Golf IV 1,4l Problemchen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen Golf IV 1,4 l Bj. 11/98 MK AKQ

Das Problem ist dass er im Leerlauf rüttelt, ich hab schon fast das Gefühl dass ich in einem Traktor sitze. Ich weiss natürlich von der Drosslklappe, hab die bisher nur im eingebauten Zustand gereinigt, werde das diese Woche mal ändern und ausbauen.

Meine Frage ist nun folgende:

Kann es sein dass dieses Ruckeln auch was mit einem durchgerosteten Auspuff zu tun hat? Dieses Ruckeln fing nämlich an als sich auch mein Auspuff bemerkbar machte (ist wahrscheinlich der Mitteltopf).

Er hat aber nur im Leerlauf Probleme, er zieht eigentlich ganz normal, ein Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.

Dann noch etwas:
Wie macht sich ein falsch aufgezogener Zahnriemen bemerkbar?

Vielen Dank im Vorraus

Jammela

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jammela


achja ist es normal dass der Gaszug 1-2 mm Spiel hat?

Ja, ist normal. Ist wohl nötig damit der Leerlaufsteller "frei arbeiten" kann...

Gruß
Oli

Danke Oli :-)

Also,

der Wagen läuft mit der gereinigten Drosselklappe wie ne 1 🙂
Vom Rütteln oder Schüttlen im Leerlauf ist fast nichts mehr zu spüren, das was ich da noch merke kommt sicherlich vom Auspuff.
Kann es eigentlich sein dass meine Dk kein "Anlernen" benötigt?
Ich hab die Batterie für mehrere Minuten abgeklemmt, dann Zündung eingeschaltet (auch so 5-10 Min.) als ich dann losgefahren bin und der Wagen einigermassen warm geworden ist hatte ich direkt die Leerlaufumdrehunszahl bei 780.

Achja ich habe das "Glück" ein DUW zu besitzen .. heulll .
Naja bisher ist ja nix passiert und der Waen hat schon ca. 115.000 km runter :-)

MfG
Jammela

Zitat:

Original geschrieben von Jammela


Also,

der Wagen läuft mit der gereinigten Drosselklappe wie ne 1 🙂
Vom Rütteln oder Schüttlen im Leerlauf ist fast nichts mehr zu spüren, das was ich da noch merke kommt sicherlich vom Auspuff.
Kann es eigentlich sein dass meine Dk kein "Anlernen" benötigt?
Ich hab die Batterie für mehrere Minuten abgeklemmt, dann Zündung eingeschaltet (auch so 5-10 Min.) als ich dann losgefahren bin und der Wagen einigermassen warm geworden ist hatte ich direkt die Leerlaufumdrehunszahl bei 780.

Achja ich habe das "Glück" ein DUW zu besitzen .. heulll .
Naja bisher ist ja nix passiert und der Waen hat schon ca. 115.000 km runter :-)

MfG
Jammela

Na siehste 😉

Was ist dein Wagen für ein MJ? Ab MJ 01 ist das DUW bedenkenlos da bessere Nieten verbaut wurden 😉

PS: Vmax 188? Entweder rennt dein tacho ne ganze Ecke vor oder aber du hattest viel Rückenwind 😉

Ähnliche Themen

Wo finden ich denn den Getriebekennbuchstaben?
Meiner ist von 10/01.

188km/h past. Das geht Bergab wenn man in den Begrenzer fährt.
6000U/Min. entsprechen 190km/h im 5. Gang.
Und das sind echte 190km/h, aber wie gesagt, nur Bergab.

Beim Ruckeln hätte ich auch auf Drosselklappe ODER Benzinfilter getippt. Der kann es nämlich auch noch sein wenn es ruckelt.

MJ 99 🙁

Die Getriebekennung findest du entweder im Serviceheft, oder in der Reserveradmulde(da ist irgendwo ein Aufkleber).

Beim Benzinfilter müsste der Wagen aber denke ich ständig "Macken" haben, nicht nur im Leerlauf.

Was die 188 angeht, naja die eifler Berge sind manchmal seeehr steil, auch auf der AB. Wenn ich da Bergrunter fahre ... aber das war und blibt eine einmalige Aktion. Normal fahre ich zwischen 120 und 140, ich hab ja Zeit :-)

Sodele da er weitergerüttelt hat und ich nicht mehr weiterwusste, bin ich mal zum Freundlichen gefahren.

Deswegen schreib ich das hier rein weil ich davon noch nichts hier gelesen habe und es vielelicht noch jemand hat.

Es war das Abgasrückführungsventil, Kostenpunkt incl. Fehlersuche 344,89 O_O

Naja noch 1 Tag dann ist mein Golf weg, der Bora steht schon in der Garage.

MfG

Jammela

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


188km/h past. Das geht Bergab wenn man in den Begrenzer fährt.
6000U/Min. entsprechen 190km/h im 5. Gang.
Und das sind echte 190km/h, aber wie gesagt, nur Bergab.

5800 U/min ist der Begrenzer und das sind bei 205/55R16 Strich 190 aufm Tacho. Lt. GPS sind das dann echte 185.

Nix mit echte 190.

Allerdings stört der Begrenzer beim Bergabfahren. Kann man den rausnehmen? Dann bringt der auch seine 200. 😁

Der 1,4er schafft keine 6000 U/Min. Wenn ich 190 fahr bin ich bei 5800 im Begrenzer, da geht nicht mehr 😉 Hab sogar den Videobeweis wenn man es ned glaubt 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hab sogar den Videobeweis wenn man es ned glaubt 😁

Komplette Beschleunigungsphase? Würd mich ma zum Vergleich interessieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


Komplette Beschleunigungsphase? Würd mich ma zum Vergleich interessieren 😁

nein, nur das Quälen des Drehzahlbegrenzers. Für ne Komplette Beschleunigung bräuchte ich wieder einen Beifahrer/in 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


nein, nur das Quälen des Drehzahlbegrenzers. Für ne Komplette Beschleunigung bräuchte ich wieder einen Beifahrer/in 😉

Ja dann los, mach mal einen/EINE klar 😉

Hmn.......mit meinen Zauberwinterreifen war ich mit´m Zeiger schon über 190, allerdings war dann bremsen angesagt und dann hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. 200 mit dem Zeiger mal besuchen dürfte nicht unmöglich sein......wäre ein Klassenexperiment wert 😁

Mir tuts schon en bisschen weh das Auto so weit zu quälen, euch auch?

Ich hab so ab 160 schon ne sehr nette Geräuchkulisse, da will man eigentlich schon Schluss machen...

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


Mir tuts schon en bisschen weh das Auto so weit zu quälen, euch auch?

Nö, muss der ab können, sonst hätte der Motor kein Motor werden dürfen, schon garnicht bei mir.

Auch wird in der Stadt der erste Gang mal bis 5000 oder drüber gedreht. Muss der haben sowas. Und wenn der 5. nichtmehr reicht, dann gehts halt ab in den 3. oder 4. und ab dafür.

Macht mir Spass, solange der Motor komplett warm ist hab ich da auch keine Bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen