Golf ist wieder Spitze
Der VW Golf hat in seinem ersten vollen Verkaufsjahr die Position des meist verkauften Automodells in Westeuropa zurückerobert. Nach der Auswertung des Essener Marktforschungs-Unternehmen Polk Marketing Systems wurden in 2004 mit rund 569.000 Zulassungen etwa 72.000 Einheiten mehr verkauft als vom Renault Mégane, der 2003 an der Spitze stand.
Voller Artikel unter: http://auto.t-online.de/c/34/98/67/3498676.html
33 Antworten
Hallo zusammen,
also ich finde es schon bemerkenswert, dass ein Markenprodukt wie der VW Golf in der 5. Generation permanent in Deutschland und zuletzt auch in Europa das meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.
Es gibt doch genug Beispiele aus der Automobilindustrie und auch von anderen Markenartikeln, dass ein Produkt in ganz kurzer Zeit seine Marktführerschaft verloren hat.
Wenn es Volkswagen also schafft, über einen so langen Zeitraum sein Bread-and-butter-Auto immer an der Spitze zu halten, dann ist das schon ein Ausdruck von Qualität und von einem guten Preis-/Leistugsverhältnis. Oder glaubt Ihr allen Ernstes, die Leute entscheiden sich in der heutigen Geiz-ist-Geil-Zeit für den (nicht gerade billigen) Golf, wenn Ford, Opel und Japaner unter dem Strich die besseren Autos bieten würden? Dass alle Auto-Journalisten geschmiert sind?
Natürlich kann VW vorübergehend die Zahlen "manipulieren", wenn Autovermieter größere Mengen an Gölfen zulassen, aber die stehen auch im scharfen Wetbewerb und werden den Teufel tun, Autos in ihre Modellpalette aufzunehmen, die a) ihr Geld nicht Wert sind, b) nicht wiederverkaufbar sind c) störanfällig sind d) beim Kunden nicht beliebt sind.
Ich kann es mir leider nicht verkneifen: Der neue Astra gefällt mir - im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell - überhaupt nicht. Das Cockpit des Golf finde ich um eine Größenordnung gelungener und "wertiger". Dies ist natürlich eine subjektive Wertung, aber so ganz allein kann ich damit wohl nicht stehen, denn sonst müsste der Motor-General doch viel mehr Astrae verkaufen!
Da ich nicht betriebsblind bin, muss ich auch zugeben, dass ich das Heck des Golf V nicht so doll finde. Aber damit kann ich angesichts der anderen Vorzüge gut leben.
ich glaube gar nicht, dass VW die Zahlen manipuliert, das versucht doch jeder Hersteller irgendwie...
Ja, es ist gut für VW und auch eine Anerkennung Wert, dass sich der Golf so lange oben hält... VW hat mit dem Golf bewiesen, dass man als Kunde nicht viel falsch machen kann, so nach dem Motto "low risk, no benefits"...
Egal wo man den Golf einreiht: Beim TÜV- oder Pannenreport war er nie gut... da waren die Japaner immer schon besser...
Ich möchte hier niemanden beleidigen und schon gar nicht andere Marken groß anpreisen, aber ich glaube, es liegt einfach daran, dass die Masse der Menschen so dumm sind; einfach der Masse nachlaufen, dann kann schon nichts passieren...
Jedem das seine.
@mrs081174
Also ich sehe absolut nicht wo der Golf die modernere Technik haben soll. Außer das Fahrwerk und DSG fällt mir jetzt nichts ein. Dafür hat der Astra aber AFL, IDS+ usw. Wenn man alles vergleicht hebt sich das dann so ziemich auf.
Die Form gefällt mir z.B. vom Astra wesentlich besser und wenn man beide Autos fährt wird man weder vom Fahrwerk noch von der Verarbeitung und Qualität Untscherschiede bemerken.
Aber daß Qualität den Namen Golf hat bestreite ich nach der schlechten Qualität beim Golf IV. Gerade in Langzeittests waren hier die Konkurrenten Focus und Astra wesentlich besser. Auch der Passat ist nicht für seine Qualität berühmt. Die haben sich eher noch durch ihren Ruf und evtl. Design verkauft, aber mit Sicherheit nicht durch Qualität.
Und da habe ich genug eigene Erfahrungen gemacht....
meine Güte
...also, lh-pilot wollte uns die Zulassungszahlen vom Golf mitteilen, zumindest ursprünglich...
..sowas ist immer interessant, zwar für einen Golf-Fahrer nichts Neues die Nr.1 zu sein, aber trotzdem schön.
Jetzt erklär mir mal einer, warum irgendwelche Astra-Fahrer wieder rumstänkern müssen.
Jedesmal der gleiche Blödsinn.
Es bringt einfach nichts. Ich habe jahrelang in Bochum gewohnt, selbst auf dem Opel-Werksparkplatz stehen mehr VW´s rum.
Begreift es doch mal. Ihr könnt soviel rumerzählen wie ihr wollt.
Es wird nix, weil Opel nicht selbständig arbeiten und denken darf, sondern die Amis am Drücker sind...
Und genau so sehen auch die Autos aus, und das wird noch schlimmer werden.
So, Schluß jetzt, sonst reg ich mich noch auf...
Jörg