Golf GTI - Chiptuning !!!
Hallo Leute!
Hab heute meinen Freundlichen angerufen...Kann meinen GTI voraussichtlich am 11.04...🙁 abholen...aber das nur nebenbei 😁
Da ich mich auch mit dem Thema Chiptuning befasst habe, habe ich mich an ABT gewendet, da sie wirklich die renomiertesten Tuner von VW sind.
Einige von Euch haben sich bestimmt schon gefragt, warum ABT nur auf 230PS und 310NM tuned und B&B (die sich nur 15Km von mir entfernt befinden) auf 240PS und 340NM.
Hier eine e-mail, die ich von einem ABT Mitarbeiter bekommen habe:
"Sehr geehrter Interessent,
als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.
Die Beweggründe, warum wir uns derzeit nur auf eine "kleinere" Leistungsstufe beschränken, liegen in der Auslegung des Motors:
Ergebnisse entsprechender Untersuchungen und Tests führten zu einer Freigabe unserer angebotenen Leistungssteigerung mit den angegebenen Werten von Drehmoment und Leistung. Eine noch höhere Steigerung der Drehmomentwerte würde derzeit zu einem nicht mehr sicher kalkulierbaren Risiko der Dauerhaltbarkeit gewisser Motorkomponenten führen.
Sicher wäre eine kurzzeitige Mehrbelastung möglich, aber eben nur kurzzeitig, da die Grenzwerte des Motors schon in der Serie sehr nah ausgelotet sind.
Und da die Firma Abt Sportsline für Qualität und Zuverlässigkeit steht, bieten wir unseren Kunden nur ein sorgfältig entwickeltes Produkt an, bei dem eine entsprechende Haltbarkeit gewährleistet ist. Dies unterscheidet uns von etwaigen Mitanbietern.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schalk
Abt Sportsline GmbH"
205 Antworten
Moin Andy
was halt schade ist dass das Gerät mit dem Fahrzeug "verheiratet" wird. Aber irgendwo ja auch verständlich, sonst könnt man ja seinen Eigenenbetrieb eröffnen;-)
Hab aber gerade mal gefragt ob mann sich daraus "freikaufen" kann wegen Fahrzeug wechsel.
Und noch gefragt ob die was am Drehzahlbegrenzer machen.
Warte schon sehnlichst auf antworten, (seit ner dreivirtel Stunde) ;-)
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von fdf
Hab aber gerade mal gefragt ob mann sich daraus "freikaufen" kann wegen Fahrzeug wechsel.
Gute Frage. Informiere bitte, wenn Du was hast.
Gruß
Andreas
Mir sagt die Firma gar nichts.
Nehme an die bauen das Modul ein und gut.
Nur zur Erinnerung jeder Motor reagiert auf eine Leistungssteigerung anders. Ob die dann noch nach individuellen Wünschen programmieren können bleibt hier fraglich.
Für den Preis würde ich zu einem "renomierten" Tuner gehen der nach "meinen" Bedürfnissen arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von sst
Mir sagt die Firma gar nichts.
Nehme an die bauen das Modul ein und gut.
Nein, auf der Seite ist das ja ganz klar beschrieben.
Das ist ein Programmiermodul mit Speicher. Anstöpseln und die Originalfirmware auselesen und speichern. Dann die Tuningsoft ins Steuergerät senden und abstöpseln.
Fertig.
Die Originalfirmware kann jederzeit wieder aufgespielt werden. Und Updates gibt es über das Netz, die direkt auf das Programmiermodul per RS232 aufgespielt werden können. So der Hersteller.
Über das Tuning weiß ich nix aber die Idee ist klasse.
MfG
Andreas
Ähnliche Themen
Das würde mich interesserien ob das funktioniert.
Wenn alles so einfach wäre:
Einfach mit dem Modul die neue Software drauf und die alte dann auf dem Modul gespeichert.
Vorstellbar ists ja schon, aber...
Am Ende hast du dir Kennfelder oder sonst was verschossen und dann ists Schluß mit Lustig. Und der Tuner sagt: Bedienungsfehler... und du kannst keinen greifen nene...
