Golf GTI und Golf R - wie alt seid ihr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
seit knapp 10Tagen bin ich nun stoltzer Besitzer eines GTI PP mit allem was die Aufpreisliste so hergegeben hat. Der GTI hat nun knapp 1000 km runter wovon ich 990 km und meine Frau ca. 10 km gefahren ist. Meine Frau findet den GTI prollig und denkt das Auto passt vielleicht zu 20 - 30 jährigen, aber nicht zu Familienvätern kurz vor 50. Deshalb fährt sie wenn nur irgendwie geht unseren Passat Variant.

Wie seht ihr das? Wie alt seid ihr? Habt Ihr Familie?

Kurz zu mir:

Ich bin 46 Jahre, seit 15 Jahren verheiratet und habe drei Kinder (15, 12 und 7 Jahre).

Bin auf Euer Feedback gespannt.

Gruß aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Als nicht ganz so alter Sack (72) stimme ich iteco in jedem Punkt zu.Ursprünglich wollte ich einen Q2 aber der GTI P gefiel mir einfach besser, trotz meines beidseitigen Kniegelenk Ersatzes kann ich ordentlich Aus- und Einsteigen, habe deswegen auch einen 2 Türer genommen. Ich kann nichts prolliges an dem Auto finden, meine Frau ist einige Jahre jünger als ich, Sie hat mir auch sehr zugeraten. Tut mir Leid wenn wir Euren Altersdurchschnitt versauen aber ich freue mich wie ein kleiner Junge auf das Auto und ich habe schon einige Automarken gefahren, letztendlich ist man so Alt wie man sich fühlt !!
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich bin 46, Familie mit 2 kleinen Kindern, ich fahre alltags Golf 7 R FL und zum Spaß bzw. wenn es mal schneller gehen soll ein Porsche 911 Turbo Cabriolet. Für mich eine tolle Kombination.
Mangels Standheizung und AHK für den Alltag weicht der R aber im Herbst einem FL GTI Performance.
Mein Dad fährt mit 76 einen VFL Golf 7 GTI und das auch gern mal alles was geht.
Es gibt meines Erachtens keine Altersbeschränkung bei dieser eierlegenden Wollmilchsau. Preis-/ Leistung und Alltagstauglichkeit stimmt für mich optimal bei GTI und R.

Hallo miteinander , bin locker 60 und fahre einen GTI PP Schalter, hab Spaß und das zählt
Allerdings fehlt mir das Öffnen des Daches (hab vorher BMW Z4 Roadster 6 Zylinder Motor... Sahne). Und wenn AB Frei wird einfach Speed gegeben..Gruss an Alle

Mahlzeit,

ich bin mittlerweile 43, hatte bis vor 1,5 Jahren einen Golf 7 R und möchte nächstes Jahr einen GTI Perf. haben

Gruß

Markus

hallo , ich bin der Frank, bin 53 und Alkoholiker.

...oh, sorry, falsches Forum :-)

Ich bin der Mario, 36 und hatte mir letztes Jahr, nach 4 Jahren Golf 6 Highline 140 PS TDI, einmal einen GTI PP geleistet. Ich hab lange darauf hin gespart und im Zuge der Dieseldebatte, mich dazu entschieden einem Benziner den Vorzug zu geben...zwar entgegen meiner Überzeugung aber der Reiz des GTI war vor Ort beim Händler dann größer und der Preis des Vorführers war wirklich top :-)

Jetzt nach ca. 7 Monaten muss ich aber gestehen, der GTI macht definitiv Spass und bringt mit nahezu Vollausstattung alles mit was man so braucht oder nicht braucht, ABER wirklich nötig sind die 245 PS für mich nicht.

ich würde auch durchaus sehr gut mit "nur" 150 PS leben können, da unterm Strich doch zu wenig Gelegenheiten da sind den Wagen ausfahren zu können, bzw. Die Leistung verantwortungsvoll nutzen zu können. Ich trete ja nicht bei jeder Überholgelegenheit drauf und rase um jede Kurve, von daher sind auf meinem Arbeitsweg oder den Freizeitfahrten doch wenig Möglichkeiten da, das Sport-feeling auszunutzen.

Darum wird der nä. Wagen wohl doch eher wieder ein "gemütliches " Fahrzeug in Richtung T-Roc oder BMW X1 da das zu meinem Fahrprofil eher paßt :-)

Es gab Zeiten, da mußte generell ein Fahrwerk her und diverse Nachrüstungen wie Sportauspuff und optische Spielereien aber das Interesse läßt da irgendwie nach. Trotzdem verstehe ich jeden, der aus seinem Wagen noch mehr machen möchte. Von daher....

allzeit gute, knitterfreie Fahrt!

Ähnliche Themen

t roc wäre zz auch mein nächstes auto...oder ein cross caddy...

Zitat:

@Bloodmonk schrieb am 19. Juli 2018 um 13:41:26 Uhr:


hallo , ich bin der Frank, bin 53 und Alkoholiker.

...oh, sorry, falsches Forum :-)

Whats that?

@Bloodmonk: Du sprichst mir aus der Seele, bei mir ist genauso.
Der nächste wird wieder ein schwarze Kombi mit 2L Diesel Aggregat 😁
Aber ich weiß auch, hätte ich den gti nicht gekauft, hätte ich noch 10 Jahre deauf geschielt. Von daher alles richtig gemacht und jeden Tag am GTI genießen 🙂

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. Juli 2018 um 18:53:40 Uhr:


t roc wäre zz auch mein nächstes auto...oder ein cross caddy...

ist ja interessant, schwenke aktuell immer wieder mal zw. dem GTI P und einen T-Roc 2,0 TSI Rline hin und her. Und dann ist da noch der GTI TCR, auf den ich echt gespannt bin. Nachteil beim TCR wäre der zu erwartende hohe Grundpreis und die reintechnisch betrachtet relativ geringe Distanzierung zum GTI P und die Zwangskopplung an DSG. Letzteres würde mich bei einem T-Roc zwar auch stören, ist aber nicht so kriegsentscheidend wie beim GTI😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. Juli 2018 um 09:15:27 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. Juli 2018 um 18:53:40 Uhr:


t roc wäre zz auch mein nächstes auto...oder ein cross caddy...

ist ja interessant, schwenke aktuell immer wieder mal zw. dem GTI P und einen T-Roc 2,0 TSI Rline hin und her. Und dann ist da noch der GTI TCR, auf den ich echt gespannt bin. Nachteil beim TCR wäre der zu erwartende hohe Grundpreis und die reintechnisch betrachtet relativ geringe Distanzierung zum GTI P und die Zwangskopplung an DSG. Letzteres würde mich bei einem T-Roc zwar auch stören, ist aber nicht so kriegsentscheidend wie beim GTI😉

ich halte den TCR für eine reine Lagerbestandbereinigung aller GTI Teile. Der GTI ist nur noch mit 245 PS zu haben zum entsprechenden Preis und die Absatzzahlen gehen runter. Das widerum ist schlecht für den Übergang zum Golf 8, da ja die Regale dann noch voll liegen und der neue MQB zwar teils mit übernommen werden kann was Motor und Getriebe (Quelle Autobild ) angeht aber sonst aufgrund der neuen Individualität doch mehr vom G7 abweichen soll. . Der Unterschied zum GTI PP ist so gering, daß der Wagen bestimmt nur für echte GTI Liebhaber mit Sammlerwert (wie beim CS) bedeutend sein wird. ..das ist natürlich nur vermutet aber ich rechne dem TCR keine große Chancen auf große Nachfrage zu.

Der T-ROC soll laut Gerüchten auf der IAA ja ohnehin nachgebessert werden mit der MOPF1 und die Hartplastiklandschaft soll in der Highline und R-Line geschäumten Materialien weichen (was auch dringend nötig wäre). mein Händler hatte schon immer gleich Rechtfertigungssätze parat obwohl ich nur mal darauf angesprochen hatte, daß ja viel Hartplaste im Wagen zu finden sei :-)

Wenn VW den T-Roc an den Audi Q2 angleicht von der Qualität des Materials im Innenraum, könnte der noch für bessere Absatzzahlen sorgen.

Ich hatte den als Leihwagen eine Woche und fand die Sitzposition als MIttelding zwischen Golf und Tiguan genau richtig. Die Front bot eine schöne sehr breite Ansicht durch die gestreckte Haube und der Wagen hatte mich sogar samt DSG (was ich bisher nie wirklich mochte) überzeugt. Der Wagen hat alles was ich bräuchte.

Moin alle,
Stoße mal dann auch hier dazu. Bin Mate bin 28 und seit 13.07.2018 fahre ich ein GTI P. Der Bock macht Mega Spaß. Verbrauch ist auch top. Habe jetzt 1845km gefahren. Meistens BAB und Autobahn in Italien also 140km/h mit ACC. Laut BC habe ich ein Langzeit Verbrauch von 7,4 Liter/100km. Habe die Kiste noch nicht ausgefahren aber 230km/h standen schon aufm Tacho. Nach 3 Jahren GTD bin ich super zufrieden. Mal abwarten der GTD hat 12 Liter Öl verlangt und ja alles Inspektionen und Service Intervalle wurden eingehalten da ich die Autos Lease. Also 12 Liter Öl für 80,000km... tja war enttäuscht aber ich hoffe dass es bei der GTI P. nicht so wird 🙂
Wünsche euch allzeit gute Fahrt

Lg,
Mate

Ölverbrauch bei den aktuellen 2.0 TSI ist kein bekanntes Problem mehr. Weder mein Golf 7R, noch der aktuelle 7GTI haben in nun 4 Jahren Nachfüllbedarf zwischen den Ölwechseln gehabt.
Und wenn ein Nachfüllbedarf besteht, dann eher im sehr geringen Bereich, weil bspw die Erstbefüllung im Werk etwas knapp ausgefallen ist, oder der Bleifußanteil auf der Autobahn recht hoch ausfällt.

Viel Spass mit dem GTI🙂

Zitat:

@D.Mate schrieb am 20. Juli 2018 um 18:46:29 Uhr:


der GTD hat 12 Liter Öl verlangt

Nur zum Nachfüllen ohne Ölwechsel?

@gttom danke dir 🙂
Yop! Ich hatte ein Ölwechsel bei 30,000km und bei 60,000km da hat VW alles gemacht. Und alles was ich gekauft habe und ich selbst nachgefüllt habe waren es 12 Liter innerhalb 80,000km 3 Jahre. Ich habe den Öl, Motor Turbo immer warm gefahren und auch immer kalt. Ok ich habe auch alles verlangt. Jede zweite Tag 120km BAB mit 240km/h wo es ging. Öltemperatur war wenn ich über 200km/h gefahren bin immer über 120 Grad. Meiner Meinung nach war es nicht normal, aber laut mein Händler ,, die neue Opels brauchen 1 Liter Öl / 1000km also es ist alles ok" na ja schade dass ich kein Opel fahre und ein Technik, Auto Freak bin und für mich ist das ein Witz... aber ich will keinen erschrecken. Der GTD ist ein cooles Auto. Und ich glaube dass der Facelift mit 7 Gang DSG dieser Problematik nicht mehr hat weil der Drehzahl wegen den 7. Gang einfach niedriger ist. 🙂

Das der GTD soviel Öl verlangt ist nicht die Regel. Habe bei meinem GTD bei Gesamt 54.000 km nur ca. 0,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Zum GTI kann ich nach nun 12.000 km noch nicht viel sagen, gehe aber davon aus, dass er sich ähnlich verhält. Meine Fahrweise ist aber auch eher verhalten und die volle Leistung wird nur selten abgerufen (hier in NRW auch kaum möglich)

Zitat:

@alfpa schrieb am 6. November 2017 um 08:44:26 Uhr:


Bin 46 , 19 Jahre verheiratet, 2 Kinder (18 und 16)
2007-2009 Golf 5 GT
2009-2014 Golf 6 GTI
2014- Golf 7 R

Und freue mich schon auf den 8er ...

Der letzte Satz ist mal garnicht gut gealtert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen