Golf gti 611km reichweite

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ich bin dieser Woche recht anständig gefahren, ich habe voll getankt und bin 611km gefahren und bald wird die Reserve leuchte angehen, der gti ist ein alltag auto🙂

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Aber auch der GT gönnt sich seine 9L bei zügiger Fahrweise (+x bei zunehmender nervösität des rechten Fußes). Hatte mit dem TSI auch schon 10,5L bei einer Tankfüllung geschafft - aber so fahr ich nicht jeden Tag 😉

Ist nunmal so "Turbo läuft; Turbo säuft!"

Da hat er Recht. Hatte am Samstag Abend nach 5km Stadt und 40km Autobahn nen Schnitt von 16,6l ;-) Ist dann im Laufe der verbliebenen beschränkten 70km aber wieder auf 11,6 gesunken.

Gleiche Strecke zurück mit max. 160 waren dann 8,0 Liter. Also der Gasfuss hat hier wohl den entscheidenden Einfluss.

Zitat:

.dann steht wohl der Verbrauchs-Champion mit ~ 7.7 ltr. fest - oder ? Mich würde interessieren, ob bei den GTI Fahrern auch Leute dabei sind, die täglich so rund 30 KM Kurzstrecke (also Bundesstrasse) fahren

Ich fahre jeden Tag ca. 25 km Kurzstrecke, wobei ich auf einem Berg wohne u. der Arbeitsplatz eher "tiefer" liegt.

Wenn ich ruhig fahre (wie heute morgen), schaffe ich auf dem Hinweg ca. 9 - 9,5 L, zurück ca. 10,5 - 11 L.

Seit letztem We. habe ich allerdings meinen getunten GTI verkauft u. fahre einen schwarzen Jubi-Golf. Der fährt schon wirklich super, allerdings habe ich nach meinen ersten Fahrten den Eindruck, als wenn er mind. einen halben Liter mehr braucht als der Abt-GTI, vielleicht liegt es am größeren Turbolader ...

vorgestern getankt, 65 km bisher gefahren = Reichweite 780 km. durchschnittsverbrauch 6,6 l ! ohne Witz - is so, wird sich sicherlich ja noch ändern mit den Tagen...

Man kann den GTI sicherlich mit 8-9 Litern bewegen, ohne ein Verkehrshinderniss zu sein und ohne von jedem Smart überholt zu werden 😉

Ganz einfach, weil man schon sehr früh hochschalten kann und dennoch genügend Schub da ist.

Aber sicher NICHT, wenn man es zwischendurch auch krachen lässt und auf der Autobahn mal Vollgas gibt. Ich hab einen Durchschnittsverbrauch, der so zwischen 9,5 und 11 Litern schwankt und ich steh dazu. Für den Fahrspass und die Fahrleistungen plus Sound ist das wirklich ok, finde ich.

Wer primär am sparen und nicht am Spass interessiert ist, kauft sich nen SDI/TDI-Rumpeldiesel und keinen GTI 😁

P.S: Was soll eigentlich ein "GTO" sein? Ein gti O hne Sound und Spass?

Ähnliche Themen

Gesamtschnitt über knapp 30.000 KM in meinem GTI mit relativ hohem Stadtanteil sind 11,5 Liter. Bei einer etwas ruhigeren Fahrweise könnte ich sicher einen Liter einsparen. Aber alles unter 10 Liter ist für mich bei einem GTI unrealistisch...

Hallo. Find auch wenn man sich nen GTI kauft und dann soooo sehr aufs sparen achten hat man sich den falschen wagen gekauft. Man kann ja vernünftig fahren,abe die ganze zeit drauf achten güntsig zu fahren, hmmmm...

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Hallo. Find auch wenn man sich nen GTI kauft und dann soooo sehr aufs sparen achten hat man sich den falschen wagen gekauft. Man kann ja vernünftig fahren,abe die ganze zeit drauf achten güntsig zu fahren, hmmmm...

das denke ich auch. aber es ist ja trotzdem mal interessant wie sparsam der GTI trotzdem sein könnte. Klar wen nman sich nen GTI holt und keine Kohle hat dass das nicht zusammen passt.

Hatte mal einen Audi TTC zur Probefahrt, und bei identischem Fahrprofil im Vgl. zum GT TDI hatte der einen Schnitt von knappen 10Litern auf 100km. Für 200PS i.O., jedoch für Vielfahrer der fin. Ruin.

Und wie Naflord schon sagt, wer sparen will kauft sich eben einen Diesel!

Wer es mehr auf den Spass ausrichtet, der sollte mal einen 335i probieren, da mir der GTI für den Funfaktor nicht sportlich genug wäre!

der 335 i ist auch nicht sportlicher, nur weil er mehr PS hat :P
Der Sportfaktor kommt fast immer hintendran.

würde sogar im Alltag auf fast alles außer Klima verzichten, wenn man dafür auch was geboten bekommt. Müssen nicht gleich 280ps sein.... aber unter 1300kg wären nicht schlecht

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Wer es mehr auf den Spass ausrichtet, der sollte mal einen 335i probieren, da mir der GTI für den Funfaktor nicht sportlich genug wäre!

