Golf II GTI 107PS PF mit DIGIFANT
Hallo Gemeinde
Ich habe ein Problem mit einem GTI Edition One 1991(vermutlich MKB PF) mit DIGIFANT.
Der Wagen hatte angefangen im Leerlauf zwischen 750-2000 U/min hin und her zu sägen. Kurze Zeit später blieb die Lehrlaufdrehzahl bei ca. 2000 U/min hängen.
Ich habe gesehen, dass am Gasgestänge (siehe Bild ) ein Microschalter (Nr 1) hängt, der wenn ich ihn betätige die Drehzahl nach unten korrigiert. Ich habe den Schalter ersteinmal festgesetzt und die Leerlaufdrehzahl ist normal. Dafür ist aber ein ruckelfreies Fahjren im unteren Drehzalbereich sehr, ich sag mal, schwierig.
Meines Erachtens soll dieser Schalter wohl die Drehzahlabsenkung etwas glätten und wird über dass Gestänge mit der Bolzen ( Bild, Nr 2 ) angesteuert.
bei diesem Gestänge sieht es aber so aus als wenn dort irgendetwas fehlt. Ich weiss nur nicht was.
Könnte mir vielleicht einer ein Bild mit einer vollständigen Anlage zum Vergleich senden? Dieses angehängte Bild ist nicht von mir, mein Fotoapparat ist kaputt.
Vielen Dank
Elwood
Beste Antwort im Thema
der pf hat 2 schalter an drosselklappe nen volllast den du mit kabelbinder fest gemacht hast und unten sitz einer der bei geschlossenen klappen schaltet. bei mir ist im unteren schalter mal der schaltstift raus gefallen und das steuergerät hat nicht gewußt das der motor im standgas läuft. da mal nachschauen sieht man im eingebauten zusatnd nen bißchen schlecht
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hallo
Entschuldige die Blöde Frage, aber was meinst du mit "LLRV der nach linksweg geht zu". (Bin noch nicht so vertraut mit den Abkürzungen hier) Den Schlauch von der Zigarre der nach links wegläuft.
Und meinst du mit der Madenschraube, diejenige die Richtung Fahrgastzelle zeigt?? Oder eine an der Zigarre??
MfG
Elwood
äh ist blöd jetzt hab ich grad keine Bilder hier.
Also der Schlauch den du meinst ist schonmal der richtige, drücke ihn einfach etwas zusammen, sollte sich die Drehzahl dann bessern bauste das Ventil aus, dann schauste in eins der Löcher, da müsste eine kleine Inbusmadenschraube zu sehen sein. Diese ist zum Einstellen des Ventils.
Eingestellt wird wie folgt, versuche mit dem Mund luft durch das Ventil zu pusten. Sollte übermäßig viel durch kommen, und deine Wangen beim Pusten nicht weh tun, musst du die Madenschraube etwas verstellen. Bis so wenig wie möglich Luft durch dringt. Wenn das passiert ist, sicherst du die Schraube mit etwas Farbe (ein Tropfen o.ä.), damit sie sich nicht von der Vibration(tolles Wort) im Motorraum löst.
Einbauen und dann glücklich sein.
Ich selbst habe zwei Monate damit rum gekämpft, genau mit deinem Problem. Und genauso hab ich es behoben, neuer Schlauch und das Ventil eingestellt.
hier ich hab mal einer berühmten Zeichnungen gemacht.... hoffe das hilft dir, wer lacht wird vom Blitz getroffen..
der pf hat 2 schalter an drosselklappe nen volllast den du mit kabelbinder fest gemacht hast und unten sitz einer der bei geschlossenen klappen schaltet. bei mir ist im unteren schalter mal der schaltstift raus gefallen und das steuergerät hat nicht gewußt das der motor im standgas läuft. da mal nachschauen sieht man im eingebauten zusatnd nen bißchen schlecht
Warum auch immer der mit kabelbinder festgestellt wurde 😕 😁
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Warum auch immer der mit kabelbinder festgestellt wurde 😕 😁🙂 Grüße Jakob
<weil ich so die Leerlaufdrehzahl nach unten korrigiert habe. Komischerweise ging dass, nur dass man dan dass Gas nicht mehr sauber dosieren konnte.
MfG
Elwood
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
hier ich hab mal einer berühmten Zeichnungen gemacht.... hoffe das hilft dir, wer lacht wird vom Blitz getroffen..
Endlich mal ne Zeichnung die auch ich verstehe. Hilfreich wäre jetzt nur noch mal ein Bild von einer Intakten Drosselklappe wo ich mal einen Vergleich mit meiner anstellen kann. Denn wie ich schon mal geschrieben habe, bin ich der Meinung da fehlt ein Teil.
MfG
Elwood
So gehe jetzt erstmal die Guten Tips ausprobieren. Melde mich bei Erfolg oder nichterfolg.
mfG
Elwood
Zitat:
<weil ich so die Leerlaufdrehzahl nach unten korrigiert habe. Komischerweise ging dass, nur dass man dan dass Gas nicht mehr sauber dosieren konnte.
MfG
Elwood
na geht ja dann auch nicht mehr weil er ständig das signal bekommt er läuft auf vollast
hier hab ich bild gefunden ist zwar von nen GX motor aber vom aufbau so fast gleich und da ist auch kein loch drin
ERFOLG ERFOLG ERFOLG
Es wr nur ein kleines Schräubchen welches nicht richtig eingestellt war. Und zwar der Endanschlag vom Gaszug. Der war zu weit reingedreht, dadurch wurde der Leerlaufschalter (den ich nach intensiver Suche gefunden hatte) nicht betätigt. Alles andere war ok. Jetzt schnurrt er wieder.
Die Schraube sah aus als wenn sie längere Zeit nicht verstellt wurde, deshalb habe ich an so eine Banalität nicht gedacht. Wir habe den Wagen auch erst seit Anfang Dezember. Kleine Ursache große Wirkung.
Also vielen Dank für die echt hilfreichen Tips.
Bis denne
Elwood
Hey Leute.
Ich hab ja nen Golf 2 mit Digifant Einspritzung und immer wenn ich starten will und zündung gebe dann höre ich die Benzinpumpe und dann will ich starten und er säuft mir einfach ab?
Eine Woche vorher konnte ich ihn noch normal starten bis ich dann drauf gekommen bin dass die Benzineitung im Motorraum undicht war und er fast schon Benzin auf den Krümmer gespritzt hat ...aber es wäre fast schief gegangen ....
Nun habe ich die Leitung abgedichtet und jetzt säuft er mir nurmehr ab ...habt ihr eine Lösung für mich ?
Wisst ihr was ich tun kann?
Danke im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 GTI Motor: PF sauft ab?' überführt.]
Welche Leitung wurde wie "abgedichtet" und was heißt "säuft ab"?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 GTI Motor: PF sauft ab?' überführt.]
Danke für deine Antwort !
Ich meine Die Leitung welche im Motorraum wieder erscheint und in die Verteilerleiste hineinführt!
Naja mit Säuft ab meine ich dass ich zu starten versuche und er ständig benzin reinspritzt aber nichts zünden kann
Die Zündkerzen geben nen schwachen Funken aber sind Schwarz und Nass?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 GTI Motor: PF sauft ab?' überführt.]
Ich habe von einen Phänomen gehört dass sich anscheinend der Digifant ....sagen wir aufhängt...
Naja im Grunde genommen sitzt im Luftfilterkasten ja eine Klappe (der Luftmassenmesser)
Welcher wiederum die Daten an dass Steuergerät schickt und dieses dann dementsprechend die Düsen einstellt!
Aber bei mir scheinen die Düsen Dauerhaft ganz geöffnet zu sein ?
Wie kann ich da dass Problem finden und beheben !?
ICh denk ihr habt da auch eure Erfahrungen und könnt mir da eventuell dabei helfen bitte!
Danke im Vorhinein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 2 GTI Motor: PF sauft ab?' überführt.]