GOLf GTI Vs. Focus ST
Hey, was haltet ihr von diesem duell?
hat jemand irgendwo vergleichstest gefunden?
224 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Könntest du vielleicht ein paar Eindrücke schildern?
Würde mich doch sehr interessieren, gerade was das Handling und den Antrieb angeht.
Kann ich machen,
Sofort nach dem Einsteigen war das erste das mir auffiel die Fensterheber, nicht so wie im Mondeo nur erreichbar indem man Kunststücke mit der Hand vollbringt, sondern wirklich sinnvoll angebracht so das man keine Verrenkungen mehr braucht um ran zu kommen. Die Elektrische Spiegel Verstellung war genau davor angebracht, Spiegel kann man sehr sehr weit nach unten richten, da scheint sich ausnahmsweise bei Ford mal jemand Gedanken gemacht zu haben wie man die Spiegel braucht um die Felgen sehen zu können.
Zum Fahren, Fahrwerk ist Klasse ich bin ein Stückchen enge Landstraße gefahren wenn ich das mit meinem jetzigen Focus vergleiche sind da Welten dazwischen. Da wo sich meiner schon in der nähe des Grenzbereichs befindet kommt beim ST nicht das geringste Gefühl auf das einen Vermuten lassen würde das hier irgendwo der Grenzbereich anfangen könnte. War selbst sehr überrascht als ich auf den Tacho schaute und merkte das ich die Kurve grad mit 100km/h gefahren bin.
Der Motor dreht aus jeder Lebenslage freudig nach oben. Bei ca. 2200U/min im 6ten Gang fährt man 100, bei 3000U/min ca. 135. Da der ST noch keine 100km drauf hatte konnte bzw. wollte ich ihn nicht allzu hoch drehen. Habe ihn mal mit wenig Gas und mit nicht allzu hoch drehen auf 200 Beschleunigt. War ein gutes Fahrgefühl, liegt immer noch satt auf der Straße, allerdings hört man da schon recht laute Windgeräusche.
Im ersten und zweiten Gang ist nicht allzu viel vom ST dröhnen zu hören, aber ab dem dritten Gang und 3000U/min macht sich der 5 Zylinder im Innenraum schon sehr deutlich Bemerkbar.
Gab aber auch was sehr Negatives zum Sound, beim leichten Gas geben kurz bevor das Motorgeräusch zu hören ist, merkt man ein leichtes singen des Turboladers am Anfang dachte ich mir interessantes Geräusch. Zehn Minuten später dachte ich mir „Ich könnte mir vorstellen das das mit der Zeit einen auf die Nerven gehen könnte“ weitere zwanzig Minuten später dachte ich mir dann: „oh scheiße das geht einen wirklich auf die Nerven.“
So was hab ich jetzt noch vergessen? Ach ja, die Recaro Sitze bieten selbstverständlich hervorragenden Seitenhalt und das Handschuhfach vorne ist sehr groß. Der gefahren Wagen war Electric Orange, am Anfang hat mir die Farbe noch sehr gut gefallen aber inzwischen hab ich mich schon fast daran satt gesehen, von daher bin ich froh das meiner Grau wird.
:-)
Ja,
das Singen... Das ist dem "Resonanzrohr" zu verdanken, das Ford zum Volvo-Motor dazugetrickts hat. Dieser "Resonator" läuft an der Spritzwand entlang, und gibt seinen "Sound" an den Innraum weiter.
Ich finde die Idee zweifelhaft. Geht ein wenig Richtung "Manta"-Lager...
Vielleicht war aber auch die Idee, den ST halt primär für sportliche, jüngere Fahrer zu konzipieren. Für die "alten Säcke" wie mich gibt es ja z.B. den Volvo S40 T5 :-)
Finde den ST trotzdem gut!
Re: :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Ja,
das Singen... Das ist dem "Resonanzrohr" zu verdanken, das Ford zum Volvo-Motor dazugetrickts hat. Dieser "Resonator" läuft an der Spritzwand entlang, und gibt seinen "Sound" an den Innraum weiter.
Über den Resonator wusste ich bescheid, was ich nicht wusste ist das dieses teil auch das singen so deutlich überträgt. Das heist aber doch auch wenn ich den Composer rausschmeiße müsste das singen weg sein?
hm..
