Golf GTI unter 12.000 € / machbar oder nicht ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich bin derzeit am überlegen meinen Civic gegen was anderes ein zu tauschen.
Da kam mir der 5er Golf GTI in den Sinn.
Allerdings möcht ich nicht mehr als 12.000 € ausgeben.

Gibt es da brauchbare GTI's ?
Wie sieht es da aus, was würde man in der Preisklasse bekommen.
Sind die auch EMpfehlenswert oder lieber die FInger davon lassen ?

Ich hab hier mal einen intressanten gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Da müsste allerdings auch gleich der Kundendienst neu gemacht werden =(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ESM-Cluberer


Und was ich bisher komplett vergessen habe:
Muss man den mit Super Plus fahren oder geht der uach mit "nur Super" ?

...das haben auch immer die "Neulinge" im TT Forum gefragt 🙂😁

Schon damals hab ich mich immer gefragt, warum man danach fragt, wenn man sich ein Auto, mit der Leistung zulegen möchte?! Die 5, 7 oder 9 Cent pro Liter mehr, ... wenns daran liegt, ists das falsche Auto ...

Daniel

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von axelfue



Ja, natürlich muss man die Fahrleistungen berücksichtigen. Aber ich hatte vor dem GTI einen 1.8T 150 PS im A3 und der hat doch gut 1,5 l weniger konsumiert. Naja, hab den GTI ja noch nicht lange und bisher war es immer kalt...vieleicht wird es ja noch besser.
jo, wenn es wärmer wird sinkt auch der verbrauch beim GTI, glaub mir (es sei denn, du ziehst dir 20"er auf 😁)
im sommer fahr ich meinen Eddy mit ca. 9L, soviel braucht auch der 1.8T eines bekannten unter selben bedingungen! (kommt aber auch immer auf den fahrer an)

Ja, denke auch da ist noch was drin. Bin mal gespannt. Nächste Woche gehts erstmal 1600 km in die Schweiz und zurück...danach bin ich klüger denke ich. 🙂

Hallo Leute,

ich hab zum Hauptthema "Golf V GTI gebraucht" noch eine eher grds. Frage:

Spiele auch mit dem Gedanken nen GTI zu kaufen. Habe allerdings Bedenken wegen der eventuellen "Behandlung" durch den Vorbesitzer; GTI´s werden wohl eher nicht von Rentnern gefahren 😉

Daher meine Frage:

Gibt es typische Mängel (z. B. Turbo?) mit denen man bei schlechter Behandlung (Motor kalt, 5000 U/min) rechnen muss ? Gibts es Möglichkeiten das checken zu lassen. Ich würde grds. nur beim (VW-) Händler kaufen, wegen Garantie. Aber aus eigener Erfahrung habe ich bei unserem Familienauto (BMW 320d touring) erfahren müssen, was alles nach Garantie kaputt gehen kann; Motor und 2 Turbos gingen noch auf Kulanz.... puh.

Oder würdet Ihr grundsätzlich von nem gebrauchten GTI abraten ? Der Golf VI GTI ist ja auch ganz nett ...

Danke für Eure Antworten.

Christian

Wenn genug Asche hast kauf die halt ein neuen...ansonsten kauf beim Händler mit Gewährleistung auf Gebrauchte...

Der GTI sollte aber ein robuster Motor sein...

Gruss Marc

Wenn ich mir die Fahrer vieler GTIs angucke sind da doch ne Menge Leute die dem Rentenalter recht nahkommen dabei. Meiner wurde sogar tatsächlich von nem Rentnerehepaar gefahren. 😛

Ich würde mir halt den Gesamtzustand angucken, der gibt ja zumindest nen ganz guten Anhaltspunkt. Bei jüngeren Gebrauchten geben auch Bremsen und Reifen nen ganz guten Fingerzeig auf den Fahrstil.
Btw. die Gebrauchtwagengarantie kann man auch verlängern.

