Golf GTI Leistung bzw. Ansprechverhalten schlechter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hoffe Jemand aus dem Forum hatte ähnliches Problem und weiß Rat wegen Abhilfe.

Seit ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl mein GTI ist nicht mehr so spritzig wie davor. Er rennt natürlich mit Winterreifen die 210 km/h (sind nur H Reifen) und beschleunigt auf 100 km/h schneller als ein 115 PS Golf. Nur ist das Gefühl da, als ob der Antritt (beim Fahren im 2.soagr auf trockener Straße mit 205er Reifen durchgedreht) nicht mehr so freudig wie sonst ist. Den Luftfilter habe ich schon gewechselt. Ein defekter Luftmassenmesser würde mehr Leistungsverlust hervorrufen und das Diagnosegerät zeigt auch nichts an! Das Gefühl kann mich aber nicht so täuschen, denn ich wurde sonst doller in die Sitze gedrückt!

Wie gesagt, der Unterschied wird marginal sein, aber für mich spürbar!

Hat Jemand einen Rat?

Danke im voraus!

Gruß

Nicknolte

236 Antworten

Hallo,
mein GTI, Bj. 10/06, 8 TKM, war am vergangenen Donnerstag wg. Ruckeln im Stand und zu wenig Durchzug in der Werkstatt. Man habe nichts feststellen können, kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden. Trotzdem hat man ein Softwareupdate installiert. Seitdem zieht mein Auto wesentlich besser durch, insbesondere im höheren Drehzahlmesserbereich. Das Ruckeln im Stand ist allerdings nach wie vor vorhanden.
Gruß, Espe

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Also fange ich mal an:

Meiner ist Feb. 2006 hergestellt worden (Schalter ohne Tuning) und hat jetzt ca. 15.000 km auf dem Tacho.
Eigentlich ging das merkwürdige Verhalten schon so ziemlich von Anfang an los.

So wars bei mir auch, schon ca 5 Monate nach EZ

Das diskutierte Phänomen hatte ich zunächst hauptsächlich im 2. Gang bei schlagartiger Vollgasgabe bemerkt. Dabei schien es, dass der Maschine ab und zu die "Luft" ausging und nebenbei ein lauteres Motorengeräusch (rauher) erzeugte. Komisch war es dann aber, dass manchmal im 3. Gang der kräftigste Vortrieb wahrzunehmen war.

Kenn ich bestens und genauso ist es auch bei mir.

Heute ist es eigentlich egal in welchem Gang ich fahre, wenn die Maschine mal wieder "ihre Tage" hat.

Auch das kann ich so bestätigen.

Ab und zu bekomme ich sogar den Eindruck, dass bei sehr regnerischem Wetter oft ein besserer Durchzug zu bemerken ist.

Hab ich erst gerade wieder bemerkt, als ich bei regnerischem Wetter einen langsam werdenden Verkehrsteilnehmer überholen wollte.
Ich musste längst nicht so viel Gas geben wie sonst, der GTI hat richtig schön angeschoben,so wie es am Anfang immer war.

skaven

Ich glaube sowieso generell ,daß alle Automobilhersteller gewisse Probleme totschweigen und erst reagieren wenn zuviele Besitzer sich melden.

Ist natürlich auch eine Kostenfrage und in der heutigen Zeit sowieso.

Fahre jetzt seit über 20 Jahren VW und darunter auch etliche GTI´s und habe bisher noch nie größere Probleme gehabt.

Doch jetzt bin ich schon enttäuscht von VW und da nächstes Jahr mein Leasingvertrag endet,wird es wohl kein VW mehr werden,obwohl ich eigentlich mit einem Jubi GTI oder gar R32 geliebäugelt hatte.

Gruß
GTI Fan

Ich fände es gut, wenn ruhig noch einige ihre "Leidensgeschichte" aufführen würden, so wie die Vorredner. So läßt sich das "Phänomen" Leistungsverlust noch besser beschreiben und vielleicht erfassen.
Immerhin sind wir in unserem Erkenntnisstand schon weiter als andere GTI-Foren, die sich von der zwischenzeitlichen Paranoia "anstecken" liessen, aber noch im Dunkeln tappen...
Immerhin vielleicht dringt ja so das Problem auch bis an die Ohren der VW-Oberen, die hier ja auch mal eine Stellungnahme abgeben könnten...

Nachtrag zu meinem letzten Posting

Nachtrag:

30 min nachdem ich mein letztes Posting hier gemacht habe,bin ich extra nochmal ein paar Kilometer mit dem GTI gefahren,weil ich wissen wollte ob er immer noch so gut läuft wie bei meiner Fahrt vorhin.
Zwischen den Fahrten lag 1h. Strecke und Außentemperatur waren gleich.
Was soll ich sagen,wieder deutlich schlechter und wieder das rauhe,angestrengte Motorengeräusch beim Beschleunigen.
Ich will mal hoffen,daß sich dieses Problem noch bis zum Sommer lösen lässt damit ich wenigstens noch ein paar schöne Ausfahrten machen kann.

Gruß
GTI Fan

Ähnliche Themen

Auf dem Arbeitsweg habe ich heute sehr genau darauf geachtete, genauso zu fahren, wie jeden Tag. Dabei fiel mir auf, dass ich um 1 l höheren Durchschnittsverbrauch hatte. Außerdem bin ich der Meinung (eher sicher), dass der Geräuschverstärker seit dem Software-Update wesentlich leiser geworden ist.
Kann es da tatsächlich einen Zusammenhang geben? Der Durchzug ist nach wie vor super.
Gruß, Espe

Schubster schrieb an anderer Stelle:

GTI Ruckeln über 4000 U/min

Hi Leute

seit einigen Tagen fällt mir auf das mein GTI im Bereich ab 4000 U/min ganz spontan ruckelt oder halt nicht durchzieht!
Wenn ich am Gas bleibe merke ich den fehlenden Zug extrem danach gehts aber normal weiter!
Tanke ab und zu super (keine andere Tanke!)
sonst immer s+

Is zur Sicherheit morgen zum check beim freundlichen angemeldet.

Hat jemand sowas schon gehabt / gehört?

Gruß
schubster

Ich hatte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder ein extremes "Aha-Erlebnis". Er ging wie die "Sau". Keine ahnung wieso und weshalb, gefühlte 50PS mehr.

Gruss
Stefan

Hallo zusammen,

mein GTI ist von 09/2005 und ich merke keinen Unterschied, wenn ich will marschiert er ordentlich. Habe aber DSG, kann es sein das das Problem nur GTI-Fahrer mit Schalter haben?

Um den Thread nicht ganz in der Versenkung verschwinden zu lassen wollte ich mal nachfragen ob es in der Sache schon neue Erkenntnise gibt?

Hallo!
Ich wollte mal hören, ob es etwas neues gibt?

Bei mir hat sich der (eventuelle) Leistungsverlust jetzt so eingestellt,
dass die Leistung bei feuchtem Wetter (über 5 Grad) wieder spürbar da ist.
Man merkt dann wieder, wie er im 2. Gang richtig losprescht. Im 1.Gang kann
man es aufgrund des feuchten Bodens nicht erkennen.

Kann das irgendwie mit den Zündkerzen zusammenhängen? Habe woanders mal von
einem kleinen Problemchen diesbezüglich gehört. Aber hören tut man ja viel.

Gruß
Nicknolte

Wäre super wenn jemand die Frage beantworten könnte ob das Problem auch Fahrzeuge mit DSG betrifft.

Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von nicknolte


Hallo!
Ich wollte mal hören, ob es etwas neues gibt?

Bei mir hat sich der (eventuelle) Leistungsverlust jetzt so eingestellt,
dass die Leistung bei feuchtem Wetter (über 5 Grad) wieder spürbar da ist.
Man merkt dann wieder, wie er im 2. Gang richtig losprescht. Im 1.Gang kann
man es aufgrund des feuchten Bodens nicht erkennen.

Kann das irgendwie mit den Zündkerzen zusammenhängen? Habe woanders mal von
einem kleinen Problemchen diesbezüglich gehört. Aber hören tut man ja viel.

Gruß
Nicknolte

Das kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.

Eine sehr interessante Diskussion.

Toll finde ich, dass sich hier einige wirklich ins Zeug legen und der Sache zielgerichtet nachgehen.
Leider wird der Thread mal wieder durch die ewigen superschlauen autobildausgebildeten Hobbytechniker verzerrt. Aber ok.

Mein GTI 03/05 hat auch das Phänomen. Manchmal fühlt er sich sehr zäh an und es fehlt so der Druck, den ich sonst von Ihm gewöhnt bin, wenn ich das Gaspedal durchtrete. Auf der AB, die ich mittlerweile sehr selten nutze, fehlt es ihm auch obenraus und die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht er dann nur mit langen Amlauf. Das ist zwar nicht so schlimm, aber stimmen kann das so auch nicht.

Möglich, dass das Popometer sich an die PS gewöhnt hat aber ich sehe es ja auch auf dem Tacho.

Dreimal hatte ich eine Sache, die mich arg ins Schwitzen brachte. Eingestiegen und sehr schnell Gas gegeben, um schnell zu beschleunigen aber da kam nix. Fühlte sich an wie 25 PS. Nach wenigen Sekunden kam er dann wieder, nachdem ich doch hektisch wurde, weil ich eigentlich in den Verkehr einfädeln wollte.

Bisher hatte ich nur dreimal die Abgaswarnanzeige, die sich - so der Händler - als Softwareverschlucker darstellte.

Gerade heute ist der GTI beim Service und ich hadere noch mit mir, ob ich da diverse Updates installieren lassen soll, weil der Verbrauch auch bei hektischer Landstraßenfahrt mehr als optimal ist.

Mhmmmm, ich bin gespannt, ob es hier Lösungen gibt.

Andy,

berichte dann mal nach dem Service.

Also Andy eins ist klar, wenn Deine Abgaslampe auch nur 1x angeht ist was faul am System und erklärt den Leistungsmangel bei dir. Krass, dass der Freundliche Dich so abspeist, würde SOFORT zu nem anderen wechseln. Vielleicht eine defekte Lambdasonde oder sowas.

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen