Golf GTD / Fahrwerksgeräusche
Hallo Golfer,
bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.
Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !
Gruß
Wolf GTD
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.
Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.
Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.
Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).
Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …
PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.
252 Antworten
Es gibt Neuigkeiten.
Heute rief mich mein Serviceberater an und teilte mir folgendes mit:
Wolfsburg hat sich gemeldet und mitgeteilt, daß bei den Fahrzeugen mit serienmäßigem Sportfahrwerk ab der 15 KW neue bzw geänderte Dämpfer eingebaut werden. Diese haben wohl anders konstruierte Luftteller oder Aufnahmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt, ich warte jetzt bis Anfang April, setze mich mit meinem VW-Fritzen in Verbindung und bekomme dann, wenn lieferbar, diese geänderten Dämpfer eingebaut.
Na dann bin ich mal gespannt.
Wäre schön, wenn der ein oder andere mal Rückmeldung gibt, ob bei seinem Händler die gleiche Meldung aus Wolfsburg eingegangen ist.
Grüße und noch einen schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von tuutu
Es gibt Neuigkeiten.
Heute rief mich mein Serviceberater an und teilte mir folgendes mit:
Wolfsburg hat sich gemeldet und mitgeteilt, daß bei den Fahrzeugen mit serienmäßigem Sportfahrwerk ab der 15 KW neue bzw geänderte Dämpfer eingebaut werden. Diese haben wohl anders konstruierte Luftteller oder Aufnahmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt, ich warte jetzt bis Anfang April, setze mich mit meinem VW-Fritzen in Verbindung und bekomme dann, wenn lieferbar, diese geänderten Dämpfer eingebaut.
Na dann bin ich mal gespannt.
Wäre schön, wenn der ein oder andere mal Rückmeldung gibt, ob bei seinem Händler die gleiche Meldung aus Wolfsburg eingegangen ist.Grüße und noch einen schönen Abend.
Weiß jemand, ab wann diese neuen Dämpfer in der Produktion direkt verbaut werden? Gruß
War heute auch beim 🙂... dieser hat zwar gefunden das es dort was gibt aber auch bei ihm stand noch Reparatur zurückstellen.... Er meldet sich sobald sich was ändert
Ähnliche Themen
Es nervt schon das ganze. Bei mir sind die Geräusche eher im Stand ( einparken oder langsames fahren)
gemerkt hab ich es schon im September 2013. Dachte na ja ok is ja nicht so schlimm. Aber habe jetzt die H&R Federn drin und es ist ja immer noch. Leider gabs keine Abhilfe mit den Manschetten wie es laut VW ab 13.2 schreibt. Einfetten usw. Also da muss doch endlich was passieren.
Zitat:
Original geschrieben von christiana3
Weiß jemand, ab wann diese neuen Dämpfer in der Produktion direkt verbaut werden? GrußZitat:
Original geschrieben von tuutu
Es gibt Neuigkeiten.
Heute rief mich mein Serviceberater an und teilte mir folgendes mit:
Wolfsburg hat sich gemeldet und mitgeteilt, daß bei den Fahrzeugen mit serienmäßigem Sportfahrwerk ab der 15 KW neue bzw geänderte Dämpfer eingebaut werden. Diese haben wohl anders konstruierte Luftteller oder Aufnahmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt, ich warte jetzt bis Anfang April, setze mich mit meinem VW-Fritzen in Verbindung und bekomme dann, wenn lieferbar, diese geänderten Dämpfer eingebaut.
Na dann bin ich mal gespannt.
Wäre schön, wenn der ein oder andere mal Rückmeldung gibt, ob bei seinem Händler die gleiche Meldung aus Wolfsburg eingegangen ist.Grüße und noch einen schönen Abend.
Wie ich oben schon geschrieben habe. Die neuen Dämpfer sollen ab der 15 KW in die Produktion einfließen.
Nachdem ich Wolfsburg nochmal eine Mail geschickt habe, hat sich gestern mein Kundenbetreuer aus Wolfsburg telefonisch gemeldet und mir das ganze Prozedere mit den neuen Dämpfern bestätigt.
