Golf GTI adidas Edition
Hier das erste Pressefoto.
Leider gibts noch keins vom Innenraum.
Die Felgen finde ich jetzt nicht besser oder schlechter als die vom normalen GTI.
Pressetext:
Zitat:
Wolfsburg / Reifnitz, 06. Mai 2010 - Es ist wieder so weit: Der See ruft und tausende Anhänger pilgern zum GTI-Treffen nach Reifnitz am Wörthersee. Seit 1982 feiern im österreichischen Bundesland Kärnten Volkswagen Fans fünf Tage Karneval im Mai. Einer der traditionellen Höhepunkte: die Enthüllung neuer GTI-Variationen. In diesem Jahr debütieren dabei als Weltpremieren der Golf GTI adidas und der Golf GTI Excessive.
Drei der weltweit bekanntesten deutschen Label – Volkswagen, GTI und adidas – werden erstmals in einem gemeinsamen Produkt zu einer auf 4.410 Exemplare limitierten Fahrzeugserie verschmelzen. Heutige Klassiker vom Schlage der zwei Golf Pirelli GTI (1983 und 2007) oder der Golf GTI Edition 30 (2006) zeigen es; Mit Verkaufsstart im Juni dürfte der 240 km/h und 155 kW / 210 PS starke Golf GTI adidas wohl Sammlerstatus erlangen. Wie jede dieser Ikonen, wird auch der neue Golf GTI adidas mit einer weitreichend individualisierten Ex- und Interieur-Ausstattung durchstarten. Dazu gehören unter anderem die neu konzipierten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs „Serron“ und ein eigens entwickeltes Sportsitz-Design. Wie beim Golf R sind zudem serienmäßig Bi-Xenonscheinwerfer und LED-Rückleuchten an Bord. Auch die Studie Golf GTI Excessive wirkt mit ihrer Motorsportoptik nochmals dynamischer. Von wesentlicher Bedeutung sind die in glänzend schwarzem Klavierlack gehaltenen Anbauteile: Ein Blick auf den Front- und Heckspoiler oder die Seitenschweller im Stile der im Motorsport eingesetzten Splitter zeigt das eindrucksvoll. Ergänzt werden die Weltpremieren von zwei GTI-Klassikern: dem Golf GTI der ersten Generation (1976) und dem Golf Citi Mk1, der auf 1.000 Exemplare limitierten Last Edition des in Südafrika gerade auslaufenden Golf – GTI-Historie trifft GTI-Gegenwart und -Zukunft.
Außerdem sind auch Teams von Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer und der Service Factory am Wörthersee am Start, denn nahe des „Gummiplatzes“ wird es die legendäre Volkswagen Currywurst aus dem Currywurst-Bulli und Becks-Bier, ebenfalls aus einem historischen VW-Bus, geben. Zur Freude vieler Sammler leistet auch die Volkswagen Classic ihren Beitrag: Passend zum GTI-Treffen, bieten sie ihren limitierten Szene-Ketchup mit einem Golf auf dem Etikett an.
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir noch weiter ausholen wobei ich mich noch nicht vergesse.
Diese Adias Edition ist ein Frevel und eine Beleidung an deutscher Automobil- und Industriekultur. Weder die Marke Adidas noch der GTI werden ihr angemessen gewürdigt.
229 Antworten
Ich erlaube mir noch weiter ausholen wobei ich mich noch nicht vergesse.
Diese Adias Edition ist ein Frevel und eine Beleidung an deutscher Automobil- und Industriekultur. Weder die Marke Adidas noch der GTI werden ihr angemessen gewürdigt.
Habe 10mal "Danke" gedrückt, kommt irgendwie nicht richtig an😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Diese Adias Edition ist ein Frevel und eine Beleidung an deutscher Automobil- und Industriekultur. Weder die Marke Adidas noch der GTI werden ihr angemessen gewürdigt.
:-) Also jetzt ist aber mal gut... Da gibt es glaube ich genug andere Modellbeispiele, die zu so einer Aussage besser passen würden...
Wenn der Preis-/Leistungsvorteil am Ende stimmt, warum nicht!? Sitze sind Geschmackssache, ok, und dass Adidas-Emblem würde ich wahrscheinlich auch entfernen lassen... Aber sonst doch i.O.
Was mich aber vielmehr interessiert, ist die Antwort auf die Frage, ob es einen erkennbaren Unterschied zwischen dem Oryx White und dem "Standard" Weiß gibt. Ansonsten würde es bei mir wohl an der mangelnden Farbauswahl scheitern...
Hat jemand da mal Detailfotos?
Alles Geschmacksache...
da ich die original Karo-Sitze nicht mag (hab deshalb Leder genommen) wären die Adidas-Sitze eine Alternative, aber wenn dann ohne Emblem...ohne Emblem würde ich die sogar richtig schick finden...
die Felgen gefallen mir überhaupt nicht (Geschmacksache)...
und das Adidas-Emblem an der Tür gefällt mir auch nicht (Geschmacksache)...
Sitze, Felgen und Emblem, wenn das alle Veränderungen sein sollen die einer extra Edition gerecht werden sollen, find ich es einen Witz dass man eigens dafür eine neue Version auf den Markt bringt...sorry aber bei anderen Autoherstellern fallen solche Veränderungen unter das Thema Optionen/Zubehör/Sonderausstattung.
meine Meinung!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deepice
:-) Also jetzt ist aber mal gut... Da gibt es glaube ich genug andere Modellbeispiele, die zu so einer Aussage besser passen würden...Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Diese Adias Edition ist ein Frevel und eine Beleidung an deutscher Automobil- und Industriekultur. Weder die Marke Adidas noch der GTI werden ihr angemessen gewürdigt.Wenn der Preis-/Leistungsvorteil am Ende stimmt, warum nicht!? Sitze sind Geschmackssache, ok, und dass Adidas-Emblem würde ich wahrscheinlich auch entfernen lassen... Aber sonst doch i.O.
Was mich aber vielmehr interessiert, ist die Antwort auf die Frage, ob es einen erkennbaren Unterschied zwischen dem Oryx White und dem "Standard" Weiß gibt. Ansonsten würde es bei mir wohl an der mangelnden Farbauswahl scheitern...
Hat jemand da mal Detailfotos?
Nach dem Argument folgt: Bringt doch bitte einen Nutella-GTI, wenn der Preisvorteil stimmt. Dagegen: VW hat mit dem Ver und VIer GTI entschieden, den GTI als Ikone innerhalb seiner breiten Modellpalette zu platzieren. Die Besonderheit eines GTI entsteht durch seine Unverwechselbarkeit und seine Wiederholung des Ursprungs (wie beim Golf insgesamt). Schon aus strategischen Gründen würde ich das nicht verwässern. Dabei ist es egal, was man von Karo-Design oder Golfbällen hält. Wie fadenscheinig und oberflächlich die Adidas-Edition ist, zeigt sich schon daran, dass man nicht eine (!) technische Besonderheit gebracht hat, die "Adidas" interpretiert. Es kommt einem so vor: Irgendein Jüngelchen in der Marketing-Abteilung, ohnehin in einer Gratifikationskrise, geht morgens joggen, schaut gelangweilt auf seine Laufschuhe und kommt auf eine ganz tolle Idee: "Warum eigentlich nicht?" Ja, warum eigentlichnicht? - Dann bringt doch den Polo als "Iglo-Edition", die Sitze im Design panierter Fischstäbchen.
Die Felgen sind ja echt nicht so der Hit.
Andere Felgen und ein bisschen weniger Adidas Werbung dann wäre es eigentlich ganz ok.
Aber ich kaufe ja einen VW Golf GTI und nicht einen VW Golf Adidas oder?
mal noch paar Infos:
Also bestelbbar wird das Teil ab Donnerstag 20.5.10 sein.
Preislich ab 30.075€ als Schalter und als DSG der übliche Aufpreis.
Die Multifunktionsanzeige ist wie üblich in weiß, nicht in blau wie man anhand des schlechten Bildes annehmen könnte.
Hallo: Also wenn der Adidas mit Schaltgetriebe 30075€ kostet, dann kann man meiner Meinung nach den schnell vergessen. Ein normaler GTI Schalter kostet 27275€ dann zuzüglich 1310€ für Xenon, 605€ für 18" Räder und 100€ für Einstiegleisten in Edelstahl sind dann 29290€. Somit bezahlt man für die komische Sitzgestaltung, den zugegeben schönen Golfball-Schalthebel, die 18" Räder und das Adidaszeichen genau 785€ Aufpreis!!! Da kann ich nur sagen "mit mir nicht". Da bestell ich mir lieber den normalen GTI und hab auch noch mehr Farbauswahl.
