Golf % GTI Reifenproblematik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe das bekannte Problem "Reifengeräusche" nun auch bei meinem Ver GTI. Die Winterreifen (Original VW-Bereifung) sind schön leise, mit meinen Sommerpneus macht das Autofahren keinen Spaß mehr.

Ich weiß, dass es hierfür schon viele Threats gibt, allerdings gehts immer nur um das allgemeine, nie um die Reifen selbst. Meiner Meinung nach hängt das ganze auch viel mit dem verwendeten Reifen und Reifenprofil zusammen.

Ich habe bis jetzt einen Maxxis in der Dimension 225/40 R18 mit V-Profil auf den Felgen und diese fangen bei 50km/h richtig an laut zu werden (schon seit dem ersten Kilometer). Nun habe ich schon von unterschiedlichen Reifenhändlern gehört, dass sich ein V-Profil und der GTI sich nicht vertragen.

Wer kann über ähnliches berichten bzw. wer kann einen Reifen empfehlen, der beim GTI keine Geräusche macht???

21 Antworten

also ich habe Conti's mit nem' W und die sind logischer Weise lauter, als die H Winterreifen, aber das hat bestimmt nichts mit dem GTI zu tun.....ich denke das ist bei jedem Reifenhersteller etwas unterschiedlich, aber härter ist auch immer ein wenig lauter.......

Zitat:

Original geschrieben von Lotwir


also ich habe Conti's mit nem' W und die sind logischer Weise lauter, als die H Winterreifen, aber das hat bestimmt nichts mit dem GTI zu tun.....ich denke das ist bei jedem Reifenhersteller etwas unterschiedlich, aber härter ist auch immer ein wenig lauter.......

Er meinte denke ich nicht den Geschwindigkeitsindex sondern die Profilgestaltung 😉

Ich fahre den Uniroyal Rain Sport, dies ist ein extremes V Profil und ich habe gar keine Geräusche...

Habe den Uniroyal M+S Plus 55 im Winter, ist auch ein V Profil und macht ebenfalls keine Geräusche...

Ich würde hier eher die Markenwahl deiner Reifen in frage stellen die sich einfach nicht zum GTI passt 😉

genau darum geht es ja, ich denke dass der Maxxis einfach nicht zum GTI mit dem Spur- und Sturzwerten passt.

Ich muss mich jetzt für andere Reifen entscheiden und möchte nicht schon wieder einen Fehlgriff machen...

Mir wurde jetzt ein Hankok S1 Evo ans Herz gelegt.

Wenn Du ruhigere Reifen suchst, dann nimm Conti SportContact oder Dunlop Sp Sport Maxx.

Wichtig sind weiche Mischung (hoher Verschleiß incl. 🙂) und kein V-Profil, sondern Längsrillen.

Die neuen Michelin sind auch gut, aber sehr teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wenn Du ruhigere Reifen suchst, dann nimm Conti SportContact oder Dunlop Sp Sport Maxx.

Wichtig sind weiche Mischung (hoher Verschleiß incl. 🙂) und kein V-Profil, sondern Längsrillen.

Die neuen Michelin sind auch gut, aber sehr teuer.

Yupp.

Zumindest Conti (SportContact 2 und 3) und Michelin (Pilot Sport PS2 und Pilot Exalto PE2) sind eher leise.

Ich frage mich aber wie man auf ein 200 PS-Auto wie den GTI
einen Billig-Reifen wie einen Maxxis aufziehen lassen kann.
Bei Nässe bremst der auch deutlich schlechter !!

Die These der Abhängigkeit von der Profilart stimmt zwar, aber ein Fernost-Billig-Pneu wird nie so gut laufen wie ein
teurerer Spitzenreifen.
Qualität gibt es nicht zum Billig-Tarif.

Dazu gibt es hier Threads ohne Ende !!

Normalerweiße bin ich in Sachen Reifen sehr pingelig und lasse mir keinen Billigschrott aufdrehen. Das Problem ist dass ich mich hier ausnahmsweise mal blind auf meinen Händler verlassen habe, der mir versichert hat, dass der Maxxis auch auf seinen Kunden, die Porsche, RS6 und Ferrari super fährt. Leider weiß ich jetzt, dass diese Leute scheinbar alle nicht das Autofahren können.

Jaaaa, ich weiß mittlerweile, dass dies ein Billigscheiß ist und dass der Reifen bei Nässe gar nix taugt und auch die Kurvengeschwindigkeiten bei Trockenheit lässt zu wüschen übrig...

Aus Fehlern kann man nur lernen 😉

Dann bleibt dir ja nur noch, den Reifenhändler zu wechseln.

Ich finde, beim Auto muss man seinen Händlern bis zu einem gewissen Punkt vertrauen können.
Und jemandem mit einem GTI solche Schlappen anzudrehen, das geht mal gar nicht.

geiler Reifenhändler.

Die Porsche-, RS6- oder Ferrari-Fahrer, die einen Maxxis kaufen möchte ich gerne mal sehen.
Es wird sicher auch die geben. Aber die Porsche und RS6-Fahrer, die ich kenne, lassen sich nur das Beste auf ihr Auto.

Bei solchen Aussagen ist Nukefree's Rat, den Händler zu wechseln gar nicht so verkehrt...

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


geiler Reifenhändler.

Die Porsche-, RS6- oder Ferrari-Fahrer, die einen Maxxis kaufen möchte ich gerne mal sehen.
Es wird sicher auch die geben. Aber die Porsche und RS6-Fahrer, die ich kenne, lassen sich nur das Beste auf ihr Auto.

Bei solchen Aussagen ist Nukefree's Rat, den Händler zu wechseln gar nicht so verkehrt...

Danke. :-)

Eben.

Die wenigen Menschen die ich kenne und Autos in der Preis - Und Leistungsklasse fahren, bringen ihr Auto eigentlich nur zur Fachwerkstatt und sagen "Bau da Reifen dran und zwar gute" und das passiert dann auch.
Da würde sich auch keiner einen Dingenskirchen-Reifen andrehen lassen, nur weil der 50€ billiger aber auch toll wäre.

oweia da hab ich was ausgelöst 🙂

wie gesagt, die geschichte passiert mir nie mehr!!!!!!!!!! Die Erfahrung hat mir gelangt...

mit dem Händler hab ich eig nur gute Erfahrungen gemacht bis jetzt, aber gut...

trotzdem danke für eure Hilfen, ich denke ich werde mich dann richtung Dulop oder Conti entscheiden in der Hoffnung, dass diese scheiß Geräusche verschwinden...

Scheint irgendwie Gang und Gebe zu sein, dass die Leute mit den dicksten Autos beim Reifen plötzlich sparen müssen... Guckt euch mal in ner Stadt auf nem größeren Parkplatz ein paar "potente" Autos an - da kommen einem Reifennamen unter die man zuvor noch nie gehört/gesehen hat.

Versteh ich das richtig, dass ein härterer (dafür länger haltbarer) Reifen eher laut werden kann als ein weicher?

Mit meinem Dunlop könnt ich mich wegen Abrollgeräuschen nicht beschweren - dafür ist der Verschleiß ganz schön happig... hab aber nach dem Wechseln auf Sommerreifen heuer den Druck ziemlich erhöht (2,8 bar) und seitdem hält sich der weitere Verschleiß in ordentlichen Grenzen und sogar dieses "ich-flieg-gleich-ab"-Gefühl beim Bremsen auf der Autobahn ist seitdem kaum noch vorhanden.

Aber bei den Reifenthreads les ich fast immer leise mit, weil ich beim nächsten mal evtl. schon nen haltbareren als den Dunlop möchte.

Hoppla, es es hat ja niemand mit Dir geschimpft... ;-))

Nimm den neuen Conti SportContact 3 (3!!), dann hast Du Ruhe. Der ist mein Tipp.
Der Preis sollte deutlich unter 200,-- liegen.

Zwei sportlichere Alternativen:

- der brandneue Pirelli P Zero (ohne 'Nero' oder 'Rosso'😉
- die erwähnten Michelin (s.o.), aber ziemlich teuer

Wichtig: auf die genaue Spezifikation, speziell Geschw.Index
in der EWG-Übereinstimmungserklärung bzw. im Fahrzeugschein achten !!
Wenn da z.B. 'Y' steht reicht 'V' oder 'W' nicht aus !!
Bei machen A3 2.0 TDI steht z.B. ab 17'' 'Y'.

Ob Dein Händler wirklich 'ne Pfeife ist oder nur mal einen
unüberlegten Spruch gemacht hat kann man aus der
Entfernung schwer beurteilen.
Das mußt Du beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Aber bei den Reifenthreads les ich fast immer leise mit, weil ich beim nächsten mal evtl. schon nen haltbareren als den Dunlop möchte.

Suche auch schon mal eine alternative zu meinen (bald zum glück runter vorne) Bridgestone Potenza RE050

Werde dann wohl alle 4 Tauschen.

An folgende denke ich

Vredestein Ultrac Sessanta (soll echt nen top Reifen sein)
Continental Sport Contact 3
Dunlop SP Sport maxx (glaube ich aber eher nicht)
Michelin Pilot Sport PS2
Goodyear Eagel F1 Asymetric

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Wichtig: auf die genaue Spezifikation, speziell Geschw.Index
in der EWG-Übereinstimmungserklärung bzw. im Fahrzeugschein achten !!
Wenn da z.B. 'Y' steht reicht 'V' oder 'W' nicht aus !!
Bei machen A3 2.0 TDI steht z.B. ab 17'' 'Y'.

Sicher?

Mein Tüv-Mann hat mir gesagt, dass das nicht mehr gilt. Man muß bei Sommerrifen nur die max. Geschwindigkeit abdecken. Bei 215 km/h HG sollte es also mind. "V" sein. Wenn man ein Komplettrad mit Y eintragen läßt, trägt der Prüfer logischerweise auch Y ein, aber es wäre ja unsinnig, dass man dann immer Y fahren muß, wenn es z. B. ein 100PS Golf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen