Golf II NZ-Motor spinnt...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

hoffentlich habt Ihr eine Idee, was dem "Kleinen" fehlen könnte:

Golf II, 1,3l 40kw, NZ aus 3/90, nicht verbastelt, getunt etc..

Der Wagen fährt seit 2 Jahren einwandfrei, allerdings gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme. Zunächst ging er gern im Stand aus, dann fing er während der Warmlaufphase das Ruckeln an. Seit gestern dann bleibt er (kalt oder warm) einfach stehen und springt nicht mehr an. Wartet man gut eine halbe Stunde, rennt er wieder für unbestimmte Zeit als wäre nichts...

Kerzen, Kappe, Finger, Riemen etc. sind frisch, Probleme wie Ruckeln etc. konnten damit auch nicht behoben werden.

Ein großes ???? macht sich breit...

56 Antworten

Warmluftschlauch in Ordnung? Der zweigt vom Ansaugschlauch "nach hinten" ab und sollte lochfrei sein.

Werde ich mir morgen mal ansehen! Vor einem halben Jahr waren alle Schläuche noch ok... Aber wer weiß! :-)

Seltsam ist nur, dass er halt ausgeht und erst nach einer Weile wieder an - und das scheinbar unabhängig von der Motor- oder Außentemperatur...

Hi, hatte ich auch schon, war der Hall-SEnsor im Verteiler. Neuer Verteiler rein und gut wars.

Könnte auch sein, das das der Thermorfühler is...
Mach deinen wagen doch einfach mal an und ziehe den Blauen Stecker vorn mal ab ( aber zum Starten wieder drauf machen, meistens springen die Motoren sonst nicht an).
Sollte er den das Problem nicht mehr habe, nimm den mal neu.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koppi


Hi, hatte ich auch schon, war der Hall-SEnsor im Verteiler. Neuer Verteiler rein und gut wars.

Hatte meiner auch schon. War der Hall-Geber.

hallo paceyon
offentsichtlich hat der nz motor wohl bei fast jedem die selben probleme.habe auch einen und bei mir ist es genauso wie bei deinem.leider kann ich dir auch nicht helfen was es sein kann weil ich bei meinem golf schon mit dem latein am ende bin.
kann dir nur sagen das ich schon fast alles getauscht habe und nichts hat erfolg gebracht.falls du wissen möchtest was ich alles getauscht habe:
steuergerät,LMM,zündverteiler,zündspule,benzinpumpe(im tank und unterm fahrzeug),drosselklappenstutzen,zündmodul(alles gebraucht)
zündanlaßschalter,verteilerkappe und finger,ölpumpe,temperaturfühler(blau und schwarz)<==alles neu.
wie gesagt nichts hat was gebracht.
habe es jetzt endgültig aufgegeben und den wagen erstmal für samstag in die zeitung gesetzt.weg damit.

Ich hatte die gleichen Probleme mein Golf nahm auch kein Gas beim fahren an. Versucht doch mal die Lambdasonde abzuziehen und zu fahren. Sollte es keine Probleme geben ist die Sonde hin. Bei mir jedenfalls war es die Sonde hab es gewechselt und dann bei Bosch ne Grundeinstellung machen lassen. Jetzt läuft er nahezu perfekt und verbraucht auch weniger..Oder einfach zu Bosch fahren und messen lassen und ne Grundeinstellung kostet nicht die Welt bei mir um die 45€. Kann viel bringen wenn die Einstellungen verstellt sind!

mfg
kaca

also ich habe das auch schon probiert mit der lamdasonde.hat auch nichts gebracht.
grundeinstellung könnte sein!
aber bei mir ist das jetzt zuspät dafür.samstag steht die karre inner zeitung.hoffe er geht auch weg.wenn nicht lasse ich vielleicht doch noch mal ne grundeinstellung machen.
wo hast du den die lamdasonde abgeklemmt.direkt am kat oder im motorraum den 4-poligen stecker?