Sobald neue Dämpfer für die betroffenen Fahrzeuge, die sich schon auf den Straßen befinden, verfügbar sind, werden die Händler angeschrieben. Zusätzlich zu den Dämpfern werden bei den Reparaturmaßnahmen dann wohl auch die Aufnahmelager gewechselt. Wie gesagt, dass sind die Infos aus Wolfsburg, die man mir gegeben hat nachdem ich nun jede Woche mindestens einmal mit Wolfsburg und meinem Händler kommuniziere. Sollten vielleicht mal alle machen, die betroffen sind.... Voraussetzung zur Schadensbehebung ist natürlich, dass für das betroffene Fahrzeug auch eine offizielle Schadensnummer beim Händler/Werkstatt existiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da eine automatische Rückrufaktion von VW geben wird.
Gruß
Das Poltern (alles ob was locker ist) ist nach dem Wechseln auf Sommerräder aufgefallen. Bei Fahrbahnubenheit und langsames Fahren unter 30 Kmh kommt es zu diesen komischen Geräusch. Ich habe DCC, keine Tieferlegung und die Austins. Alles originial mit 11.000 Km auf der Uhr. Zulassungsdatum: Juni 2013. Alle Radmuttern wurden natürlich geprüft und nachgezogen. Das Poltern kommt eher von vorne (Fahrerseite).
Hallo
Ich habe auch Poltern aus dem hinteren Bereich im GTI ohne DCC. Bei mir in Polen habe ich das Info bekommen, dass TPI 22034188/2 nicht GTI betrifft. Ich werde morgen im Werkstatt und werde daruber reden was sie damit machen.
szymon
Zitat:
Original geschrieben von Titanium01
Das Poltern (alles ob was locker ist) ist nach dem Wechseln auf Sommerräder aufgefallen. Bei Fahrbahnubenheit und langsames Fahren unter 30 Kmh kommt es zu diesen komischen Geräusch. Ich habe DCC, keine Tieferlegung und die Austins. Alles originial mit 11.000 Km auf der Uhr. Zulassungsdatum: Juni 2013. Alle Radmuttern wurden natürlich geprüft und nachgezogen. Das Poltern kommt eher von vorne (Fahrerseite).
bei mir auch. aber eher im sehr langsamen fahren / einparken. knarkst vorne domlagerbereich. ich hatte jetzt auch gedacht es wäre schlimmer geworden bei den austins. aber was zum teufel hat das damit zu tun. eigentlich nix.
Hallo,
hier ein kurzes Update zu meinem Auto:
Auch ich wurde über die nun bald zur Verfügung stehende Rep.-Möglichkeit bzw. die neu verfügbaren Teile informiert. (wohl ab Mitte April, KW 16)
Ich wollte mich auf ein weiteres Warten nicht einlassen und habe den Wagen jetzt erfolgreich gewandelt.
Viele Grüße, Tobias
Ja, "nur" wegen Fahrwerksgeräuschen.
Finde es allerdings absolut nicht unerheblich, wenn ein nagelneues Auto klingt, als hätte es 20 Jahre alte Stoßdämpfer.
Da muss ich zustimmen!
Wenn sich da nicht bald was tut, werde ich mir auch was überlegen.
Jeder (!) der bei mir bisher im Auto mitgefahren ist, wollte mich nach einigen Metern in der Klepperkiste überreden, sofort in die Werkstatt zu fahren um den Auspuff reparieren zu lassen, der wohl gegen den Unterboden schlägt...
Das ist nicht witzig.
Die Tatsache dass VW das Thema jetzt monatelang schleifen lässt, festigt mein negatives Bild von VW.
so war heute auch beim 🙂, klappern wurde aufgenommen und gehört, reproduziert mit der rüttelplatte und auch durchs fahren
es wird am fahrwerk liegen, pr code 4n0 oder so und wie schon geschrieben, reparatur nicht durchführen, weil noch nichts zielführendes rausgefunden von vw...