Golf III schlägt Golf V im Spritverbrauch
Echter Frotschritt, der Bluemotion kann einem IIIer Turbodiesel nicht das Wasser reichen 😕
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,584603,00.html
Stefan
Beste Antwort im Thema
Naja, der Artikel sagt doch selber, dass der Golf V deshalb nicht weniger verbraucht, weil er wesentlich schwerer ist und wesentlich mehr Komfort-, Sicherheits- und Unterhaltungselektronik an Bord hat als der Golf III.
Seht den Fortschritt doch mal anders herum: Trotz der vielen Annehmlichkeiten, des Sicherheitsgewinns, usw. verbraucht der Golf V nicht mehr als der Golf III.
Denn ein Mehrverbrauch von 0,2 Liter, gemessen mit der ohnehin extrem ungenauen und extrem leicht zu manipulierenden Nachtankmethode ist einfach nur albern.
Da tankt der Reporter den Golf III einfach randvoll bis der Diesel schon fast rausschwappt und hört beim Golf V schon beim ersten Abschalten der Zapfpistole auf, und !bumms! fertig ist die Sensation.
Was ein Kappes.
Um da wirklich Rückschlüsse über den technischen Fortschritt ziehen zu können, müsste man den Golf V BM auf das Niveau des Golf III zurückrüsten, d.h. alles rausrupfen, was der Golf III nicht hat.
8 der 10 Airbags raus, Klimaanlage raus, Navi raus, ESP raus, DPF raus, gleich schwere Räder dran. usw.
Quasi ein Golf V BlueMotion Superleggera.
Und dann wollen wir doch mal sehen, wer dann weniger verbraucht.
20 Antworten
Und noch eine Frage am Rande!?
Welche Plakette bekommt man mit einem Golf III TDI? Rot oder gleich die in schwarz! 🙂
Was war noch gleich Feinstaub? Objektive Berichterstattung ist doch irgendwie anders!
Zitat:
Original geschrieben von NicoCoCo
Und noch eine Frage am Rande!?
Welche Plakette bekommt man mit einem Golf III TDI? Rot oder gleich die in schwarz! 🙂
Mindestens rot, bei einigen in Serie schon gelb.
Mit nachgerüsteten DPF bei den ersteren gelb und bei den letzteren grün.
Grüße Klaus
Da war ja noch eine zweite Frage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NicoCoCo
Was war noch gleich Feinstaub? Objektive Berichterstattung ist doch irgendwie anders!
Feinstaub ist das, was z.B. ein grün-plakettierter
Cayenne bei zügiger Stadtfahrt aufgrund
seines Reifenabriebs und Bremsbelagverschleisses
in die Luft abgibt.
Diese Feinstaubmenge pro gefahrenen km übersteigt
den Feinstoßausstosses eines "alten" TDI-Motors übrigens
locker, dabei ist die Feinstaubbelastung durch
das Benziner-Triebwerk noch gar nicht mitgerechnet ..
Verkehrte Welt ...
Aber bei Deiner letzten Bemerkung geb ich Dir recht, insgesamt
waren anscheinend Dilettanten am Werk.
Grüße Klaus
zumal rein mathematisch der verbrauch eher zugunsten des Ver geht....
prozentual ist der "minderverbrauch" des IIIers ja viel geringer, als das mehrgewicht des Vers 😉
Ähnliche Themen
Zu der Frage, ob beim Golf III ein TDI oder der Uralt TD
(75 PS Turbodiesel) am Werk war, hab ich mal einen alten aber
immer noch interessanten Test von AMS rausgeholt.
Er ist von 1996 und verglich alle fünf (!) 1,9 l Diesel,
die es damals im 3-er gab und zwar:
Der 64 PS Wirbelkammerdiesel (WK), der besagte TD (75 PS) ,
der SDI mit 64 PS, und beide TDI (90 PS und 110 PS).
Die ersten beiden waren ja noch keine Direkteinspritzer.
Die von VW angegebenen ECE-Normverbräuche und die damaligen
Testverbräuche von AMS waren wie folgt:
WK:.........5,9......6,4
TD:..........6,1......6,7
SDI:.........5,1......5,5
TDI90:.....5,0......5,6
TDI110:...5,0......5,4
Man sieht folgendes:
Beim Golf 3 / Golf 5 Vergleich im Spiegel-Artikel brauchte der
3-er Golf 6,43 l. Um mit dem TDI diesen Verbrauch zu erzielen,
muss man also schon bedeutend rasanter fahren als im AMS-Test.
Das ist beim Spiegel-Test umso unwahrscheinlicher, als dort stets
zusammen gefahren wurde ("mal schnell, mal langsam", wie es hieß)
und immer mit wechselnder Führungsarbeit.
Es ist viel wahrscheinlicher, daß das Testprofil aus diesen Gründen
ein wenig zahmer war als das von AMS. Und dann kommt man mit
dem TD eben auf 6,4 l anstatt den 6,7 im AMS-Test.
Ich folgere daraus, daß der 3-er TDI im Spiegel-Test um die 5,3 l
verbraucht hätte, und dann sieht es für den schwereren Blue-Motion
gar nicht mehr gut aus. Dann ist nämlich der Mehrverbrauch allein
durch das höhere Gewicht erklärbar, und die TDI Motoren selbst
sind in den vergangenen 13 Jahren eben nicht noch sparsamer
geworden (das mussten sie eigentlich auch nicht).
Der 3-er TDI konnte es quasi schon genauso gut und profitiert
zusätzlich vom geringeren Gewicht.
Übrigens sieht man hier wieder, daß die VW-Normverbräuche
(zumindest beim Diesel) bemerkenswert ehrlich sind, was ich an
meinem AFN seit 6 Jahren schon sehe.
Grüße Klaus
Ich vermute mal, dass sich die Entwicklung in den letzten Jahren mehr auf die Reduzierung des Schadstoffausstosses als auf den effektiven Benzinverbrauch konzentriert hat.
Gruß
Stefan