Golf Hybrid 1,4 T-FSI ab 2010?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

da sich die von mir gefunden Golf-Hybrid-Threads entweder auf eine Kombination mit dem TDI-Motor beziehen oder aber seit 9 Monaten brach liegen, starte ich hier neu:

Vorgestern konnte ich in Berlin einem Vortrag von Dr. Wolfgang Steiger (Leiter Forschungsabteilung Antriebe Volkswagen) zuhören. Demnach arbeitet VW an einer Hybridvariante des 1,4 T-FSi Motors (110 KW) der mit einer 20 KW Elektromotor (wenn ich recht verstanden habe ein "Impulsstartmodul" - was auch immer darunter genau zu verstehen ist...) kombiniert wird. Dabei wird das DQ200-7 Getriebe Verwendung finden. Der erste sereinmäßige Einsatz dürfte ab 2010 in den USA im Jetta als Parallelhybrid erfolgen. Eine zügige Ausweitung in weitere Modelle soll folgen.

Diese Kombination in einem Golf-VI-Variant fände sogar ich interessant...

Grüße an die VW-Gemeinde von einem BMW-Fahrer! 😎

PigRace

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

da sich die von mir gefunden Golf-Hybrid-Threads entweder auf eine Kombination mit dem TDI-Motor beziehen oder aber seit 9 Monaten brach liegen, starte ich hier neu:

Vorgestern konnte ich in Berlin einem Vortrag von Dr. Wolfgang Steiger (Leiter Forschungsabteilung Antriebe Volkswagen) zuhören. Demnach arbeitet VW an einer Hybridvariante des 1,4 T-FSi Motors (110 KW) der mit einer 20 KW Elektromotor (wenn ich recht verstanden habe ein "Impulsstartmodul" - was auch immer darunter genau zu verstehen ist...) kombiniert wird. Dabei wird das DQ200-7 Getriebe Verwendung finden. Der erste sereinmäßige Einsatz dürfte ab 2010 in den USA im Jetta als Parallelhybrid erfolgen. Eine zügige Ausweitung in weitere Modelle soll folgen.

Diese Kombination in einem Golf-VI-Variant fände sogar ich interessant...

Grüße an die VW-Gemeinde von einem BMW-Fahrer! 😎

PigRace

12 weitere Antworten
12 Antworten

das ist ein MILD hybrid
er kann nur beim anfahren helfen und für Start-Stopp sorgen und vllt nochmal das überholen flotter machen
voreil ist
dass man die energie beim bremsen zurückgewinnen kann, was besonders im stadverkehr interessant ist

Zitat:

Original geschrieben von PigRace


Hallo allerseits,

da sich die von mir gefunden Golf-Hybrid-Threads entweder auf eine Kombination mit dem TDI-Motor beziehen oder aber seit 9 Monaten brach liegen, starte ich hier neu:

Vorgestern konnte ich in Berlin einem Vortrag von Dr. Wolfgang Steiger (Leiter Forschungsabteilung Antriebe Volkswagen) zuhören. Demnach arbeitet VW an einer Hybridvariante des 1,4 T-FSi Motors (110 KW) der mit einer 20 KW Elektromotor (wenn ich recht verstanden habe ein "Impulsstartmodul" - was auch immer darunter genau zu verstehen ist...) kombiniert wird. Dabei wird das DQ200-7 Getriebe Verwendung finden. Der erste sereinmäßige Einsatz dürfte ab 2010 in den USA im Jetta als Parallelhybrid erfolgen. Eine zügige Ausweitung in weitere Modelle soll folgen.

Diese Kombination in einem Golf-VI-Variant fände sogar ich interessant...

Grüße an die VW-Gemeinde von einem BMW-Fahrer! 😎

PigRace

"dürfte,sollte, könnte..." ich kann es nicht mehr hören!!

Projektstudien, Prototypen ?! "Aber bald kommt der Knaller"! Seit Jahren tönen so die Nieten in Nadelstreifen der deutschen Automobilindustrie .

Nur die Jahreszahl , wann der große Knaller kommt, ändert sich. Im Moment heißt es also 2010 ???

Ein Auto ist aber erst ein Auto, wenn ich es um die Ecke kaufen kann.

Wichtig is`auf`m Platz, und da gibt es sie nicht !

konzernintern bekommt erstmal audi hybrid und porsche auch
danach kommt vermutlich skoda, denn die marke darf mehr als seat und VW wegen des images
dann kommt vw und vllt auch skoda

diese strategie wurde vor knapp 3 jahren auferlwegt und ist der größte mist den es gibt
denn gerade bei porsche und audi ist das ganze eher image (außer beim neuen A1) und hat kaum was zu bewirken
aber bei VW in einem großen massenmodell mit oft kleiner motorisierung wäre es wirklich sinnvoll
naja im Audi A3 wird es ja vllt auch absatz finden

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


konzernintern bekommt erstmal audi hybrid und porsche auch
danach kommt vermutlich skoda, denn die marke darf mehr als seat und VW wegen des images
dann kommt vw und vllt auch skoda

diese strategie wurde vor knapp 3 jahren auferlwegt und ist der größte mist den es gibt
denn gerade bei porsche und audi ist das ganze eher image (außer beim neuen A1) und hat kaum was zu bewirken
aber bei VW in einem großen massenmodell mit oft kleiner motorisierung wäre es wirklich sinnvoll
naja im Audi A3 wird es ja vllt auch absatz finden

Jop! Vorallem VW entwickelt das und Porsche klaut es sich meiner Meinung!

Ähnliche Themen

das muss porsche machen
denn porsche hinkt im eignen segment langsam hinterher
man hat keinen modernen allrad antrieb gehabt (nun von VW)
man hat keine moderne benzineinspritzung gehabt (wurde fast 100%ig von den FSIs übernommen)
vllt kommt gar ein VAG-Diesel in einen Porsche, obwohl ich diesen gerüchten nicht trauen möchte
naja und DSG hat porsche zwar erfunden, aber nun bekommt man es fertig entwickelt von VW wieder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralf-Berlin


[...] der TSI 90kw für den GOLF VI [...] Nach der neusten Auto-Straßenverkehr ist er im Angebot des Golf VI drin, es soll sogar auf seiner Basis später ein Hybrid-Modell geben....

Ralf-Berlin

Zwar weiß ich nicht um die Zuverlässigkeit von Prognosen der AUTOStraßenverkehr (lese sie kaum...). Wenn sie allerdings zutreffend sind, so scheint der Golf-VI-1,4l-Hybrid tatsächlich seiner Verwirklichung entgegenzustreben. Anbei die Aussage vom 11. Juni 2008 im Wortlaut:

"Beschlossen ist hingegen ein Benzin-Hybrid mit 122-PS-TSI-Triebwerk und einem gemeinsam mit Sanyo entwickelten Lithium-Inonen-Akku. Start: 2010/2011."

PigRace

PS: o.g. Zitat stammt aus einem anderen Thread

Ich hoffe, so etwas kommt auch für die stärkeren Motoren, wie den 2.0 T(F)SI.

Hätte überhaupt nichts gegen einen Hybrid im GTI 😁

Normverbrauch vom neuen E888 2.0 TFSI mit 211 PS im Audi A4: 6,6 Liter.
Mit Hybrid könnte der Normverbrauch auf ca. 5 LIter gesenkt werden.

Selbst wenn dann in Realität 7 LIter heruaskämen, wäre das für über 200 PS immer noch sehr gut.

Gruß

Dann fahren ja noch mehr GTIs rum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Zitat:

Original geschrieben von PigRace


Hallo allerseits,

da sich die von mir gefunden Golf-Hybrid-Threads entweder auf eine Kombination mit dem TDI-Motor beziehen oder aber seit 9 Monaten brach liegen, starte ich hier neu:

Vorgestern konnte ich in Berlin einem Vortrag von Dr. Wolfgang Steiger (Leiter Forschungsabteilung Antriebe Volkswagen) zuhören. Demnach arbeitet VW an einer Hybridvariante des 1,4 T-FSi Motors (110 KW) der mit einer 20 KW Elektromotor (wenn ich recht verstanden habe ein "Impulsstartmodul" - was auch immer darunter genau zu verstehen ist...) kombiniert wird. Dabei wird das DQ200-7 Getriebe Verwendung finden. Der erste sereinmäßige Einsatz dürfte ab 2010 in den USA im Jetta als Parallelhybrid erfolgen. Eine zügige Ausweitung in weitere Modelle soll folgen.

Diese Kombination in einem Golf-VI-Variant fände sogar ich interessant...

Grüße an die VW-Gemeinde von einem BMW-Fahrer! 😎

PigRace

"dürfte,sollte, könnte..." ich kann es nicht mehr hören!!
Projektstudien, Prototypen ?! "Aber bald kommt der Knaller"! Seit Jahren tönen so die Nieten in Nadelstreifen der deutschen Automobilindustrie .
Nur die Jahreszahl , wann der große Knaller kommt, ändert sich. Im Moment heißt es also 2010 ???
Ein Auto ist aber erst ein Auto, wenn ich es um die Ecke kaufen kann.

Wichtig is`auf`m Platz, und da gibt es sie nicht !

Vor allem sucht man immernoch nach einer Zischenlösung. 40 Jahre lang nicht auf Elektromotoren setzten und den aktuellen Stand erreicht man nur dank Vorschungsarbeit von Sony und Toshiba...

Also VW immer weiter mit Downsizing, Hybrid und Co., alle anderen nicht deutschen Mobilbauer wird es freuen...

Ich spare weiterhin auf einen Telsa...

MfG

wing

Zitat:

Hätte überhaupt nichts gegen einen Hybrid im GTI

Gruß

Am besten mit Hochgeschwindigkeits-Spritsparreifen für germanhighspeedlane und germanautobahn !

Gibt es da inzwischen Neuigkeiten ?

Um einen Hybrid Golf ist es sehr still geworden.

hier fahren immer wieder Golf TwinDrive rum, aber die haben alle nen TDI 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen