Golf GTI mit 19" u. 20" Felgen, man hat nur Nachteile !!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Breitreifengemeinde 😛

Das "Breit" nicht immer gut ist hat sich ja schon rumgesprochen. Eine seriöse Zeitschrift ist der Sache am Beispiel des aktuellen GTI mal auf den Grund gegangen. Das Ergebnis spricht für sich. Es gibt ausser optischen Gründen nichts was den Kauf von solchen Walzen am GTI rechtfertigt. Habt ihr denn gewusst das ein GTI mit 20" Felgen im Spurtvermögen bis 160 km/h fast 1,5 Sekunden gegenüber der Serienbereifung verliert ? Von den schlechteren Handlingeigenschaften mal ganz abzusehen wird die V-Max auch deutlich leiden. Wenn man dann auch noch auf das teure Superplus verzichtet fehlen weitere ~ 10 km/h an Endgeschwindigkeit. Dann reicht schon fast der 1.9 TDI um mitzuhalten 😁 😁 😁

hier nachzulesen

Tschau

Vadder

50 Antworten

Man darf auch nicht vergessen, daß durch den größeren Abrollumfang die Tachotoleranz (teilweise) kompensiert wird, der Tacho dann im Idealfall quasi die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Bei höheren Geschwindigkeiten sind diese Faktoren aber eher zu vernachlässigen. Dann kämpft der Motor hauptsächlich gegen den Luftwiderstand!

Ein M3 (343PS) braucht laut einer Testreihe mit serienmäßigen 18 Zoll-Rädern von 180 auf 200 2.9 Sekunden, mit den optional angebotenen 19 Zöllern sind es 4.0 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Die Vmax wird auch nicht schlechter, weil der Motor ja trotzdem noch seine Leistung liefert.

...... Dann kämpft der Motor hauptsächlich gegen den Luftwiderstand!

Woran die breiten Socken natürlich "überhaupt keinen Anteil" haben. 😕

Wie heißt es so schön: "Erst Denken, dann lenken"

Warum hatten denn die "Raketen auf Rädern" bei ihren Rekordversuchen auf dem Salzsee in Amerika "dünnste Scheibenräder" montiert 😉

Tschau
Vadder

ups, daneben

Ähnliche Themen

Sorry, der Rollwiderstand ist natürlich auch bei höheren Geschwindigkeiten vorhanden. Mein Fehler!

Nur die Massenträgheit ist bei höheren Geschwindigkeiten zu vernachlässigen.

Wie sind denn die Reifenmaße beim M3 bei 18" und 19"?
Ist die Reifenbreite identisch?

Ansonsten würde ich die Zeitdifferenz auf den größeren Abrollumfang (>längere Übersetzung) schieben.

Zitat:

Original geschrieben von aircode


ich hatte im winter 195/65/R15
und jetzt im sommer hab ich 225/45/R17

mal abgesehen davon, dass ich jetzt auf der AB im gegensatz zu vorher "stehe" 🙂 ...

Beim 1,4er ist das noch krasser, das macht ganze 20km/h (n.Tacho) aus 😁

Deshalb 225er zum "cruisen" und 195er zum "pusten"

Aber von den 195/65 15 zu den 225/40 18 ist selbst der Abrollumfang bis auf einige wenige mm nah beinander.

ups...

Hallo,

jedem das seine.

Ich habe halt "nur" 17 Zoll, und?

Meine montierten Reifen (Conti) sind in meinen Augen noch bezahlbar (auch ein Standpunkt).

Golf Plus 1.6 FSI CL usw.

Sein wir ehrlich, nur weil ich mit 16 Zöller schnelle rbin als mit 18er ,lege ich mir keine 16 Zöller zu beim GTI. Werden 99% ebenfalls nicht machen 😁

Frage ist mehr, was ist der beste Kompromiss aus Fahrwerte,Komfort, Preis der Felgen,Reifen und Optik.

Für mich sind es ganz klar die Serien 18 Zöller.
20 Zöller sind schon kein Kompromiss mehr ,sondern reine Optik Felgen (und Optik ist Geschmackssache)

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


Beim 1,4er ist das noch krasser, das macht ganze 20km/h (n.Tacho) aus 😁

Deshalb 225er zum "cruisen" und 195er zum "pusten"

Aber von den 195/65 15 zu den 225/40 18 ist selbst der Abrollumfang bis auf einige wenige mm nah beinander.

Abrollumfang ist 0,5% größer aber auch die Reifenbreite ist immerhin 15% breiter. Daran wird dann wohl liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Sein wir ehrlich, nur weil ich mit 16 Zöller schnelle rbin als mit 18er ,lege ich mir keine 16 Zöller zu beim GTI. Werden 99% ebenfalls nicht machen 😁

Frage ist mehr, was ist der beste Kompromiss aus Fahrwerte,Komfort, Preis der Felgen,Reifen und Optik.

20 Zöller sind schon kein Kompromiss mehr ,sondern reine Optik Felgen (und Optik ist Geschmackssache)

100% zustimm! ;-)

Es muß jeder für sich selbst entscheiden was für ihn persönlich das Beste ist.

.....

Leute,

wenn ihr z.B. 18 Zoll mit 225/40 und 19 Zoll mit 225/35er Bereifung vergleicht, dann ist der Abrollumfang annährend
identisch. Sonst bräuchte man ja bei 19 Zöller den GTI nicht tieferzulegen. Habt ihr mal entsprechnde Autos gesehen ohne Tieferlegung, dass sieht doch schlimm aus.
Da brauch ihr nicht von gross und klein zu sprechen da tut sich nichts, nur das bei der 19 Zöller mehr Felge und weniger Gummi zu sehen ist, da der Reifen halt flacher ist.
Und da ist auch kein Nachteil in den Fahrleistungen zu sehen, hier spielt halt der Abrollumfang eine Rolle.

Da müsste der Unterschied schon krasser sein
z.B. 16 Zoll mit 225/40 (geht aber nicht auf Golf V) und 18 Zoll mit 225/40. Praktisch ist diese 16 Zoll Kombination ja auf Golf V nicht fahrbar, würde aber theoretisch eine kurze Übersetzung mit guten Sprintwerten aber mässiger Höchstgeschwindigkeit bringen.

Das ganze spielt aber bei 200 Turbo PS oder vielleicht soger 250 auch keine Rolle, ob jetzt 18 oder 19 Zoll. Die 40er Seriereifen sind evtl. gegenüber der 35er Serie etwas komfortabler.

Meine Optimalgrösse für Golf V GTI ist auch 19 Zoll mit 225/35.
Der Golf hat die passenden Radhäuser dazu und viel Felge und möglichst wenig Gummi (auf die Höhe des Reifens bezogen) sieht meiner Meinung immer noch am besten aus.

Aber jeder wie er meint.

@JBO

8x18 vorne 225/45R18
9x18 hinten 255/40R18

8x19 vorne 225/40R19
9,5x19 hinten 255/35R19

Re: .....

Zitat:

Original geschrieben von DidiNRW


Das ganze spielt aber bei 200 Turbo PS oder vielleicht soger 250 auch keine Rolle, ob jetzt 18 oder 19 Zoll. Die 40er Seriereifen sind evtl. gegenüber der 35er Serie etwas komfortabler.

Komisch, bei Tests mit 507 bzw 343 PS hat sich zwischen 19 und 21" bzw 18 und 19" schon ein messbarer Unterschied gezeigt. Siehe Video von oben.

Wenn rotierende Massen vom Mittelpunkt weiter entfernt werden (z.B. 17" vs 19" bei fast gleichen Radumfang und Reifenbreite) verschlechtert sich die Beschleunigung bei gleicher Motorleistung. Auf die Höchstgeschwindigkeit wirkt sich das nur minimal aus. Das hat nichts mit Empfindungen zu tun, sondern das ist Physik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen