am nächsten Morgen gabs trotzdem Probleme beim Starten. Das Problem trat auch nicht sofort nach dem Umbau auf, sondern erst ca. 1,5-2 Monate danach.
Hallo Pixl,
bei dir ist es zu 100% die Microschaltergeschichte im Türschloss.
Hatte damals exakt die gleichen Symptome wie du.
Dein Golf merkt nun nicht mehr, dass du die Fahrertür geöffnet hast. Somit bekommt die Kraftstoffpumpe auch kein Signal um schon einmal Benzin in Richtung Motor zu fördern.
Bei aj.85 sehe ich ein defekt im Türschloss auch als sehr sehr wahrscheinlich an.
Benderkill scheint hier nur vom Hörensagen mitreden zu können. Innenraumbeleuchtung, Alarmanlage sowie Kraftstoffpumpe stehen durchaus im Zusammenhang. Ein defekter Microschalter kann alle drei Komponenten stören und auch komplett außer Gefecht setzen. Und wie bereits erwähnt gibt es beim 1.6 16V keinen LMM. Das Steuergerät greift auf festgeschriebene Standardwerte zu.
Werkstätten wechseln überigens keine einzelnen Microschalter des Türschlosses aus. Da gibt es ein komplett neues. Kostenpunkt lag meiner Meinung nach bei ca. 120 €. Bin mir bezüglich des Preises aber nicht ganz sicher, da ich über einen Bekannten an ein gutes gebrauchtes kam.
MfG
Hallo wobber84,
super zu hören das du dir da so sicher bist 🙂.
Wäre es ratsam einen einzelnen Microschalter zu kaufen und diesen selbst einzubauen, oder doch eher ein komplettes Türschloss?
Ist hier was passendes für mich dabei? -> http://tinyurl.com/69n3en <-
Gruß
PS: wobber84, man kann dir keine Privaten Nachrichten schicken. 🙁
Ähnliche Themen
Also ich habe mir den alleinigen Wechsel eines Microschalters nicht zugetraut. Zumal ich keine Ahnung hatte, wie ich den defekten überhaupt lokalisieren konnte.
Es gab auch mal gute Anleitungen hier bei Moto-Talk dazu. Die wären sicherlich sehr hilfreich.
Normalerweise hört man die Benzinpumpe auch leise summen wenn man morgens die Autotür öffnet. Ganz klare Sache bei dir.
Achso.. mein Nachrichtenfach sollte ich mal wieder aktivieren..
edit: gesagt... getan. 😉
Ach und wie ich sehe, hat rolo1 etwas weiter oben schon eine ganz gute Anleitung eingestellt.
http://www.falkbanse.de/Forum/Mikroschalter%20wechseln%20by%20TK.pdf
Ich find die Anleitung auch ganz hilfreich 🙂
Werde den heutigen Tag noch abwarten (Auto ist in der Werkstatt) und dann muss ich mal weiter sehen ob ich das mit dem Mikroschalter ausprobiere.
Hallo aj.85,
also ich bau morgen mal das Türschloss aus und teste mit einem Multimeter wo keine Spannung anliegt bzw. welcher
Microtaster defekt ist.
Sollte das gleich funktionieren werde ich mir nur einen Microtaster besorgen.
Ansonsten werd ich mir so ein komplettes Türschloss holen.
Gruß
....bekommst Du bei Conrad oder Bürklin....
Bezeichnung steht auf dem Microschalter. Kostet so ca. zwischen 1 € 50 bis 2 € pro St.
Hallo,
ich habe gerade mir dein problem durchgelesen und musste feststellen, dass ich genau das SELBE Problem habe. auch gasanlage 2.3er v5 golf4. Würde gerne mit dir kontakt aufnehmen. Hast du das problem mittlerweile behoben?? wenn ja, was war dran/kaputt????
Über eine rückmail würde ich mich freuen...
Springt er bei dir an, wenn du die Zündung für 2-3 Sekunden einschaltest und erst dann startest? Habe ein ähnliches Problem. Auch mit Gasanlage. Muss aber schon länger orgeln bis er anspringt 2-3 sekunden, oder ausmachen, kurz warten und nochmal starten, dann springt er auch meistens an.
Bin vor kurzem nur mit Benzin gefahren (volle Tankfüllung), hatte keine Probleme, erst seitdem er wieder auf Gas läuft. Zündkerzen sind neu, im Fehlerspeicher keine Fehler.
Meine Vermutung war ähnlich wie deine, dass da noch Restgas in der Leitung ist und beim starten das Gemsich zu fett ist.
Da das bei mir jedoch relativ selten auftritt, auch beim warmen Motor, ist es schwieriger den Fehler zu reproduzieren.
Hallo!
Um den Defekt des Türschlossmikroschalters zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen, würde ich den Motor versuchen auf folgende Art und Weise zu starten:
Zündschloss bis zu jener Stellung drehen, bei der die Leuchten im Kombiinstrument angehen. dann 5 Sekunden warten, und den Anlasser betätigen.
Bei meinem AZD ist es so, daß die Kraftstoffpumpe beim Öffnen der Türen und bei eingeschalteter Zündung kurz läuft.
Sollte das Problem in Verbindung mit dieser Vorgehensweise nicht vorhanden sein, dann definitiv Mikroschalter im Schloss wechseln.
So, ich grabe mal diesen alten Thread wieder aus, da ich mit meinem '03 1.6 16v BCB wieder startprobleme hab. ich muss 4-5 sek den Anlasser betätigen bevor er anspringt.
94.000km gelaufen, Luftfilter sorgfältig vor 200km gewechselt, Kerzen, G62 Sensor, Thermostat und Drosselklappe reinigung vor ca. 15.000km bei VW.
Es passiert eigentlich immer wenn er kalt ist. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, Fehlerspeicher ist leer. Was könnte es noch sein? AGR?
Hat keiner ne Anhnung was es noch sein könnte? Hab jetzt 133Tkm und ne neue Benzinpumpe, das Problem besteht 🙁