Golf % GTI Reifenproblematik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe das bekannte Problem "Reifengeräusche" nun auch bei meinem Ver GTI. Die Winterreifen (Original VW-Bereifung) sind schön leise, mit meinen Sommerpneus macht das Autofahren keinen Spaß mehr.

Ich weiß, dass es hierfür schon viele Threats gibt, allerdings gehts immer nur um das allgemeine, nie um die Reifen selbst. Meiner Meinung nach hängt das ganze auch viel mit dem verwendeten Reifen und Reifenprofil zusammen.

Ich habe bis jetzt einen Maxxis in der Dimension 225/40 R18 mit V-Profil auf den Felgen und diese fangen bei 50km/h richtig an laut zu werden (schon seit dem ersten Kilometer). Nun habe ich schon von unterschiedlichen Reifenhändlern gehört, dass sich ein V-Profil und der GTI sich nicht vertragen.

Wer kann über ähnliches berichten bzw. wer kann einen Reifen empfehlen, der beim GTI keine Geräusche macht???

21 Antworten

welche Größe?

bei 17" oder 18": siehe oben

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Goodyear Eagel F1 Asymetric

Den kannst Du streichen, was man so ließt....

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Den kannst Du streichen, was man so ließt....

Moment, bin zwar kein GY-Fan, aber das ist der neue asymmetrische Nachfolger.

Der dürfte nicht mehr die Brumm-Probleme haben,

da er kein V-Profil mehr hat.

Den hat noch kaum einer drauf, ergo fehlen auch User-Erfahrungen.

In 19" hat er im Test bei SportAuto (5/2007) gut abgeschnitten.

Die Ergebnisse sind aber nur bedingt übertragbar.
Weil:

- Größe 19"
- Testwagen BMW mit Heckantrieb
- Gewichtung auf 'Sport'

Alltagstauglichkeit, Haltbarkeit, Komfort spielten bei SportAuto keine große Rolle.

Erster war der neue P Zero, zweiter der Ventus S1 Evo.
Hankook ist damit auf dem Weg vom Billig-Anbieter
zum Premium-Hersteller...

Sorry, dachte F1 wäre der alte V-Profil. Nehme alles zurück.
Die neuen Hankook sind wirklich immer ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Scheint irgendwie Gang und Gebe zu sein, dass die Leute mit den dicksten Autos beim Reifen plötzlich sparen müssen... Guckt euch mal in ner Stadt auf nem größeren Parkplatz ein paar "potente" Autos an - da kommen einem Reifennamen unter die man zuvor noch nie gehört/gesehen hat.

Dazu gehören aber zwei, einer des ihm aufschwätzt und einer der es sich aufschätzen lässt 😉

Ich sehe das so, wenn ich mein Leben und das Leben anderer einer Handbreit Auflagefläche vertrauen "muss" dann kümmer ich mich um etwas gutes und schaue nicht "nur" auf den Preis...

Verstehe tue ich es auch nicht warum man sich diesen Billigschrott auf sein Auto bauen lassen kann und alles blind glaube was ein 80 Jähriger Meister so babbelt...

Bei denen gab es noch Diagonal-Reifen und kein Auto mit mehr als max.600KG Gewicht und nicht mehr wie 55 PS...

Hier wird man auch auf zig verschiedene Meinungen treffen aber eine 100% Antwort wirst du hier nicht finden...

Oder mal einen Blick in die ams werfen, wenn Reifen getestet werden. Da ist ein Prüf-/Bewertungspunkt immer auch das Abrollgeräusch (und der Verschleiß).
Natürlich gibts diese Tests auch in anderen Zeitschriften... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Suche auch schon mal eine alternative zu meinen (bald zum glück runter vorne) Bridgestone Potenza RE050
Werde dann wohl alle 4 Tauschen.

An folgende denke ich

Vredestein Ultrac Sessanta (soll echt nen top Reifen sein)
Continental Sport Contact 3
Dunlop SP Sport maxx (glaube ich aber eher nicht)
Michelin Pilot Sport PS2
Goodyear Eagel F1 Asymetric

Wieso bist Du mit den Bridgestone nicht zufrieden?

Bis jetzt habe ich mit denen noch keine Probleme. Machen keinen Lärm, der Verschleiß scheint bis jetzt auch im Rahmen zu bleiben und vom Fahrverhalten konte ich auch noch keine negativen Erfahrungen machen. Würde ihn jederzeit wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen