Golf III schlägt Golf V im Spritverbrauch
Echter Frotschritt, der Bluemotion kann einem IIIer Turbodiesel nicht das Wasser reichen 😕
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,584603,00.html
Stefan
Beste Antwort im Thema
Naja, der Artikel sagt doch selber, dass der Golf V deshalb nicht weniger verbraucht, weil er wesentlich schwerer ist und wesentlich mehr Komfort-, Sicherheits- und Unterhaltungselektronik an Bord hat als der Golf III.
Seht den Fortschritt doch mal anders herum: Trotz der vielen Annehmlichkeiten, des Sicherheitsgewinns, usw. verbraucht der Golf V nicht mehr als der Golf III.
Denn ein Mehrverbrauch von 0,2 Liter, gemessen mit der ohnehin extrem ungenauen und extrem leicht zu manipulierenden Nachtankmethode ist einfach nur albern.
Da tankt der Reporter den Golf III einfach randvoll bis der Diesel schon fast rausschwappt und hört beim Golf V schon beim ersten Abschalten der Zapfpistole auf, und !bumms! fertig ist die Sensation.
Was ein Kappes.
Um da wirklich Rückschlüsse über den technischen Fortschritt ziehen zu können, müsste man den Golf V BM auf das Niveau des Golf III zurückrüsten, d.h. alles rausrupfen, was der Golf III nicht hat.
8 der 10 Airbags raus, Klimaanlage raus, Navi raus, ESP raus, DPF raus, gleich schwere Räder dran. usw.
Quasi ein Golf V BlueMotion Superleggera.
Und dann wollen wir doch mal sehen, wer dann weniger verbraucht.
20 Antworten
Vielleicht sollte man die beiden Autos im Crashtest vergleichen, da wird sich die Sache relativieren.
Ein echter Vergleich ist das nicht (Äpfel mit Birnen).
Zitat:
Original geschrieben von ralfkh
Ein echter Vergleich ist das nicht (Äpfel mit Birnen).
...finde ich auch! Zwei solche Fahrzeuge zu vergleichen bringt gar nichts - die müssten schon die gleiche Leistung und den gleichen Hubraum haben! Dann wäre es vieleicht sinnvoll darüber nachzudenken! Ein Polo 1.4 TDI braucht auch weniger als ein Polo 1,9 TDI - da regt sich keiner auf!
PS: Tuning ist nicht gleich Tuning! (siehe Bild)
Aber es hat schon etwas an sich. 13 Jahre Weiterentwicklung haben zwar die Sicherheit verbessert, es ist aber nicht gelungen, die Autos leichter zu machen, damit sie dank der modernen Technik auch wirklich weniger verbrauchen und nicht gleich viel.
Naja, der Artikel sagt doch selber, dass der Golf V deshalb nicht weniger verbraucht, weil er wesentlich schwerer ist und wesentlich mehr Komfort-, Sicherheits- und Unterhaltungselektronik an Bord hat als der Golf III.
Seht den Fortschritt doch mal anders herum: Trotz der vielen Annehmlichkeiten, des Sicherheitsgewinns, usw. verbraucht der Golf V nicht mehr als der Golf III.
Denn ein Mehrverbrauch von 0,2 Liter, gemessen mit der ohnehin extrem ungenauen und extrem leicht zu manipulierenden Nachtankmethode ist einfach nur albern.
Da tankt der Reporter den Golf III einfach randvoll bis der Diesel schon fast rausschwappt und hört beim Golf V schon beim ersten Abschalten der Zapfpistole auf, und !bumms! fertig ist die Sensation.
Was ein Kappes.
Um da wirklich Rückschlüsse über den technischen Fortschritt ziehen zu können, müsste man den Golf V BM auf das Niveau des Golf III zurückrüsten, d.h. alles rausrupfen, was der Golf III nicht hat.
8 der 10 Airbags raus, Klimaanlage raus, Navi raus, ESP raus, DPF raus, gleich schwere Räder dran. usw.
Quasi ein Golf V BlueMotion Superleggera.
Und dann wollen wir doch mal sehen, wer dann weniger verbraucht.
Ähnliche Themen
Heya,
über dieses Thema wird im Spiegel-Forum auch heiß diskutiert.
Wie schon mehrmals gepostet taugt der Test nicht viel:
- Die Strecke ist zu kurz (100km?)
- Die Messmethode ungenau (mit der Hand tanken)
- es wird _nur_ der Verbrauch hervorgehoben (Schadstoffausstoß?)
Wenn man zu diesem Thema eine exakte Studie erstellen möchte, dann bitte
- über wesentlich längere Strecken
- mit geeichten Meßmethoden
- mit Fahrzeugen, die sich in Fahrleistungen, Sicherheit, Platzangebot etc. ähneln
Denn die Standardausstattung eines Golf V war zu Golf III-Zeiten noch einer Oberklasselimusine vorbehalten.
Ansonsten wäre ich mal gespannt auf einen Vergleich zwischen einem Golf V TSI mit 90kW und einem Golf III 2.0 mit 85kW... Vermutlich braucht der TSI beim Spiegel dann auch einen halben Liter mehr...
Elderian
Gibt es überhaupt noch Golf 3 TD auf der strasse?(wir reden hier vom 75 PS TD-nicht TDI!)
90% der Motoren sind ja zwischen 250.000 und 270.000km in die ewigen Jagdgründe gegangen...😕
Und von den PD-Motoren gibt es schon Vertreterautos und Taxis die jenseits der 300.000km frisch und munter fahren...
Außerdem gibts da ja nen gewaltigen Unterschied vom Fahrverhalten(gegenüber eines PD ohne Partikelfilters-der nimmt ihm ja einige PS weg),man kann ja keinen 75 PS TD nicht mit einem 105PS TDI vergleichen🙂!
Sonst könnt ich meinen Golf 2 D auch gleich dazuposten,der läuft mit 4,8l-nur halt mit der Beschleunigung
eines Flugzeugträgers...
Mit meinem G5 PD fahr ich mit 4,7 bis 5 Liter(auf Kurzstrecke!) nur ist er eine Klasse gewachsen vom G2 (innenraummasse vom ehemaligen Passat 35i)und macht außerdem Spass...
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Aber es hat schon etwas an sich. 13 Jahre Weiterentwicklung haben zwar die Sicherheit verbessert, es ist aber nicht gelungen, die Autos leichter zu machen, damit sie dank der modernen Technik auch wirklich weniger verbrauchen und nicht gleich viel.
hi, da ist mir aber mehr Sicherheit wertvoller als ein Liter Minderverbrauch....aber da arbeiten die Techniker noch lange dran um zu mehr Sicherheit zu kommen bei leichterer Bauweise zu erschwinglichen Preisen...denn irgendwo ist mal Schluß mit leichter, sicherer,verbrauchsärmer und schneller
Der Golf V wiegt das 1,4 fache. Also was soll das? Somit verbraucht er pro kg deutlich weniger Sprit. Wenn das mal nicht Fortschritt ist...
Das wäre wie DM mit Euro zu vergleichen... Aber die Leute solls ja auch heute noch geben...
Welcher Idiot nimmt denn zum Vergleich den
durstigen TD statt eines TDI ?
Der Verbrauchsunterschied zugunsten des
III-er wäre > 1 l gewesen ...
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Welcher Idiot nimmt denn zum Vergleich den
durstigen TD statt eines TDI ?
Der Verbrauchsunterschied zugunsten des
III-er wäre > 1 l gewesen ...Grüße Klaus
Tach,
im Text steht "ein 13 Jahre alter Golf III TDI-Turbodiesel". Es ist also ein TDI!
Gruß
Sidney71
Im zitierten Artikel steht einmal TDI und im weiteren Verlauf TD.
In 5 weiteren abgeleiteten Artikeln ist auch das erste TDI inzwischen
zu einem TD geworden.
Grüße Klaus
Wie schafft man bitte 6,6l Verbrauch mit nen Bluemotion??
Also das heißt schon ordentlich treten und da spielen die Beiden in einer ganz anderen Klasse .....
Komisch, dass sich der "Spiegel" auf einen so blödsinnigen Vergleich einlässt. Man hätte den Vergleich ja noch "dramatischer" machen können, indem man den Golf V mit dem Golf I Diesel verglichen hätte - der ließ sich nämlich auch mit 5 l/100 km fahren. Ergo: Früher war alles besser. 😉