Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Man muss froh sein, dass man in einem Fahrzeug, welches sich Clubsport nennt, überhaupt so viele Komfortfeatures vorfindet. Eigentlich müsste er ja aus Gewichtsgründen auf fast alles verzichten 😉
Also ich finde es ja auch ein wenig zum schmunzeln, dass sich hier über fehlende PDC Sensoren im Frontbereich beschwert wird - eigentlich müssten in den CS Details wie ein Überrollbügel integriert werden und dafür das Fahrerassistenzpaket aus dem Angebot streichen. Denn wer das möchte kann auch einen gechipten GTI PP fahren. Nach den ersten Bildern vom CS dachte ich, dass eine Sitzheizung ebenfalls nicht erhältlich wäre, was sich ja nun als falsch rausgestellt hat.
So sehe ich das auch. Der Clubsport ist kein Luxusgolf mit Vollaus-
stattung (das wäre am ehesten noch der Golf R), sondern ein an-
geschärfter GTI mit leicht puristischem Einschlag. Wer darauf nicht
schon von alleine beim Lesen des Namens kommt, dem wird man
es wahrscheinlich auch mit vielen Worten nicht erklären können.
😉
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:03:27 Uhr:
... in die Hose machen lassen wir mal außen vor, aber PDC ist im Golf 7 vorn und hinten Serie. D.h. der Preis für dieses technische Merkmal ist im Grundpreis bereits einkalkuliert, hier fehlt es.D.h. du bekommst erstmal weniger für mehr Geld. 😉
Quatsch. Wo steht denn geschrieben, dass ein Clubsport genanntes
Modell alles das drin haben muss, was auch ein normaler GTI hat? Es
ist DEINE ganz persönliche Vorstellung, nicht mehr und nicht weniger.
"Einkalkuliert" ist das, was drin ist. Mit mehr Ausstattung wäre der CS
teurer, davon darf man ausgehen. Schließlich ist er durchaus fair kalku-
liert, wenn man ernsthaft den Vergleich zu einem GTI PP zieht. Wer es
nicht so sieht, der greift zu was anderem, ganz einfach.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:03:27 Uhr:
Übrigens gab es sowas ähnliches auch beim R, auch wenn es mich nicht interessiert hat und ich das Feature nicht aktiv erworben hätte: kein Parklenkassistent für schmalen Taler verfügbar. Hab ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden warum, denn die dafür notwendigen Sensoren dürften ja verbaut sein.
Dann informier dich erst mal. Für den PLA sind weitere seitliche
Sensoren an den Radläufen notwendig, die ein Modell mit der
normalen PDC natürlich gar nicht erst hat. Machbar wäre es
selbstverständlich trotzdem, aber wenn man sieht, wie wenig
Leute den PLA trotz seins unbestreitbaren Nutzens und des
geringen Preises nicht nehmen, dann wundert es auch nicht
mehr, dass VW es für stückzahlenschwache Modelle gar nicht
erst anbietet. Schließlich wäre jeweils eine zusätzliche Version
von zumindest Front- und evtl. auch Heckschürze notwendig.
Diversifizierung kostet Geld.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 7. März 2016 um 20:24:58 Uhr:
So sehe ich das auch. Der Clubsport ist kein Luxusgolf mit Vollaus-
stattung (das wäre am ehesten noch der Golf R), sondern ein an-
geschärfter GTI mit leicht puristischem Einschlag. Wer darauf nicht
schon von alleine beim Lesen des Namens kommt, dem wird man
es wahrscheinlich auch mit vielen Worten nicht erklären können.😉
Aha ... was genau ist denn puristisch oder geschärft? Die erhöhte Motorleistung? Das es bei den Schalensitzen keine Sitzheizung gibt? 🙄
Beim Cupra mit dem "Rennpaket", d.h. veränderte Bremsen und Semislicks, würde ich deiner o.g. Argumentation schon folgen, aber doch bitte nicht beim CS.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 7. März 2016 um 20:24:58 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:03:27 Uhr:
... in die Hose machen lassen wir mal außen vor, aber PDC ist im Golf 7 vorn und hinten Serie. D.h. der Preis für dieses technische Merkmal ist im Grundpreis bereits einkalkuliert, hier fehlt es.D.h. du bekommst erstmal weniger für mehr Geld. 😉
Quatsch. Wo steht denn geschrieben, dass ein Clubsport genanntes
Modell alles das drin haben muss, was auch ein normaler GTI hat? Es
ist DEINE ganz persönliche Vorstellung, nicht mehr und nicht weniger.
