Golf GTI Edition 35
Hallo,
wollte mal fragen, ob ihr dazu Neuigkeiten oder schon irgendwelche Fakten kennt!
Ich weiß nur, das er ab ende April bestellbar sein soll!
Leistungmäßig liegt er wohl bei 235PS und hat bestimmt wieder ein Paar schöne Extras!
Leider habe ich noch keinen Prospekt oder so gesehen!
Falls ihr mehr wisst, schreibt doch mal!
Das wäre mal wieder ein Golf auf den ich mich freue😉
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTI-35erJUBI
Ja und Intressiert mich recht wenig...^^
Gut, dann wundere dich nur nicht, wenn die Leute hier auch das Interesse verlieren, dir zu
helfen, denn
Hilfeist doch das, was
duhier suchst, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Was soll die Erbsenzählerei. Bleibt mal beim Thema 😠
Interessante Fragestellung: was ist eigentlich das Thema dieses Threads?
Informationen und Diskussion über den Edition 35 oder GTI-35erJUBIs private Kaufberatung mit unleserlichem Geschreibsel auf unterstem Niveau, noch dazu auf zwei verschiedene Threads verteilt und zu allem Überfluss auch noch im falschen Unterforum?
698 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Ich finde, das größte Problem ist, das man sich an alles irgendwann gewöhnt. Klar geht der R unheimlich gut, aber ich weiss es erst zu würdigen, wenn ich mal wieder einen 105 PS TDI Golf als Leihwagen von der Firma hatte.Zitat:
So richtig glücklich werd ich aber mit dem Diesel nicht. Irgendwie fehlt die Emotion und das Temperament. Ob das der Eddy aber mitbringt, ist auch die nächste Frage.
So richtig öde war eigentlich nur ein Auto, das ich bisher hatte: Einen A6 3.0 TDI Automatik (nicht Multitronik, sondern normale Autom.) mit 233 PS. Ich habe noch nie ein Auto gehabt, das träger auf Gaspedalbefehle reagiert hat, ausser vielleicht in der Studentenzeit mein erster R5 mit 64 PS 😛 Als ich den verkauft hatte und gegen einen G5 Edition 30 getauscht habe, hat der Fahrspaß um mind. 100% zugelegt.
und wie sieht das mit dem Spirtverbrauch aus, der hat wohl auch zugelegt.... 😉
Ja fahre in einem Jahr ca. 10000, also eigentlich ist das nun nicht so die Welt dann.
Fahre meinen 118kw TSI nun auf ca. 8,3Liter Durchschnitt, ob ich den Eddy dann auch auf ca. 9- 9,5schaffe??
Also ist der eddy altagtauglich?? klar hängt von jedem einzelnen ab, aber ich mein mal so bei normaler fahrweise. schalten ab 2000udm.
Anderer Punkt ist die Sache ob ich da noch mehr von der Leistung merke, ob der untenrum schon gut zieht.
Ob ich das vergleichen kann wenn ich nen getty mal probe fahre?!?
Die Diesel haben mehr Drehmoment, leidiges Thema i know, aber merkt man da mehr also dieses Kribbeln im Bauch 😉
als bei einem getty oder eddy??
VG
Ja, der Spritverbrauch hat schon zugelegt, aber ich finde, es geht noch. Mein Profil is relativ viel Stadtverkehr. Ich habe im 2. Zyklus auf einer Strecke von ca. 1500 km eine Durchschnittsgeschw. von 37 km/h. Die Gesch. hatte ich schon dem A6, mit einem Ed30, R32, G6GTI mit und ohne Abt-Tuning und jetzt mit dem R.
Ich habe zwar nicht alles protokolliert, aber aus dem Kopf waren es folgende (ca.) Verbräuche:
A6 3.0 TDI Quattro Tip.: 9L
Ed. 30: 10,0 L
R32: 12,3 L
G6 GTI mit und ohne Abt (kein Unterschied bei normaler Fahrweise): 9,4 L
R: 10,5 L
Bis auf den R32 also alles im Rahmen. Wobei die Fahrzeuge bs auf den A6 und den R32 (DSG) Schaltgetr. hatten. In sofern finde ich schon, das der R sparsamer als der R32 ist, schneller ist er sowieso, wobei alle TSI oder TFSI Motoren bei hohen Geschw. tierisch saufen. Volle Pulle auf der AB dürfte den Verbrauch des R noch locker über den R32 bringen. Wobei man sich dann fragen muß, ob das bei weit über 15 L noch wichtig ist ...
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Ja, der Spritverbrauch hat schon zugelegt, aber ich finde, es geht noch. Mein Profil is relativ viel Stadtverkehr. Ich habe im 2. Zyklus auf einer Strecke von ca. 1500 km eine Durchschnittsgeschw. von 37 km/h. Die Gesch. hatte ich schon dem A6, mit einem Ed30, R32, G6GTI mit und ohne Abt-Tuning und jetzt mit dem R.
Ich habe zwar nicht alles protokolliert, aber aus dem Kopf waren es folgende (ca.) Verbräuche:
A6 3.0 TDI Quattro Tip.: 9L
Ed. 30: 10,0 L
R32: 12,3 L
G6 GTI mit und ohne Abt (kein Unterschied bei normaler Fahrweise): 9,4 L
R: 10,5 LBis auf den R32 also alles im Rahmen. Wobei die Fahrzeuge bs auf den A6 und den R32 (DSG) Schaltgetr. hatten. In sofern finde ich schon, das der R sparsamer als der R32 ist, schneller ist er sowieso, wobei alle TSI oder TFSI Motoren bei hohen Geschw. tierisch saufen. Volle Pulle auf der AB dürfte den Verbrauch des R noch locker über den R32 bringen. Wobei man sich dann fragen muß, ob das bei weit über 15 L noch wichtig ist ...
Du kannst uns wohl am besten die Unterschiede zwischen GTI Edition und Golf R beschreiben. Und falls du noch Zeit findest den Umstieg von R32 auf den R.
Hier im Forum liest man viel darüber dass der Jubi genau so schnell ist wie der R. Desweiteren wird am neuen R kritisiert der wäre seit verschwinden des 6 Zylinders kein "richtiger" R.
Daher wäre deine Meinung interessant
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
In sofern finde ich schon, das der R sparsamer als der R32 ist, schneller ist er sowieso, [...]
Das aktuelle R-Modell muss auch zwingend mit Leistung und Fahrdynamik punkten ... weiterreichende, emotional besetzte Attribute gingen mit dem TSI samt seiner profanen vier Töpfe und 1.984 ccm³ Allerwelts-Hubraum über den Jordan.
Ähnliche Themen
also ich finde beim ed 35 die schweller geil die sehn mal nicht so hartz 4 mäßig aus wie beim normalo gti. die sitze mit teil leder finde ich sehr geil den golfball auch auch die abgesetzten gurte gefallen mir. ich finde schon das er sein geld wert ist aber beim motor habe ich meine zweifel wenns der alte vom ed 30 ist. mal abgesehn vom motor aber das andere sieht schon viel edler aus wenn ich nochmal wählen könnte würde ich den ed 35 als normalen gti bestellen mit dem 210 ps motor. ja ich weiß das geht nicht aber mir gefällt die ed 35 sehr von der optik. schade das man so den gti nicht bestellen konnte. das wäre dann perfekt gewesen. den aufpreis finde ich sehr gering wenn man bedenkt was der alles serie hat. kurz und knapp bis auf den alten motor ein top auto.
ach noch eint tipp wer in der nähe von bernburg wohnt kann sein neuen golf noch bis ende mai mit 19% nachlass bestellen bei feser und wittig. da habe ich mein letztes jahr auch bestellt. da würde die ed 35 dann noch 26-27 000 teuro kosten.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
Also als Vielfahrer würde ich never ever einen Edition 35 kaufen 😰Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Oh man, ich bin ja wirklich versucht da schwach zu werden.
Aber ich glaub dafür müsst ich mir nen anderen Arbeitsplatz suchen. Ich habe gerade mal grob kalkuliert und 2200€ höhere Spritkosten übers Jahr sind schon heftig. Dazu nochmal 8000-9000€ für den ED35...Ist doch Mist wenn Bauch und Kopf sich widersprechen...
2200€ höhere Spritkosten - überleg mal was du mit dem Geld alles machen könntest 😉Ich fahr zB nur max 15000km im Jahr, da spielen die Spritkosten keine so große Rolle. Und ob der ED jetzt 1 Liter mehr verbraucht als mein GTI - egal 😛
Seh ich genau so.
Wenn du wirklich viel fährst, ist GTI (egal ob normal oder Edi35) nicht unbedingt die beste Wahl. Ist einfach doch ein Unterschied, ob du den GTD mit 8 Litern fährst oder den GTI mit 10. Bei Jahreslaufleistung von < 15.000 km spielts vielleicht keine sooo große Rolle, aber bei vielen km kommst du da vom Tanken nicht mehr raus. 🙂
Da bist du mit dem GTD sicher besser dran, wobei ich die Fahreigenschaften und das "Feeling" des GTD`s nicht beurteilen kann.
Ich fahr GTI und bin froh, nur 5 km zur Arbeit zu haben... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Du kannst uns wohl am besten die Unterschiede zwischen GTI Edition und Golf R beschreiben. Und falls du noch Zeit findest den Umstieg von R32 auf den R.Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Ja, der Spritverbrauch hat schon zugelegt, aber ich finde, es geht noch. Mein Profil is relativ viel Stadtverkehr. Ich habe im 2. Zyklus auf einer Strecke von ca. 1500 km eine Durchschnittsgeschw. von 37 km/h. Die Gesch. hatte ich schon dem A6, mit einem Ed30, R32, G6GTI mit und ohne Abt-Tuning und jetzt mit dem R.
Ich habe zwar nicht alles protokolliert, aber aus dem Kopf waren es folgende (ca.) Verbräuche:
A6 3.0 TDI Quattro Tip.: 9L
Ed. 30: 10,0 L
R32: 12,3 L
G6 GTI mit und ohne Abt (kein Unterschied bei normaler Fahrweise): 9,4 L
R: 10,5 LBis auf den R32 also alles im Rahmen. Wobei die Fahrzeuge bs auf den A6 und den R32 (DSG) Schaltgetr. hatten. In sofern finde ich schon, das der R sparsamer als der R32 ist, schneller ist er sowieso, wobei alle TSI oder TFSI Motoren bei hohen Geschw. tierisch saufen. Volle Pulle auf der AB dürfte den Verbrauch des R noch locker über den R32 bringen. Wobei man sich dann fragen muß, ob das bei weit über 15 L noch wichtig ist ...
Hier im Forum liest man viel darüber dass der Jubi genau so schnell ist wie der R. Desweiteren wird am neuen R kritisiert der wäre seit verschwinden des 6 Zylinders kein "richtiger" R.
Daher wäre deine Meinung interessant
Unterschiede vom G5 Edition 30 zum Golf R ?
Ich fang mal mit was negativem an: Bei neuen G6 GTI mit dem EA888 hatte ich mich an das super Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen gewöhnt, vor allem nach dem Abt-Tuning auf 260 PS wirklich geil. Eigentlich wie ein TDI, nur mit 3.000 U/min. nach oben zusätzlich.
Denn sowohl bei R, also auch beim Edition 30 gibts ein größeres Turboloch durch den größeren Lader. Als ich mit dem R hinter einem LKW zum Überholen rauswollte nach Abholung des Fahrzeugs hab ich mich richtig erschrocken, das "nichts" (ok, is übertrieben) kommt.
Der Editon 30 war auch so. Stark nach oben raus, aber etwas dünn unten herum. Beim R kommt noch der schwere Allad und die 19 Zöller als Nachteil hinzu. Wobei beim R natürlich die reine Leistung super ist, d.h., wenn man ihn dreht gehts super ab.
Was sicher auch nix neues ist, das der Edition30 schon Probleme hatte, die Leistung auf die Straße zu bringen, so ähnlich wie der G6 GTI von Abt. Wenns einmal rollt, dann gehts. Aber ich habs auch schon auf Straßenbahnschienen geschafft, beim Ampelstart nicht an einem normalen Polo vorbeizukommen, weil ich null Grip hatte (war auch noch nass zusätzlich).
Beim R32 war der Sound außer Konkurrenz (weiss ja jeder), aber was auch super war, ist das direkte Ansprechverhalten. Je fetter der Turbo, umso künstlicher und schlechter dosierbar das Gas. Der R32 hat auf kleinste Gasbefehle wie ein Uhrwerk reagiert, viel feinfühliger, als der Edition 30 und vor allem auch der R.
Vorteil vom Edition 30: Er fährt sich einfach leichter als der R, womit ich nicht den Schwierigkeitsgrad meine, sondern das Gewicht. Man merkt dem R schon das hohe Gewicht an, ohne das er träge wirkt ...
