Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 12. März 2016 um 00:33:20 Uhr:
Ab vielleicht 50 oder 70 km/h dreht man auch mit Frontantrieb bei Nässe nicht mehr durch. Darunter gibt es Unterschiede. ...
Kann man so pauschal denke ich nicht sagen. Bei Beschleunigung in Kurven kann der Allrad immer mehr Seitenführung aufbauen, da der Vortrieb auf beide Achsen verteilt wird (Summe der Kraftvektoren)
Mein 6er Gitti hat auf feuchter Bahn noch bei 90km/h SOS gefunkt. Auf verschneiter Bahn sogar noch bei 120km/h (im 6.Gang😉)
mit blanken Reifen? 😉
Ähnliche Themen
Nö natürlich mit vollem Profil😉
260PS und 370 Nm Drehmoment (Motor) suchen sich bei entsprechendem Tritt aufs Gaspedal nunmal den Weg des geringsten Widerstandes. Und bei einem Fronttriebler sind das eben die beiden etwa Postkartengroßen Kontaktflächen des Reifens zur Fahrbahn, die zudem bei Nässe bzw Schnee dramatisch an Reibwert verliert. Klassische Physik😉
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:21:34 Uhr:
In meinen Augen liegt der R mit dem Allrad immer noch eine Klasse höher. Wenn ich die Wahl hätte, wäre es der R, auch wenn der GTI mehr Kult mitbringt. (Für Karos kann man dann auch keinen CS nehmen 🙂) Es braucht gar nicht mal Schnee oder Berge, um die Allrad-Vorteile zu merken. Ein bisschen feuchte Straße reicht schon. Selbst bei Trockenheit bringt der Allrad was (z.B. bis 100 km/h etwa 0,7 Sek.).
j.
was für eine dämliche Aussage.
Zitat:
@Pornorenner schrieb am 14. März 2016 um 14:52:41 Uhr:
was für eine dämliche Aussage.
Welchen Satz meinst du?
j.
PS: Gratuliere zu deinem ersten Beitrag hier 🙂.
Meine Lieben,
der CS ist motortechnisch Top,weitaus besser als ein R! Dazu noch limitiert bis Herbst was eine Auflage von etwa 4000 Einheiten nicht überschreitet.
Wird wie ein Pirrelli von 1983 (3780 Stk) heute nicht unter 10 00 Euro. Bei Neupreis vor 33 Jahren von etwa 24.000 DM.
Also was gibt's da überhaupt zu diskutieren??? Bestellen nicht labern!
CS Tornadorot bestellt 24.02. Liefertermin 25 KW.
Zitat:
@Pornorenner schrieb am 14. März 2016 um 15:09:04 Uhr:
Meine Lieben,
der CS ist motortechnisch Top,weitaus besser als ein R! Dazu noch limitiert bis Herbst was eine Auflage von etwa 4000 Einheiten nicht überschreitet.Wird wie ein Pirrelli von 1983 (3780 Stk) heute nicht unter 10 00 Euro. Bei Neupreis vor 33 Jahren von etwa 24.000 DM.
Also was gibt's da überhaupt zu diskutieren??? Bestellen nicht labern!CS Tornadorot bestellt 24.02. Liefertermin 25 KW.
dann erkläre uns mal, warum der CS Motor weitaus besser als der R Motor sein soll, zumal es bis auf die Software, völlig identische Motoren sind 😕
Zitat:
@Pornorenner schrieb am 14. März 2016 um 15:09:04 Uhr:
Meine Lieben,
der CS ist motortechnisch Top,weitaus besser als ein R! Dazu noch limitiert bis Herbst was eine Auflage von etwa 4000 Einheiten nicht überschreitet.Wird wie ein Pirrelli von 1983 (3780 Stk) heute nicht unter 10 00 Euro. Bei Neupreis vor 33 Jahren von etwa 24.000 DM.
Also was gibt's da überhaupt zu diskutieren??? Bestellen nicht labern!CS Tornadorot bestellt 24.02. Liefertermin 25 KW.
Hast du schon zu viel Sonne getankt? oO
Warum sollte der CS motortechnisch besser sein? Hast du da irgendwelche Kenntnisse die wir noch nicht haben?
Die Kiste ist (wahrscheinlich) 1:1 identisch mit dem R, Cupra, S3 .... so what?
Der GTI CS ist nicht mit einem Ur-Pirelli vergleichbar. Nein, nichtmals im Ansatz.
Der GTI CS ist super und mein Herz schlägt höher, wenn ich die Bilder sehe. Aber, der Wagen wird mit dem Facelift GTI zu kämpfen haben. Die Neuerungen könnten eklatant sein. Neues Cockpit, LED-Scheinwerfer etc. etc. , sowas lässt den 7er evtl. schnell alt aussehen.
Wenn VW jetzt weiterhin immer CS Modelle anbietet, so wird der Werterhalt nicht der größte sein.
Wer sich jetzt einen CS holt, der weiss das aber. Der CS ist einfach ein scharf gemachter GTI PP und hat seine Daseinsberechtigung.
Immer dieser Versuch ein "Gebashe" zwischen GTI,GTI PP, GTI CS und dem R anzuzetteln. Dabei wird auch noch schön mit Halbwahrheiten um sich geworfen....nee nee nee.
Wenn VW seine Kunden die einen Clubsport, also die 40 Jahre GTI Jubi Version, haben nicht vollkommen verarschen wollen, bringen sie besser nicht einen Golf 8 CS.
Klar ist die Gefahr da, und das ist mir auch bewusst, jedoch würde ich mir mit meinem jetzt noch besonderem Modell ziemlich verarscht vorkommen.
Also hoffe ich NICHT auf einen Golf 8 CS.. und schon gar nicht auf einen GTI mit Acht-trillionen PS. Das sagen ja zum Glück erst einmal nur die Glaskugelleser der AB..
Es kommen doch alle 5 Jahre Jubiläumsversionen. Ob der 45er wieder Clubsport heißen wird, muss man abwarten.
j.