Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
202 Antworten
Auch die M-Modelle bekommen ein Downsizing.
M3 --> V6 Biturbo
>M3 --> V8 Biturbo
Schade, dass es keinen V10 mehr gibt...
Du meinst beim 2. wohl eher den M5. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
M3 --> V6 Biturbo
Im BMW Forum würdest du jetzt schon hängen :P
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Auch die M-Modelle bekommen ein Downsizing.M3 --> V6 Biturbo
hätte doch auch was! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Im BMW Forum würdest du jetzt schon hängen :PZitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
M3 --> V6 Biturbo
Jupp wenn schon denn R6. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Jupp wenn schon denn R6. 😁Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Im BMW Forum würdest du jetzt schon hängen :P
dacht ichs mir doch, dass die wieder den R6 hernehmen!
wird dann wieder mit registeraufladung kommen, wie z.b. die x35i-modelle, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Alles unter 250-270 PS (je nach Modellreihe) wird bald durch R4-Turbos ersetzt.
Aber warum? Die Praxis zeigt, dass die Sechszylinder von BMW sogar teils sparsamer sind als die 4-Zylinder von VW etc.. Oder alles nur wegen dem Normverbrauch, bei dem die 4-Zylinder besser abschneiden?
j.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dacht ichs mir doch, dass die wieder den R6 hernehmen!Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Jupp wenn schon denn R6. 😁
wird dann wieder mit registeraufladung kommen, wie z.b. die x35i-modelle, oder?
Die x35i haben nicht mehr 2 Turbos, nur noch einen, dafür mit TwinScroll-Technik.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber warum? Die Praxis zeigt, dass die Sechszylinder von BMW sogar teils sparsamer sind als die 4-Zylinder von VW etc.. Oder alles nur wegen dem Normverbrauch, bei dem die 4-Zylinder besser abschneiden?
j.
das frag ich mich auch!
denn auch im normverbrauch schneiden die 4-zylinder nicht merklich besser ab!
im direkten vergleich der Auto-Blöd war z.b. der 130i mit 9,2L testverbrauch (wenn ich mich recht erinnere) sogar etwas sparsamer als der Audi S3!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die x35i haben nicht mehr 2 Turbos, nur noch einen, dafür mit TwinScroll-Technik.
oh, danke für die info!
hört sich ja ganz gut an! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das frag ich mich auch!Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber warum? Die Praxis zeigt, dass die Sechszylinder von BMW sogar teils sparsamer sind als die 4-Zylinder von VW etc.. Oder alles nur wegen dem Normverbrauch, bei dem die 4-Zylinder besser abschneiden?
j.
denn auch im normverbrauch schneiden die 4-zylinder nicht merklich besser ab!im direkten vergleich der Auto-Blöd war z.b. der 130i mit 9,2L testverbrauch (wenn ich mich recht erinnere) sogar etwas sparsamer als der Audi S3!
Wobei der 130i Heckantrieb und der S3 bzw. R32/R Allrad hat.
Verstehen tue ich es aber auch nicht. Mit der alten Besteuerung nach Hubraum hat es ja fast noch einen Sinn ergeben (1 l bzw. 1,2 l weniger Hubraum).
Aber jetzt wird doch nach CO2 Ausstoss besteuert. Wie ich den erreiche ist doch im Endeffekt egal.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Wobei der 130i Heckantrieb und der S3 bzw. R32/R Allrad hat.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das frag ich mich auch!
denn auch im normverbrauch schneiden die 4-zylinder nicht merklich besser ab!im direkten vergleich der Auto-Blöd war z.b. der 130i mit 9,2L testverbrauch (wenn ich mich recht erinnere) sogar etwas sparsamer als der Audi S3!
Verstehen tue ich es aber auch nicht. Mit der alten Besteuerung nach Hubraum hat es ja fast noch einen Sinn ergeben (1 l bzw. 1,2 l weniger Hubraum).
Aber jetzt wird doch nach CO2 Ausstoss besteuert. Wie ich den erreiche ist doch im Endeffekt egal.
20 € ist ein Auto mit 3 Liter Hubraum und 199g CO2 Ausstoß aber doch noch teurer als ein Auto mit 2 Liter Hubraum und identischen CO2 Ausstoß 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das frag ich mich auch!Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber warum? Die Praxis zeigt, dass die Sechszylinder von BMW sogar teils sparsamer sind als die 4-Zylinder von VW etc.. Oder alles nur wegen dem Normverbrauch, bei dem die 4-Zylinder besser abschneiden?
j.
denn auch im normverbrauch schneiden die 4-zylinder nicht merklich besser ab!im direkten vergleich der Auto-Blöd war z.b. der 130i mit 9,2L testverbrauch (wenn ich mich recht erinnere) sogar etwas sparsamer als der Audi S3!
Hallo!
BMW verbaut bei seinen 3 Liter Saugern auch eine andere Einspritztechnik mit Schichtladung. Die machte anfangs auch eine menge Probleme wo es massenweise Injektorenausfälle gab. Mittlerweile ist das Problem aber behoben und die Motoren verbrauchen wirklich sehr sehr wenig. Unten in meiner Signatur seht ihr ja was mit dem 30i-Motor bei teilweise sehr hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten drin ist.
So verbraucht der GTI innerorts weniger, im Landstraßenbereich etwa gleich viel wie der 530i und auf der Autobahn (egal bei welcher Geschwindigkeit) ist der 530i dann teilweise deutlich sparsamer. Je schneller man fährt, desto größer wird die Differenz.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Du meinst beim 2. wohl eher den M5. 😁
Und den M6, den X5M, und den X6M, daher hab ich ja geschrieben >M3 😉
Stimmt, die Beamer haben ja alle einen R6. Sorry, ich als Schmalspur 4-Zylinder-Fahrer konnte das nicht wissen. 😛
wenn ich das hier so lese würde ich mir nen normalen oder edition 30 Golf V kaufen das chippen kostet so um die 1000€? wie sieht es denn mit der langlebigkeit aus? und bis wieviel ps sollte man maximal höherchippen? wie lange ist die garantie?