"Einkalkuliert" ist das, was drin ist. Mit mehr Ausstattung wäre der CS
teurer, davon darf man ausgehen. Schließlich ist er durchaus fair kalku-
liert, wenn man ernsthaft den Vergleich zu einem GTI PP zieht. Wer es
nicht so sieht, der greift zu was anderem, ganz einfach.
"Quatsch."
Das ist natürlich eine gute Einleitung für eine Diskussion. ./facepalm
Mir ist doch egal, was der CS für Extras enthält. Für den abgerufenen Preis kann man doch aber eine gewisse Grundausrüstung, die jeder schnöde Seriengolf besitzt, erwarten. Jedenfalls gibt es mMn keine technische Einschränkungen, die eine PDC im Frontbereich verhindern würden.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 7. März 2016 um 20:24:58 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 7. März 2016 um 09:03:27 Uhr:
Übrigens gab es sowas ähnliches auch beim R, auch wenn es mich nicht interessiert hat und ich das Feature nicht aktiv erworben hätte: kein Parklenkassistent für schmalen Taler verfügbar. Hab ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden warum, denn die dafür notwendigen Sensoren dürften ja verbaut sein.
Dann informier dich erst mal. Für den PLA sind weitere seitliche
Sensoren an den Radläufen notwendig, die ein Modell mit der
normalen PDC natürlich gar nicht erst hat. Machbar wäre es
selbstverständlich trotzdem, aber wenn man sieht, wie wenig
Leute den PLA trotz seins unbestreitbaren Nutzens und des
geringen Preises nicht nehmen, dann wundert es auch nicht
mehr, dass VW es für stückzahlenschwache Modelle gar nicht
erst anbietet. Schließlich wäre jeweils eine zusätzliche Version
von zumindest Front- und evtl. auch Heckschürze notwendig.
Diversifizierung kostet Geld.
... den PLA gibt es ja auch nicht umsonst, d.h. die notwendigen Kosten für die zusätzlichen Sensoren dürften ja wohl damit abgedeckt sein. 😉
Ähnliche Themen
http://m.speedweek.com/.../...gen-Golf-GTI-TCR-fuer-die-Strac39fe.html
Bei der Überschrift kam kurz die Hoffnung auf VW würde es doch mal mit einem sportlichen Straßen Golf ernst meinen.😉
Zitat:
Jedenfalls gibt es mMn keine technische Einschränkungen, die eine PDC im Frontbereich verhindern würden.
Meinen ist halt nicht wissen. Schau Dir einfach mal die Frontschürze eines GTi und die des Clubsport an. Dort wo beim GTi die äußeren Sensoren sitzen, hat der Clubsport 2 Lufteinlässe. Für was denn Lufteinlässe? Oh, der Clubsport nutzt den Effekt eines air curtain, welchen der normale GTi nicht besitzt. Frage schon beantwortet.
Natürlich könnte man die Sensoren auch woanders platzieren. Aber dies zu 'entwickeln' lohnt sich bei einem Fahrzeug, das in geringer Stückzahl noch ein gutes halbes Jahr produziert wird, wohl nicht wirklich. Und auf die 3 Nörgler, denen es nicht gefällt, wird VW wohl trotz Krise verzichten können...
Anhand des PDCs meines 2013er-GTIs kann ich Dir versichern daß da nichts entwickelt wird. Man wartet bis ein Werksstudent vorbeikommt, der das 'gschwind coded bis es irgendwie funktioniert - dann wird es in Serie für Geld verkauft. Und wenn dann die ersten Kunden-Beschwerden kommen ist besagter Werksstudent längst weg sodaß einfach keine SW-Updates angeboten werden. Außer vl bei neueren Modelljahren - für die ein neuer Werksstudent hergenommen wird. Ansonsten kann ich mir das tägliche Phantomgepiepse einfach nicht erklären...
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2016 um 09:53:56 Uhr:
Aha ... was genau ist denn puristisch oder geschärft? Die erhöhte Motorleistung? Das es bei den Schalensitzen keine Sitzheizung gibt? 🙄
Was hat Morleistung mit Purismus zu tun? Das Ding heißt Clubsport.
Das hat bislang jeder mitgekriegt, nur du noch nicht.
Und seit wann haben die Recaro-Halbschalen keine Sitzheizung? Ich
sagte es bereits, infomier dich zuerst bevor du uns deine Weisheiten
bescherst.
