Golf GTI - Chiptuning !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Hab heute meinen Freundlichen angerufen...Kann meinen GTI voraussichtlich am 11.04...🙁 abholen...aber das nur nebenbei 😁

Da ich mich auch mit dem Thema Chiptuning befasst habe, habe ich mich an ABT gewendet, da sie wirklich die renomiertesten Tuner von VW sind.

Einige von Euch haben sich bestimmt schon gefragt, warum ABT nur auf 230PS und 310NM tuned und B&B (die sich nur 15Km von mir entfernt befinden) auf 240PS und 340NM.

Hier eine e-mail, die ich von einem ABT Mitarbeiter bekommen habe:

"Sehr geehrter Interessent,

als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.

Die Beweggründe, warum wir uns derzeit nur auf eine "kleinere" Leistungsstufe beschränken, liegen in der Auslegung des Motors:

Ergebnisse entsprechender Untersuchungen und Tests führten zu einer Freigabe unserer angebotenen Leistungssteigerung mit den angegebenen Werten von Drehmoment und Leistung. Eine noch höhere Steigerung der Drehmomentwerte würde derzeit zu einem nicht mehr sicher kalkulierbaren Risiko der Dauerhaltbarkeit gewisser Motorkomponenten führen.
Sicher wäre eine kurzzeitige Mehrbelastung möglich, aber eben nur kurzzeitig, da die Grenzwerte des Motors schon in der Serie sehr nah ausgelotet sind.

Und da die Firma Abt Sportsline für Qualität und Zuverlässigkeit steht, bieten wir unseren Kunden nur ein sorgfältig entwickeltes Produkt an, bei dem eine entsprechende Haltbarkeit gewährleistet ist. Dies unterscheidet uns von etwaigen Mitanbietern.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Schalk

Abt Sportsline GmbH"

205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sst


ab 2000 U/min gehts los.
Die Leistungscharakteristik ist fast genauso wie bei der Serie bloß eben mit mehr Nachdruck.

Das wäre dann die Stufe I?

Kannst Du mal kurz berichten, wie sich das ganze bei den Wendlands abgespielt hat? Wie schaut es aus, wenn Du in die Werkstatt mußt und die was aufspielen ohne Dein Wissen?

Bei meinem ersten Tuning war ich etwas enttäuscht, da der Tuner es doch sehr geheim machte.
Der Escort mußte ja noch händisch getuned werden.
Tor auf. Escort rein. Warten. Probefahrt des Mechanikers mit anmontierten Instrumenten. Tor zu. Noch zwei dieser Fahrten und dann Übergabe. Aber das ist schon ein wahnsinniges Gefühl, wenn Du mit einem ganz anders reagierenden Autos wegfährst. Auf der AB angekommen, war ich völlig überrascht, wie schnell und leicht die 200 kamen und das Dauergrinsen ging nur sehr schwer weg.

Gruß
Andreas

Ja, Stufe 1.

Läuft folgendermaßen ab.
Eingangsleistungsmessung, Steuergeräteausbau, neue Software drauf, wieder auf den Prüfstand, Abstimmen, Probefahrt. 2-3 Stunden.
Natürlich läßt dich kein Tuner über seine Schulter schauen. Darfst im Hof warten, oder spazieren gehen. Ich war Mittagessen und bin ein bißchen gelaufen.
Mit den Updates ist schon ein Problem.
Kann sein das das Tuning überschrieben wird. Muß aber nicht.
Sollte man eben etwas vorsichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Wie schaut es aus, wenn Du in die Werkstatt mußt und die was aufspielen ohne Dein Wissen?

Gute Frage!!!

Zitat:

Original geschrieben von sst


-> Deus lo volt

Natürlich gibts Ungenauigkeiten, ganz klar. Aber wozu gibts Leistungsprüfstände...=)

@sst:

Versteh mich bitte net falsch! Aber wenn ein Chip 30-45 PS Mehrleistung ermöglicht (laut Rollenprüfstand, und Wendland prüft ja auf einem gemäß DIN, das hat er mir selbst gesagt) dann sind Abbweichungen von 10% nach oben locker drin.

D. h. nur aufgrund von Toleranzen bei der Messung könnte ein serienmäßiger GTI schon 220 PS auf die Rolle bringen. Und wieviel müßte ein "gechipter" leisten? Vielleicht 253?

Ein solches Ergebnis ist für meinen Geschmack zu unpräzise.

Man bekommt beim Chiptuning keine verlässlich Mehrleistung garantiert. Leider 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Man bekommt beim Chiptuning keine verlässlich Mehrleistung garantiert. Leider 🙁

Der Tuner kann nicht das Endergebnis festlegen, weil er die Ausgangslage deines Fahrzeuges nicht kennt.

Wenn Deiner vom Werk her schon am unteren Limit ist, dann wird es halt nix mit der Maximalangabe.
Dennoch hast Du die prozentuale Mehrleistung und profitierst davon.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von GTIoderTDI


Hi Thorsten!

Schau mal, beim GTI ist die Leistung im Serienzustand bereits sehr nah ausgelotet.

Tuner wie Wendland o.ä. packen einfach 60NM mehr drauf und gut is. Nach dem Motto: Wird schon net schaden.

ABT hingegen prüft jedes einzelne Fahrzeug sehr genau und tunt dann in dem Maße, dass man noch viel Freude an dem Fahrzeug hat.

Warum sollte ABT denn schon bei 310NM Schluss machen, wenn auch mehr gehen würde??
Leider geht beim GTI nicht mehr allzu viel, doch das, was machbar ist und dem Motor nicht zu sehr schadet, erledigt ABT.

Wenn du jedoch auf hohe Leistung viel Wert legst und dir es egal ist, wenn der Motor dabei drauf geht, dann geh zu Wendland, Wimmer o.ä.

Im Schadenfall werden Sie dir sicherlich nix zahlen, auch wenn sie dir eine Garantie anbieten.

Meine Meinung...

Ich bin ein Wendlandfahrer !!!

Ich fahre seit 6 Jahren meinen 1,8 T GTI und er läugfgt und läuft und läuft !!! Wendland weiß sicher ganz genau was zu tun ist !!!

Warum zu Abt gehen? Die progarmmieren in jeder x-beliebigen Werkstatt das Steuergerät um und das wars (kommen mit Laptop und machen das RuckZuck). Wendland prüft jedes Fahrzeug ganz individuell und dann zeigt sich erst was machbar ist (ohne die Haltbarkeit übermässig zu strapazieren).

2 Benziner und einen Diesel dort gehabt. Die laufen immer noch. Habe noch keine Klagen gehört seit die Autos nicht mehr selbst fahre).

Ich bleibe bei Wendland, Preis-Leistung stimmen. Auch Bekannten waren dort und die waren immer zufrieden. ich habe noch nichts schelchtes gehört.
Soll ja nicht heißen Abt ist schlecht. Ist alles eine Vertrauenssache, oder?

Gruß,
Jo

Okay! Also wenn ich meinen GTI zu Oettinger fahre und deren Software flashen lasse, dann habe ich auf alle Fälle mehr Leistung.

Und wenn mir der V.A.G-Service ein Softwareupdate auspielt ist alles wieder hin?

Du hast die Frage ja selbst gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


@sst:

Versteh mich bitte net falsch! Aber wenn ein Chip 30-45 PS Mehrleistung ermöglicht (laut Rollenprüfstand, und Wendland prüft ja auf einem gemäß DIN, das hat er mir selbst gesagt) dann sind Abbweichungen von 10% nach oben locker drin.

D. h. nur aufgrund von Toleranzen bei der Messung könnte ein serienmäßiger GTI schon 220 PS auf die Rolle bringen. Und wieviel müßte ein "gechipter" leisten? Vielleicht 253?

Ein solches Ergebnis ist für meinen Geschmack zu unpräzise.

Man bekommt beim Chiptuning keine verlässlich Mehrleistung garantiert. Leider 🙁

Theoretisch hast du natürlich Recht.

Eben auf Grund dieser Punkte habe ich meine Eingangmessungmessung auf einem ganz anderen Prüfstand hier bei uns in der Nähe, machen lassen. (MAHA LPS 3000).
Der hat mir diese Werte geliefert.

Damit wollte ich Wendland auch mal ein bißchen überprüfen, ob er irgenwo schummelt. Er hatte bei der Eingangsmessung fast die selben Werte. (1 PS und 5 NM weniger).
Daher bin ich davon ausgegangen, dass die Eingangswerte stimmen.
Ich bin noch am überlegen ob ich jetzt noch mal auf den Prüfstand fahre, hier bei uns meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Okay! Also wenn ich meinen GTI zu Oettinger fahre und deren Software flashen lasse, dann habe ich auf alle Fälle mehr Leistung.

Und wenn mir der V.A.G-Service ein Softwareupdate auspielt ist alles wieder hin?

Du hast die Frage ja selbst gestellt.

Man sollte schon einen guten Kontakt zu seinem Freundlichen haben.

Mehr sog i net.

Meinst du das "gechipte" Steuergeräte getauscht, oder die optimierte Software aus Jux überspielt wird?

Vorstellen könnt ich mir solche Späße!

Weis nicht.

Vorstellen könnt ich mir, daß z.B. Steuergeräte ausgelesen werden um an die geänderten Softwarestände ranzukommen.

Aber Updates betreffen größtenteils nur Teilbereiche der Software. Da wird nicht alles gleich komplett überspielt.

Stell dir mal vor, dass genau die teuer bezahlten + geänderten Parameter oder Kennlinen durch ein Service-Update geändert würden. Dann wäre die Softwareoptimierung wieder dahin.

Eine echte Expertenmeinung wäre hier hilfreich...

Wenn du den Service bei VW machst, musst du angeben, dass du KEIN Software-Update wünschst!

Dies wird dann auch schriftlich niedergelegt und es gibt keine Probleme.

Machen sie trotzdem das Update, obwohl du es ausdrücklich nicht gewünscht hast, müssen sie den alten Zustand wieder herstellen, d.h. die Software-Optimierung (Chip Tuning) bezahlen!

Gruß,

Patrick

Wie ich es kenne, speichert sich der Tuner sowieso die Daten und ein erneutes Aufspielen ist kostenlos.

Gruß
Andreas

Hallo Leute,

guckt mal auf diese Seite: www.wkr-automobildesign.de.

Dort bekommt der GTI eine Modifizierung auf 260 PS und sage und schreibe 400nM!!!

Und das ganze noch mit Garantie! Und der Preis ist auch noch besser als den ABT seiner.

Ich sag nur: 0-100 = 5,9 sek
Vmax (echte) = 258 km/h

Wenn meiner eingefahren ist und ein paar Kilometer gelaufen hat, werde ich da mal vorbeischauen!

Sers

Deine Antwort
Ähnliche Themen