Meine Wünsche an Vw für den Golf7: Flacher, leichter und modernere, sparsamere Motoren. Einiges davon könnte ja wahr werden, wenn stimmt, was geschrieben wird. Von daher find ich allerdings den Edition 35 technisch nicht so gelungen. Aber eins ist beachtlich: Er ist im Vergleich zum normalen GTI nicht so teuer u. wenn man nicht viel fährt, ist der Mehrverbrauch ziemlich egal. Wenn ich zwischen GTI und Edition 35 entscheiden müsste, würde ich den Ed nehmen ? Warum ? Welcher GTI Fahrer schaut schon nicht auf die Leistung ? Von daher würde ich immer den stärksten GTI kaufen, der zu dem Zeitpunkt vefügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Ich fahr GTI und bin froh, nur 5 km zur Arbeit zu haben... 😁 😁
Da ist der Wagen ja noch nicht mal annähernd warm.
Da hätts auch ein Polo getan 😉
Habe ca.20km und da ist es normal erst warm wenn ich von der BAB schon wieder runter bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Stark nach oben raus, aber etwas dünn unten herum. Beim R kommt noch der schwere Allad und die 19 Zöller als Nachteil hinzu. Wobei beim R natürlich die reine Leistung super ist, d.h., wenn man ihn dreht gehts super ab.Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Du kannst uns wohl am besten die Unterschiede zwischen GTI Edition und Golf R beschreiben. Und falls du noch Zeit findest den Umstieg von R32 auf den R.
Hier im Forum liest man viel darüber dass der Jubi genau so schnell ist wie der R. Desweiteren wird am neuen R kritisiert der wäre seit verschwinden des 6 Zylinders kein "richtiger" R.
Daher wäre deine Meinung interessant
Was sicher auch nix neues ist, das der Edition30 schon Probleme hatte, die Leistung auf die Straße zu bringen, so ähnlich wie der G6 GTI von Abt. Wenns einmal rollt, dann gehts.
Also hab zzt. den HL 118kw, ja der geht schon gut.
Aber untenrum >2500 ist manchmal auch ein wenig mau, aber wenn er auf drehzahl kommt, kommt er natürlich sehr gut.
Also ich habe ja quasi kein Turboloch, also kann ich mir das beim Eddi so vorstellen, das der untenrum auch etwas träge ist oder werde ich einen Unterschied im Ansprechverhalten merken?
"the Bruce" aus dem Golf VI -Forum in Sachen Motor:
EA113 = GUT
Bis auf den minimal höheren Verbrauch hat der nur Vorteile.
Wer da von ''alt'' spricht hat - mit Verlaub - keine Ahnung.
Es ist mitnichten die alte Maschine aus dem ED30 (und selbst die ist nach wie vor up to date).
Es sind diverse Hardwareänderungen eingeflossen um Verbrauch und Emissionen zu reduzieren.
Und der Zahnriemen stört nur am Stammtisch.
Anscheinend wurd er dann doch nochmal überarbeitet.
moin, aus dem hohen norden!!! fahre derzeit einen tt roadster, dessen leasing (großkunde) zum oktober ausläuft! eigentrlich hatte ich als nachfolger an einen s-3-sportback gedacht, jedoch kam "gott-sei-es-getrommelt-und-gepfiffen" jetzt ganz aktuell das angebot des gti, edition 35; heute habe ich die bestellung unterschrieben und mit einigen extras (4.türig, etc.) werde ich meinen tornadoroten golf gti (im übrigen habe ich bereits 1976, knapp 19-jährig, von dem golf gti GETRÄUMT!!!) wohl rechtzeitig zum auslaufen des lv im oktober 2011 bekommen! ich freue mich auf die "untere mittelklasse" mit GANZ VIEL GIFT zum vertretbaren preis!😛 werde mich ab auslieferung dann in diesem forum an- und aus dem tt-forum abmelden🙂😰!!!
Hab es auch mal gerade mal in Konfigurator "durchgespielt". Mit den von mir bei meinem GTI mitgeorderten Extras ist der ED35 nur fast exakt 1.000 Euro teurer als mein "Basic"-GTI. Durch den nicht mehr zu entrichtenden zusätzlichen Obolus für Xenon und 18"-Detroit ist der Mehrpreis somit fast aufgezehrt worden.
Denke mal, der zusätzliche Mehrpreis geht für die im ED35 zusätzlich verbauten Extras (Optik) und die Motormehrleistung grundsätzlich in Ordnung.
Hätte ich meinen GTI nicht schon bereits, würde ich wohl bei der Wahl ins Schwanken geraten.
Andererseits hat der "Basic"-GTI für mich schon ausreichend Leistung genug. Die paar Zehntel in den Sprint und Durchzugswerten sind für mich persönlich zu verschmerzen.
Wenn ich hier lesen muss, dass die Fahrbarkeit der Motoren des ED30 und R gegenüber dem Normalo-GTI ebenfalls etwas spezieller sind, mag ich den EA888 dann auch direkt noch mehr.
Die für den ED35 angegebenen Verbrauchswerte würden mir persönlich eher "Schmerzen" bereiten, da ich grundsätzlich schon darauf Wert lege, bei angemessener Fahrweise (= STVO-Konform) einen akzeptablen Verbrauchswert realisieren zu können. Die als Mehrverbrauchswerte (Drittelmix) gegenüber dem 210 PS-Motor angegebenen +0,8 L/100 km erscheinen mir im Verhältnis zur Mehrleistung von 25 PS etwas arg stramm. Mag sein, dass ich als vormals Dieselfahrer bei solchen Verbrauchssprüngen etwas sehr sensibel reagiere 😁.
Insgesamt finde ich den ED schon optisch sehr nett, aber mangels Wahlmöglichkeiten von Sonderfarben dann doch leider etwas unter Wert und blass dargestellt. Das hätte VW besser machen können. So wie z.B. auch schon zu Zeiten des Golf 2 GTI. Da waren Modelle wie der Edition One oft direkt auch an der Farbe erkennbar und somit auch deswegen schon etwas besonderes. Der ED35, in der von mir bei meinem GTI gewählten Farbe (CSGM), ginge dann doch wieder im "Farben-Einheitsbrei" unter.
Was die für den ED35 angebotenen Alu's angeht, die polarisieren wohl genauso wie die Detroits.
Nee, in der Summe der "Eigenschaften" würde es dann wohl doch wieder der Normalo-GTI werden 🙄. Vielleicht bin ich auch einfach zu nomal für den ED35? 😁
Freue mich aber jetzt schon darauf, den ED35 mal in "freier Wildbahn" in Natura sehen zu können und freue mich auch für jeden der sich für dieses Sondermodell entscheidet.
Rein vom Anschaffungspreis finde ich den Ed35 echt gut....wuerde in meinem Fall nur 1000 Euro Listenpreis mehr betragen.Großes aber...wer mal die Versicherungseinstufung gesehen hat...Haftpflicht normaler GTI 14 Ed35 17. Vollkasko Gti 22. Ed35 24 macht in meinem Fall rund 250 Euro mehr Versicherung im Jahr auch geringfügig mehr Kfz-steuern durch mehr CO2 Ausstoß.GTI hat nen Normverbrauch von 7,3 l der Ed 35 8,2l im Alltag rechne ich aber locker mit 1,5 Liter mehr. Und dass alles fuer 0,3 sek bessere Beschleunigung und 7 km/h höhere hoechstgeschwindigkeit. wenn ich das beduerfnis habe nach ,mehr Leistung lass ich halt von Abt chippen...kommt mich am Ende günstiger.deswegen hab ich mich dann doch fuer den normalen GTI entschieden....
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
..Haftpflicht normaler GTI 14 Ed35 17. Vollkasko Gti 22.
Sorry, habe gerade nochmal extra nachgeschaut (
http://www.gdv-dl.de/einfache-suche.html) da es mir "spanisch" vorkam und ich die Typenklassen auch nicht in meinem Versicherungsschein finden konnte. Sollte aber wohl wie folgt sein:
GTI (Schl. 0603 / APL)
aktuell (seit 01.10.2010 - 30.09.2011)
HP 15
VK 23
TK 24
vorher (01.10.2009 - 30.09.2010) war die Einstufung
HP 15
VK 20
TK 26
Wie der ED35 eingestuft wird, habe ich mangels Daten aber nicht nachvollziehen können.
Schätze aber mal, genauso wie @Maguse, dass für den ED35 noch ein paar Teuros mehr an Versicherungsprämie hinzublättern sind. Der ED30 ist jedenfalls aktuell in der VK immer noch 3 Stufen höher (VK23) eingestuft als der Normalo-Ver GTI (HP und TK aber jeweils gleich mit 15 bzw. 24). Könnte also sein, dass der ED35 ebenfalls auch nur mal in der VK eine etwas höhere Einstufung erhält.