Hm,
ist die Frage, ob das geht. So wie ich das verstanden habe, ist der "Composer" Teil des Ladeluft-Weges. Einfach rausschmeissen dürfte schwer werden :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clawhammer
vielleicht das Schlusswort dazu:
Der GTI hat verdient gewonnen, denn die Frage war:
Wer baut den besten GTI?
mit anderen Worten:
Ford baut den besten ST und Opel baut den besten GTC. 😉
Ahm, mit GTI meinen die, den sportlichsten Kompakten. Keiner sagt der GTI ist schlecht, aber wie die gute sachen als minus und bloede als plus darstellen, ist schon laecherlich 😁
Ist aber jetzt wurscht, wir haben wirklich alles schon gesagt. Nur schade, dass VW-Haendler freundlicher sind als Ford ... dann wuerden wir den MAKDOHAN nicht so schnell verlieren 😁
Gruss,
RRT
Re: :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
das Singen... Das ist dem "Resonanzrohr" zu verdanken, das Ford zum Volvo-Motor dazugetrickts hat. Dieser "Resonator" läuft an der Spritzwand entlang, und gibt seinen "Sound" an den Innraum weiter.
Ich finde die Idee zweifelhaft. Geht ein wenig Richtung "Manta"-Lager...
Diese "Resonanzrohre" oder "Geräuschverstärker" die das Auto im Innenraum sportlicher klingen lassen, nutzen auch Hersteller wie zB Porsche. Also nix "Manta-Lager"! 😉
P.S. Es ist ja klar, dass hier im Ford Forum der ST besser dargestellt wird, als der GTI. Aber das (ich weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut) GTI Fahrer jetzt rumheulen weil der ST besser sein soll, ist doch totaler Quatsch.
Hätte ich n (vermeindlich besseren) ST haben wollen, hätte ich mir einen gekauft! 😉 Der zudem noch günstiger sein soll. Am Geld kanns also net liegen...
P.S.S. Es sind beides tolle Autos und letztendlich ist man leistungstechnisch wahrscheinlich zu 95% den Autos überlegen, die sich gerade um einen bewegen...
Der ST vs. GTI vs. GTC Turbo Test ist jetzt auch bei autobild.de zu lesen!
Einfach mal die Bilderankucken und bei Bild 9 den Bildtext lesen...
"Der Focus nimmt den Konkurrenten jeweils ein paar Zehntel ab. In 7,2 Sekunden erreicht er 100 km/h, 10,8 sind es bis Tempo 200."
LoL der beschleunigt in 3,6 sek von 100 - 200 km/h schneller als nen Lambo Gallardo 😁
Aber nen geiles gerät isser auf jeden Fall!
Was mich beim lesen des Artikel´s sehr interessiert hat ist die Legale Leistungssteigerung beim ST auf 237PS mit dem Griff zum anderen Tankrüssel. Kann das jemand bestätigen? Denn bei der Motorshow hat mir keiner davon was erzählt.
Zitat Autobild: "Mit Super plus statt wie empfohlen mit Super betankt, paßt sich die Motorsteuerung des Focus "nach oben" an – und setzt weitere zwölf PS frei. Macht unter dem Strich 237 PS – und deutlich bessere Fahrleistungen als sie Opel und VW bieten."
Hier gibt es den Artikel
Cu Meg
Hi Megaturtel! Der Artikel wurde bereits ein paar Seiten weiter vorne gepostet 😉
Aber gut, dass Du nochmal die Leistungssteigerung dank besserem Sprit ansprichst... Ich kann das irgendwie nicht ganz glauben - ist zu einfach..
Hat da jemand genaueres?
Zitat:
Original geschrieben von Alex_HG
Hat da jemand genaueres?
Habe diese Information aus einem anderren Forum:
"Mal was zur supper plus geschichte, jep das ist war !!!!!
Habe mehrere STs schon auf der rolle gefahren, da sind sogar einige dabei gewesen die deutlich mehr hatten wie 237PS. Ok die hatten dann auch schon bei 95 oktan etwa mehr leistung.
Aber die gestzlichen 5% mehrleistung stimmen, das kennfeld ist auf 98 oktan angepasst.Der motor verfügt über 2 klpfsensoren und die zündund wird ständig an die klopfgrenze herangefahren. Je niedriger die oktanzahl ist um so früher fängt der motor an zu klingeln an. Dann wird die zündung zurückgenommen. Das hat zur folge das auch die leistung zurückgeht. Ergo nimmt die leistung bei höherer oktanzahl wieder zu aber nur bis zur festgelegten oktanzahl. Beim ST sind es 98 oktan. Bei 100 oktan ändert sich nichts mehr an der leistung, also erst gar nicht versuchen..."
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
ich werde weiterhin ein waches Auge auf euch werfen Jungs..........
😛
Das wollen wir doch hoffen 😁
Schliesslich sind wir alle da, um probleme, ratschlaege, info usw auszutauschen. na ja manchmal sind wir nicht einer meinung, es waere aber verdammt langweilig, wenn wir waeren 😁
gott sei dank sind wir alle verschieden 🙂
gruss,
RRT
Hoihoi,
auch wenn dieser Tread hier schon weng was älter ist.. da ich grad zeit hab geb ich meinen Senf auch mal dazu.
Ich bin inzwischen den GOLF V GTI, den Opel Astra Turbo, Mini Coopers und den Renault megane Turbo gefahren. Mein Fazit bisher, jeder hat seine stärken und schwächen, beim Opel die "schwachen" bremsen, beim Renault die hackelige Schaltung, beim Golf .. naja.. er gefällt mir net so recht. Im Prinzip muss sich halt jeder selbst das raussuchen was ihm an den Fahrzeugen besser gefällt. Die Unterschiede bezüglich durchzug, beschleunigung oder sonstwas fallen doch im alltäglichen Betrieb nicht ins Gewicht. Alle sind locker dazu in der Lage sich weit ausserhalb der StVO sicher zu bewegen. Überholvorgänge sind auch kein großes Problem.
Die nächsten paar Tage fahr ich dann endlich den Focus, da dieser mir eh am meisten zusagt, werd ich den wohl auch nehmen wenn ich jetzt nix außergewöhnliches festellen sollte.
gruß mini
p.s. was mir nach den letzten Tests in der Auto Motor & Sport und der Sport Auto extrem aufgefallen ist, wie subjektiv die einzelnen Tester sind. Danach werde ich mir kein Auto mehr aussuchen.
Zitat:
was mir nach den letzten Tests in der Auto Motor & Sport und der Sport Auto extrem aufgefallen ist, wie subjektiv die einzelnen Tester sind. Danach werde ich mir kein Auto mehr aussuchen.
Das habe ich nie getan, egal was getestet wurde.
Aus den Tests kann man sich nur gewisse Daten ziehen und sich die Fotos ansehen. Dabei ist es wirklich egal, ob Autos, DVD-Player oder Kaffeemaschinen getestet wurden.
stimmt, die tests in den autozeitschriften sind meistens wirklich, bis auf die technischen daten, nicht wirklich nachvollziehbar....
lächerlich wirds wenn, wie bei der autobild, der boden der rückbank nicht tapeziert wird, und man dann noch stolz darauf hinweist.
stimmt zwar, es ist netter anzusehen wenn es verkleidet ist, aber wer braucht das denn??? vorallem in dem segment der kompaktsportler??
wie schon vorher geschriebnen wurde zählen viel mehr andere werte, wie zb fahrwerk, fahrleistungen oder technische details, da ist es mir egal ob der kumpel hinten in der zweiten reihe 15 millimeter weniger ellbogenfreiheit hat wie im golf...
das wird wohl niemand daran hindern mitzufahren...
Für mich ist hier sowieso der ST der haushohe Gewinner, allein schon wegen den 5 Töpfen 😉 die mich bei Audi schon begeistert haben.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Habe diese Information aus einem anderren Forum:
"Mal was zur supper plus geschichte, jep das ist war !!!!!
Habe mehrere STs schon auf der rolle gefahren, da sind sogar einige dabei gewesen die deutlich mehr hatten wie 237PS. Ok die hatten dann auch schon bei 95 oktan etwa mehr leistung.
Aber die gestzlichen 5% mehrleistung stimmen, das kennfeld ist auf 98 oktan angepasst.Der motor verfügt über 2 klpfsensoren und die zündund wird ständig an die klopfgrenze herangefahren. Je niedriger die oktanzahl ist um so früher fängt der motor an zu klingeln an. Dann wird die zündung zurückgenommen. Das hat zur folge das auch die leistung zurückgeht. Ergo nimmt die leistung bei höherer oktanzahl wieder zu aber nur bis zur festgelegten oktanzahl. Beim ST sind es 98 oktan. Bei 100 oktan ändert sich nichts mehr an der leistung, also erst gar nicht versuchen..."
Mal ehrlich, das ist doch irgendwie schwachsinn.
Meiner Meinung nach hört sich das so an, als ob der ST richtige 237 PS hat und Super Plus tanken muss.
Mit Super passt sich der Klopfsensor nach unten an und man hat etwas weniger Leistung.
Genauso hätte auch zB VW sagen können, der GTI hat 190 PS und braucht nur Super, aber wer Super Plus tankt, hat 200 PS,weil sich der Klopfsensor nach oben hin weiterregelt.
Kapiere nicht warum Ford so einen Schrott da bringt.
WO ist das Problem den Wagen als 237 PS Auto zu verkaufen das Super Plus benötigt?