Mit dem kleinen Unterschied das man fuer den Preis eines 335i zwei GTI bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


würde sogar im Alltag auf fast alles außer Klima verzichten, wenn man dafür auch was geboten bekommt. Müssen nicht gleich 280ps sein.... aber unter 1300kg wären nicht schlecht

Da solltest Du mal eine Lotus Elise oder Exige testen, das koennte genau das Richtige sein.

Ich habe mir nur keine gekauft, weil ich auch im Kompaktwagen ein Automatikgetriebe

und ab und an auch mal etwas mehr Komfort als nur eine Klimaanlage haben moechte.

Kann man im Alltag auf fast alles verzichten, ist so ein kleiner Flitzer genau das Richtige

und man bekommt auch was geboten.

Zitat:

Original geschrieben von alkaline1


Gesamtschnitt über knapp 30.000 KM in meinem GTI mit relativ hohem Stadtanteil sind 11,5 Liter. Bei einer etwas ruhigeren Fahrweise könnte ich sicher einen Liter einsparen. Aber alles unter 10 Liter ist für mich bei einem GTI unrealistisch...

ja wenn man einen hohen stadtanteil hat, dann ist es doch kein wunder dass man so einen verbrauch hat.

den gti kann man ganz normal mit 9 liter fahren ohne dabei zu sparen....

11 liter waren bei mir einmal drin als ich 300 km autobahn mit ca. 180 km/h durchschnitt gefahren bin....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mopsiGT


den gti kann man ganz normal mit 9 liter fahren ohne dabei zu sparen....
11 liter waren bei mir einmal drin als ich 300 km autobahn mit ca. 180 km/h durchschnitt gefahren bin....
gruß

Hallo,

fährst du nen GTI oder woher weisst du das???

11Liter bei einem durchschnitt vonm 180km/h (was auch sehr unwahrscheinlich klingt) ist nicht gerade realistisch.

Ein Passat2.0Tdi oder ein Golf 1.9Tdi braucht knapp 10Liter bei 180Km/h laut MFA

🙁

mein vater fährt einen, und ich halt gelegentlich auch.
wie gesagt hat mir die mfa die werte auch geliefert, und das hat sich an der tanke so ziemlich wiedergespiegelt.

ich finde es nur nicht korrekt wenn hier geschrieben wird dass man nicht unter 10 liter kommt etc.

mein vater fährt täglich 80km und kriegt einen verbrauch von unter 10 liter hin, und da wird nicht zimperlich gefahren.

der motor ist super sparsam für seine leistung(den tsi mal ausgenommen)

wenn man aber unter 3t umdrehungen nicht fahren kann, dann sollte man sich über den vebrauch nicht beschweren.
denn ma kriegt auch mit einer 75PS möhre den selben verbrauch hin...wenn man entsprechend fährt

gruß

Zitat:

Original geschrieben von mopsiGT


... 11 liter waren bei mir einmal drin als ich 300 km autobahn mit ca. 180 km/h durchschnitt gefahren bin....

gruß

Durchschnitt 180 (lt. MFA) heisst ja, immer zu versuchen, 230 zu fahren, da man ja zwischendurch meistens ein paarmal bremsen muss. Da wären 11 Liter ne tolle Sache 😉

PS: Der 170 PS TSI braucht bei konstant 180 km/h 13,9 Liter
der 170 PS TDI 10,9 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Durchschnitt 180 (lt. MFA) heisst ja, immer zu versuchen, 230 zu fahren, da man ja zwischendurch meistens ein paarmal bremsen muss. Da wären 11 Liter ne tolle Sache 😉

Es geht eben Wunschdenken und Realität hier sehr auseinander. Daran sieht man aber, dass diese Personen höchstens mal 10 Minuten am Stück 200 oder schneller gefahren sind und sich dann den schönen (Verbrauchs-) Rest zusammenspinnen 😉

Auf einen Schnitt von 11-12 Liter Diesel zu kommen, wenn man es mit einem 150PS Maschinchen laufen lässt ist indes kein Problem, da Momentanverbrauch bei Volllast 14,6 Liter waren. Dann ist man aber auch in 4:35 von Ulm am Brandenburger Tor 😁 - bei einem 160er Schnitt, wobei ich bestimmt 70% der 4,5 Stunden über 200km/h hatte- diese blöden Baustellen.

Ergo, mit nem 200PS Maschinchen kommt man bei Durchballern mit Sicherheit an die 20 Liter ran- auch, wenn man dann natürlich nochmal schneller ist, als mit 50 PS weniger. Auch klar.

Realitätsnahe Grüße aus Ulm
probigmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen