GOLF IV 1.4 Elektronikschaden, Hilfe gesucht!!
Hallo alle zusammen,
ich habe ein spezielles Problem mit meinem Golf IV 1.4 Baujhar 98, 120tkm.
In zunehmendem Umfang macht die Elektronik Probleme. Angefangen hat alles damit,dass der Wagen schlecht anspringt, und beim anspringen alle instrumente flackern und sich auf null setzen. Das Problem besteht immer noch....hinzu kommt,dass das Auto gerne mal unvermittelt ausgeht (Drosselkklappe ist schon gereinigt,daran liegt es nciht..), auch in warmen zustand nicht mehr richtig anspringen will ( sehr unangenehm,da schon mehrmals in der stadt passiert); der Wagen ab und zu auch nur noch bis 4500U/min dreht,erst nach Neustart dreht er wieder aus; beim schlüsseldreh entweder das wegfahrsperrensymbol aufleuchtet oder einfach GAR NICHTS passiert. Keine leuchten,nichts. Erst nach einmal batterie ablkemmen geht er wieder.
Das alles ist auf dauer sehr sehr nervig, zumal ich schon beim Vw Händler war, und der ehrlicherweise zu mir meinte, ich sollte ihnen den Wagen nicht anvertrauen,da es sein kann,dass die mechaniker 6 std. den fehler suchen und ihn nicht finden, sprich es würde sich nciht lohnen.
Nun würde ich aber trotzdem gerne etwas dagegen tun,der fehlerspeicher ist auch schon ausgelesen und zeigt nichts an. Batterie ist erst ein Jahr alt, Lima funktioniert auch optimal.
Hat jemand von euch eine Idee,woran es liegen könnte?Eventuell Hochspannungrelais??
Ich wäre für Hilfe sehr sehr dankbar,da ich langsam verzweifel und die Freude an dem sonst schönen Auto verliere..
gruss
phil
26 Antworten
Die Sachen häufen sich jetzt.
Schau mal ob das Massekabel in Ordnung ist. Es muss an zwei Punkten fest sein, zzgl. dem Punkt an der Batterie.
danke für die schnelle antwort,
jetzt jedoch die frage vom absoluten laien: Was ist das Masse Kabel?Jenes schwarzes, welches von der Batterie weg geht??
Das Massekabel was ich meine geht vom Minuspol deiner Batterie aus nach unten und geht dann quer rüber und endet in der Mitte des Motorraums.
Ich bin mit dem sch... net allein also kontrollier mal alle massekabel auch die kabel der lima.
bei mir steht auch nichts im fehlerspeicher. bei mir tritt dieses phänomen auch nicht immer auf hatte gestern mal alle verbraucher angemacht alles was geht licht hat net geflackert, denke mal das irgendwo nen wackelkontakt ist...
aber falls du rausfindest woran es liegtr sag bescheid ich suche auch weiter 🙂
Ähnliche Themen
Ist die Batterie noch in Ordnung?
Wenn die Batterie fast leer/defekt ist, zieht der Starter so viel Saft, dass alle Systeme zusammenbrechen.
Vielleicht ein "Fremdradio" drin und Zündplus und Dauerplus vertauscht? Saugt dann die Batterie leer. (eigene, blöde, völlig überflüssige Erfahrung)
hi,
die batterie ist rnd. ein jahr alt, dürfte eigentlich ncoh nicht kaputt sein. Ich hab sie mal getestet, sie hat etwas zu wenig spannung,10 statt 11 wenn der wagen nicht läuft.weiss nicht,ob das schon der grund sein kann???
Leer saugen habe ich auch am anfang vermutet, kann ich aber nach mehreren versuchen ausschliessen, da der wagen z.b auch nach 6 tagen standzeit genauso gut/schlecht startet mit allen symptomen wie kurz nach einer fahrt.
Moment... 11V wenn der Motor läuft? Das wär aber ein bisschen wenig. Normal solltens mit laufender Lichtmaschine zwischen 13 und 14 sein. Und im Stand sinds mindestens 12V.
Hast Du schon mal versucht, den Akku zu laden und danach nen neuen Versuch gemacht?
