Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!
Hallo liebe Breitreifengemeinde 😛
Das "Breit" nicht immer gut ist hat sich ja schon rumgesprochen. Eine seriöse Zeitschrift ist der Sache am Beispiel des aktuellen GTI mal auf den Grund gegangen. Das Ergebnis spricht für sich. Es gibt ausser optischen Gründen nichts was den Kauf von solchen Walzen am GTI rechtfertigt. Habt ihr denn gewusst das ein GTI mit 20" Felgen im Spurtvermögen bis 160 km/h fast 1,5 Sekunden gegenüber der Serienbereifung verliert ? Von den schlechteren Handlingeigenschaften mal ganz abzusehen wird die V-Max auch deutlich leiden. Wenn man dann auch noch auf das teure Superplus verzichtet fehlen weitere ~ 10 km/h an Endgeschwindigkeit. Dann reicht schon fast der 1.9 TDI um mitzuhalten 😁 😁 😁
hier nachzulesen
Tschau
Vadder
50 Antworten
Anbei mal ein Video, welches praktisch den Unterschied zwischen 19" und 21" bei 507PS zeigt:
http://video.google.com/videoplay?...
Da ist es nur logisch, dass bei 200PS der Unterschied noch deutlicher sein dürfte....
Ich als 20" Fan kann das ganze drumherum natürlich überhaupt nicht verstehen.
Erstens ist der Test nicht 100% korrekt, da schlicht falsche Reifengrößen getestet wurden.
Somit kommt es zu einem relativ hohen Abrollumfang der Räder, was sich sicherlich auch auf das Fahrverhalten auswirkt.
Korrekt waren nur 225/45ZR17 & 225/40ZR18.
Die 235er Größen sind zwar teilweise zugelassen, bauen aber auch riesig auf.
Besser hätte es mit...
225/35ZR19
225/30ZR20
...ausgesehen.
Ich selbst habe 215/35ZR19(Pirelli PZero Nero) @ 8.5x19ET45 drauf. Das es dabei deutliche Komforteinbuße gibt, sollte doch jeden einleuchten.
Weiterhin kann ich auf besseres Bremsverhalten und bessere Spurtreue im Kurvenverhalten feststellen. Der Wagen liegt einfach besser auf der Straße.
...Somit haben die einfach keine größeren Felgen, sondern DEUTLICH größere Räder verwendet.
Also verarschen kann ich mich selber.
Re: Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallo liebe Breitreifengemeinde 😛
Das "Breit" nicht immer gut ist hat sich ja schon rumgesprochen. Eine seriöse Zeitschrift ist der Sache am Beispiel des aktuellen GTI mal auf den Grund gegangen. Das Ergebnis spricht für sich. Es gibt ausser optischen Gründen nichts was den Kauf von solchen Walzen am GTI rechtfertigt. Habt ihr denn gewusst das ein GTI mit 20" Felgen im Spurtvermögen bis 160 km/h fast 1,5 Sekunden gegenüber der Serienbereifung verliert ? Von den schlechteren Handlingeigenschaften mal ganz abzusehen wird die V-Max auch deutlich leiden. Wenn man dann auch noch auf das teure Superplus verzichtet fehlen weitere ~ 10 km/h an Endgeschwindigkeit. Dann reicht schon fast der 1.9 TDI um mitzuhalten 😁 😁 😁
hier nachzulesen
Tschau
Soll dies noch schön sein?
Vadder
Ähnliche Themen
Re: Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallo liebe Breitreifengemeinde 😛
Eine seriöse Zeitschrift ist der Sache am Beispiel des aktuellen GTI mal auf den Grund gegangen.
Also eine seriöse Zeitschrift darf sich aber keine falsche Angaben erlauben, die Zeiten von 0-160 km/h stimmen im Leben nicht. Der GTI braucht im Serientrimm ohne Chip 17-18 sec, wie haben die gemessen ? Von 12-13 sec bis 160 km/h können wir nur träumen. Aus diesem Grund bezweifele ich auch alle anderen Werte.
Fakt ist aber, daß größer schlechter ist. Bin froh die 18ér zu haben, das reicht absolut aus.
Gruß Peter
Re: Re: Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan258
Mag sein das in die Tabelle falsche Werte eingflossen sind. Das ist aber im Prinzip wurscht, der aufgezeigte Trend ist das Entscheidende.Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hallo liebe Breitreifengemeinde 😛
Eine seriöse Zeitschrift ist der Sache am Beispiel des aktuellen GTI mal auf den Grund gegangen.
Also eine seriöse Zeitschrift darf sich aber keine falsche Angaben erlauben, die Zeiten von 0-160 km/h stimmen im Leben nicht. Der GTI braucht im Serientrimm ohne Chip 17-18 sec, wie haben die gemessen ? Von 12-13 sec bis 160 km/h können wir nur träumen. Aus diesem Grund bezweifele ich auch alle anderen Werte.
Fakt ist aber, daß größer schlechter ist. Bin froh die 18ér zu haben, das reicht absolut aus.
Gruß Peter
Dafür das sich die 19/20" Fraktion ihre Felgen und Entscheidung weiter "schön redet" kann man Verständnis aufbringen, wer gibt schon gerne zu das er 3000 und mehr EURO für einen technischen Rückschritt ausgibt 😁Tschau
Vadder
Re: Re: Re: Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
wer gibt schon gerne zu das er 3000 und mehr EURO für einen technischen Rückschritt ausgibt 😁
Tschau
Vadder
Da hast du schon recht, trotzdem kaufen wohl die Wenigsten
Lexanis um ihre Rundenzeit auf der Nordschleife zu pushen 😉
Groß muß aber nicht zwangsläufig schlechter sein. Es wird in dem Bericht nicht ein Wort über Felgen- & Reifengewicht eingegangen!
Eine leichte 19" Rad/Reifenkombination fährt sich auf jeden Fall besser als eine schwere 18" Rad/Reifen mit indentischer Felgen- und Reifenbreite. (Stichwort: ungefederte Massen)
Außerdem ist es nicht unwichtig wo genau die Pfunde an einer Felge stecken! (Stichwort: Massenträgheit und Hebelarm am Rad)
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
@Kaiser Sosei
denke bitte noch an die kleinere Bremsanlage.
Sonst bekommst du ja die 14 Zöller nicht montiert.
Wie wäre es mit Trommelbremsen?Golf Plus 1.6 FSI CL usw.
Ich bremse wieder von Hand - ist billiger und wiegt nicht so viel - und schon bin ich dem Carrera GT wieder ein bisschen näher 😁
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Groß muß aber nicht zwangsläufig schlechter sein. Es wird in dem Bericht nicht ein Wort über Felgen- & Reifengewicht eingegangen!
Eine leichte 19" Rad/Reifenkombination fährt sich auf jeden Fall besser als eine schwere 18" Rad/Reifen mit indentischer Felgen- und Reifenbreite. (Stichwort: ungefederte Massen)
Außerdem ist es nicht unwichtig wo genau die Pfunde an einer Felge stecken! (Stichwort: Massenträgheit und Hebelarm am Rad)
So seh ich das nämlich auch! Vergleich mal ein 19" Komplettrad von beispielsweise OZ mit nem gleichgroßen Komplettrad von vergleichsweisen billigen Audi A8 Nachbauten oder Tettsut Felgen. (glaub swoomp kann davon ein Lied singen) 🙂
hey leute,
hab mal ne frage zu den reifendimensionen!
ihr schreibt in den letzten beiträgen die ganze zeit von unterschiedlichen größen der reifen...
ich hatte im winter 195/65/R15
und jetzt im sommer hab ich 225/45/R17
mal abgesehen davon, dass ich jetzt auf der AB im gegensatz zu vorher "stehe" 🙂 ...
bei mir ist doch jetzt die reifen-größe (durchmesser) gleichgeblieben, oder?
das einzige was sich bei mir geändert hat, ist die reifenbreite - sehe ich das so richtig?
greetings
aircode...
Zitat:
Original geschrieben von aircode
hey leute,
hab mal ne frage zu den reifendimensionen!
ihr schreibt in den letzten beiträgen die ganze zeit von unterschiedlichen größen der reifen...
ich hatte im winter 195/65/R15
und jetzt im sommer hab ich 225/45/R17mal abgesehen davon, dass ich jetzt auf der AB im gegensatz zu vorher "stehe" 🙂 ...
bei mir ist doch jetzt die reifen-größe (durchmesser) gleichgeblieben, oder?
das einzige was sich bei mir geändert hat, ist die reifenbreite - sehe ich das so richtig?
greetings
aircode...
beinahe - ja
aber um das genau zu berechnen schau mal hier
@vadder.meier
Entschuldige, aber diese kurze Bemerkung muss sein.
Seien wir doch mal ehrlich - im Grunde warten wir doch fast alle auf das neue u. bahnbrechende "Tweel"-System. 😉😁
Aussen eine Vollgummisohle, innen biegsame Speichen.
Zitat Michelin: "Ein neues Jahrhundert ist angebrochen, und Tweel hat sein Potenzial, die Mobilität nachhaltig zu verändern, bereits unter Beweis gestellt."
@spiegel-online
"Die Erfindung trägt den Namen "Tweel" und setzt sich aus den englischen Begriffen für Reifen (tyre) und für Rad (wheel) zusammen. Ein Tweel ist eine Kombination aus Rad und Reifen und kommt völlig ohne Luftdruck aus."
"Beim Tweel sitzt ein Kranz aus flexiblen Speichen auf einem festen Radkern, der wie üblich an die Achse des Autos montiert wird. Auf dem Kranz ist eine Lauffläche aus Gummi mit einem normalen Profil befestigt. Michelin erklärte kürzlich, in etwa zehn Jahren sei das Tweel serienreif für den Einsatz im Straßenverkehr. Die Vorteile des neuen Systems seien sein deutlich geringeres Gewicht gegenüber einer herkömmlichen Rad-Reifen-Kombination, die höhere Fahrstabilität und die damit verbundene Möglichkeit, das Fahrwerk des Autos noch präziser abzustimmen. Zudem sei ein Tweel absolut pannensicher, denn es gibt ja gar keine Luft, die entweichen kann. Und schließlich: Ein Tweel ist praktisch unverwüstlich, lediglich die Lauffläche aus Gummi muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Wer meint, dass das ein verspäteter Aprilscherz ist, schaut bitte nach unter (incl. Fotos):
www.michelinman.com/difference/releases/pressrelease01102005a.html
Sieht für mich fast nach der berühmten "Eierlegendenwollmilchsau" aus - dabei wäre ich schon froh, wenn meine "Bridgestone" in der Gegenwart vernünftig laufen würden. 😉
But, don't lock back, ... livi'n about tomorrow, ...yesterday is gone!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 115.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17. Golf: Golf V, GT-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Hm, deine subjektive Einschätzung gegen 3 Seiten Testbericht ?
ich verlass mich lieber auf das was ich sehe bzw. fahre und nicht auf so einen test, die v-max ist bei mir nicht schlechter geworden (er läuft immer noch knapp 250 mit den 19ern) und der anzug hat sich wenn dann nur unwesentlich verschlechert, der spritverbrauch ist auch gleich geblieben. somit kann ich die negativen stimmen nicht wirklich nachvollziehen.
Die Vmax wird auch nicht schlechter, weil der Motor ja trotzdem noch seine Leistung liefert.
Es könnte je nach Rad/Reifenkombination und wie schon gesagt Gewicht etwas länger dauern bis Vmax erreicht wird, weil im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereicht die trägen Massen und Rollwiderstand eine wichtige Rolle spielen.
Bei höheren Geschwindigkeiten sind diese Faktoren aber eher zu vernachlässigen. Dann kämpft der Motor hauptsächlich gegen den Luftwiderstand!