Ein Problem ist scheinbar behoben: Der Verteiler war wohl tatsächlich defekt. Jedenfalls fährt er wieder und geht nicht zwischendurch aus + nicht wieder an.

Bleibt nur noch das Ruckeln, teils schlechte Gasannahme und unruhiger Leerlauf. Die gesamten Schläuche sind ok, alles an textilummantelten ist heute dazu neu gekommen. Ändert leider noch nichts....

Weiß evtl. jemand, ob der Golf II mit der neuen Elektrik ab ´90 schon einen OBD-Stecker hat? Bei einem 90´er Audi hab ich den Anschluß schon gesehen?!?

nein, der NZ hat leider keine Fehlerdiagnosemöglichkeit ausser der Geduld des Fehlersuchenden. Es gibt leider keinen Fehlerspeicher.

Das mit dem Ruckeln ist bei meinem auch seit einem Jahr mal mehr, mal weniger schlimm. DUrch diverse Tricksereien, die das Bestehen jeder eventuellen AU technisch unmöglich machen, habe ich es momentan abstellen können. Allerdings konnte ich das voirher auch schon, aber es ist immer wieder gekommen.

Zuerst habe ich mal 'n neuen (alten) LMM eingebaut, Folge, der Wagen lief wieder gut für 2 Monate, dann ging das von vorne los mit der Ruckelei und dem beschissenen Leerlauf. Dann mal ohne lAmbdasonde gefahren, hat zwei Wochen gehalten, dann gings wieder los. Dann neue Lambdasonde, hat wieder ein paar Wochen gehalten. Dann Zusatzluftschieber abgeklemmt, dass der immer offen ist, hat für 3 Monate gehalten. Zwischendrin mal den blauen Temperaturfühler getauscht, hat für kurze Zeit was gebracht. Jetzt fahre ich ohne blauen Temperaturgber, und mit offenem ZLS und der Wagen läuft. Hab zusätzlich noch ein bisschen am Tastverhältnis rumgespielt und der Wagen läuft besser als je zuvor. Is zwar 'n bisschen spackig zu starten, wenner warm ist, aber geht.
Mal sehen, wie langs diesmal hält... Im idealfall bis ende nächsten Jahres, weil dann wird der TÜV uns wohl so oder so scheiden (und im jetzigen Zustand wohl auch die AU... 😉

Ich gehe davon aus dass er einen U-Kat hat. Also keine Lambdasonde oder sowas! Ic hatte das gleiche Problem mit meinem 40 Kw bj 88. Hat alles nix gebracht bis ich nen guten gebrauchten Vergaser einbauen lassen habe. ALLES FUNZT jetzt!! Kosten rund 30€ für Vergaser beim Schrotthändler und aus- und einbau musst du dazu rechnen!! aber es hilft.
cya

NZ hat immer gKat und die L-Sonde steckt im Kat, sollte beim Umbau also aufgefallen sein

Vergaser ist leider nicht - ist ein echter Einspritzer (sogar mit 4 Düsen!!) :-)

Werde mal (sofern ich Lust und Zeit finde) mit dem blauen Fühler anfangen, danach dann die Drosselklappeneinheit genauer ansehen.

Was viel lustiger ist: seit gestern kommt im Stand nur noch kalte Luft, sobald das Gas etwas erhöht wird, kommt innen auch wieder richtig warme Luft... *rätsel*

Wasserstand ist ok, entlüftet ist er auch schon...

Das im Stand nur kalte Luft kommt, ist eigentlich relativ normal, da die Wasserpumpe im Standgas nicht so viel Wasser durch den Motor pumpt, dass es für die Heizung reicht... Daher wird der Motor im Leerlauf auch gerne mal was wärmer. Wenns zu extrem ist, würde ich mir mal Gednken über die Förderleistung meiner Wasserpumpe machen, und die mal ersetzen. Das Dingen kostet 30€ und kann schon mal nen ganzen Motor retten.

Was deine anderen Probleme angeht, versuch einfach mal, den blauen Tmperaturgeber abzuziehen, das hatbei mir Wunde gewirkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen