Golf II NZ-Motor spinnt...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,

hoffentlich habt Ihr eine Idee, was dem "Kleinen" fehlen könnte:

Golf II, 1,3l 40kw, NZ aus 3/90, nicht verbastelt, getunt etc..

Der Wagen fährt seit 2 Jahren einwandfrei, allerdings gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme. Zunächst ging er gern im Stand aus, dann fing er während der Warmlaufphase das Ruckeln an. Seit gestern dann bleibt er (kalt oder warm) einfach stehen und springt nicht mehr an. Wartet man gut eine halbe Stunde, rennt er wieder für unbestimmte Zeit als wäre nichts...

Kerzen, Kappe, Finger, Riemen etc. sind frisch, Probleme wie Ruckeln etc. konnten damit auch nicht behoben werden.

Ein großes ???? macht sich breit...

56 Antworten

Wenn der Motor im NZ nicht mehr ausgeht, dann kanns eigentlich fast nur am Zündanlassschalter liegen. Nachdieseln wie beim Vergaser kann ich mir beim Einspritzer eigentlich nicht vorstellen. Außer ein oder mehrere Einspritzventile sind undicht und der restliche Benzindruk wird noch in den Motor gedrückt. Das würde auch das Knallen im Auspuff erklären. Da kommt einfch unverbranntes Gemisch in den Auspuff. Von deinem Kat kannst du dich dann wohl schonmal verabschieden...

Um das zu testen musst du nur ein wenig schrauben. Bau mal die komplette Einspritzleiste ab. Also Das schwarzee Plastikding, wo die vier Einspritzventile drin stecken.
Die Benzinschläuche lässt du dran. Dann steckst du alle Ventile wieder in das Plastik Ding und machst die Zündung an. Die Ventile dürfen kein Benzin von sich geben. Wenn doch, is was undicht und du solltest zumindest das betreffende, aber besser alle Ventile tauschen. Bei der Gelegenheit kannst u au direkt mal testen, ob die Teile sauber abspritzen. Dazu steckst du auf eines der Ventile wieder den Stecker drauf und lässt nen Helfer starten. Das Ventil sollte das Benzin in nem feinen, Kegelförmigen Nebel abspriten, so wie ne Deodose oder so. Wenn das Ventil das Benzin einfach nur so in die Gegend rotzt, sind die Dinger auch platt. Naja, sind schweineteuer die Teile, darum lass ich meine auch so wie sie sind. Keine Ahnung, wie gut man das merkt. Aber dicht sollten sie schon sein.
Beim Aus- und Einbau solltest du alle Dichtungen mit WD-40 einsprühen, dann bekommt man die besser rein und raus und kann sie auch wiederverwenden. Wenn du siehst, dass die Dichtungen eingerissen sind oder so, dann tausch sie besser direkt.

SORRY Muhmann! Danke, für deine Mühe!!!

Ich habe mich etwas bescheiden ausgedrückt 😉 Mit "Er geht nicht mehr aus" meine ich:

Das Problem war, der Motor wurde kalt gestartet und ging dann von alleine wieder aus. Das war nur in der Warmlaufphase.
Jetzt ist das behoben, dafür habe ich jetzt das Knallen im Auspuff und den leichten Drehzahlabfall nach einem Gasstoß.

Der Motor geht schon aus 😁

Ok, da ham wir wohl was aneinander vorbeigeredet. Wenn der nicht richtig eingestellt ist, und du alles andere wie Falschluft (dann läuft der auch zu mager), Lambdasonde, verdrecktes Drosselklappenteil usw. ausschließen kannst, dann bleibt dir nur der Weg in die Werkstatt zum einstellen. Ich empfehle hier VW oder 'n Boschdienst. ATU und Pitstop kannst du direkt vergessen, die scheitern schon an der Frage Vergaser oder Einspritzer (kein Scherz, der ATU-Mann wollte mir nicht glauben, dass es im 2er schon nen Einspritzer gab). Bei VW weißt du wenigstens, dass die mit den richtigen Werten arbeiten. Ok, du kannst dir da auch nicht sicher sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist zumindest größer...

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Mein NZ läuft gut außer

dass er im Leerlauf nur dann sägt, wenn das Auto warm ist und man es kurz abstellt und wieder an macht. D.h. ca. 5 Minuten aus (z.B. Tanken, einkaufen) und dann schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen 500/600 und 900. Wenn man jetzt ca. 2 min. wartet, pendelt sich die Drehzahl wieder bei 1000 ein und alles ist gut (falls er nicht abstirbt). Man kann es mit „am Gas spielen“ etwas beschleunigen.

Leerlauf während der Fahrt hingegen (z.B. an der Ampel warten) ist gut.

Was kann das sein?
Hab schon LMM getauscht, blauen Fühler getauscht und die Drosselklappeneinheit gereinigt (war etwas ölig)

Gruss Mondscheiner

Ähnliche Themen

falschluft .. die heiklen stellen findeste in den zahllosen nz threads .. hab kein lust wieder alles aufzuzählen ..

Falschluft, o.k.

aber wieso pendelt er sich nach zwei Minuten ein?

Wenn Falschluft, dann müsste die doch dauerhaft auftreten.

weil die Lambdasonde das gestörte Gemisch beruhigt

ah, ok.

d.h. dass die Lambdasonde noch funktioniert und ich mich gezielt auf Falschluftstellen konzentriere.

Danke.

Dieses "einpendeln" wird auch bei der AU abgefragt - nennt sich dann Störgröße. Es wird dazu ein Schlauch abgezogen und dann gemessen, wie lange der Motor (bzw. die Steuerung) braucht, bis die Werte trotzdem wieder passen.

Mach erstmal die Gewebeschläuche neu, den Papierring unten an der Einspritze und kontrolliere den dicken Ansaugschlauch.

Hallo, habe mich lange nicht mehr gemeldet aber mein ehemals ruckelnder Wagen läuft und zwar besser als jemals zuvor!
Also Fakt ist bzw. war, das zum einem der Zündverteiler (Fliehkraftverstellung und Hallgeber) ,die Lambdasonde und der Kat hinüber waren.
Die Hauptursache war jedoch die defekte Lamdasonde. Sie hat den Motor beim Anfahren immer in den Keller gezogen und dafür gesorgt, dass er zum Schluß knapp 12,5 l/100KM verbraucht hat. Der LMM ist zwar getestet worden hat aber auch kein besseres Ergebnis geliefert. Der Kat hatte natürlich nichts damit zu tun, jedoch hätte er ohne den neuen Kat keine AU bekommen.
Der Wagen läuft jetzt wieder Rund und die AU hat er jetzt auch bekommen.
Alle Ersatzteile habe ich natürlich vom Schrottplatz
Lamdasonde 8 €
Zünverteiler (fast neu) 50 €
G Kat 50€
LMM 30€
Hoffe natürlich, dass alle Teile noch mind. 2 Jahre durchhalten, denn dann hätte der Wagen 350.000 km geleistet.
"Klopf auf Holz"

Bin am Wochenende erstmals seit Jahren
(laut Tacho) wieder knapp 175 km/h gefahren und verbraucht hat er gerade einmal 7,5 l. Beim Anfahren zieht er wieder kräftig, da wirkt sich eben die funktionierende Fliehkraftverstellung aus.

Ich würde sagen Volltrefer

Glückwunsch!

Mein alter Motor 1,3l Vergaser (2G), "Ruhe in Frieden", hat es bei 195000 km aus dem leben gerissen. Todesursache: Loch im Kolben des 2. Zylinders.

Habe mich für ein NZ-Spenderorgan entschieden, der auf Euro2 umgerüstet wird.

so bei mir war das die entlüftung ( hinten linke seite ein schlauch mit nem eine art behälter oben drauf von dem ein weiterer abgeht) habe ich getauscht und seit dem läuft der astrein

Deine Antwort
Ähnliche Themen