Solche Idioten wie du sind es, die nicht nur jedes Modell kaputtreden,
sondern auch jede Diskussion. Du kaufst doch sowieso keinen Club-
sport, hast auch kein Interesse daran, warum ersparst du uns dann
nicht einfach dein Gemotze? Langeweile? Geh die Opel-Boys ärgern.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2016 um 09:53:56 Uhr:
Beim Cupra mit dem "Rennpaket", d.h. veränderte Bremsen und Semislicks, würde ich deiner o.g. Argumentation schon folgen, aber doch bitte nicht beim CS.
So so, und was ist an dem grundsätzlich anders? Die Bremse? Ist
ja der Hammer. Und in welchem Auto bekommt man anständige
Sitze, im Clubsport oder im Cupra? Die Klima kann man in beiden
abwählen, und Semis gibt es für den Clubsport genauso, sogar
serienmäßig leichte Schmiedefelgen von Fuchs anstelle der blei-
schweren 19"-Cupra-Felgen.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2016 um 09:53:56 Uhr:
"Quatsch."Das ist natürlich eine gute Einleitung für eine Diskussion.
Für solchen Blödsinn wie du ihn von dir gibst genau das passende
Wort. Außerdem, wer hat denn mit billiger Polemik angefangen?
Du informierst dich ja noch nicht mal, bevor du drauflos tippselst.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2016 um 09:53:56 Uhr:
Mir ist doch egal, was der CS für Extras enthält. Für den abgerufenen Preis kann man doch aber eine gewisse Grundausrüstung, die jeder schnöde Seriengolf besitzt, erwarten. Jedenfalls gibt es mMn keine technische Einschränkungen, die eine PDC im Frontbereich verhindern würden.
1. FALSCH, DU erwartest etwas anderes, weil du eine falsche
Vorstellung davon hast, was dieser GTI Clubsport ist.
2. FALSCH. Die Sensoren passen nicht. Mach die Augen auf be-
vor du postest. Oder lies wenigstens, was man dir antwortet.
Dann lernst du was dazu. Es setzt allerdings den Willen voraus.
Anscheinend hapert es da etwas. Wer's beim dritten Mal nicht
kapiert, bei dem sind wahrscheinlich Hopfen und Malz verloren.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2016 um 09:53:56 Uhr:
... den PLA gibt es ja auch nicht umsonst, d.h. die notwendigen Kosten für die zusätzlichen Sensoren dürften ja wohl damit abgedeckt sein. 😉
Das war aber nicht der Punkt - DEIN Punkt. Du hast behauptet,
die Sensoren für den PLA wären schon vorhanden, wenn man
PDC hat, und das sind sie nun mal nicht. Davon abzulenken wird
dir jetzt nicht gelingen.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 9. März 2016 um 05:41:24 Uhr:
[...]
Was bist du denn für ein Hampelmann? 😁
Weil ich dem CS das puristische, deine Wortwahl, abspreche flippst du hier verbal aus? Was soll dazu dieser dümmliche Spruch mit den Opel Fanboys ärgern?
Wie ich schon schrieb ... /facepalm ... wobei bei deinen letzten Äußerungen wohl eher ein /doublefacepalm angebracht wäre.
Falls es dich interessiert, was ich allerdings stark bezweifel, hier meine ehrliche Meinung über den CS:
Der CS ist für mich der wahre bzw. "echte" GTI, allerdings sehe ich den CS nicht als puristische oder gar als Version für die Rennstrecke, sondern einfach als einen GTI mit leichten optischen Veränderungen und einer gesteigerten Motorleistung ... allerdings lässt sich VW den CS mMn überdurchschnittlich gut bezahlen, genauso wie beim R.
Dieser Mehrpreis, gerade beim GTI CS, steht mMn in keinem Verhältnis zum gebotenen Mehrwert.
Wenn du das anders siehst ... gern, ist dein gutes Recht und schlussendlich ist das hier ein Diskussionsforum.
Gewisse Umgangsformen sollte man durchaus pflegen und auch wenn die anderen Diskussionsteilnehmer nicht die gleiche Meinung haben wie man selbst, sollte man trotzdem höflich bleiben und die andere Meinung akzeptieren.
Scheinbar kann man bei dir nicht häufig genug "mMn" und "ich" schreiben, damit du verstehst, dass das hier geschriebene natürlich meine, subjektive, Meinung ist.
In diesem Sinne ...
Ist halt alles Ansichstsache. Ich finde die 4k€ Aufpreis gegenüber dem Performance OK. Man bekommt für den Mehrpreis 18" statt 17", die Schalensitze oder Vollleder, ein geiles Alcantara Lenkrad 🙂 und nicht zu vergessen die 35PS repektive 60PS Mehrleistung.
Rechnet man die Felgen und Leder gegen, kommt man auf 1775€ Mehrkosten für die Leistung und Optik. Ist doch OK!? Beim Tuner wird das auch nicht wirklich billiger (mit Anbauteilen).
Wobei allein die 35 PS Mehrleistung regulär mit gut 1.900 EUR zu Buche schlagen dürften, die Boost-Funktion noch nicht mal eingerechnet.
der Mehrpreis vom GTI P zu m CS ist absolut ok, bei meinem direkten Vergleich in meiner Wunschausstattung, komme ich auf nur knapp 1800 Euro Mehrpreis😰
Dafür habe ich ein exklusives Sondermodell mit besonderen Details, die man beim normalen GTI gar nicht bekommen würde ( besondere Optik mit diversen lackierten Anbauteilen, + schwarze R Rückleuchten + größerem und schönerem Endtopf, + auf Wunsch mit schwarzem Dach, Alcantaralenkrad, super leichte Fuchs 18" Felgen ( nur 7,6kg !!!) + 35 - 60 PS Mehrleistung incl. Werksgarantie.
Man könnte sagen,... selbst schuld, wer da noch zum normalen GTI tendiert😉
Zitat:
@loewensupporters schrieb am 7. März 2016 um 09:59:21 Uhr:
Zitat:
@freshnight schrieb am 7. März 2016 um 09:46:19 Uhr:
Hinten Piepen find ich gut, vorne benötige ich es garnicht.Noch etwa 4/5 Wochen...
Ich hoffe ich komme dann auch damit klar, habe nun auch bestellt. 🙂 Liefertermin bekomme ich im Laufe der Woche mitgeteilt.
Eben den Liefertermin bekommen: 30 KW. Da scheinen die Bücher mal wieder voll zu sein?
Zitat:
@loewensupporters schrieb am 9. März 2016 um 11:11:01 Uhr:
Zitat:
@loewensupporters schrieb am 7. März 2016 um 09:59:21 Uhr:
Ich hoffe ich komme dann auch damit klar, habe nun auch bestellt. 🙂 Liefertermin bekomme ich im Laufe der Woche mitgeteilt.
Eben den Liefertermin bekommen: 30 KW. Da scheinen die Bücher mal wieder voll zu sein?
Habe gestern KW 17 gesagt bekommen.
Wie sieht das eigentlich sonst aus? Sind die Wagen tendenziell früher oder später als der genannte Termin bzw die genannte KW fertig?
Hier mal ein Auszug aus dem Golf7GTI Forum Link:
GTI DSG
6.Gang 0,639 / Achsübersetzung 3,444 } 2,201
Cupra 265/280 DSG und Golf R DSG
6.Gang 0,813 / Achsübersetzung 3,444 } 2,800
GTI Clubsport DSG (GKB "RHP"😉
6.Gang 0,825 / Achsübersetzung 3,444 } 2,841
Clubsport DSG gegenüber Cupra 265/280 DSG und Golf R DSG:
im 6.Gang 1,46 % kürzer (kaum der Rede wert)
Clubsport DSG gegenüber GTI DSG:
im 6.Gang 29,08 % kürzer (!!!)
Was bedeutet das für Clubsport-Interessenten? Beide Getriebevarianten
sind sehr ähnlich übersetzt, das DSG nur ganz minimal kürzer als das Hand-
schaltgetriebe. Beide Übersetzungen fallen genauso praxisgerecht aus wie
beim Leon Cupra auch. Nicht so extrem kurz wie das Handschaltgetriebe
des Golf R, aber vor allem nicht so übertrieben lang wie das DSG der norma-
len GTI/PP. Damit dürfte jeder gut klarkommen, und die Elastizitätswerte
werden sich sehen lassen können. Allein schon die kürzere Übersetzung
garantiert einen im Vergleich zu den normalen GTIs besseren Durchzug, im
Falle, dass man nur die jeweiligen DSG-Versionen vergleicht, sogar besser
als ein R, wenn der Clubsport mit 380 Nm "overboostet". Schließlich ist er
leichter.