Golf Gti MKB CCZB Bj.2012 keine volle Leistung
Hallo Forum,
ich habe seit längerem das Problem, dass mein Gti sporadisch nicht mehr die volle Leistung hat.
Zu Anfang der Fehlerspeicher ist leer.
Die Ladeluftstrecke ist dicht.
Das SUV, PCV, Turbo wurden schon gewechselt.
Zur Probe wurde der LMM gewechselt.
Die Symptome sind, ich fahre morgens los und merke direkt am Gaspedal ob ich volle Leistung habe oder nicht, es macht sich bemerkbar durch das direkte ansprechen des Pedales, ich brauche es nur anzutippen und er marschiert los.
Wenn er nicht die volle Leistung hat merk ich das, dass man das Pedal mehr durch drücken muss um vorwärts zu kommen + die Beschleunigung ist dann sehr träge.
Der verbrauch ist dann auch höher.
Manchmal wenn ich an der Ampel steh und wieder losfahre hat er aufeinmal wieder die Leistung, oder wenn ich ihn kurz ausschalte zum einkaufen und wieder starte.
Ich war schon in 3 VW Werkstätten aber die zocken mir immer nur das Geld ab für Logfahrten ohne das Problem zu klären.
Die letze Werkstatt sagt die Ventil müssen gereinigt werden, die wollen den ZK mit Walnussschalengranulat reinigen.
Kann es daran liegen oder kennt jemand das Problem?
32 Antworten
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 1. Februar 2019 um 11:04:34 Uhr:
Festintervall klingt schon mal sehr gut.Aber wie gesagt, den Fehlerspeicher mit VCDS oder in der Werkstatt auslesen lassen.
Torque zeigt leider nicht alles an, wie ein vernünftiges Programm.Sonst machst du eine Bedireinigung und das Problem besteht weiter, weil der Speicher nicht ausgelesen wurde, welcher eventuelle Probleme bzw. Fehler anzeigt.
Der Fehlerspeicher wurde bei jedem Besuch beim 🙂 ausgelesen aber leider ohne ein Befund.
Manchmal hört man ein leichtes zischen wenn man voll beschleunigt... das ist aber nicht das Wastegate rasseln!!
Aber VW sagt die Ladeluftstrecke wäre dicht...
Könnte es sein das, dass N75 nicht richtig regelt und das Wastegate nicht richtig schließt?
Wann der Turbolader gewechselt wird, sind dann das SUV und N75 neu dabei oder werden die alten übernommen?
beim halten der Geschwindigkeit merk ich am Drehzahlmesser ein leichtes zucken aber nicht immer...
Ich versuch alles aufzuzählen was mir auffällt und hoffe halt das jemand mal das gleiche Problem hatte und eine Lösung hat 🙂
Mittlerweile kommt es mir vor, das ich den freundlichen den fehler auf den Tisch legen muss...
Ähnliche Themen
Der Motor hat sich verabschiedet...
Das Einspritzventiel im 4 Zylinder war defekt,
dadurch ist die Zündkerze geschmolzen und hat den Zylinder geschrottet.
So Leute,
ich benötige dringend einen aus dem Raum Frankfurt am Main,
der Ahnung von der Materie hat und mit mir eine Logfahrt macht und dies dann auch auswerten kann.
Es kann nicht sein das VW den Fehler nicht findet und nur sagt da ist alles in Ordnung, obwohl es nicht ist.
So macht der GTI keinen Spaß, hätte mir dann auch einen 1.4 kaufen können 🙁
Zitat:
@Speedyffm schrieb am 26. April 2019 um 14:01:13 Uhr:
Der Motor hat sich verabschiedet...
Das Einspritzventiel im 4 Zylinder war defekt,
dadurch ist die Zündkerze geschmolzen und hat den Zylinder geschrottet.
Ist der Motor nun hin oder nicht bzw. was wolltest du uns damit sagen?
Hast Du schonmal die beiden Gaspedalgeber, die Bremslichtschalter, Kupplungspedalgeber überprüft? Evtl. wird bei einer Fehlerkennung das Drehmoment abgeregelt.
Es gab ein Austausch Motor seitens VW mit neuen Einspritzventilen und Zündkerzen,
der Rest wurde laut VW vom alten Motor übernommen.
Fehlerspeicher ist leider leer....