Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
ah shit, das kommt davon, wenn man in der Firma postet und dann auf einmal der Chef neben einem steht😁 Ich meinte natürlich nicht die beiden LLK´s, sondern die beiden Kühler🙄 Zum Glück wurde es ja schnell korrigiert😉
Ich kann hier leider keine Angaben zum Parkassist finden, aber auf dem PDF vom Clubsport steht, dass der Parkassist nicht dazu bestellbar ist, kann das wirklich sein? Ich fahre aktuell einen VII er GTI mit Parkassist und will mir evtl. den Clubsport zulegen, fände es aber schade, sollte es wirklich keinen Parkassist geben.
Wer weiß hier auf die schnelle mehr?
Zitat:
@loewensupporters schrieb am 4. März 2016 um 22:30:36 Uhr:
Ich kann hier leider keine Angaben zum Parkassist finden, aber auf dem PDF vom Clubsport steht, dass der Parkassist nicht dazu bestellbar ist, kann das wirklich sein? Ich fahre aktuell einen VII er GTI mit Parkassist und will mir evtl. den Clubsport zulegen, fände es aber schade, sollte es wirklich keinen Parkassist geben.Wer weiß hier auf die schnelle mehr?
Es gibt beim clubsport vorne keine PDC; also kann es auch keinen Park Assistenten geben...
Ähnliche Themen
Danke für Eure Antworten, d.h. dann in der Konsequenz, sollte ich mir einen CS zulegen, ich müsste wieder nach Gefühl einparken? 🙂
Aber mal im Ernst, das es vorne keinerlei Einparkhilfe gibt ist schon schwer nach zu voll ziehen, das hatte ja mein 4er schon, also rein akustisch.
Sieh dir die Frontschürze an, und du wirst feststellen, dass da, wo
sonst bei den Gölfen die äußeren Sensoren sitzen, schlichtweg kein
Platz ist. Jetzt kann man lange philosophieren, warum man sie nicht
in das äußere Gitter setzt, wie es bei einigen anderen Modellen auch
gelöst ist, aber es ist wie es ist. Sensoren hinten sind vorhanden,
vorne nicht, basta.
Und deshalb ist dein Vergleich zum Golf IV auch einfach falsch. Für
den Golf IV gab es die PDC ausschließlich hinten, sogar beim Golf V
war es noch so. Eine PDC vorne gibt es überhaupt erst seit dem
Golf VI.
Entweder deine Erinnerung trügt, oder du hattest vorne Sensoren
an deinem Golf IV selbst nachgerüstet, aber das taugt dann kaum
noch als Argument, zumal du ja dasselbe auch beim Clubsport tun
könntest.
😉
Zitat:
@The Bruce schrieb am 6. März 2016 um 15:58:02 Uhr:
Sieh dir die Frontschürze an, und du wirst feststellen, dass da, wo
sonst bei den Gölfen die äußeren Sensoren sitzen, schlichtweg kein
Platz ist. Jetzt kann man lange philosophieren, warum man sie nicht
in das äußere Gitter setzt, wie es bei einigen anderen Modellen auch
gelöst ist, aber es ist wie es ist. Sensoren hinten sind vorhanden,
vorne nicht, basta.
Und deshalb ist dein Vergleich zum Golf IV auch einfach falsch. Für
den Golf IV gab es die PDC ausschließlich hinten, sogar beim Golf V
war es noch so. Eine PDC vorne gibt es überhaupt erst seit dem
Golf VI.
Entweder deine Erinnerung trügt, oder du hattest vorne Sensoren
an deinem Golf IV selbst nachgerüstet, aber das taugt dann kaum
noch als Argument, zumal du ja dasselbe auch beim Clubsport tun
könntest.😉
Da hast du wohl recht, es liegen ein paare Jahre und auch Modelle, die ich alle samt gefahren hatte, dazwischen, da kann man(n) sich schon mal täuschen.