Aber wenn das Geld da ist hol dir doch nen neuen. Da weisste was du hast. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Wenn ich mir die Fahrer vieler GTIs angucke sind da doch ne Menge Leute die dem Rentenalter recht nahkommen dabei. Meiner wurde sogar tatsächlich von nem Rentnerehepaar gefahren. 😛

Würde ich auch sagen, der typische Gti Fahrer ist ehr um die 40-50. Abgesehen natürlich noch den gesponserten Autos. Die ältesten Gti Faher die ich bisher gesehen habe waren so um die 70 (warum man sich das da antut weiss ich zwar nicht, aber egal).

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Wenn ich mir die Fahrer vieler GTIs angucke sind da doch ne Menge Leute die dem Rentenalter recht nahkommen dabei. Meiner wurde sogar tatsächlich von nem Rentnerehepaar gefahren. 😛

Wirklich? Im Zusammenhang mit dem R32 schrieb eine dünnblättrige Automobilzeitschrift mal davon, dass diesen Wagen vornehmlich Leute kaufen würden, die dem GTI-Alter entwachsen sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Wenn ich mir die Fahrer vieler GTIs angucke sind da doch ne Menge Leute die dem Rentenalter recht nahkommen dabei. Meiner wurde sogar tatsächlich von nem Rentnerehepaar gefahren. 😛
Wirklich? Im Zusammenhang mit dem R32 schrieb eine dünnblättrige Automobilzeitschrift mal davon, dass diesen Wagen vornehmlich Leute kaufen würden, die dem GTI-Alter entwachsen sind. 😉

Mag ja sein dass die das so schreiben, hört sich ja auch markig an. Aber achte mal drauf, es gibt schon ne Menge älterer Semester die GTI fahren. Und das obwohl sich das Publikum nach 5 Jahren Produktionszeit schon geändert haben dürfte. Gibt die GTI ja schließlich mittlerweile recht günstig.

Hier stehts auch noch mal ganz schön:

http://www.nachrichten.at/ratgeber/motor/art111,154582

Zitat:

Original geschrieben von Cullrich


Hallo Leute,

ich hab zum Hauptthema "Golf V GTI gebraucht" noch eine eher grds. Frage:

Spiele auch mit dem Gedanken nen GTI zu kaufen. Habe allerdings Bedenken wegen der eventuellen "Behandlung" durch den Vorbesitzer; GTI´s werden wohl eher nicht von Rentnern gefahren 😉

Sag das nicht wenn ich hier so gucke werdn die GTI meist von leuten etwas älteren Jahrgangs gefahren. Welche 20 Jährige kann sich scon ein Auto in der Preisklase leisten??

Und den geilsten GTI Fahrer den ich kenne ich ein ca. 70 Jähriger alter mann der nur moch mit krücken laufen kann aber einen richtig geilen GTI mit VOLlausstattung fährt!

Da musst ich auch 2mal hingucken ....

Mfg

Danke für die Infos!

Ich lese da raus, dass es keine typische Mängel gibt und auch die Turbomotoren unproblematisch und haltbar sind.

Werde mal nach einem erster Hand-Rentner-Schätzchen Ausschau halten......

Gruss Christian

Sind die regelmäßigen, vorgeschrieben Wartungsintervalle eingehalten worden, ist ein Scheckheft vorhanden, welche & wieviele Vorbesitzer usw...

Aus dem Gesamtpaket an "Punkten" lässt sich dann schon eine Richtung ablesen bzw. ein Ausschlussverfahren erstellen, ob und welcher GTi in Frage kommt.

Ist das alles gegeben, kann man wohl zugreifen. Gegen Ausfälle von technischen Baugruppen (u.a.) ist natürlich niemand sicher.

Prinzipiell ist der 2.0T ein ausgereifert und solider (haltbarer Motor) der lange und viel Spaß bereiten kann.

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen