GOLF IV 1.4 Elektronikschaden, Hilfe gesucht!!
Hallo alle zusammen,
ich habe ein spezielles Problem mit meinem Golf IV 1.4 Baujhar 98, 120tkm.
In zunehmendem Umfang macht die Elektronik Probleme. Angefangen hat alles damit,dass der Wagen schlecht anspringt, und beim anspringen alle instrumente flackern und sich auf null setzen. Das Problem besteht immer noch....hinzu kommt,dass das Auto gerne mal unvermittelt ausgeht (Drosselkklappe ist schon gereinigt,daran liegt es nciht..), auch in warmen zustand nicht mehr richtig anspringen will ( sehr unangenehm,da schon mehrmals in der stadt passiert); der Wagen ab und zu auch nur noch bis 4500U/min dreht,erst nach Neustart dreht er wieder aus; beim schlüsseldreh entweder das wegfahrsperrensymbol aufleuchtet oder einfach GAR NICHTS passiert. Keine leuchten,nichts. Erst nach einmal batterie ablkemmen geht er wieder.
Das alles ist auf dauer sehr sehr nervig, zumal ich schon beim Vw Händler war, und der ehrlicherweise zu mir meinte, ich sollte ihnen den Wagen nicht anvertrauen,da es sein kann,dass die mechaniker 6 std. den fehler suchen und ihn nicht finden, sprich es würde sich nciht lohnen.
Nun würde ich aber trotzdem gerne etwas dagegen tun,der fehlerspeicher ist auch schon ausgelesen und zeigt nichts an. Batterie ist erst ein Jahr alt, Lima funktioniert auch optimal.
Hat jemand von euch eine Idee,woran es liegen könnte?Eventuell Hochspannungrelais??
Ich wäre für Hilfe sehr sehr dankbar,da ich langsam verzweifel und die Freude an dem sonst schönen Auto verliere..
gruss
phil
26 Antworten
hi,danke nochmal für die antworten.
Allerdings, wie will man messen,ob die Lima ab und zu ausfälle hat?
Denn es ist ja so, das ich sie schon überprüft habe, d.h. ich habe die spannung bei abgeschaltetem motor überprüft(10V) und bei laufendem (14V), was ja dafür spricht,dass die Lima absolut ordnungsgemäß läuft so wie sie soll. Wie also testen,,ob sie ab und zu aussetzer hat??
Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas wie einen Spannungsmesser mit Speicherfunktion gibt. Wenn man ein EKG von seiner Herzfunktion machen lässt gibts ja einen Ausdruck auf der die Herztätigkeit verzeichnet ist. Sowas gibt es zur fortlaufenden Spannungsmessung bestimmt auch... also nen miniaturisierten oder digitalisierten Spannungsmesser / X-Y-Schreiber, der die Spannung des Bordnetzes aufzeichnet. Kennt das evtl. jemand?
Ansmann KFZ-PowercheckZitat:
Original geschrieben von patsch1981
will auch die leselampe 😁
Gruß
Oli
Hi, hab genau das selbe Prob mit meinem 4er Golf. Absolute Müllkiste - hab noch nei ein Fahrzeug mit sovielen Fehlern gehabt. Hab das Fahrzeug im Winter 2003 bei einem VW Händler gekauft - 2 Wochen später ist der Wagen während der Fahrt ausgegangen und hab fast nen Unfall gebaut. VW meinte neuen Zahnriemen einbauen ( knapp 350 €uro Kosten). Nach 8 Wochen ist der Wagen wieder ausgegangen und ne neue Batterie reingekommen ( Kostenpunkt 80 €uro). NAch 12 Wochen Zündkerzen und Lima im Arsch - neu eingebaut ( kanpp 600 €uro Kosten). Danach Zündspule, Zündleitungssatz, Nockenwellensensor, Öldruckschalter und Zylinderkopfdichtungssatz neu eingebaut. Nach 16 Wochen Schnauze voll und nen Opel Vivaro life 2,5 CDTI gekauft. Jetzt knapp 80.000 km runter und nicht ein Fatz Ärger. VW - nein Danke. Nie wieder - Service sehr schlecht und Preise wie ind er Apotheke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vivaro Life
VW - nein Danke. Nie wieder - Service sehr schlecht und Preise wie in der Apotheke
Und? Gibt genausoviele verärgerte Opelfahrer, zB. mein Nachbar "andauernd was anderes dran..."
Service? Werkstatt wechseln! Mit dem hier Ortsansässigen Opel-Vertragshändler würde ich auch niemals Geschäfte machen 😉
Ansonsten isses mir ziemlich Wurscht ob mein nächster nun ein Opel oder wieder ein VW wird! Das wird sich dann zeigen wenn es soweit ist...
Preise? Wie jetzt? Bei der Anschaffung tun sich beide Marken gewiss nicht sehr viel, die Unterhaltungskosten sind eher nicht Markengebunden 😁
Etwa die Reparaturkosten? Schaffen bei Opel nur Monteure aus Billiglohnländern??
Oder sind es die Teilekosten bei denen Opel absolut Top abschneidet?? Mal Japanerteile gekauft 😁
Also unterm Strich kann man nur sagen hast ein Montagsauto erwischt. Kann Dir auch bei Opel passieren...
Gruß
Oli
Hi.
Es kann sein dass es vielleicht andere Händler gibt, die mehr Wert auf Kundenservice legen und sich auch darum kümmern. Nur habe ich hier im Umkreis von Holzminden den Eindruck gehabt, dass es die Werkstätten mehr interessiert hat Ihre Teile zu verkaufen als dem Problem auf den Grund zu gehen.
Mit den Ersatzteilpreisen muss ich dir Recht geben - das ist Opel wirklich absolut top und kulant.UNd die Qualität ist auch 1 A. VW Ersatzteile gehören mit zu den teuersten in Deutschland - wobei die Qualität an für sich top ist.
Was mich nur ärgert ist dieses ewige hin und her mit dieser Kiste - keine Sau weiß wirklch was der Wagen hat. Selbst wenn der Motor und der Eletrokabelbaum komplett ausgtauscht werden würde, würde die Kiste immer noch bocken. D.h. ist dieser Wagen der größte Fehlkauf meines Lebens gewesen.
es ist nur komisch wenn der Meister mitfährt und der Fehler während der Probefahrt auf 5km mehrmals auftritt und der Meister meint es wäre nichts bzw er hätte nichts gemerkt.
Ich komme mir da einfach nur noch verarscht vor. Da kann ich ja gleich zu Atu fahren. Leider sind die Werkstätten nur noch Baugruppentauscher und keine "Richtigen" Mechaniker mehr.
Hey, also bei mir war das ja auch das der Wagen immer ein flackerndes licht hatte und auch ab und zu ausgegangen ist hatte dann mal auf DEDE13 rat die massekabel kontrolliert waren alle fest dann bin ich letztens hingegangen und habe alle massekabel mal mit den drehmel angeschliffen die auch die batterieklemmen so das sie wieder blank waren dann noch kontaktspray drauf und es hat geholfen keine probleme mehr.
Hallo
Fahre mal zum Freundlichen die sollen mal die Lima und Batterie testen, bei mir haben die das gemacht, und konnten mir direkt mitteilen das die Lima nicht mehr die Beste ist, habe aucvh so einen Ausdruck bekommen
Gruß
Sascha
Also ich würde mal während der fahrt ein Multimeter oder besser noch ein analoges Spannungsmessgerät anschließen..
Zu eurer Herzfrequenz... Da kann man ein Oszilloskop nehmen und die zeitintervalle ganz langsam stellen, ist dann ne art Speicher!
Ich habe in meinem Auto dauerhaft ein Spannungsmessgerät verbaut... und da lässt sich auch ablesen, dass mit gesunder Batt (ca. 12 Volt) beim Starten die Spannung auf 9-10 Volt abfällt...
Wenn deine Batt nur 10 Volt liefert und du dann startest bricht sie auf 6-7 Volt zusammen... da würde ich auch nichtmehr starten wollen! Tip: beim Starten auch mal n Messgerät anschließen...
Am besten ist natürlich nach wie vor ein Oszi. aber das ist mega teuer... evtl beim Elektriker um die ecke ausleihen und erklären oder assistieren lassen!
MfG
Ausgehen während des Fahrens: Bei meinem wurde die Lambda-Sonde (oder wie das Teil heißt) gereinigt, jetzt fährt er wieder ohne Probleme.
@t.melnicky
du sagst es,dass habe ich gestern einmal getan. Beim Starten also die Spannung gemessen und genau wie du sagst sie bricht auf 6 runter (vorher war sie bei knapp 11) Das reicht dann natürlich nicht mehr.
Insgesamt wird die Sache immer schlimmer. Seit gestern springt der Wager GAR NICHT MEHR AN: Selbst überbrückt und mit einer Spannung von dann 15V dreht der anlasser zwar schnell durch, die zündung funktioniert auch aber ich schätze irgendetwas stimmt mit der einspritzanlage nicht mehr. Das würde auch die motoraussetzer während der fahrt eventuell erklären....
Traurig aber wahr,jetzt ist der ADAC bestellt und die karre muss abgeschleppt werden....
hat jemand eine idee, wo der fehler genau liegen könnte. Ich habe sonst die sorge,dass man in der werkstatt ewig sucht und ich am ende ein vermögen bezahle.
vielen dank
gruss
phil
Versuche doch mal mit der Werkstatt einen festpreis aus zu handeln...
Oder setz dich direkt mit WOB in Verbindung, weil es kann ja nicht sein das die ein so "junges" Auto ausliefern und hinterher muß man es entsorgen weil was mit der Elektronik nicht stimmt!?!?!? Dazu is ein Golf zu teuer! Wenn es ein Dacia Logan währe... *g* ok...
PS: hast du schonmal ein produktionsdatum auf der Batt gesucht? oder ist sie "Bauchig"??? also unten etwas dick?
Hast du sie schonmal abgeklemmt und bei z.B. VW den innenwiderstand messen lassen? Woher ist die Batt? Umtausch?
Und man sollte sofern es noch geht mal den Ladestrom von der LIMA zur Batt bei laufendem Motor messen...