Ich finde es halt schade, dass VW es sich mal wieder zu einfach macht, das hätte man technisch durch aus lösen können.
Seid mir nicht böse, aber das ist doch ein Affenzirkus hier! Geboostete 290 PS fahren wollen, aber sich in die Hose machen wegen vorwärts einparken ohne Piepser? Wie habt ihr Leute das eigentlich früher gemacht?
Ist doch kein Wunder, dass Autos immer schwerer und kompromissbehafteter werden, wenn die potentielle Kundschaft nicht bereit ist, auch nur die geringsten Zugeständnisse beim Komfort zu machen.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. März 2016 um 08:46:50 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber das ist doch ein Affenzirkus hier! Geboostete 290 PS fahren wollen, aber sich in die Hose machen wegen vorwärts einparken ohne Piepser? Wie habt ihr Leute das eigentlich früher gemacht?Ist doch kein Wunder, dass Autos immer schwerer und kompromissbehafteter werden, wenn die potentielle Kundschaft nicht bereit ist, auch nur die geringsten Zugeständnisse beim Komfort zu machen.
... in die Hose machen lassen wir mal außen vor, aber PDC ist im Golf 7 vorn und hinten Serie. D.h. der Preis für dieses technische Merkmal ist im Grundpreis bereits einkalkuliert, hier fehlt es.
D.h. du bekommst erstmal weniger für mehr Geld. 😉
Übrigens gab es sowas ähnliches auch beim R, auch wenn es mich nicht interessiert hat und ich das Feature nicht aktiv erworben hätte: kein Parklenkassistent für schmalen Taler verfügbar. Hab ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden warum, denn die dafür notwendigen Sensoren dürften ja verbaut sein.
Früher gab es ja auch noch Stoßstangen...
Bei den engen Parklücken bin ich froh einen Anhaltspunkt zu haben mit der PDC vorne. Schnell ist was übersehen und das 50.000 Euro Auto muss für 1000 Euro nachlackiert werden weil es an sowas selbstverständlichem fehlt.
Wir sprechen hier ja nicht von einer Einparksutomatik.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 7. März 2016 um 08:46:50 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber das ist doch ein Affenzirkus hier! Geboostete 290 PS fahren wollen, aber sich in die Hose machen wegen vorwärts einparken ohne Piepser? Wie habt ihr Leute das eigentlich früher gemacht?Ist doch kein Wunder, dass Autos immer schwerer und kompromissbehafteter werden, wenn die potentielle Kundschaft nicht bereit ist, auch nur die geringsten Zugeständnisse beim Komfort zu machen.
Ich gebe dir teilweise recht, mir geht es aber darum, dass ich auf Dinge verzichten muss, die ein aktueller Golf GTi der deutlich weniger kostet schon "Serie" hat. Ich benötige das auch nicht zum Einparken, das ist eine Spielerei die ich in gut 3 Jahren vielleicht 5 mal verwendet hatte. Wo ich die PDC schon sehr sinnvoll finde ist in meiner sehr beengten Garage. Aber gut, auch hier wird sich eine Lösung finden lassen.
Zitat:
@freshnight schrieb am 7. März 2016 um 09:46:19 Uhr:
Hinten Piepen find ich gut, vorne benötige ich es garnicht.Noch etwa 4/5 Wochen...
Ich hoffe ich komme dann auch damit klar, habe nun auch bestellt. 🙂 Liefertermin bekomme ich im Laufe der Woche mitgeteilt.
es gibt so gar GTI CS Interessenten (in einem anderen Forum), die den CS Kauf wegen dem fehlenden Rollo in der MAL überdenken 😰 🙄
selbst die nicht zu bekommende Standheizung, hat mich nicht vom Kauf des CS abgehalten, es ist nun mal ein GTI Clubsport ( wie der Name schon sagt), da muss man halt einige Kompromisse eingehen, wenn man etwas exklusiver GTI fahren möchte😉 und die das nicht möchten, können ja immer noch den normalen GTI bestellen 😉