Also für meinen Geschmack ist das vieeeel zu wenig im Stand. Hatte auch ein Startproblem und habe dann festgestellt, dass die Phantomeinspeisung für mein JVC Radio die Batterie genüsslich leersuckelt, da der VW Stecker keine Standradbelegun hat.
Ich würd Dir empfehlen mal (evtl mit nem Starthilfekabel) ne Batterie anzuklemmen, die im Ruhezustand mehr als 12V hat (das ist an sich der Normalzustand) und zu sehen, was dann passiert.
Bei 10V ist es an sich auch klar, dass der Anlasser nicht richtig durchzieht. Wenn bei einer so schwachen Batterie der Anlasser noch dazu kommt knickt die Spannung vollends ein... Da wär es auch kein Wunder, wenn die Elektronik ausfällt.
Gruß
GT Sport
ok,das klingt interessant was du sagst...danke für deine antwort
ich werde das mal probieren,erstmal vielleicht mit starthilfe starten,wenn dann alles normal klappt, mag es ja wirklich daran liegen.Auch wenn das noch nicht ganz erklären würde,warum der wagen während der fahrt einfach aus geht,bzw nicht mehr hoch dreht.....denn wenn der motor läuft,hat die batterie definitiv genug saft.
gruss
phil
PS: Macht es eventuell sinn,die nächste batterie etwas größer dimensioniert zu kaufen? ich habe ja in meinem 1.4er sonst so ziemlich die kleinste drin...mit 44 v oder ähnlich
Ich vermute eher dass die Lima einen Knall hat. Ich hatte so einen Fall mal in einer befreundeten Werkstatt zufällig mitbekommen. Die hatte während des Fahrens auch immer wieder Aussetzer und lud die Batterie nicht richtig.
Wird nicht beim Golf IV auch das Drehzahlsignal über die Lima abgenommen? Weiss das jemand?
Gruß
Pilsi
Die Spannung der Batterie bei stehendem Motor lässt das Vermuten, auch die Tatsache, dass beim Warmstart keine Besserung eintritt (bis dahin sollte der Akku doch schon etwas geladen sein). Wichtig wäre aber erstmal zu wissen, ob der Elektronikausfall mit der niedrigen Spannung zusammenhängt. Wenns an dem ist sollte man mal den Ladestrom unter die Lupe nehmen / die LiMa überprüfen.
Hi,
also ich bin zwar neu hier, aber so ein ähnliches problem hatte ich mal bei meinem alten Fiat Tipo.
Hab die Lima mit nem Tester von ATU (recht primitiv, nur 4 oder 5 LED`s, dafür nur 10 oder 15 DM gekostet und seinen Zweck erfüllt 🙂 ) entlarvt.
Hatte zu geringe Ladespannung, der Regler war defekt.
Vorher hatte ich natürlich ne neue Batterie gekauft 🙁 .
Dieser Tester wird in den Zigarrenanzünder gesteckt, wenn der Motor nicht läuft wird damit die Batteriespannung angezeigt, wenn der Motor läuft, dementsprechend die Ladespannung.
Und das allerwichtiste an dem Teil, ne super tolle Leselampe is auch noch drin die man anschalten kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von deeplyace
Hi,
also ich bin zwar neu hier, aber so ein ähnliches problem hatte ich mal bei meinem alten Fiat Tipo.
Hab die Lima mit nem Tester von ATU (recht primitiv, nur 4 oder 5 LED`s, dafür nur 10 oder 15 DM gekostet und seinen Zweck erfüllt 🙂 ) entlarvt.
Hatte zu geringe Ladespannung, der Regler war defekt.
Vorher hatte ich natürlich ne neue Batterie gekauft 🙁 .
Dieser Tester wird in den Zigarrenanzünder gesteckt, wenn der Motor nicht läuft wird damit die Batteriespannung angezeigt, wenn der Motor läuft, dementsprechend die Ladespannung.
Und das allerwichtiste an dem Teil, ne super tolle Leselampe is auch noch drin die man anschalten kann. 😉
will auch die leselampe 😁
hey ich denke mal das könnte die lösung zu meinem problem sein denn ich habe nicht immer dieses flackern bzw tacho reseten.
werde ich morgen auch mal testen lassen.