Golf GTI Clubsport - lecker

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/

Beste Antwort im Thema

Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.

Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.

GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.

R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.

Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.

Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI

Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:

  • ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
  • ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
  • ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R

Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).

Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die

durchschnittlich

zur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):

  • 230 PS Golf 7 GTI Performance
  • 297 PS Golf 7 R

Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.

1982 weitere Antworten
1982 Antworten

Hätten doch gleich diesen nehmen sollen:

http://www.forcegt.com/.../...-Club-Sport-rear-quarter-spy-photo-1.jpg

Für mich muss ein GTI einfach noch ein wenig understatement sein und nicht nach proll aussehen.
Daher wäre dieser Clubsport dank solch einen schönen DKS nichts für mich.

Für mich bleibt er peinlich. Eingefleischte Tuning Freaks wird dies eher nicht stören.

Ich kann das gut verstehen. Auf große Spoiler stehe ich auch nicht. Beim CS ist er aber noch relativ dezent. Auch der Focus RS hat noch keinen Riesenspoiler. Der Civic Type R hat jedoch schon ein ziemlich auffälliges Teil.
Als eine andere Nummer sähe ich jedoch den Oettinger Golf 500R, der jetzt im Heft Sportscars drin ist. Das ist echt ein heißes Gerät. Der darf schon auffällig sein, denn 518 PS liegen auf Niveau von Top-Sportwagen. Und die Breite ist eh schon extrem, so dass ein bisschen Spoiler da auch nichts mehr ausmacht 😁. Mit DSG kommt er in 3,4 s. auf 100 (Handschalter 3,9 s.). So sieht der auf der Straße aus.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:41:00 Uhr:


Ein extremerer Fall war wohl der erste Audi TT, bei dem es Unfälle deswegen gab. Da hat Audi dann einen Heckspoiler nachträglich anbauen lassen. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14937286.html

Zum GTI und Cupra ist hier im Forum auch etwas dazu zu finden, wo Leute sich erschrocken haben, weil beim scharfen Bremsen aus hohem Tempo das Auto an Spurtreue verloren hat.
Z.B.: http://www.motor-talk.de/.../leon-5f-cupra-cupra-r-t4799459.html?...
Es ist nicht unbedingt kritisch, aber der CS wird womöglich schärfer gefahren als der normale GTI und VW möchte lieber auf Nummer sicher gehen.
j.

Der TT hat diesbezüglich ein größeres Handicap als der Golf GTI.

Beim TT ist es genauso wie beim Beetle oder 911er - durch die Rundung der Karosserie entsteht ein relativ starker Unterdruck, und damit ein Sog an der gekrümmten oberen Seite des Fahrzeugs, ähnlich wie bei einer FlugzeugTragfläche. Die Luft muss oben eine länger Strecke zurücklegen als an der Unterseite. Daher haben 911er, der TT und die stärker motorisierten Beetle alle einen Heckspoiler.

Der Golf hat ein gerade verlaufende Dachpartie und am Dach eine Abrisskante die durchaus hilfreich ist, mit dem stärkeren Anstellwinkel des Spoilers vom CS wird dadurch bereits ein downforce erzeugt.

Sehe ich auch so. Bei den Kompakten geht es wohl noch, ist aber auch schon vorhanden. Ich denke, man darf den Spoiler beim CS oder Focus RS jedoch nicht einfach abnehmen, falls man ihn nicht mag, obwohl er beim Golf R noch ein bisschen kleiner ist als beim CS.
j.

Ähnliche Themen

Ja, so ist es. Die Golf-Karosserie erzeugt Auftrieb, und zwar vor allem an
der Hinterachse. Dummerweise also gerade da, wo man ganz besonders
keinen Auftrieb brauchen kann, und zwar im Hinblick auf die Fahrsicherheit.
Der kleine Dachkantenspoiler in Verbindung mit den seitlichen Abrisskanten,
wie ihn GTI, GTD, R und BlueMotion besitzen, hilft zwar, kann den Auftrieb
aber leider nicht auf das an der Vorderachse anliegende Maß vermindern.

Darum ist es doch toll, dass sich VW für ein eher unwichtiges Nischenmodell
wie den Clubsport die Arbeit gemacht hat, eine modellspezifische Lösung zu
entwickeln, die sicherlich so einige (immerhin nicht ganz billige) Stunden im
Windkanal gekostet haben dürfte.
Überhaupt hat sich VW viel Mühe gegeben, so viel wie nie zuvor bei einem
Jubiläumsmodell. Die fantastischen Schalen von Recaro, eine eigene Fahr-
werksabstimmung, eine CS-spezifische ESP-Applikation (Semi-tauglich und
erstmals in Gänze abschaltbar, schreibt jedenfalls AMS), das hammermäßige
Lenkrad, geschmiedete Räder in Serie, die erwähnte Aerodynamik - das alles
gab es noch nie. Dazu der schon traditionell aus dem R stammende Motor.
Und das auch noch zu einem halbwegs fairen Preis.

Was will man denn - einigermaßen realistisch betrachtet - noch mehr?

Zitat:

@Autofan_1984 schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:51:45 Uhr:


Hätten doch gleich diesen nehmen sollen:

http://www.forcegt.com/.../...-Club-Sport-rear-quarter-spy-photo-1.jpg

Für mich muss ein GTI einfach noch ein wenig understatement sein und nicht nach proll aussehen.
Daher wäre dieser Clubsport dank solch einen schönen DKS nichts für mich.

Für mich bleibt er peinlich. Eingefleischte Tuning Freaks wird dies eher nicht stören.

Peinlich sind Anbauteile ohne Funktion oder absurde Tieferlegungen.

Da dieser kleine Flügel aber tatsächlich auftriebsmindernde Wirkung
besitzt, ist er weder albern noch peinlich. Außerdem fällt er vglw. un-
auffällig aus. Selbst der Flügel eines Astra OPC fällt stärker ins Auge,
von einem Focus RS, Honda CTR oder AMG A45 gar nicht erst zu reden.
Sieh dir den Carbon-Steel-grauen Clubsport an, da fällt der superkleine
Flügel doch gar nicht weiter auf, ernsthaft! Für einen echten (beidseitig
umströmten) Flügel ist er extrem geschickt integriert. Außerdem handelt
es sich nicht um einen normalen GTI, der (auch nach meiner Ansicht) ei-
nigermaßen dezent ausfallen muss, sondern um ein Sondermodell mit
dem Namenszusatz "Clubsport", und da passt das einfach.

Und die "Prolls"? Die können mit den Motorsportanleihen sowieso nix
anfangen. Denen ist der Clubsport zu hochbeinig und zu leise. Auch
einen GTI Clubsport werden sie erst einen gefühlten Meter tieferlegen,
den Vierzylinder auf 400 PS und 500 Nm ausquetschen, sich dann über
mangelnde Traktion wundern, sowie sich über rutschende Kupplungen
und hochgehende Lader bei VW beklagen. Nicht zu vergessen, dass
auch erst die üblichen Ofenrohre unters Heck müssen, Schalldämpfer
illegal manipuliert werden (ASG und der Prolltuner aus dem Assi-TV sag
ich nur), bis die ganze Kiste bei Konstantfahrt dröhnt.

Dafür kann allerdings dieses Auto nichts. Es ist der beste und spann-
nendste GTI aller Zeiten. Wer hätte gedacht, dass sich VW mal sowas
trauen wird. Nur so lassen wie er ist muss man ihn.

Und was willst du uns mit dem Bild vom 2014er Erprobungsfahrzeug
sagen? Das hatten doch schon im vergangenen Jahr nur Verblödete
nicht verstanden. Für den Rest der Menschheit war auf den allerersten
Blick ersichtlich, dass das hässliche Trumm am Dachende nichts ande-
res als Tarnung gewesen ist. Und Tarnung muss auch nicht schön sein.

😉

Dem ist nichts hinzuzufügen, @The Bruce 🙂

Nur ein Idiot konnte die Ironie meines verlinkten Bildes nicht erkennen.

Sinn macht der DKS auf jeden Fall, nur gefällt er mir trotzdem nicht.

Na na, wir werden uns doch wohl nicht im Ton vergreifen?
Außerdem hat dir doch niemand irgendwelche Ironie abgesprochen.
Es ist aber doch so, dass der Vergleich mit dem Tarnspoiler absurd ist
und bleibt - Ironie hin oder her. Außerdem muss man auch mal die
Kirche im Dorf lassen. Guck dir doch mal im realen Straßenleben an,
was so an Kleinwagen und SUVs mit Dachkantenspoilern unterwegs
ist, der allergrößte Teil davon ist weitaus langsamer als so ein GTI CS.

Was ganz anderes. Hier hatte sich jemand (vielleicht warst sogar du
das) über den Clubsport-Schriftzug beklagt. Netterweise ist in ETKA
alternativ auch ein Dekorstreifen mit dem 40-Jahre-Jubiläum aufge-
führt:

5G3-853-315- -041 (Clubsport, links, schwarz, 2Türer)
5G3-853-315- -R7H (Clubsport, links, grau, 2Türer)
5G3-853-316- -041 (Clubsport, rechts, schwarz, 2Türer)
5G3-853-316- -R7H (Clubsport, rechts, grau, 2Türer)
5G4-853-315- -041 (Clubsport, links, schwarz, 4Türer)
5G4-853-315- -R7H (Clubsport, links, grau, 4Türer)
5G4-853-316- -041 (Clubsport, rechts, schwarz, 4Türer)
5G4-853-316- -R7H (Clubsport, rechts, grau, 4Türer)

5G3-853-315-A -041 (40 YEARS, links, schwarz, 2Türer)
5G3-853-315-A -R7H (40 YEARS, links, grau, 2Türer)
5G3-853-316-A -041 (40 YEARS, rechts, schwarz, 2Türer)
5G3-853-316-A -R7H (40 YEARS, rechts, grau, 2Türer)
5G4-853-315-A -041 (40 YEARS, links, schwarz, 4Türer)
5G4-853-315-A -R7H (40 YEARS, links, grau, 4Türer)
5G4-853-316-A -041 (40 YEARS, rechts, schwarz, 4Türer)
5G4-853-316-A -R7H (40 YEARS, rechts, grau, 4Türer)

Abgesehen davon könnte man die Folie - wenns einen denn
wirklich stört - auch ersatzlos entfernen oder beim Folierer
durch einen schriftzufreien Streifen ersetzen. Wer sich daran
stört, der sucht wohl einfach nur nach Gründen.

Hat schon jemand eine Teilenummer und Preis von dem Dachkantenspoiler.Gruß

Spoiler: 5G6 827 933 F GRU
Blende für Heckspoiler: 5G6 827 954 GRU

Aber Vorsicht, der Clubsport besitzt die normale Heckklappe wie sie auch
ein Standard-Golf hat, nicht die DKS-Version, wie sie einfacher GTI und PP,
GTD, R und BlueMotion haben!
Mit anderen Worten: Der Clubsport-Flügel passt nicht 1:1 auf GTI und PP,
GTD, Golf R und BlueMotion TDI und 1.0 TSI. Man müsste dann auch die
hintere Luke tauschen.

Zitat:

@The Bruce schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:27:37 Uhr:


Spoiler: 5G6 827 933 F GRU
Blende für Heckspoiler: 5G6 827 954 GRU

Aber Vorsicht, der Clubsport besitzt die normale Heckklappe wie sie auch
ein Standard-Golf hat, nicht die DKS-Version, wie sie einfacher GTI und PP,
GTD, R und BlueMotion haben!
Mit anderen Worten: Der Clubsport-Flügel passt nicht 1:1 auf GTI und PP,
GTD, Golf R und BlueMotion TDI und 1.0 TSI. Man müsste dann auch die
hintere Luke tauschen.

Vielen Dank! Aber mit denn entsprechenden teilen würde der Spoiler an den R passen?? Gruß Matthias

@ bruce

War nur eine Retourkutsche dazu:

"Und was willst du uns mit dem Bild vom 2014er Erprobungsfahrzeug
sagen? Das hatten doch schon im vergangenen Jahr nur Verblödete
nicht verstanden."

Somit ist dies für mich geklärt. Wie man in den Wald schreit...

Und es wäre ja erbärmlich, wenn jedem alles gefallen würde.
Schlussendlich wird der Clubsport wieder ein Erfolg, wie auch die früheren Editions.

Hoffe nur, dass die Sitze vom CS bald im normalen GTI/R angeboten werden.🙂

Zitat:

@The Bruce schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:27:37 Uhr:


Spoiler: 5G6 827 933 F GRU
Blende für Heckspoiler: 5G6 827 954 GRU

Aber Vorsicht, der Clubsport besitzt die normale Heckklappe wie sie auch
ein Standard-Golf hat, nicht die DKS-Version, wie sie einfacher GTI und PP,
GTD, R und BlueMotion haben!
Mit anderen Worten: Der Clubsport-Flügel passt nicht 1:1 auf GTI und PP,
GTD, Golf R und BlueMotion TDI und 1.0 TSI. Man müsste dann auch die
hintere Luke tauschen.

oh mist, da werden sicher wieder viele trendlines optisch aufgewertet...ps: r-line vergessen. ich glaube auch dass der bluemotion auch eine normale heckklappe hat und die flaps kleiner sind...

Top das es hier schon Teilenummer gibt!
Ich würde meinen GTD mit der Clubsport Frontstoßstange aufwerten.
Könnte bitte jemand die benötigten Teilenummer posten, danke.

ab wann ist der cs bestellbar???

Deine Antwort
Ähnliche Themen