Golf gti oder r32
Hallo liebe community
Ich habe mal ein wenig rumgeschaut und bin dabei auf den gti, den gti edition 30 und den r32 gestoßen...
das erste an was ich gedacht habe, warum noch eine mittlere ps variante zum gti und r32?
ich bin am überlegen mir einen Golf V zu holen, allerdings will ich keinen normalen gti... eigentlich dachte ich eben an den r32,
aber was ist sinnvoller? der ed. 30 hat gerademal 20 ps weniger und ich habe mal gehört, dass dessen motor recht gut sein soll.
Da der ed. 30 auch noch einen geringeren verbrauch hat, und in etwa genauso viel kostet wie der r32 weiß ich nun nicht so
genau welcher die bessere wahl wäre.
hoffe auf hilfe,
Chorra
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Das sind alles Gerüchte! Genauso kann den R36 Motor verbaut werden!Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
von dem 6er golf kommt ein 4 zylinder turbo mit allrad und 275 ps als .:R version raus!
Die Motorpresse ist sich eins, es wird keinen Sechzylinder mehr geben. Auch die von mir befragten vier VW-Dependancen in Bayern und NRW gaben in Eintracht zu verstehen: Es folgt kein Sechszylinder im Golf VI.
Und nun erkläre mir, dass VW gezielt Falschinformationen streut, um sodann mit einem Paukenschlag doch noch einen Golf VI R32 ... 36 ... 50 zu lancieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Das sind alles Gerüchte! Genauso kann den R36 Motor verbaut werden!Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
von dem 6er golf kommt ein 4 zylinder turbo mit allrad und 275 ps als .:R version raus!@Ritter_Chill
Mein Modelljahr 2009 hat Serie 7,5x18 Omanyt Felgen. Was ist da schlecht dran?
275PS 4Zyl Turbo in nem G6. Also wenns dann noch ein G6 Ed 35 ist (ab 2011 oder was weiß ich wann) das perfekte Auto.
- 4WD
- 4Zyl Turbo Motor, aus dem auch noch bestimmt 50PS über Chip rauszuholen sind
- und ein endlich anständies Innenraumdesign.
Also sobwohl ich mir den Ver GTI Ed 30 schon holen würd, finde ich das Innendesign nicht wirklich gut...insgesamt vom 5er. Das vom 6er find ich schon deutlich edler (geht in audi richtung).
das allerschlimmste nogo beim Ver ist für mich der tacho...nur noch hässlich...
Halten wir fest: Die Geschmäcker sind unterschiedlich!
Weil bei so einem Thema kommt nach nicht auf einen Nenner.
Halten wir fest: Die Geschmäcker sind unterschiedlich!
Weil bei so einem Thema kommt man nicht auf einen Nenner.
Ähnliche Themen
HM, OK, ich schaue auch gerade nach so einem Golf V R32 und bin auch schon auf ein paar nette Angebote gestoßen.
Jetzt sagt doch mal bitte gerade, nachdem das weiter vorne schon erwähnt wurde: ist der R32 wirklich so überproportional teuer im Unterhalt im Vergleich zum GTI? Was mir klar ist:
3,2 vs. 2 Liter bedeutet immer mehr Steuer, aber ob ich jetzt auf´s Jahr gerechnet 60% mehr zahle als für einen GTI ist OK. Sagen wir mal, der R32 verbraucht im Schnitt 13 Liter, und der GTI 10, dann ist das wieder auf den Monat gerechnet irrelevant (wenn man eh schon über so ein Auto nachdenkt, und wenn ich mich recht entsinne braucht der GTI SuperPlus und der R32 Super, oder?!). Inspektionen dürften auch etwas teurer beim R32 sein, Bremsanlage auch, aber was ist mit der Versicherung?
Ich warte noch auf das Angebot meines Versicherers, würde das aber gerne vorher noch mal von Euch hören🙂
Habe ich sonst noch eine Kostenfalle übersehen?
Danke schonmal und vielleicht bis bald als neuer User im Golf V Forum🙂
Also der R32 braucht Super+ um seine Volle Leistung zu bekommen, kann aber auch mit Super fahren, allerdings mit Leistungsverlust halt, Also bei meiner Versicherung ist der R32 im halben Jahr nur 40 Euro teurer, darum hab mir den R32 genommen, weil er einfach das seltenere Fahrzeug ist, GTI sehe ich täglich mindestens einen bis zwei, R32 im letzten halben jahr vielleicht einen,zumindest bei uns in regensburg.
Also die Versicherung kann man anscheißen was die paar Euros mehr für den R entsprechen, und die Steuer die macht 216 Euro aus, ja das sind vielleicht gute 80 Euro mehr im Jahr, is aber nur einmal im Jahr. Was solls, dafür entschädigt der R mit dem guten Sound und dem ruhigeren Motorlauf im Stand, und er hat nicht das brummige wie beim 4 Zylinder. Der GTi ist schon recht brummig ab 5000 Umdrehungen, bin selbst Edition 30 und normalen GTI gefahren, das 3 mal. Also wenn ich das mit meinem R vergleiche ist halt der wenn ich Vollgas gebe nicht so brummig und laut vom Motorgeräusch wie der Edition 30. Mir ist das lieber wenn der Motor leiser ist. Ja der Edition 30 täuscht mit seiner Leistung durch das frühere Drehmoment. Ich hoffe ich konnte ein bisserl helfen.