Grad beim TFSI gabs Anfangs große Probleme weil die neuern Steuergeräte so eine Art Überschreibschutz haben. Reihenweise gechippte blieben dann nach 3 Tagen einfach stehen...
Eine individuelle Abstimmung kann man hier auch getrost vergessen. Wird sicherlich nur eine standarisierte Software geben.
Und was machstu wenn dein Motor bei
2900 U/in dann ein Leistungseinbruch hat?
Mal schnell neue Software aus dem Netz ziehen???
Sollte diese Variante reibungslos funktionieren, dann ists eine Innovation,
Aber die bei diesen Datenmengen die ein modernes Steuergerät heute verarbeitet, hört sich das
eher nach Bauerfängerei an.
Der Vorteil, der diese Modul bietet ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Jederzeit auf die Seriensoftware zurückgreifen zu können.
Weiß jemand von euch ob ABT den GTI mit DSG chippt?
Ich weiß, ich könnt auch einfach dort anrufen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sst
Grad beim TFSI gabs Anfangs große Probleme weil die neuern Steuergeräte so eine Art Überschreibschutz haben. Reihenweise gechippte blieben dann nach 3 Tagen einfach stehen...
Nach kurzer Recherche auf diversen Foren blicke ich auch nicht mehr so ganz durch. Die verwendeten Fachtermini muß man sich erst mal erarbeiten. Aber ich bin auch noch nicht wirklich eingestiegen.😛
Aber dabei bin ich auf was interessantes gestoßen.
http://www.obdtuning.de/indexframe.asp?seite=/OptiCanEDC16.htm
Gruß
Andreas
Moin,
@ Andreas
Habe heute ne Antwort-Mail von Esr bekommen. Ich stelle sie mal hier rein mit meinen Fragen.
1.: In ihrer Produktbeschreibung steht dass das Gerät mit dem Fahrzeug \"verheiratet\" wird. Kann man dieses gegen ein Entgelt wieder aufheben? Ist da etwas in Planung? Denn Ich werde ende des Jahres den Golf wechseln.
Das PPC Tool an sich, ist bei unserer Kalkulation kostenneutral, das heißt Sie würden den gleichen Betrag bezahlen wenn wir Ihr Fahrzeug ohne PPC tunen
Würden! Sollten Sie Ihren neuen Golf auch wieder tunen, werden wie Ihnen einen großzügigen Rabatt einräumen.
2.: Wird bei dem Chiptuning der Drehzahlbegrennzer raufgesetzt? Wenn ja auf wieviel Umdrehungen?
Da wir unsere Software selbst entwickeln kann ich Ihnen den Drehzahlbegrenzer auf einen gewünschten Wert schreiben, oder aber auch original belassen, hierzu können wir uns vor einer Bestellung gerne telefonisch unterhalten.
Ich werde die Leute diese Woche wohl mal anrufen. Und wahrscheinlich diese woche bestellen!
mfg
Ich hab auch ne Antwort bekommen:
Ich poste das einfach mal einen Auszug der interessanten Sachen:
>...Referenzen über Ihr Produkt oder Ihre Firma.
eine renommiertere Adresse als die unsere wird es wohl nicht geben, wir sind ein reiner Softwareentwickler für Fahrzeugsoftware und arbeiten im Hintergrund vieler namhafter Tuner. Wir sind ein verifiziertes Unternehmen und erstellen eigene Abgasgutachten.
Für Ihren Golf V bieten wir Leistungssteigerungen bis zu 268 PS an, angefangen bei 248 PS! Natürlich ist unsere Software ein Eigenprodukt, denn wir geben hierauf ja auch eine Garantie.
>Bleibt die Originalfirmware im Gerät erhalten und verändert sich nicht auch wenn ich neue Updates über Ihre Seite aufspielen würde?
Das Fahrzeugoriginal bleibt erhalten!
>Kann man diese überspielen? Ich denke da an ein Update von VW während des Service und danach erneutes Auslesen der Firmware auf das Gerät.
Sobald ein Update seitens VW aufgespielt wird, merkt dies unser PPC und liest den neuen Datensatz aus, welchen dann an uns zu übertragen wäre.
Mfg
Andreas
Mhmmmm, ich grübele noch. 😛
Hört sich ja vielversprechend an.
Interessant wäre ja auch mal ein Leistungs- und Drehmomentdiagramm im Vergleich zur Serie! Vielleicht kann das ja mal angefordert und online gestellt werden.
Meine Meinung:
-> Referenzen:
Dann sollten die auch Roß und Reiter nennen, sonst sinds eben keine Referenzen sondern Luft.
-> 286 PS nur mit Software:
Halt ich für kaum machbar und nicht haltbar.
-> Orginal Firmware:
Wie soll denn das Tuning überhaupt funktionieren wenn die Orginale Software auf dem Steuergerät bleibt und sonst keine "Modul" verbaut ist?
mir hat mans so erklärt. Auf dem gerät sind 8 original und 8 getunte firmwares draufgespielt. Die werden mit dem steuergerät verglichen. Das gerät merkt sich welche von den 8 originalen FW mit dem vom steuergerät zusammenpasst. Deswegen kannst auch dein original FW immer wieder herstrellen. Sobald VW deine firmware aktuallisiert bzw. ändert merkt das PPC das die nicht mehr mit der originalen zusammenpasst. Du kannst die von vw geänderte FW auf das PPC rüberspielen und anschcliessend an ESR via internet zuschicken. Die tunen die FW wieder und schicken die an dich zurück. Die spielst dann auf das ppc wieder drauf und schon lässt sich dein steuergerät wieder tunen. Ich hab es bis jetzt aber noch nie erlebt das bei mir eine aktuallisierung am steuergerät von den freundlichen vorgenommen wurde.
Werde mir warscheinlich das PPC gerät auch demnächst besorgen.
Wenn ich das richtigen verstanden habe, kauf ich mir für ca. 1.000 € ne Box, die ich per Diagnose-Stecker anschliesse, eine veränderte SW aufs Steuergerät aufspiele und fertig?
Kein vorheriges Messen der serienmäßigen Leistung auf nem Prüfstand, kein Messen danach? Dann kann ich gleich mein Steuergerät an einen Tuner wie ABT schicken.
Und am meisten würd mich die Garantie dabei interessieren. Bei dem Leistungsplus, dass die Firma verspricht, sollte das im Vorraus definitiv geklärt sein. Immerhin wird das Tuning von einer Firma weit weit entfernt programmiert (ohne, dass sie das Auto sehen) und dann von dem Fahrer selbst aufgespielt.
Also dann lieber dasselbe Geld bei nem Tuner liegenlassen, der das direkt am Auto macht und mir ne schriftliche Garantieerklärung mitgibt.
Sorry, aber wer beim Tuning spart, soll nachher nicht jammern....
hmm, naja sparen will ich das nicht nennen. So günstig ist es ja nicht. Und bei welchem tuner wird dir die leistungssteigerung nach dem tuning gemessen. Das macht dir keiner umsonnst. Die software wirkt sich bei jedem motor gleich aus. Wenn nicht dann würd ich mir mal gedanken machen was am motor nicht stimmt. Ausserdem kann man die software individuell abstimmen lassen via internet.
Zu der leistungssteigerung beim GTI kann ich nix sagen. 268 PS hört sich schon nach bissl viel an. Aber auf der seite wird eine steigerung auf 245 PS angegeben.
Mir hat man für meinen 1,9 TDI 150 PS 320 Nm eine steigerung auf 180 PS mit 380 Nm angeboten. Das ist finde ich nicht übertrieben.
Jeder Motor hat von Werk aus eine etwas andere Leistung. Die Differenz ist zwar nicht hoch, aber ich will zumindest wissen, was der Wagen davor hatte und danach hat. Und zwar schwarz auf weiss.
Wendland z.B. macht das und andere Tuner ebenfalls.
Die Garantiefrage ist aber immer noch nicht vom Tisch...