Finde ich jetzt nicht, wenn man mal vom "Adidas" absieht (mag man oder nicht) ist das ein "normaler" GTI mit Felgen die nicht jeder hat und (vor allem) "Teillederwhatever". Wenn du das mal grob gegenrechnest dann ist das für mich eine plus/minus Null Nummer. Da kommts dann nur noch auf den persönlichen Geschmack an.
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Also wenn der Adidas mit Schaltgetriebe 30075€ kostet, dann kann man meiner Meinung nach den schnell vergessen. Ein normaler GTI Schalter kostet 27275€ dann zuzüglich 1310€ für Xenon, 605€ für 18" Räder und 100€ für Einstiegleisten in Edelstahl sind dann 29290€. Somit bezahlt man für die komische Sitzgestaltung, den zugegeben schönen Golfball-Schalthebel, die 18" Räder und das Adidaszeichen genau 785€ Aufpreis!!! Da kann ich nur sagen "mit mir nicht". Da bestell ich mir lieber den normalen GTI und hab auch noch mehr Farbauswahl.
Leder (kostet normal 1900 Euro) und MuFu Lenkrad(265 Euro) kommt auch noch dazu. Ergibt insgesamt einen kleinen Preisvorteil. Für mich sehr attraktiv, da mir die Gti Felgen überhaupt nicht gefallen, und auch die Standard Sitze zum davonlaufen sind. Aber wie immer eine Geschmackssache 😉
Hallo: Also ich hab noch nirgendwo gelesen, daß der Adidas Teilledersitze haben soll ebenso auch nur Sportlenkrad aber nichts von MuFu. Da müssen wir wohl bis Donnerstag warten, bis er konfigurierbar ist um zu sehen wie sich dann alles ergibt. Peter
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Also ich hab noch nirgendwo gelesen, daß der Adidas Teilledersitze haben soll ...
Zitat:
VW Pressetext
Im Interieur wurde die schwarzrote Sportsitzanlage auf die Kooperation mit adidas zugeschnitten. Die Sitzinnenbahnen aus Stoff im GTI-adidas-Design tragen erneut das entsprechende Logo; mit Leder bezogen sind die Seitenwangen; in „Flashrot" ausgeführt haben die Interieur-Designer die Doppelkappennaht der Kopfstützen; Ablagetaschen an den Lehen der beheizbaren und in der Höhe einstellbaren Vordersitze nehmen kleinere Utensilien und Zeitschriften auf; mit einer kombinierten Mittelarmlehne und Durchlademöglichkeit ausgestattet ist die umklappbare Rücksitzlehne.
Wie beim Golf R sind zudem serienmäßig Bi-Xenonscheinwerfer und LED-Rückleuchten an Bord.
Quelle:
https://...swagen-media-services.com/.../...dard.gid-journalisten.htmlHallo: Danke war mir so nicht bekannt. Dann wäre das ganze doch wieder interessant. Peter
Zitat:
Was mich aber vielmehr interessiert, ist die Antwort auf die Frage, ob es einen erkennbaren Unterschied zwischen dem Oryx White und dem "Standard" Weiß gibt. Ansonsten würde es bei mir wohl an der mangelnden Farbauswahl scheitern...
Hat jemand da mal Detailfotos?
Hallo
Am Autosalon in Genf 2008 stand ein Scirocco in dieser Farbe da. Ich muss heute zuhause auf dem Rechner schauen ob ich noch Fotos finde. Im Scheinwerferlicht sah das schon sehr gut aus, ich weiss nicht ob die Unterschiede in normalem Umgebungslicht auch noch sichtbar sind.
Eine Teilledervariante wie z.B. bei Audi hätte mir beim GTI auch sehr gut gefallen.
Allerdings nicht in dem rot wie hier bei der adidas-Edition.
Da fand ich den Vergleich des Sitzdesigns mit einem Duschgel von adidas wirklich treffend 🙂
Das weiß gab es schon einmal auf einer Sonderedition "60 Jahre VW Luxenburg". Ein Edition 30 GTI in der Farbe mit 230PS, Leder etc.
Nannte sich irgendwas mit sixty white oder so ist aber im Prinzip wohl das gleiche weiß metallic.
http://www.doppel-wobber.de/.../..._VW-Golf-60-Joer-VW-L-tzebuerg.html
Ich hab das Ding mal "in real" gesehen, sah echt gut aus.