Tja, der Kostenvergleich GTI vs. R32 ... bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 km darf man getrost mit einer Mehrbelastung von rund 80,- bis 100,- Euro pro Monat rechnen, - für Fix-, Werkstatt- und Betriebskosten ... zu wessen Ungunsten lasse ich offen. 😉 (Quelle: ADAC Autokosten 2007)
Danke für die Infos🙂
Naja, dieses ADAC Aufstellungen sind für mich absolut nicht representativ. Also ein Auto, dass im Monat 800 EUR kostet dürfet sich hier kaum einer leisten können. Aber egal, nun weiß ich, dass der R32 prozentual betrachtet nicht überdimensional mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Also ein Auto, dass im Monat 800 EUR kostet dürfet sich hier kaum einer leisten können.
Auf die von Dir genannten 800 Euro entfallen locker 50% auf den (durchschnittlichen) Wertverlust, - ausgehend von einem Neufahrzeug, das nunmal in den ersten drei, vier Jahren besonders viel an Wert einbüßt.
Du hast Dich bereits entschieden ... und versuchst daher, Dir die Kostendifferenz zwischen GTI und R32 möglichst klein zu rechnen. Warum also noch über den zu erwartenden Unterhalt debattieren? Dir die beste Wahl aus dem Fahrzeugangebot. 🙂
ja sicher habe ich mich entschieden, zumindest gegen den GTI, weil es ein Frontkratzer ist😉 Ich fahre im Moment einen TT mit 270 PS und 400 Nm auf der Vorderachse. Das hatte ich jetzt lange genug. Ein Kumpel hat einen aktuellen Leon Cupra. Der ist wohl durchaus vergleichbar mit dem V GTI Ed30 oder Pirelli, aber auch da gefällt mir nicht, dass er keinen Allrad hat.
Es geht eigentlich eher um Golf ja/nein und wenn, dann als R32😉
Wusste übrigens gar nicht, dass es den R32 auch ohne Leder und Sitzheizung gab?!😕 habe gerade ein super Angebot vom VW Händler für einen 11/2005er mit unter 50.000 auf der Uhr für 18.500 EUR. Handschalter, großes DVD Navi, Wechsler, MFA+, 10 Lautsprecher, Klimaautomatic, Tempomat usw. in blau metallic, 2-Türer. Hört sich soweit gut an nur gefällt mir blau (noch) nicht, muss mir den, wenn er ihn nächste Woche reinbekommt, mal ansehen. Und eben, dass er kein Leder hat. Aber der Preis (vom Händler) ist heiß🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wusste übrigens gar nicht, dass es den R32 auch ohne Leder und Sitzheizung gab?!😕 habe gerade ein super Angebot vom VW Händler für einen 11/2005er mit unter 50.000 auf der Uhr für 18.500 EUR. Handschalter, großes DVD Navi, Wechsler, MFA+, 10 Lautsprecher, Klimaautomatic, Tempomat usw. in blau metallic, 2-Türer. Hört sich soweit gut an nur gefällt mir blau (noch) nicht, muss mir den, wenn er ihn nächste Woche reinbekommt, mal ansehen. Und eben, dass er kein Leder hat. Aber der Preis (vom Händler) ist heiß🙂
Der Preis ist gut und Leder brauchste auch nicht. Wenn ich sehe wie faltig meine Sitzfläche schon ist bei nicht überdurchschnittlicher Belastung. Finde persönlich die Schalensitze in Stoff sehr geil. Aber beim Leder bekommt er halt auch den schwarzen Himmel und das finde ich geil. Und mit 10l fährt man den R auch recht zügig.
An Blau kann man sich auch gewöhnen. Ist halt die R32 Farbe und fällt sofort auf (also etwas schneller)der .:R fällt ja immer auf.... wenn man das denn will... ;-)
Und Vers. zahle ich 400Euro im Jahr VK mit 150SB SF 9. (Aber das variert halt je nach Region. Der GTI war teurer (weil wegen öfter unterwegs)
Und jetzt kurz und knapp -
-----KAUF IHN-----
Zitat:
Original geschrieben von FrieseR32
der .:R fällt ja immer auf.... wenn man das denn will... ;-)
"...wenn man das denn will"? Ob der Fahrer auffallen möchte, ist unerheblich: Sobald der Motor läuft, gerät man absolut verlässlich in den Fokus der Aufmerksamkeit von Passanten. Ob beim Anlassen, wo der (betriebswarme) Motor kurz heiser trompetet. Ob beim Ausscheren aus dem Parkplatz mit erhöhter Standgasdrehzahl und basslastigen Bellen. Oder einfach nur beim Herumstehen im innerstädtischen Verkehrsstau, wo das sonore Wummern aus dem linken Endrohr allgegenwärtig ist.
An der zwanghaft anmutenden, akustischen Selbstinszenierung des R32 vermag auch der Klappenauspuff wenig zu ändern. Nur ein Grund, warum ich dieses Auto so schätze. 🙂
http://www.fastestlaps.com/index.php?...
Soviel mal zum Thema "eher schneller Cruiser"...
5 Rennstrecken, 5 Rundenzeiten für beide Autos.
Fazit der Redaktion der Homepage:
"The R32 is noticeably faster."
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ja gut du hast ja recht. 😁Zitat:
Original geschrieben von FrieseR32
Ob beim Anlassen, wo der (betriebswarme) Motor kurz heiser trompetet. Ob beim Ausscheren aus dem Parkplatz mit erhöhter Standgasdrehzahl und basslastigen Bellen. Oder einfach nur beim Herumstehen im innerstädtischen Verkehrsstau, wo das sonore Wummern aus dem linken Endrohr allgegenwärtig ist.Das Starten eines warmen Motors ist so mit das Geilste... Die Blicke der Leute sind super.
Das sonore Wummern aus dem LINKEN und "RECHTEN" Endrohr!!! 😉 du verstehst was ich meine....
ok, danke. Wenn das Finanzierungeangebot passt, dann nehme ich ihn🙂