Golf GTi lautes Klappergeräusch Amatur
habe seit kurzem ein lautes klappergeräusch aus der nähe des beifahrerairbags , hört sich an bei kurzen bodenwellen als würden lose cds im offenen handschuhfach herumklappern...aber es liegt nicht an dem lüftungsgitter in der mitte und auch nicht am handschuhfach selber...jemand eine idee ??
11 Antworten
Das klappert dort sogar beim "normalen" Golf 😉
Das könnte die Zierleiste, das Schloss vom Handschufach oder die nicht angezogene Schraube auf der Amaturenbrettseite rechts sein. Wenn du die Beifahrertür auf machst musst du die verkleidung entfernen und da ist so ne Schraube die du wieder festdrehen musst. Such mal nach Schraube Amaturenbrett, da sollteste schon den Thread finden.
Gruß
naja die zierleiste sitzt feste das schloss auch und die schraube habe ich gestern mal fest gezogen, hat aber nichts gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von Stadtschleicher
naja die zierleiste sitzt feste das schloss auch und die schraube habe ich gestern mal fest gezogen, hat aber nichts gebracht...
Habe zwar nen IVer GTI, aber genau das gleiche Problem 🙁
Habe erst alle CD`s rausgeräumt aus dem Handschuhfach, hat auch nichts gebracht. Das ganze Handschuhfach eingefettet, das das Handschuhfach war nicht die Ursache, genausowenig das Schloss....
Ist echt nervig, hilft wohl augenblicklich nur die Musik lauter zustellen.
MFG
Markus
Setze dich mal auf den Beifahrersitz und dann klopf mal leicht mit der Hand gegen die Linken verkleidungen auf höhe des Linken Schienbeines.Dort wo sich drei Plastikverkleidungen übelappen.Wenn es daran liegt einfach Filsgleiter unter den Überlappungen und Ruhe ist
Vom Fahresitz aus hört es sich so an als ob es von der linken Türverkleidung oder Handschufach kommt weil es das Geräusch reflektiert.
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal in alle Ritzen des Cockpits Trockenspray gesprüht, nun ist es herrlich ruhig und knartzfrei im Auto 🙂
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Habe jetzt mal in alle Ritzen des Cockpits Trockenspray gesprüht, nun ist es herrlich ruhig und knartzfrei im Auto
Hallo Markus...
was verstehst Du denn unter Trockenspray ?
Da ich mit dem Begriff nichts anfangen konnte, habe ich mal Google "bemüht" und von Fußpilz- bis Deospray so einiges gefunden...😁
Zitat:
Original geschrieben von Marc.J
was verstehst Du denn unter Trockenspray ?
Da ich mit dem Begriff nichts anfangen konnte, habe ich mal Google "bemüht" und von Fußpilz- bis Deospray so einiges gefunden...😁
...Teflonspray!
lespauli
😁 Vll geht das mit Fußpilzspray ja auch ^^
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
...Teflonspray!Zitat:
Original geschrieben von Marc.J
was verstehst Du denn unter Trockenspray ?
Da ich mit dem Begriff nichts anfangen konnte, habe ich mal Google "bemüht" und von Fußpilz- bis Deospray so einiges gefunden...😁lespauli
Jops, bei mir ist das TT-Trockenschmierstoff von Normfest. Arbeite in einem Volvo-Autohaus und komme da unkompliziert dran.
Aber sowas kann sich jeder kaufen:
z.B: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Ebay Artikelnummer: 140219345715
Bekommste bestimmt auch bei ATU oder so.
MFG
Markus
Hatte bis vorgestern auch immer wieder Klappergeräusche aus dem Bereich des Beifahrerairbags. Hatte auch schon hier um Forum gesucht und einen Hinweis erhalten, wonach dieses Klappergeräusch bei VW bekannt ist. Es soll angeblich daher rühren, dass ein Teil des Armaturenträgers gegen die Windschutzscheibe stößt oder klappert. Habe nun meinen Variant am Donnerstag zum Freundlichen gebracht und der hat den Wasserablaufkasten und noch ein Teil unterfüttert und siehe da, dass Klappern, welches ich aus dem Bereich des Beifahrerairbags vermutet hatte, ist verschwunden. So soll sich ein Neuwagen dann auch anhören.
Wenn Du noch Garantie hast, dann schnellst möglich zu VW.
Gruß ka2309
Zitat:
Original geschrieben von ka2309
Hatte bis vorgestern auch immer wieder Klappergeräusche aus dem Bereich des Beifahrerairbags. Hatte auch schon hier um Forum gesucht und einen Hinweis erhalten, wonach dieses Klappergeräusch bei VW bekannt ist. Es soll angeblich daher rühren, dass ein Teil des Armaturenträgers gegen die Windschutzscheibe stößt oder klappert. Habe nun meinen Variant am Donnerstag zum Freundlichen gebracht und der hat den Wasserablaufkasten und noch ein Teil unterfüttert und siehe da, dass Klappern, welches ich aus dem Bereich des Beifahrerairbags vermutet hatte, ist verschwunden. So soll sich ein Neuwagen dann auch anhören.Wenn Du noch Garantie hast, dann schnellst möglich zu VW.
Gruß ka2309
denke auch mal das ich das gleiche problem habe wie du es hattest, nur leider ist meine garantie seit 06.01.2008 abgelaufen und ich hatte vor 3 wochen schon ein motorproblem mit der karre...sieht echt so aus als würde sich mein auto so kurz nach der garantie langsam auflösen, die qualität lässt sehr zu wünschen übrig wenn man überlegt das ich mit meinem 8 jahre alten fiat ducato transporter noch niemals so probleme hatte auch vom klappern her wie mit nem gti...
Ich habe auch so ein nerviges klappern, aber leider auf fahrerseite direkt hinter der linekn Lüftungsdüse, ca. 15 cm, dahinter...
kann also nich der Sicherungskasten sein, mein 🙂 kann da auch nichts finden, aber das Klappern geht nicht weg und die ursache läßt sich auch nicht feststellen...
hat jemand vielleicht eine Vorstellung, was das sein kann?!